6. Beheben von Störungen
Störung
Pumpe läuft, aber fördert
nicht.
Pumpe läuft nicht an oder
bleibt während des Betriebs
plötzlich stehen.
Pumpe läuft, aber Förder-
leistung geht plötzlich
zurück.
Pumpe erreicht beim
Flachabsaugen nicht die
Restwasserhöhe von 1 mm.
Achtung !
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in Verbindung zu setzen.
Tipp :
Oft genügt es nur den Saugfußdeckel
0
Saugfußdeckel
und Saugfuß
Ein beschädigtes Laufrad
nur vom GARDENA Service ausgetauscht werden.
Mögliche Ursache
Luft kann nicht entweichen,
da Druckleitung geschlossen.
Luftpolster im Saugfuß.
Laufrad verstopft.
Wasserspiegel bei Inbetrieb-
nahme unter Mindestwasser-
stand.
Thermoschutzschalter hat
Pumpe wegen Überhitzung
abgeschaltet.
Stromversorgung unterbrochen.
Schmutzpartikel sind im Saug-
fuß eingeklemmt.
Saugfuß verstopft.
0
Der Saugfußdeckel
fuß fehlt.
Arbeiten am elektrischen Teil dürfen nur vom GARDENA
Service durchgeführt werden.
0
abzuziehen und den
6
zu reinigen.
9
darf aus Sicherheitsgründen
Abhilfe
v Druckleitung öffnen (z.B.
geknickter Saugschlauch).
v Max. 3 Min. warten, bis
sich die Pumpe über das
Entlüftungsventil selbsttätig
entlüftet hat. Ggf. aus-/ein-
schalten.
v Netzstecker ziehen und
Laufrad reinigen
(siehe 5. Reinigung).
v Pumpe über den Universal-
Anschluss
befüllen.
v Netzstecker ziehen und
Laufrad reinigen
(siehe 5. Reinigung).
Max. Medientemperatur (35 °C)
beachten.
v Sicherungen und elektrische
Steckverbindungen über-
prüfen.
v Netzstecker ziehen und
Saugfuß reinigen
(siehe 5. Reinigung).
v Netzstecker ziehen und
Saugfuß reinigen
(siehe 5. Reinigung).
im Saug-
v Netzstecker ziehen und
Saugfußdeckel
(siehe 5. Reinigung).
7
mit Wasser
0
einsetzen
7