Inhaltsverzeichnis Vorbereitung.................5 Zusammenbau..................5 Einschalten des Telefons..............6 Hilfe....................6 Laden des Akkus................7 Optimierung der Akkuleistung.............7 Phone overview...................8 Bildschirmsymbole................9 Menüs....................10 Navigation..................11 Speicher...................12 Telefonsprache.................13 Eingeben von Text................13 Anrufen..................15 Tätigen und Annehmen von Anrufen..........15 Kontakte ..................17 Kurzwahl...................19 Weitere Telefonfunktionen..............20 Walkman™ .................24 Stereoheadset...................24 Walkman™-Player................24 PlayNow™..................27 TrackID™ ..................28 Onlinemusik und -videoclips..............28 Videoplayer..................28 Radio ....................29...
Seite 3
USB-Kabel..................36 Übertragen von Dateien zwischen Telefon und Computer....37 Telefonname..................37 Einsatz der Funktechnologie Bluetooth™..........38 Sichern und Wiederherstellen............39 Nachrichten................40 SMS und MMS.................40 Konversationen.................41 Sprachnachrichten................41 E-Mail....................42 Instant Messaging ................43 Internet ..................45 Lesezeichen..................45 Seitenprotokoll..................45 Weitere Browserfunktionen...............45 Internetsicherheit und Zertifikate............46 Webfeeds..................46 YouTube™..................47 Wi-Fi™....................48 DLNA™....................48 GPS....................49 GPS....................49 Google Maps™...
Vorbereitung Zusammenbau Um das Telefon benutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte und den Akku einlegen. So legen Sie die SIM-Karte ein: Lösen Sie die Verriegelung der Akkufachabdeckung. Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab. Schieben Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in die Halterung.
Einschalten des Telefons So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie Geben Sie bei Aufforderung die PIN (Personal Identification Number) für die SIM- Karte ein und wählen Sie OK. Wählen Sie eine Sprache. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Drücken Sie , um einen Fehler bei der Eingabe der PIN zu korrigieren.
So greifen Sie auf die Bedienungsanleitung zu: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Hilfe > Bedienungsanleitung. • So zeigen Sie Tipps und Tricks an: • Wählen Sie Menü > Einstellungen > Hilfe > Tipps und Tricks. So zeigen Sie Informationen zu Funktionen an: •...
Bildschirmsymbole Die folgenden Symbole werden ggf. auf dem Bildschirm angezeigt: Symb Beschreibung Akku ist fast vollständig geladen Akku muss geladen werden Gute Netzabdeckung Keine Netzabdeckung (wird auch im Flight Mode angezeigt) UMTS-Netz verfügbar UMTS HSPA-Netz verfügbar Unbeantwortete Anrufe Umgeleitete Anrufe Aktiver Anruf.
Navigation So greifen Sie auf das Hauptmenü zu: • Sobald Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen. • Wird Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt, können Sie und dann die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen. So navigieren Sie in den Telefonmenüs: •...
So verwenden Sie Navigationstastenverknüpfungen: Drücken Sie im Standby-Modus , , oder , um eine Funktion direkt aufzurufen. • So bearbeiten Sie eine Navigationstastenverknüpfung: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Verknüpfungen. Blättern Sie zu einer Option und wählen Sie Bearbeiten. Blättern Sie zu einer Menüoption und wählen Sie Verknü.
So legen Sie eine Speicherkarte ein: • Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab und legen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach oben ein. So entnehmen Sie eine Speicherkarte: • Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab und drücken Sie auf die Kante der Speicherkarte, um sie zu lösen.
Seite 14
So geben Sie ein Symbol ein: Wählen Sie beim Eingeben von Text Option. > Symbol hinzu. Blättern Sie zu einem Symbol und wählen Sie Einfügen. So geben Sie Text mit der Eingabehilfe T9™ ein: Wählen Sie beispielsweise Menü > Nachrichtenfunktion. > Verfassen > Nachricht.
Anrufen Tätigen und Annehmen von Anrufen Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Netzes befinden. So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein. Drücken Sie Sie können Nummern anrufen, die sich in der Liste der Kontakte oder in der Anrufliste befinden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kontakte auf Seite 17 sowie im Abschnitt Anrufliste auf Seite 16.
Vorbereitungen für Videoanrufe Der UMTS-Dienst ist verfügbar, wenn oder angezeigt wird. Für Videoanrufe benötigen beide Teilnehmer einen Teilnehmerzugang, der UMTS unterstützt. Außerdem müssen sie sich in Reichweite eines UMTS-Netzes befinden. So tätigen Sie einen Videoanruf: Geben Sie eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein. Wählen Sie Option.
Sie können Namen, Rufnummern und persönliche Informationen in Kontakte speichern. Die Daten können im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte abgelegt werden. Sie können Ihre Kontakte mit Sony Ericsson PC Suite synchronisieren. Standardkontakte Sie können einstellen, welche Kontaktdaten standardmäßig angezeigt werden.
Bearbeiten von Kontakten So fügen Sie Daten in einen Telefonkontakt ein: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu einem Kontakt und wählen Sie Option. > Kontakt bearb.. Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und wählen Sie Hinzu oder Bearbeiten. Wählen Sie eine Option und ein hinzuzufügendes oder zu bearbeitendes Objekt.
Status des Speichers für Kontakte Wie viele Kontakte im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden können, ist von der Größe des verfügbaren Speichers abhängig. So zeigen Sie den Status des Speichers für Kontakte an: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Option.
Weitere Telefonfunktionen Mailbox Umfasst Ihr Teilnehmerzugang einen Anrufbeantwortungsdienst, können Anrufer eine Sprachnachricht hinterlassen, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, den Anruf anzunehmen. So geben Sie die Mailboxnummer ein: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > Nachrichten > Einstellungen > Registerkarte Nachrichteneinstell.
So nehmen Sie einen Sprachbefehl erneut auf: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sprachsteuerung > Sprachwahl > Namen bearbeiten. Blättern Sie zu einem Befehl und wählen Sie Optionen > Sprachbef. ersetz.. Warten Sie auf den Ton und sagen Sie den Befehl. Umleiten von Anrufen Sie können Anrufe z.
So verbinden Sie die beiden Anrufe miteinander: Wählen Sie während des Anrufs Option. > Anruf übertragen. Ihre Verbindung zu • beiden Anrufern wird getrennt. So beenden Sie einen aktiven Anruf und werden wieder mit dem Anruf auf Halteposition verbunden: • Drücken Sie erst und dann Telefonkonferenzen...
Anrufbeschränkungsoptionen Folgende Standardoptionen sind verfügbar: • Alle abgehenden – Alle abgehenden Anrufe. • Abgeh. international – Alle abgehenden Auslandsanrufe. • Abgeh. intl. Roaming – Alle abgehenden Auslandsanrufe außer denen in Ihr Heimatland. Alle ankommenden – Alle ankommenden Anrufe. • • Ankom.
Walkman™ Sie können Musik, Hörbücher und Podcasts anhören. Daten können mit der Anwendung Media Go™ zum und vom Telefon übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragen von Dateien zwischen Telefon und Computer auf Seite 37. Stereoheadset So verwenden Sie ein Headset: Schließen Sie ein Headset an.
Shake-Control So wechseln Sie den Titel: Drücken und halten Sie , während Sie Musik hören. Neigen Sie das Telefon dann mit einem Handgelenksschlenker nach rechts, um zum nächsten Titel zu gelangen. Neigen Sie es nach links, um zum vorherigen Titel zu gelangen. So mischen Sie die Titel: •...
Seite 26
So aktivieren Sie klaren Stereosound und satten Bass mit vordefinierten Equalizereinstellungen: Drücken Sie Wählen Sie Option. > Einstellungen > Equalizer. Sie müssen sich in der Ansicht „Preset“ befinden. Ist das nicht der Fall, wählen Sie Preset. Drücken Sie oder , um in den Presets zu blättern. Wählen Sie eine der vordefinierten Einstellungen (außer Normal).
So erstellen Sie in der Ansicht „Alle“ eine Playlist: Wählen Sie Menü > Medien > Musik. Blättern Sie zu SensMe™ und wählen Sie Öffnen. Drücken Sie , , oder Sie müssen sich in der Ansicht Alle befinden. Ist das nicht der Fall, wählen Sie Alle.
TrackID™ TrackID™ ist ein Dienst zur Identifizierung von Musik. Sie können nach dem Namen, dem Interpreten und dem Album eines Titels suchen lassen, der über einen Lautsprecher oder im Radio des Telefons gespielt wird. Wenn TrackID™ nicht funktioniert, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 62 weitere Informationen.
Radio Aktivieren Sie das Radio im Telefon nicht an Orten, an denen dies verboten ist. So schalten Sie das Radio ein: Schließen Sie ein Headset an das Telefon an. Wählen Sie Menü > Unterhaltung > Radio. So aktivieren Sie den Sendersuchlauf: •...
Seite 30
So nehmen Sie einen Sound auf: Wählen Sie Menü > Unterhaltung > Sound aufnehmen > Aufnahme. • So nehmen Sie einen Anruf auf: Wählen Sie während eines Anrufs Option. > Aufnehmen. Wählen Sie Speich., um die Aufnahme zu speichern. So spielen Sie eine Aufnahme ab: Wählen Sie Menü...
Bilder Sie können Fotos und Videoclips aufnehmen, speichern, anzeigen und versenden. Die gespeicherten Fotos und Videoclips finden Sie unter Medien und Datei-Manager. Verwenden der Kamera Fotos/Videoclips aufnehmen Vergrößern oder verkleinern So aktivieren Sie die Kamera: • Drücken und halten Sie im Standby-Modus So nehmen Sie ein Foto auf: Aktivieren Sie die Kamera und drücken Sie die Navigationstaste, um zu zu blättern.
Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 62 weitere Informationen. Die Daten der Positionstags sind Näherungswerte und können nur mit einer kompatiblen Anwendung genutzt werden. Sony Ericsson übernimmt hinsichtlich der Genauigkeit dieser Positionsdaten keinerlei Garantie. So zeigen Sie Fotos auf einer Karte an: Wählen Sie Menü...
Fototags Sie können Fotos Tags zuordnen, um sie unter Fototags zu kategorisieren. Sie können beispielsweise ein Tag namens „Urlaub“ anlegen und es dann allen Urlaubsfotos zuweisen. So erstellen Sie ein neues Fototag: Wählen Sie Menü > Medien > Foto > Album. Wählen Sie einen Monat.
So kürzen Sie einen Videoclip: Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Album. Blättern Sie zu einem Videoclip und wählen Sie Option. > In VideoDJ™ > Bearbeiten > Zuschneiden. Wählen Sie OK > Einstellen > Anfang, um den Anfangspunkt festzulegen. Wählen Sie Einstellen >...
Seite 35
So drucken Sie Fotos über ein USB-Kabel: Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Album > Öffnen. Wählen Sie Option. > Markieren > Mehrere markier. oder Alle markieren. Wählen Sie Option. > Drucken und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Telefon.
Übertragen und Verwalten von Dateien Sie können Inhalte in Form von Bild- und Musikdateien übertragen und verwalten. Urheberrechtlich geschütztes Material darf in vielen Fällen nicht ausgetauscht werden. bezeichnet eine geschützte Datei. Verwalten der Daten im Telefon Mit der Anwendung Datei-Manager können Sie die Daten im Telefonspeicher bzw. auf einer Speicherkarte verwalten.
Wählen Sie Anhalten. Warten Sie, bis Windows meldet, dass das Laufwerk abgezogen werden darf. Ziehen Sie das USB-Kabel ab. Erforderliche Betriebssysteme Für die PC-Software von Sony Ericsson benötigen Sie eines der folgenden Betriebssysteme: • Microsoft® Windows Vista™ Microsoft® Windows XP, Service Pack 2 oder neuere Version •...
So geben Sie einen Telefonnamen ein: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Konnektivität > Telefonname. Geben Sie den Telefonnamen ein und wählen Sie OK. Einsatz der Funktechnologie Bluetooth™ Die Bluetooth™-Funktion ist kostenlos und macht drahtlose Verbindungen mit anderen Bluetooth-Geräten möglich. Sie können beispielsweise: •...
Wiederherstellungen und sichern Sie die Telefondaten. So stellen Sie Telefondaten mit Sony Ericsson PC Suite wieder her: Im Rahmen der Wiederherstellung überschreibt Sony Ericsson PC Suite alle Daten im Telefon. Wenn Sie den Prozess unterbrechen, beschädigen Sie das Telefon. Computer: Starten Sie Sony Ericsson PC Suite mit Start/Programme/ Sony Ericsson/Sony Ericsson PC Suite.
Nachrichten SMS und MMS Nachrichten können Text, Bilder, Soundeffekte, Animationen und Melodien enthalten. Sie können auch eigene Vorlagen erstellen und für Ihre Nachrichten verwenden. Beim Verschicken von Nachrichten wählt das Telefon automatisch die geeignetste Sendemethode (SMS oder MMS). Wenn die MMS-Funktionen nicht arbeiten, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 62 weitere Informationen.
So fügen Sie eine Nachrichtenvorlage hinzu: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > Nachrichten > Vorlagen > Neue Vorlage > Hinzu. Geben Sie Text ein. Um Objekte in die Nachricht einzufügen, drücken Sie . Blättern Sie dann mit zum gewünschten Objekt. Wählen Sie Speichern.
E-Mail Mit diesem Telefon können Sie E-Mail-Standardfunktionen nutzen und dieselbe E-Mail- Adresse wie mit dem Computer verwenden. Sie können E-Mails mit der Anwendung Microsoft® Exchange ActiveSync® synchronisieren. Vorbereitungen für die E-Mail-Funktion Sie können die Einstellungen für Ihr E-Mail-Konto unter „Setup“ überprüfen oder manuell eingeben.
So erstellen Sie weitere E-Mail-Konten: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > E-Mail > Konten. Blättern Sie zu Neues Konto und wählen Sie Hinzu. So wechseln Sie das aktive E-Mail-Konto: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > E-Mail > Konten. Wählen Sie ein Konto. So stellen Sie das Intervall für die Prüfung auf neue E-Mails ein: Wählen Sie Menü...
Seite 44
Status Sie können die Anzeige Ihres Status (z. B. Glücklich oder Beschäftigt) auf Ihre Kontakte beschränken. Alternativ können Sie es allen Benutzern des Instant Messaging-Servers ermöglichen, Ihren Status abzufragen. So zeigen Sie den eigenen Status an: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > IM. Sie werden als erster Kontakt aufgelistet.
Internet Wenn der Internetzugriff nicht funktioniert, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 62 weitere Informationen. So beginnen Sie mit dem Surfen: Wählen Sie Suchen. Geben Sie eine Webadresse, einen Suchtext oder den Namen eines Lesezeichens ein.
So suchen Sie Text auf einer Webseite: Wählen Sie Option. > Extras > Seite durchsuchen. Geben Sie Text ein und wählen Sie Suchen. So senden Sie einen Link: Wählen Sie beim Surfen im Internet Option. > Extras > Link senden. Wählen Sie eine Übertragungsmethode.
So laden Sie Inhalte mittels Webfeeds herunter: Wählen Sie Menü > Medien > Webfeeds. Blättern Sie zu einem aktualisierten Feed und wählen Sie Anzeigen oder Wählen Sie einen Titel, dessen Inhalte eingeblendet werden sollen. Wählen Sie in Abhängigkeit vom Inhalt ein Symbol: zum Öffnen einer Webseite, zum Downloaden eines Audio-Podcasts, zum Downloaden eines Video-...
So greifen Sie auf YouTube zu: Wählen Sie Menü > Medien > Video > YouTube. • Um Videos an YouTube zu senden, benötigen Sie Zugriff auf YouTube. Befolgen Sie dann die Anweisungen in der Anwendung. Wi-Fi™ Mit Wi-Fi™ und dem Telefon können Sie kabellos auf das Internet zugreifen. Sie können zu Hause oder in öffentlichen Zugangsbereichen (Hotspots) im Internet surfen: •...
Wayfinder Navigator™ bringt Sie mit Sprachanweisungen zum Ziel. Das Telefon wird häufig mit einer Testversion der Software Wayfinder Navigator ausgeliefert. Sony Ericsson übernimmt keinerlei Gewährleistung für die ortsbezogenen Dienste. Dies gilt einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – der detaillierten Routenbeschreibungen.
Dauer oder eine Strecke zugrunde legen. Außerdem können Sie eine ältere Trainingsroute verwenden, für die bereits GPS-Daten verfügbar sind. Die von der Anwendung Tracker bereitgestellten Daten sind Näherungswerte. Sony Ericsson übernimmt hinsichtlich der Genauigkeit der von Tracker gelieferten Daten keinerlei Garantie.
Seite 51
So schalten Sie zwischen Trainingsansichten um: Drücken Sie während eines Trainings oder , um Trainingsdauer, Trainingsverlauf • und Vergleichsdaten unter Verwendung eines früheren Trainings anzuzeigen. So vergleichen Sie während eines Trainings Ergebnisse: Wählen Sie Menü > Ortsbezog. Dienste > Tracker > Training starten. Wählen Sie Routenbasiert.
Wenn die Software Sony Ericsson PC Suite meldet, dass das Telefon gefunden wurde, können Sie die Synchronisierung starten. Informationen zur Benutzung der Software enthält die Sony Ericsson PC Suite-Hilfe, auf die Sie zugreifen können, nachdem die Software im Computer installiert wurde.
Weitere Funktionen Flight Mode Die Sende-/Empfangskomponenten für Mobilfunknetz und Radio bleiben im Flight Mode ausgeschaltet, um Störungen empfindlicher Geräte zu vermeiden. Wenn das Menü „Flight Mode“ aktiviert wird, werden Sie beim nächsten Einschalten des Telefons aufgefordert, den gewünschten Modus zu wählen: •...
Alarme Sie können einen Sound oder das Radio als Alarmsignal aktivieren. Das Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Wenn der Alarm ertönt, können Sie ihn stumm- oder ausschalten. So stellen Sie den Alarm ein: Wählen Sie Menü > Organizer > Alarme. Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearbeiten.
Termine Sie können neue Termine definieren oder vorhandene Termine bearbeiten. So fügen Sie einen Termin hinzu: Wählen Sie Menü > Organizer > Kalender. Wählen Sie ein Datum. Blättern Sie zu Neuer Termin und wählen Sie Hinzu. Geben Sie die Daten ein und bestätigen Sie jeden Eintrag. Wählen Sie Speichern.
So legen Sie fest, wann die Erinnerung ertönt: Wählen Sie Menü > Organizer > Aufgaben. Blättern Sie zu einer Aufgabe und wählen Sie Option. > Erinnerungen. Wählen Sie eine Option. Eine Erinnerungsoption für Aufgaben wirkt sich auf eine im Kalender eingestellte Erinnerungsoption aus.
So ändern Sie das Hauptmenülayout: Wählen Sie Menü > Option. > Hauptmenülayout. Wählen Sie eine Option. Ruftöne So aktivieren Sie einen Rufton: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds + Signale > Rufton. Suchen Sie einen Rufton und wählen Sie ihn aus. So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein: Wählen Sie Menü...
So wählen Sie eine Java-Anwendung: Wählen Sie Menü > Organizer > Anwendungen. Wählen Sie eine Anwendung. So stellen Sie die Zugriffsrechte für eine Java-Anwendung ein: Wählen Sie Menü > Organizer > Anwendungen. Blättern Sie zu einer Anwendung und wählen Sie Option. > Rechte. Stellen Sie die Zugriffsrechte ein.
Telefonsperrcode (0000) in einen persönlichen Code mit 4 bis 8 Ziffern. Sie müssen sich den neuen Code merken. Wenn Sie den Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson-Händler übergeben. So verwenden Sie die Telefonsperre: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit > Sperren >...
Fehlerbehebung Einige Probleme können mit Update Service behoben werden. Rufen Sie Update Service regelmäßig auf, um die Leistung des Telefons zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Update Service auf Seite 53. Bei einigen Problemen müssen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung setzen. Weiteren Support finden Sie in der Website www.sonyericsson.com/support.
Internetdienste lassen sich nicht nutzen Ihr Teilnehmerzugang umfasst keine Datenübertragungen. Einstellungen fehlen oder sind falsch. Sie können die Einstellungen mit Einstellungen-Downl. oder unter www.sonyericsson.com/support herunterladen. So laden Sie Einstellungen herunter: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Hilfe > Einstellungen-Downl.. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Fragen Sie ggf.
Das Telefon wird von anderen Geräten nicht über die Funktechnologie Bluetooth erkannt Sie haben Bluetooth nicht eingeschaltet. Stellen Sie sicher, dass Telefon zeigen aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So schalten Sie Bluetooth ein: auf Seite 38. Synchronisierung oder Datenübertragung zwischen Telefon und Computer über ein USB-Kabel funktioniert nicht Das Kabel bzw.
Seite 64
• Die SIM-Karte arbeitet nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie die SIM-Karte in ein anderes Telefon ein. Wenn das funktioniert, bildet möglicherweise das Telefon die Ursache des Problems. Setzen Sie sich mit dem nächstgelegenen Sony Ericsson Service Point in Verbindung. Nur Notrufe Sie befinden sich im Bereich eines Netzes, das Sie nicht benutzen dürfen.
Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
Seite 66
Exportkontrollbehörde, sind einzuhalten. Der Benutzer und jeder Besitzer dieses Produkts darf das Produkt, sein Zubehör oder separate Software nicht in ein Land oder eine Region transportieren bzw. an eine juristische oder natürliche Person liefern, das bzw. die in diesen Richtlinien genannt ist. Rechtsbeschränkungen: Benutzung, Duplikation oder Veröffentlichung durch die Regierung der USA unterliegt den Beschränkungen in den Rights in Technical Data bzw.