Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1145 Benutzerhandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pumpe erwärmt das Heizungswasser, das zu allen Heizkörpern des Gebäu-
des strömt und das Brauchwasser im inneren Gefäß erwärmt.
Umwälzpumpe
Pumpe, die Flüssigkeit in einem Rohrsystem zirkulieren lässt.
Verdampfer
Wärmetauscher, in dem Kältemittelflüssigkeit durch Aufnahme von Wär-
meenergie aus dem Wärmequellenmedium verdampft wird, wobei sich
die Luft abkühlt.
Verdichter
Komprimiert (verdichtet) das gasförmige Kältemittel. Beim Komprimieren
des Kältemittels steigen Druck und Temperatur.
Vorlauf
Leitung, in der das erwärmte Wasser von der Wärmepumpe zum Heizsys-
tem des Hauses (Heizkörper/Heizrohrwärmeübertrager) transportiert wird.
Vorlauftemperatur
Temperatur des erwärmten Wassers, das von der Wärmepumpe ins Heiz-
system geleitet wird. Je niedriger die Außenlufttemperatur, desto höher
die Vorlauftemperatur.
Wärmequellenmedium
Frostgeschützte Flüssigkeit, z.B. Ethanol bzw. Glykol gemischt mit Wasser,
die Wärmeenergie von der Wärmequelle (Fels/Boden/See) zur Wärme-
pumpe befördert.
Wärmequellenseite
Wärmequellenmedienschläuche, evtl. Bohrungen und Verdampfer stellen
die Wärmequellenseite dar.
Wärmetauscher
Vorrichtung, die Wärmeenergie von einem Medium an ein anderes über-
trägt, ohne dass die Substanzen gemischt werden. Ein Beispiel für verschie-
dene Wärmetauscher sind Verdampfer und Kondensator.
Wechselventil
Ventil, das ein flüssiges Medium wahlweise in die eine oder andere Rich-
tung leiten kann. Ein Umschaltventil leitet ein Medium zum Klimatisierungs-
system, wenn die Wärmepumpe Wärme erzeugt. Wenn die Wärmepumpe
Brauchwasser bereitet, leitet das Ventil das Medium zum Brauchwasser-
speicher.
Kapitel 6 |
Glossar
NIBE™ F1145
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis