Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dtm NANO II Betriebsanleitung Seite 8

1-kanal-funkempfaenger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Programmieren des Funkempfängers
2.1. Speichern des Handsenders im Funkempfänger
Zum Speichern des Handsenders im Funkempfänger ist die Taste des Empfängers gedrückt zu halten, dabei ist gleichzeitig die
gewählte Taste des zu speichernden Handsenders zu drücken. Nachdem die blinkende Diode ein erfolgreiches Speichern
signalisiert, ist die Taste des Funkempfängers loszulassen. Die gewählte Handsendertaste steuert mit dem Ausgangskanal des
Funkempfängers. Im Speicher des Funkempfängers können beliebige Tasten des jeweiligen Handsenders eingegeben werden.
1
DIE C1-TASTE DRÜCKEN
DIE DIODE BLINKT
Abb. 2. Speichern des Handsenders.
Indem die Taste des Funkempfängers länger als 15 Sekunden gedrückt gehalten wird, werden alle Handsender aus dem
Speicher des Funkempfängers gelöscht. Der Versuch, einen weiteren Handsender im bereits vollen Speicher des
DE
Funkempfängers hinzufügen, misslingt.
2.2. Ferngesteuertes Speichern des Handsenders im Funkempfänger
Die Funktion der ferngesteuerten Speicherung des Handsenders macht es möglich, den Handsender ohne physischen Zugang
zum Funkempfänger hinzufügen.
Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Speicherung ist es, sich in der Funkreichweite des Funkempfängers aufzuhalten, sowie
über einen vorher gespeicherten Handsender zu verfügen.
Um einen Handsender ferngesteuert hinzufügen, halten Sie in der Reichweite des Funkempfängers die Taste des bereits
zugefügten Handsenders 15 Sekunden lang gedrückt. Anschließend drücken Sie nach max. 3 Sekunden und halten 15 Sekunden
lang die Taste des zu speichernden Handsenders gedrückt. Der neue Handsender wird mit einer identischen Tastenkonfiguration
wie bei dem bereits gespeicherten, bei diesem Verfahren eingesetzten Handsender, gespeichert.
DER SENDER IM
FUNKBEREICH
1
EINE BELIEBIGE TASTE DES
‚ALTEN' HANDSENDERS 15 SEK.
LANG GEDRÜCKT HALTEN
Abb. 3. Ferngesteuertes Speichern des Handsenders.
Die Funktion für ferngesteuertes Speichern ist nicht zugänglich, wenn:
das ferngesteuerte Einlernen von Handsendern blockiert ist,
ź
bei dem Verfahren die Handsender mit verschiedener Frequenz verwendet werden,
ź
bei dem Verfahren die Handsender anderer Hersteller verwendet werden.
ź
Mögliche Ursachen eines erfolglosen Hinzufügens des Handsenders:
Batterie eines der Handsender ist schwach,
ź
Beim Speicherverfahren treten die Funkstörungen auf,
ź
Speicher des Funkempfängers ist voll.
ź
2.3. Blockieren/Freigabe ferngesteuerter Speicherfunktion (Zugänglich nur für die NANO2 868-, NANO2 DUO-Version.)
Zum Schutz des Gerätes vor unbefugtem Einlernen eines zusätzlichen Handsenders (insbesondere in zugriffsgeschützten
Bereichen), ist die Funktion für ferngesteuertes Speichern der Handsender zu blockieren. Zu diesem Zweck muss man:
Empfängerversorgung abschalten;
ź
Taste C1 gedrückt halten;
ź
Bei gedrückter Taste die Versorgung wieder einschalten;
ź
Die C1-Diode fängt an abwechselnd aufzuleuchten und zu erlöschen (alle 5 Sek.). Wird die Taste losgelassen, wenn:
ź
die C1-LED leuchtet – wird die Blockade aktiviert;
die C1-LED erlischt – wird die Blockade deaktiviert.
DIE AUSGEWAHLTE
DIE DIODE BLINKT DREI MAL
2
3
HANDSENDERTASTE
GLEICHZEITIG DRÜCKEN
2
DIE PAUSENZEIT DAZWISCHEN
3 SEKUNDEN
x3
SPEICHERN ERFOLGREICH
DIE C-TASTE LOSLASSEN
DER SENDER IM
FUNKBEREICH
EINE BELIEBIGE TASTE DES
‚NEUEN' HANDSENDERS 15 SEK.
LANG GEDRÜCKT HALTEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für dtm NANO II

Diese Anleitung auch für:

Nano ii multiNano ii 868Nano ii duoNano ii 150Nano ii multi 150

Inhaltsverzeichnis