Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgungshinweise; Information Und Service; Gewährleistung/Garantie - Gastroback 42639 Advanced Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42639 Advanced Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen wollen, dann ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät. Setzen Sie das Gerät nach der Reinigung
wieder zusammen. (Siehe: ´Pflege und Reinigung`)
2. Legen Sie das Netzkabel locker um die Kabelaufwicklung im Boden des Gerätesockels
herum ohne das Kabel zu knicken, zu quetschen oder zu verknoten.
3. Die Siebträger-Halter und den Reinigungspinsel können Sie vorsichtig in den Einfülltrichter
legen. Den leeren Vorratsbehälter stellen Sie am besten mit geöffneter Kappe unter den
Auswurf. Der Magnet an der Rückseite des Gerätes hält den Vorratsbehälter in dieser
Position sicher fest.
4. Fassen Sie den Gerätesockel mit beiden Händen an den Seiten unten an und stellen Sie
das Gerät auf eine geeignete Oberfläche, von der es nicht herunter fallen kann und zu der
kleine Kinder keinen Zugang haben.

Entsorgungshinweise

Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von
Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls
bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.

Information und Service

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de.
Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an:
Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
Gewährleistung/Garantie
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man-
gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitge-
hender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein
Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf
unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann.
Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte technische Eingriffe von Dritten führen zum sofor-
tigen Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt
im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis