Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother MFC-680CN Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC-680CN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFC-680CN
Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert werden.
Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie beschrieben
aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
Treiber und Software installieren
Installation abgeschlossen!
Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griff-
bereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen können.
Schritt 1
Inbetriebnahme des Gerätes
Schritt 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother MFC-680CN

  • Seite 1 MFC-680CN Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert werden. Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie beschrieben aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren. Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes...
  • Seite 2: Verwendete Symbole Und Formatierungen

    Verwendete Symbole und Formatierungen Vorsicht Nicht möglich Warnung Warnungen, die beachtet werden müs- Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet Geräte und Verwendungsweisen, die sen, um Verletzungen zu vermeiden. werden müssen, um Schäden am Gerät nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind. oder an anderen Gegenständen zu ver- meiden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Lieferumfang ..............................2 Funktionstastenfeld ............................3 Schritt 1 – Inbetriebnahme des Gerätes Versandschutz entfernen ..........................4 Hörer anschließen............................4 Papier einlegen ............................4 Strom- und Faxanschluss ..........................6 Tintenpatronen installieren ........................... 7 Druckqualität überprüfen ..........................9 LCD-Kontrast einstellen ..........................10 Datum und Uhrzeit einstellen ........................
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Lieferumfang Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sicher ver- packen können. Faxanschlusskabel CD-ROM Benutzerhandbuch Installationsanleitung Netzkabel Telefonhörer Seitliche Abdeckung Schwarz (LC1000BK) Gelb (LC1000Y) Cyan (LC1000C) Magenta (LC1000M) Die Tintenpatronen befinden sich auf der Abdeckung der Papierzufuhr.
  • Seite 5: Funktionstastenfeld

    Allgemeines Funktionstastenfeld 12:45 12:45 12:45 21.12.2007 21.12.2007 21.12.2007 1 Zifferntasten 7 Display 2 Telefon-Tasten 8 Tinte-Taste 3 Betriebsarten-Tasten 9 Faxvorschau-Taste 4 Menü-Tasten 10 Mikrofon 5 Start-Tasten 11 Taste Stand-by Fax 6 Stopp-Taste 12 Anrufbeantworter-Tasten Weitere Informationen erhalten Sie unter „Tasten und ihre Funktionen“ in Kapitel 1 des Benutzerhandbu- ches.
  • Seite 6: Schritt 1 Inbetriebnahme Des Gerätes

    Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes Versandschutz entfernen Papier einlegen Entfernen Sie das Klebeband und ziehen Sie Sie können bis zu 100 Blatt Normalpapier die Folie vom Vorlagenglas ab. (80 g/m ) einlegen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie Nehmen Sie den Schaumstoff-Beutel (1), der unter „Verwendbare Papiersorten und Druck- die Tintenpatronen enthält, von der Papierzu- medien“...
  • Seite 7 Inbetriebnahme des Gerätes Fächern Sie das Papier gut auf, um Pa- Schieben Sie vorsichtig mit beiden Händen die pierstaus und Fehler beim Einzug zu vermei- seitlichen Papierführungen bis an die Papier- den. kanten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführun- gen die Papierkanten leicht berühren. Legen Sie das Papier vorsichtig mit der Ober- kante zuerst und mit der zu bedruckenden Sei- te nach unten ein.
  • Seite 8: Strom- Und Faxanschluss

    Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen Schließen Sie das Faxanschlusskabel wie un- Sie die Papierablage heraus, bis sie hörbar ten gezeigt an die mit LINE beschriftete Buch- einrastet. Klappen Sie die Papierstütze aus. se des Gerätes und an die Telefonsteckdose Hinweis Verwenden Sie die Papierstütze nicht für Über-...
  • Seite 9: Tintenpatronen Installieren

    Inbetriebnahme des Gerätes Klappen Sie alle Befestigungshebel herunter Hinweis und entfernen Sie den gelben Transportschutz Wenn Sie an derselben Leitung auch einen exter- (1). nen Anrufbeantworter verwenden möchten, schließen Sie diesen wie unten gezeigt an. Zur Verwendung eines externen Anrufbeant- worters stellen Sie den Empfangsmodus Manuell ein.
  • Seite 10 Patrone nicht beschädigt. Initialisierung Setzen Sie jede Patrone entsprechend der (ca. 4 Minuten) Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein. Achten Sie darauf, dass die Farben von Befes- tigungshebel (1) und Patrone (2) übereinstim- men, wie in der Abbildung unten gezeigt. brother...
  • Seite 11: Druckqualität Überprüfen

    Berühren Sie den Ausdruck nicht unmittelbar von Brother entspricht und/oder nicht von gleicher nach dem Druckvorgang. Warten Sie, bis die Qualität und Eignung wie das von Brother geliefer- Tinte ganz getrocknet ist, um Tintenflecken auf te oder freigegebene ist, kann zu Schäden am Ge- der Haut zu vermeiden.
  • Seite 12: Lcd-Kontrast Einstellen

    Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes Sie werden nacheinander gefragt, ob die LCD-Kontrast einstellen Druckqualität des schwarzen und der farbigen Blöcke gut ist. Drücken Sie je nach Druckqua- lität die Zifferntaste 1 (Ja) oder 2 (Nein). Durch die Veränderung des Kontrastes können die Anzeigen im Display klarer und mit schärferen Kontu- Schwarz OK? ren dargestellt werden.
  • Seite 13: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Inbetriebnahme des Gerätes Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format Datum und Uhrzeit einstellen ein und drücken Sie OK. Datum/Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und Uhrzeit: - sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf jedes versendete Fax gedruckt. 15:25 Drücken Sie Menü.
  • Seite 14: Wahlverfahren (Ton-/Pulswahl)

    Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes Anschlussart einstellen Hinweis • Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle unten. • Um einen Buchstaben einzugeben, der auf dersel- Wenn Sie Ihr Gerät an einer Nebenstellenanlage oder ben Taste wie der vorherige liegt, drücken Sie ISDN-Anlage anschließen, müssen Sie die An- , um den Cursor nach rechts zu bewegen.
  • Seite 15: Empfangsmodus Wählen

    Inbetriebnahme des Gerätes Drücken Sie Menü. Empfangsmodus wählen Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme zu wählen. Es kann zwischen drei verschiedenen Empfangsmodi Drücken Sie OK. gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel und Manuell. Drücken Sie a oder b, um Empfangsmodus zu Möchten Sie den internen Siehe "Digitaler wählen.
  • Seite 16 X 10.3.9 oder höher benutzen, im HTML-Format. Sie finden diese Handbücher auch können Sie die Software direkt von der beiliegenden im PDF-Format im Brother Solutions Center. Im Soft- CD-ROM installieren, indem Sie den Anweisungen in ware- und Netzwerkhandbuch sind die Funktionen „Treiber und Software installieren“...
  • Seite 17: Schritt 2 Treiber Und Software Installieren

    Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den verwendeten Anschluss. Die aktuellsten Treiber und Handbücher sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie im Brother Solutions Center, das Sie direkt von der CD-ROM, aus dem Treiber oder über http://solutions.brother.com aufrufen können.
  • Seite 18: Windows

    Sie die MFL-Pro Suite installieren. plorer auf die Datei start.exe im • Schließen Sie am PC alle Anwendungen, bevor Hauptverzeichnis der Brother CD-ROM. Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten. • Vergewissern Sie sich, dass sich keine Speicher- Hinweis karte und kein USB-Stick (USB-Flash-Speicher) in den Einschüben bzw.
  • Seite 19 Sie ihn auf, bis er sicher 11SE wird nun automatisch gestartet. Danach einrastet. beginnt die Installation der MFL-Pro Suite. Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother MFL-Pro Suite erscheint, klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren. Schließen Sie das USB-Kabel am USB-An- Wählen Sie Lokaler Anschluss und klicken...
  • Seite 20 Nicht möglich • Schließen Sie das Gerät nicht am USB-An- schluss einer Tastatur oder an einem passiven Nicht möglich USB-Hub an. Brother empfiehlt, das Gerät di- Versuchen Sie auf keinem der Bildschirme, die rekt an den Computer anzuschließen. Installation abzubrechen.
  • Seite 21: Facefilter Studio Installieren

    Fotos bearbeiten. Sie können Fotoeffekte, wie das Entfernen von roten Augen oder die Verbesserung Die MFL-Pro Suite enthält Drucker- und Scanner- von Hauttönen, verwenden. treiber, das Brother ControlCenter3 und die An- wendung ScanSoft™ PaperPort™ 11SE. Wichtig ScanSoft™ PaperPort™ 11SE ist ein Dokumen-...
  • Seite 22: Netzwerk-Anschluss

    Schritt 2 Treiber und Software installieren ® Windows Netzwerk-Anschluss ® (Windows 2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition/Windows Vista™) Schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-An- Wichtig schluss ( ) des Gerätes an. Der LAN-An- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in schluss befindet sich wie unten gezeigt im Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf den Inneren des Gerätes.
  • Seite 23 ® scheint, doppelklicken Sie im Windows -Ex- plorer auf die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der Brother CD-ROM. Hinweis • Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf OK und starten Sie Ihren Computer erneut. Schalten Sie das Gerät durch Anschließen des Netzsteckers ein.
  • Seite 24 Installation der MFL-Pro Suite. wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother Wenn nur ein Gerät im Netzwerk angeschlossen MFL-Pro Suite erscheint, klicken Sie auf Ja, ist, wird es automatisch ausgewählt und dieses wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
  • Seite 25: Facefilter Studio Installieren

    Bevor Sie das FaceFilter Studio zum ersten Mal starten, sollten Sie sich vergewissern, Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Compu- dass die MFL-Pro Suite installiert, das Brother- ter neu zu starten. Gerät eingeschaltet und an das Netzwerk an- Nach dem Neustart müssen Sie sich mit Admi- geschlossen ist.
  • Seite 26: Macintosh

    • Schließen Sie das Gerät nicht am USB-An- schen an und klappen Sie ihn auf, bis er sicher schluss einer Tastatur oder an einem passiven einrastet. USB-Hub an. Brother empfiehlt, das Gerät di- ® rekt an den Macintosh anzuschließen. • Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das Schließen des Gehäusedeckels nicht behin-...
  • Seite 27 Bitte warten Sie, das Installieren der Software dauert einige Sekunden. Nach der Installation kli- cken Sie auf Neustart, um die Installation abzu- schließen. Die Brother-Software sucht nach dem Brother- Gerät. Währenddessen wird das folgende Fenster angezeigt: Klicken Sie auf Print Center und dann auf Print Center beenden.
  • Seite 28 PageManager und folgen Sie den Anweisun- gen auf dem Bildschirm. ® Unter Mac OS X 10.2.4 bis 10.3.8: Wenn dieser Bildschirm erscheint, klicken Sie auf Weiter, um die Software von der Brother Solutions Center Website herunterzuladen. Hinweis ® ® Presto! PageManager enthält ein Texterken-...
  • Seite 29: Netzwerkanschluss (Für Mac Os ® X 10.2.4 Oder Höher)

    X 10.2.4 oder höher aktualisieren. ® (Neueste Informationen zu Mac OS X finden Sie unter http://solutions.brother.com.) • Vergewissern Sie sich, dass sich keine Speicher- karte und kein USB-Stick (USB-Flash-Speicher) in Nicht möglich den Einschüben bzw. im USB-Direktanschluss an Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das der Vorderseite des Gerätes befinden.
  • Seite 30 Bitte warten Sie, das Installieren der Software Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf dauert einige Sekunden. Nach der Installation klicken Sie auf Neustart, um die Installation abzuschließen. Die Brother-Software sucht nach dem Brother- Gerät. Währenddessen wird das folgende Fenster angezeigt. ® Unter Mac OS X 10.3.x oder höher:...
  • Seite 31 Wählen Sie die unten gezeigte Option. ® Unter Mac OS X 10.2.4 bis 10.3.8: Wenn dieser Bildschirm erscheint, klicken Sie auf Weiter, um die Software von der Brother Solutions Center Website herunterzuladen. Hinweis Wählen Sie MFC-XXXX (XXXX steht für den ®...
  • Seite 32: Für Netzwerkbenutzer

    Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Windows BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Mit diesem Programm können Sie auch nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, deren Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, konfigurieren. Weitere Informationen über BRAdmin Light erhalten Sie unter http://solutions.brother.com.
  • Seite 33: Konfigurationsprogramm Bradmin Light (Für Mac Os ® X)

    Für Netzwerkbenutzer ® Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Sie können ® mit diesem Programm unter Mac OS X 10.2.4 oder höher auch nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, deren Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, konfigurieren.
  • Seite 34: Facefilter Studio Hilfe Installieren

    FaceFilter Studio Hilfe installieren FaceFilter Studio Hilfe installieren ® (für Windows Für Anweisungen zur Verwendung von FaceFilter Studio, downloaden und installieren Sie die FaceFilter Studio Hilfe. Dazu muss Ihr Computer mit dem Internet verbunden sein. FaceFilter Studio Hilfe installieren Um das FaceFilter Studio zu starten, wählen Sie Start/Alle Programme/FaceFilter Studio.
  • Seite 35: Verbrauchsmaterialien

    Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Wenn eine Tintenpatrone ersetzt werden muss, erscheint im Display eine entsprechende Meldung. Weitere Infor- mationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei dem Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät ge- kauft haben, oder unter http://solutions.brother.com. Tintenpatronen Schwarz Gelb Cyan...
  • Seite 36 Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
  • Seite 37 GER/AUS...

Inhaltsverzeichnis