Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taschensender Ep-64 P - Fohhn EP-64 P Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EP-64 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(16)
SET Taste
(17)
Mit der SET Taste (16) können Sie 3 Funktionen im Hand sen-
(18)
der anwählen:
1. Kanaländerung
Wenn Sie den Kanal ändern wollen, drücken Sie die Set Taste
(16) einmal längere Zeit mit einem spitzen Gegenstand bis
die Bankanzeige A-D zu blinken beginnt. Mit den Tastern (17)
und (18) steppen Sie sich von Bank A bis D durch. Drücken Sie
nochmals die Set Taste (16), dann beginnt die Kanalanzeige
1-16 zu blinken. Mit den Tastern (17) und (18) steppen Sie
sich von Kanal 1 bis 16 durch. Um den neu gewählten Kanal zu
aktivieren, drücken Sie nochmals die Set Taste (16).
2. Pegeleinstellung / Gain
Wollen Sie die Pegeleinstellung verändern, dann drücken Sie
die Set Taste (16) so oft bis die „x dB" Anzeige blinkt. Den
eingestellten Pegel können Sie im Mikro in 4 Stufen (-30dB / -
20dB / -10dB / 0 dB) mittels den beiden UP und DOWN Tastern
(17)+(18) verändern. Drücken Sie nochmals die SET Taste um
den gewählten Pegel zu bestätigen. Empfehlung: 0 dB
3. sperren / LOCK-Modus
Wollen Sie Einstellungen gegen Fehlbe dienung „sperren", dann
drücken Sie die Set Taste (16) so oft bis die Anzeige LOC
blinkt. Mit den Tastern (17) on und (18) off können Sie
die Lockfunktion aktivieren bzw. deaktivieren. Drücken Sie
nochmals die SET Taste um den Vorgang zu bestätigen. Im
LOCK-Modus kann der Sender nicht ausgeschaltet werden. Nur
Mute ON/OFF ist wählbar.

2.6 Taschensender EP-64 P

Der Taschensender EP-64 H arbeitet mit 64 umschaltbaren Frequen-
zen im Bereich von 790 - 814 MHz. Er verfügt über ein übersicht-
liches Display worauf der eingestellte Funkkanal und der Batterie-
status angezeigt wird. Zusätzlich können Sie die Menüein stellungen
und das Ausschalten des Senderns gegen Fehlbedienung „sperren"
(Lock-Modus).
Die Antenne ist fix am Taschensender motiert. Der stabile Metall-
mantel unterstützt das optimale Handling und verdeckt die
Bedienelemente.
(21) (30)
(31)
(25)
(27)
(28)
(24)
(22)
(29)
(26)
(23)
(21)
OFF / POWER
POWER
Die Spannungsversorgung für den Sender ist eingeschaltet.
OFF
Die Spannungsversorgung für den Sender ist ausgeschaltet.
(22)
Gain / Empfindlichkeitsregler
Mit diesem Drehregler (22) (unter dem Metallmantel) können
Sie die Eingangsempfindlichkeit des Taschensender an das
angeschlossene Mikrofon (Ansteckmic oder Headset Mic) bzw.
Instrument (Linesignal) anpassen. Empf. siehe 4.2 und 4.3
(23)
Batteriefach
Batteriefach zur Aufnahme der zwei mitgelieferten 1,5 V-
Batterien Größe AA oder zwei handelsüblichen 1,2 V-Akkus,
≥2100 mAh, Größe AA.
Siehe Kapitel 3.2 Batterien einlegen.
(24)
Frequenzaufkleber
Auf der Rückseite des Taschensenders (hinter dem Metall-
mantel) ist eine Haftetikette mit dem zur Verfügung stehenden
Trägerfrequenzbereich und den Zulassungs informationen
angebracht.
(25)
Display
Zeigt den eingestellten Funkkanal sowie den momentanen
Batteriezusatzand an. Die 64 Kanäle sind in 4 Gruppen A-D mit
jeweils 16 Kanälen 1-16 aufgeteilt.
(26)
SET Taste
(27)
Mit der SET Taste (26) können Sie 2 Funktionen im
(28)
Taschensender anwählen:
1. Kanaländerung
Wenn Sie den Kanal ändern wollen, drücken Sie die Set Taste
(26) einmal längere Zeit mit einem spitzen Gegenstand bis
die Bankanzeige A-D zu blinken beginnt. Mit den Tastern (27)
und (28) steppen Sie sich von Bank A bis D durch. Drücken Sie
nochmals die Set Taste (26), dann beginnt die Kanalanezeige
1-16 zu blinken. Mit den Tastern (27) und (28) steppen Sie sich
von Kanale 1 bis 16 durch. Um den neu gewählten Kanal zu
aktivieren, drücken Sie nochmals die Set Taste (26).
2. sperren / LOCK-Modus
Wollen Sie Ihre Einstellungen gegen Fehlbe dienung „sperren",
dann drücken Sie die Set Taste so oft bis die Anzeige LOC
blinkt. Mit den Tastern (27) on und (28) off können Sie
die Lockfunktion aktivieren bzw. deaktivieren. Drücken Sie
nochmals die SET Taste um den Vorgang zu be stäti gen. Im
LOCK-Modus kann der Sender nicht ausgeschaltet werden.
(29)
Gürtelspange
Gürtelspange zum Befestigen des Taschensenders am Gürtel.
(30)
Audioeingang
4-polige Mini-XLR-Buchse mit Kontakten für Mikrofon- und
Linepegel. Durch die Steckerbeschaltung der empfohlenen
Fohhn® Mikrofone (nicht mitgeliefert) bzw. des optionalen
Instrumentenkabels werden automatisch die richtigen Kontakte
belegt.
(31)
Antenne
Fix montierte, flexible Antenne.
EP-64 Set | 5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep-64 setEp-64 hAs-4Hs-4Ep-64 rSa-64.230

Inhaltsverzeichnis