Der Inhalt des vorliegenden Handbuchs ist rein technischer Natur und Eigentum von MCZ Group Spa. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von MCZ Group Spa ganz oder auszugsweise in andere Sprachen übersetzt und/oder in anderer Form bzw. durch mechanische oder elektronische Mittel adaptiert und/oder reproduziert werden, weder durch Fotokopie noch durch Aufzeichnungen oder anderes.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN SICHERHEITSHINWEISE • Die Installation, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. • Das Gerät ist entsprechend den auf örtlicher, regionaler bzw. nationaler Ebene geltenden Vorschriften zu installieren. • Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit unzureichender Kenntnis und Erfahrung benutzt werden, es sei denn unter Aufsicht und nach eingehender Unterrichtung über den Gebrauch des Gerätes durch die Person, die für dessen Sicherheit verantwortlich ist.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN INFORMATIONEN • Wenden Sie sich bei allen Problemen an den Händler oder an vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal. • Rauchabzugsleitungen (Anschluss an den Schornstein) regelmäßig kontrollieren und reinigen. • Das Gerät ist kein Kochgerät. • Die vorliegende Bedienungsanleitung ist sorgfältig aufzubewahren, da sie das Gerät über dessen gesamte Lebensdauer begleiten muss.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN KUNDENDIENSTANFORDERUNG Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, falls das Produkt oder dessen Zubehör unsachgemäß benutzt oder ohne Genehmigung verändert werden. Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. Kundendiensteinsätze müssen beim Händler angefordert werden, der den technischen Kundendienst verständigen wird.
2-INSTALLATIONSANLEITUNG Die Bestimmungen in diesem Kapitel beziehen sich auf die Vorschriften der italienischen Installationsnorm UNI 10683. Es sind in jedem Fall die in dem Land geltenden Bestimmungen zu beachten, in dem das Gerät installiert wird. DER BETRIEBSRAUM Gemäß den Installationsvorschriften und den im Land geltenden Normen, muss das Gerät – für einen einwandfreien Betrieb und eine gute Verteilung der Temperatur –...
Seite 8
2-INSTALLATIONSANLEITUNG SICHERHEITSABSTÄNDE Nicht brennbare Wände Brennbare Wände STUB OVERNIGHT A = 5 cm A = 5 cm B = 15 cm B = 25 cm Sollten sich im Raum besonders empfindliche Gegenstände wie z. B. Möbel und Gardinen befinden, ist der Abstand vom Gerät deutlich zu vergrößern.
2-INSTALLATIONSANLEITUNG ANSCHLUSS AN DAS VERBRENNUNGSLUFT-ZULEITUNGSROHR Die Luftzufuhr muss nicht unbedingt von außen erfolgen, nur wenn die Oyster-Technologie verwendet werden soll, muss eine Verbindung nach außen zur Zuführung der Verbrennungsluft hergestellt werden. Es müssen stets Rohre und Verbindungsstücke mit gut sitzenden Dichtungen verwendet werden, die absolute Dichtigkeit gewährleisten.
2-INSTALLATIONSANLEITUNG AUSSENLUFTÖFFNUNG In der Außenwand ist in der Nähe des Geräts eine Durchlass-Öffnung mit mindestens 100 cm² freiem Querschnitt herzustellen (Loch mit 13 cm Durchmesser oder quadratisch 12x12 cm bei Berücksichtigung der üblichen Schutzgitter), das nach außen mit einem Gitter geschützt ist.
Seite 11
Das Rauchgasabzugsrohr ist vom Hersteller für den Abzug der Rauchgase an der Oberseite des Geräts vorbereitet. Es besteht die Möglichkeit den Rauchgasabzug auf die Rückseite des Produktes zu verlegen. Im Falle des Ofens STUB müssen die beiden Schrauben am Bund der Rauchgasanschlüsse gelöst und um 180° gedreht werden; im Falle des Ofens STUB Overnight dagegen muss ein Anschlussstück für den rückwärtigen Rauchgasauslass erworben werden (siehe nächsten Abschnitt).
2-INSTALLATIONSANLEITUNG TOP-LOCHABDECKUNG UND ANSCHLUSSSTÜCK FÜR RÜCKWÄRTIGEN RAUCHGASAUSLASS (ZUBEHÖR) Da die Möglichkeit besteht, den Rauchgasauslass nach hinten zu verlegen, wurde für den Ofen STUB Overnight (als Option) ein Zubehörsatz geschaffen, der das Rauchgasanschlussstück und die Top-Lochabdeckung enthält. Das Anschlussstück ist, wie im vorigen Abschnitt gesagt, an das dafür bereits vorgesehene Rohr im Gerät anzuschließen.
Seite 13
2-INSTALLATIONSANLEITUNG SCHORNSTEIN Der Schornstein ist das wesentliche Element zur Abführung der Rauchgase und muss daher folgenden Anforderungen entsprechen: • Undurchlässig und wärmegedämmt sein. • Aus geeigneten Materialien bestehen, die dauerhaft gegen mechanische Belastungen, Hitze, gegen die Wirkung der Verbrennungsprodukte und Kondenswasser widerstandsfähig sind. • Senkrecht mit Achsabweichungen von maximal 45°...
2-INSTALLATIONSANLEITUNG SCHORNSTEINBEISPIELE Schornstein aus Stahl AISI Schornstein aus feuerfestem Herkömmlicher Schornstein Schornsteine mit rechteckigem 316 mit doppelter, isolierter Material mit doppelter, isolierter aus Ton mit quadratischem Innenquerschnitt, in dem das Kammer mit Keramikfaser Kammer und Außenhülle aus Querschnitt und isolierenden, Verhältnis zwischen längerer oder ähnlichem Material, das Beton mit leichtem, porigem...
Seite 15
2-INSTALLATIONSANLEITUNG SCHORNSTEINKOPF Falls unterschätzt, stellt er häufig das letzte Hindernis für den korrekten Betrieb des “Schornstein-Systems” dar. Der Schornsteinzug ist auch vom Schornsteinkopf abhängig. Es ist daher unerlässlich, dass bei handwerklicher Ausführung der Gesamtquerschnitt der Auslassöffnungen an den vier Seiten mindestens das Doppelte des Innenquerschnitts des Schornsteins beträgt.
Seite 16
2-INSTALLATIONSANLEITUNG Bei Doppelschornsteinen muss der Schornsteinkopf der Feststoffverbrennung bzw. des oberen Geschosses die anderen um mindestens 50 cm überragen, um Druckübertragungen zwischen Doppelschornsteinen zu vermeiden. In einem Umkreis von 10 m um den Schornstein dürfen keine Hindernisse vorhanden sein, wie zum Beispiel Mauern, Walmflächen und Bäume.
3-MASSE UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN OFEN STUB NATURAL MIT RAUCHGASABZUG RÜCKWÄRTIG UND VERBRENNUNGSLUFT-ZULEITUNG HINTEN ø514 A = AUSBRECHLOCH FÜR ROHR 150 FÜR RÜCKWÄRTIGE RAUCHGASABFÜHRUNG B = AUSBRECHLOCH FÜR ROHR 80 FÜR LUFTEINLASS...
3-MASSE UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN OFEN STUB OVERNIGHT MIT RAUCHGASABZUG RÜCKWÄRTIG UND VERBRENNUNGSLUFT-ZULEITUNG HINTEN ø514 A = AUSBRECHLOCH FÜR ROHR 150 FÜR RÜCKWÄRTIGE RAUCHGASABFÜHRUNG B = AUSBRECHLOCH FÜR ROHR 80 FÜR LUFTEINLASS Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten...
Ort positionieren. Dabei darauf achten, ob es den vorgesehenen Eigenschaften entspricht. ABB. 2 – FRACHTSTÜCK FEUERFESTE TEILE ABB. 3 – FRACHTSTÜCK FEUERFESTE TEILE ABB. 1 - FRACHTSTÜCK KONSTRUKTION STUB UND KARTON MIT SEITENTEILEN, FLIESEN UND KARTON MIT SEITENTEILEN, FLIESEN...
4-INSTALLATION UND MONTAGE Das Gerät darf ausschließlich aufrecht stehend und mit Hubwagen transportiert werden. Es ist besonders darauf zu achten, dass die Tür und ihre Glasscheibe vor Beschädigungen geschützt werden. Die Geräte sind stets vorsichtig zu bewegen. Nach Möglichkeit das Gerät in der Nähe seines Installationsortes auspacken. Das Verpackungsmaterial ist weder giftig noch schädlich und bedarf daher keiner speziellen Entsorgungsmaßnahmen.
5-ZUSAMMENSETZUNG DES BAUSATZES AUS KERAMIK STUB VERSION MIT RAUCHGASAUSLASS NACH OBEN KERAMIK UNTEN RAHMEN FÜR KERAMIK SEITLICH B LINKS KERAMIK SEITLICH SCHRAUBE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN KERAMIK/RAHMEN AUS EISEN SCHRAUBE SCHULTER TOPPLATTE RAHMEN FÜR KERAMIK UNTEN A HALTERUNG TOPPLATTE RAHMEN FÜR KERAMIK SEITLICH B RECHTS...
5-ZUSAMMENSETZUNG DES BAUSATZES AUS KERAMIK STUB VERSION MIT RÜCKWÄRTIGER VERBRENNUNGSLUFT UND/ODER RAUCHGASABFÜHRUNG KERAMIK UNTEN RAHMEN FÜR KERAMIK SEITLICH B LINKS KERAMIK SEITLICH SCHRAUBE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN KERAMIK/RAHMEN AUS EISEN SCHRAUBE SCHULTER TOPPLATTE RAHMEN FÜR KERAMIK UNTEN A HALTERUNG TOPPLATTE RAHMEN FÜR KERAMIK SEITLICH B RECHTS RÜCKWÄRTIGE TAFEL...
Seite 26
5-ZUSAMMENSETZUNG DES BAUSATZES AUS KERAMIK STUB OVERNIGHT VERSION MIT RAUCHGASABFÜHRUNG NACH OBEN UND VERBRENNUNGSLUFT NICHT KA- NALISIERT KERAMIK UNTEN SCHRAUBE KERAMIK OBEN SCHRAUBE KERAMIK SEITLICH TOPPLATTE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN KERAMIK/RAHMEN AUS EISEN SCHRAUBE SCHULTER RAHMEN FÜR KERAMIK SEITLICH C RECHTS RAHMEN FÜR KERAMIK UNTEN A + B RAHMEN FÜR KERAMIK SEITLICH C LINKS...
Seite 27
5-ZUSAMMENSETZUNG DES BAUSATZES AUS KERAMIK STUB VERSION MIT RÜCKWÄRTIGER KANALISIERTER VERBRENNUNGSLUFT UND/ODER RÜCKWÄRTIGER RAU- CHGASABFÜHRUNG KERAMIK UNTEN SCHRAUBE KERAMIK OBEN SCHRAUBE KERAMIK SEITLICH TOPPLATTE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN KERAMIK/RAHMEN AUS EISEN SCHRAUBE SCHULTER RAHMEN FÜR KERAMIK SEITLICH C RECHTS RAHMEN FÜR KERAMIK UNTEN/OBEN A + B RAHMEN FÜR KERAMIK SEITLICH C LINKS...
6-ZUSAMMENSETZUNG UND MONTAGE SPEICHER Mit dem Keramikbausatz des Ofens STUB OVERNIGHT werden die Bauteile für den Speicher mitgeliefert: MONTAGE DER SPEICHERPLATTEN Nun können die Elemente für den Speicher montiert werden. Der Speicher besteht aus: SPEICHER STÜCK Zur Installation wie folgt vorgehen: • Die beiden Teile A1 auf die Basis des Rauchgasanschlusses legen.
Seite 29
6-ZUSAMMENSETZUNG UND MONTAGE SPEICHER SEITENANSICHT ANSICHT VON VORN ANSICHT VON HINTEN Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten...
Seitenteile des Geräts erst dann eingesetzt werden, wenn dies am vorgesehenen Ort aufgestellt ist. Wird das Gerät mit angebauten Seitenteilen bewegt, kann der Fußboden beschädigt werden. VERSION STUB MIT LUFTAUSLASS HINTEN ODER OBEN Montage der zentralen Platte. Zuerst die beiden Seitenprofile nehmen und mit den mitgelieferten Schrauben (vier Schrauben rechts und fünf links) an der Konstruktion des Ofens befestigen (ABB.
Seite 31
7-MONTAGGIO RIVESTIMENTO STUB ABB. 3 MONTAGE DER ZENTRALEN PLATTE ABB. 4 BEFESTIGUNG DER ZENTRALEN PLATTE AN PROFILEN AUS EISEN WICHTIG: Wenn die Befestigungsbohrungen der zentralen Platte “A” nicht mit den Seitenprofilen übereinstimmen, versuchen, die Schrauben zu lösen, um die Struktur so zu positionieren, dass sie senkrecht zur Basis positioniert ist.
Seite 32
7-MONTAGGIO RIVESTIMENTO STUB Vor der Installation der Seitenplatten muss man den Luftregler zentrieren und fixieren. Mit einer Hand den Regler in Achse halten (vorn) und mit der anderen hinten am Ofen die Schraube festziehen. Montage der seitlichen Tafeln. Wie bei der zentralen Platte den Rahmen aus Eisen mit acht Schrauben an der Keramikplatte befestigen. Auf der Seite des Griffs hat die Tafel aus Eisen eine Aussparung (Detailansicht A).
Seite 33
7-MONTAGGIO RIVESTIMENTO STUB Nach dem Zusammenbau der Platten fügen Sie diese in den StiftS(Abb.6) auf der Hinterseite unten am Ofen und befestigen Sie sie oben ABB. 7 OBERE BEFESTIGUNG DER SEITLICHEN TAFELN mit der mitgelieferten Schraube “I” (ABB.7). Montage der hinteren Tafel für den Fall eines Luftauslasses hinten.
8-MONTAGE VERKLEIDUNG STUB OVERNIGHT VERSION STUB OVERNIGHT MIT RAUCHGASABZUG NACH HINTEN ODER NACH OBEN Montage der zentralen Platte. Zuerst die beiden Seitenprofile nehmen und mit den mitgelieferten Schrauben (vier Schrauben rechts und fünf links) an der Konstruktion des Ofens befestigen (ABB. 1). Die Keramik “A” auf einer Ebene aufstellen, dabei darauf achten, ein weiches Tuch darunter zu positionieren, um die Oberfläche nicht zu verkratzen.
Seite 35
8-MONTAGE VERKLEIDUNG STUB OVERNIGHT ABB. 3 MONTAGE DER ZENTRALEN PLATTE ABB. 4 BEFESTIGUNG DER ZENTRALEN PLATTE AN PROFILEN AUS EISEN WICHTIG: Wenn die Befestigungsbohrungen der zentralen Platte “A” nicht mit den Seitenprofilen übereinstimmen, versuchen, die Schrauben zu lösen, um die Struktur so zu positionieren, dass sie senkrecht zur Basis positioniert ist.
Seite 36
8-MONTAGE VERKLEIDUNG STUB OVERNIGHT Vor der Installation der Seitenplatten muss man den Luftregler zentrieren und fixieren. Mit einer Hand den Regler in Achse halten (vorn) und mit der anderen hinten am Ofen die Schraube fesdtziehen. Montage der seitlichen Tafeln. Wie bei der zentralen Platte den Rahmen aus Eisen pro Seite mit acht Schrauben an den drei Keramikplatten befestigen (siehe Seite “Zusammensetzung der Keramikbausätze”).
Seite 37
8-MONTAGE VERKLEIDUNG STUB OVERNIGHT Oben die Platten mit den mitgelieferten Schrauben “I” an der Struktur befestigen (ABB.7). ABB. 7 OBERE BEFESTIGUNG DER SEITLICHEN TAFELN Montage der hinteren Tafel für den Fall eines Luftauslasses hinten. Im Falle eines Rauchgasabzugs nach oben treffen die beiden Platten hinten aufeinander und sind (A 11) superiormente dalle due viti “I”.
8-MONTAGE DER TOPPLATTE OFEN STUB MIT RAUCHGASABFÜHRUNG OBEN ODER HINTEN Die Topplattenhalterung “M” auf den Ofen positionieren; dabei darauf achten, dass die Stifte S unter der Topphalterung in die vorgesehenen Öffnungen am Rahmen C der seitlichen Keramik eintreten und dass die Unterlegescheibe “K” in Richtung Ofentür positioniert ist und an der Struktur aufliegt (siehe Detail auf der nächsten Seite).
Seite 39
8-MONTAGE DER TOPPLATTE DETAIL K Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten...
Seite 40
8-MONTAGE DER TOPPLATTE OFEN STUB OVERNIGHT MIT RAUCHGASABFÜHRUNG OBEN ODER HINTEN Den Halterung Topplatte „G“ mit vier Schrauben M an der Konstruktion befestigen. Anschließend den Topplatte „L“ nehmen und darauf achten, dass die Stifte S unter dem Topplatte „L“ in die Löcher des Halterung Topplatte „G“ eintreten. Im Falle eines Luftauslasses hinten...
10-BETRIEB HINWEISE FÜR DIE ERSTE INBETRIEBSETZUNG Vergewissern Sie sich, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung genau verstanden zu haben. Alle brennbaren Teile aus dem Feuerraum des Geräts und von der Tür entfernen (Anleitung und verschiedene Aufkleber). Die Aufkleber von der Glaskeramik-Scheibe entfernen, denn durch die hohe Temperatur könnten sie schmelzen und die Glasscheibe irreparabel beschädigen.
10-BETRIEB Ein hoher Feuchtigkeitsanteil führt zu Kondenswasserbildung in der Rauchabzugsleitung und zur Beeinträchtigung des Schornsteinzugs. Dadurch entsteht Rauch, während sich im Feuerraum, an der Glasscheibe der Tür und im Schornstein viel Ruß ansammelt, der sogar Feuer fangen kann. Außerdem wird der allgemeine Wirkungsgrad stark herabgesetzt. Der Gebrauch von feuchtem oder behandeltem Holz erzeugt mehr Rauch als normalerweise vorgesehen und kann die Glasscheibe der Tür schneller beschmutzen.
10-BETRIEB LUFTREGELUNG MIT PUSH-PULL-SYSTEM Luftregelknopf drücken, dieser wird durch eine Feder leicht herausgedrückt und kann somit nach rechts oder links gedreht werden, je nachdem, ob eine größere oder kleinere Menge Verbrennungsluft in die Brennkammer geleitet werden soll. Die Zuführung von Primär- und Sekundärluft ist vorbestimmt; wird der Regler bewegt, wird automatisch die zugeführte Menge Primär- und Sekundärluft dosiert.
10-BETRIEB ERSTMALIGES ANZÜNDEN HINWEIS ZUR AUSDÜNSTUNG DER LACKE Bei der erstmaligen Zündung sollte der Raum gut belüftet werden, um gegebenenfalls bei der Trocknung und Aushärtung durch die Wärme vom Lack abgegebene Gerüche bzw. Dämpfe abzuführen. Nicht in der Nähe des Ofens aufhalten und, wie gesagt, den Raum belüften. Nach etwa einer Stunde Betriebszeit werden Rauch und Lackgeruch verfliegen.
11-WARTUNG UND REINIGUNG Sämtliche Reinigungsarbeiten müssen bei vollständig abgekühltem Gerät erfolgen. REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER REINIGUNG DER GLASSCHEIBE Für die Reinigung der Glasscheibe können spezifische Mittel (siehe unsere Preisliste), ein in eine Wasserlösung mit Ammoniak getränktes Tuch oder etwas weiße Asche und ein Blatt Zeitungspapier (Tageszeitung) verwendet werden. Eventuell angesammelter Ruß und Schmutz verlängert den Zeitaufwand für die Reinigung.
11-WARTUNG UND REINIGUNG REINIGUNG SATINIERTER UND EDELSTAHLFLÄCHEN Normalerweise brauchen diese Oberflächen nicht behandelt zu werden, auf jeden Fall keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Edelstahl- oder satinierte Stahloberflächen sollten Sie mit einem Papiertuch oder einem sauberen trockenen Tuch, das mit einem Reinigungsmittel mit nicht ionischen Tensiden (< 5%) angefeuchtet ist, säubern. Ein Reinigungsspray für Glas und Spiegel ist gut geeignet.
Seite 47
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten...
Seite 48
MCZ GROUP S.p.A. Via La Croce 8 33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) – ITALY Telefon: 0434/599599 Fax: 0434/599598 Internet: www.mcz.it E-Mail: mcz@mcz.it 8901227000 REV. 1 15/01/2013...