Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Und Ladegerät - Olympus FE-180 Kurzanleitung

Digitalkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku und Ladegerät
( Außer den mit der Kamera mitgelieferten Batterien können auch die folgenden
Batterietypen benutzt werden. Wählen Sie die Stromquelle, welche der jeweiligen
Aufnahmesituation entspricht.
Alkaline-Batterien/Oxyride-Batterien Typ AA
Beachten Sie, dass bei der Verwendung von Batterien die Anzahl der verfügbaren
Aufnahmen je nach Batteriehersteller und Aufnahmebedingungen stark
schwanken kann.
NiMH-Akkus Typ AA (aufladbar)
Die mitgelieferten und im Einzelhandel erhältlichen Olympus NiMH-Akkus sind
wirtschaftlich, denn sie lassen sich aufladen und wiederholt nutzen.
( Lithium-Batterien (CR-V3) und manganhaltige (Zink-Kohlenstoff) Batterien
vom Typ AA können nicht verwendet werden.
( Der Stromverbrauch der Kamera hängt davon ab, welche Funktionen ausgeführt
werden.
( In den unten genannten Fällen wird durchgehend Strom verbraucht, so dass die
Leistung des Akkus sehr schnell erschöpft ist:
• Der Zoom wird wiederholt verwendet.
• Der Auslöser wird im Aufnahmemodus wiederholt halb nach unten gedrückt,
sodass der Autofokus aktiviert wird.
• Es wird über längere Zeit ein Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt.
• Die Kamera ist an einen Computer oder Drucker angeschlossen.
( Die Lebensdauer der Akkus schwankt je nach Akkutyp, Hersteller,
Aufnahmebedingungen usw. erheblich. Daher kann es vorkommen, dass sich die
Kamera unvermittelt ausschaltet, ohne zuvor einen Warnhinweis für geringe
Akkuleistung anzuzeigen, oder den Warnhinweis für geringe Akkuleistung früher
als sonst anzeigt.
( Beim Kauf sind die Akkus noch nicht vollständig aufgeladen. Laden Sie die Akkus
vor Gebrauch mit dem passenden Olympus-Ladegerät vollständig auf.
( Die mitgelieferten Akkus haben normalerweise eine Ladezeit von ca. 230 min.
( Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Ladegerät.
Verwenden Sie kein anderes Ladegerät.
( Das Ladegerät ist für eine Netzspannung von 100 V bis 240 V Wechselstrom (50/
60 Hz) ausgelegt. Wenn Sie das Ladegerät im Ausland verwenden möchten,
benötigen Sie ggf. einen Adapterstecker, damit der Stecker des Ladegeräts in die
Netzsteckdose im Ausland passt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in
Ihrem örtlichen Elektrofachhandel oder in Ihrem Reisebüro.
( Verwenden Sie keine Spannungswandler, da diese Ihr Ladegerät beschädigen
können.
61
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-745

Inhaltsverzeichnis