Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp EL-W516X Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Das CATALOG-Menü
Integral-/ Differentialfunktionun
iMATHl
0
T
A.
T
Mefei^gilis»isPlapiaelg^tinktion
Qm
Ausführen von Integralberechnungen
X
A
V
fj'
ca
I
I I 1
mclr
{x
x^,
yr:,
Ausfuhren von Differentialberechnungen
->CV
X,
-<-xy
WISSENSCHAFTLICHE BERECHNUNGEN
I
mope
H
o
I
on
/
c
I.
0
S^wktion
0
Ausfuhren von ^-Berechnungen
jAfissaasehiaKlibttiattakUonDn
0
(C2D
i
abs
{Basis, Wert)
Zufallszahlen-Funktion
O
I
ehter
Zufallszahlen
. b — a
1
S=^h{f{a)+4if{a+h)+f{a+3h)+-+f{a+{H-))h))
+Z{f{a+Zh)+f{a+Ah)+-+f{a+{N-Z)h))+f{b))
Zufalls-Würfel
a<x<b
ImuxMl I 1 I
dx
Zufalls-Münze
fdx
{b)),
Zufalls-Ganzzahl
3 lENiERl
lÄXKlei^BgsäeeWIntoletntieiten
a, b[,
BUSY
Kurzzeitspeicher (A-F, X und Y)
Unabhängiger Speicher (M)
Speicher für das ietzte Ergebnis (ANS)
hbtbc].
x,
x,
(dx).
-^xy:
dx
didx
x[,
Formelspeicher (F1-F4)
Endwert
Definierbare Speicher (D1-D4)
STO
I
I
/
I
on
c
2
IZndFl I
I
I
)
bahicm
enter
IZndFl
|
«
»
| | 2 I
I
b
hio
i
enter
К1£вшшЁ1тшдеп
IZndFl
0a
jgndF) I
drg
>-I
m
Bruchrechnung
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
I
I
sto
Rechnungen mit Binär-, Pentai-, Oktai-, Dezimai-
I
hcl
und Hexadezimalzahlen (N-Basis)
I
/
I I
I I
on
c
sto
m
у
Zeitberechnungen, dezimale und
I
rcl
Winkelgrad-
Koordinaten-Umwandlunge n
Physikalische Konstanten und metrische
UiHi№andlungen
Berechnungen mit physikalischen Konstanten
|
on
/
c
)
Wm
Nr.
Konstante
01 Geschwindigkeit des Lichts
0
im Vakuum
02 Gravitationskonstante
03 Gmvitationsbeschleunigung
04 Elektronenmasse
05 Protonenmasse
06 Neutronenmasse
07 Muonen-Ruhemasse
08 Relative Atommasse
09 Elementarladung
10 Plancksches Wirkungsquantum
11 Boltzmann-Konstante
12 Magnetische Konstante
13 Elektrische Konstante
14 klassischer Elektronenradius 39 Astronomische Einheit
15 Feinstrukturkonstante
0
16 Bohr'scher Radius
17 Rydberg-Konstante
18 magnetisches Flußquant
19 Bohr'sches Magneton
20 magnetisches Moment des
Elektrons
21 Kernmagneton
22 magnetisches Moment des
Protons
23 magnetisches Moment des
erscheint),
I»-
pem
|
erscheint),
Neutrons
I»-
|
hex
24 magnetisches Moment des
Muons
25 Compton-Wellenlänge
26 Compton-Wellenlänge des
Protons
27 Stefan-Boitzmannsche Konstante atmosphärischen Drucks
Metrische Umwandlungen
Ш
Nr.
Bemerkungen
01 in
:Zoll
02 cm
: Zentimeter
03 ft
:Fuß
04 m
: Meter
05 yd
:Yard
- Winkelsekunde
Winkelminute
: Meter
06 m
07 mi
: Meile
0
08 km
: Kilometer
: nautische Meile 31 caln-
09 n mi
10 m
: Meter
11 acre
: Morgen*!
(r
y
12
: Quadratmeter
13 oz
: Unze (Kandelsgewictit)
fl
14
■.Gramm
15 Ib
; Pfund (Handelsgewciit)
16 kq
: Kilogramm
17 "F
: Grad Fahrenheit 39 atm
18 "C
: Grad Celsius
19 gal (US)'.Gallone (US)
20 L
: Liter
''aiS® Polarkoordinaten
21 gal (UK): Gallone (GB)
: Liter
22 L
I
I
cnst
A
4
t
Nr.
Konstante
28 Lochschmidtsche Zahl
29 Molarvolumen idealer Gase
(273,15 K, 101,325 kPa)
30 Molare Gaskonstante
31 Faraday-Konstante
32 Von-Klitzing-Konstante
33 Ladungs-Masse-Verhäitnis
des Elektrons
34 Quantum des Umlaufintegrals
35 gyromagnetisches Verhältnis
des Protons
36 Josephson-Konstante
37 Elektronenvolt
38 Temperatur in Celsius
40 Parsek
41 Molare Masse von
Kohlenstoff-12
42 Planck-Konstante über 2 pi
43 Hartree-Energie
44 Quantum des Umlaufintegrals
45 Inverse Feinstrukturkonstante
46 Masse-Verhältnis Elektron-
Proton
47 Molare Massekonstante
48 Compton-Wellenlänge des
Neutrons
49 Erste Strahlenkonstante
50 Zweite Strahlenkonstante
51 Charakteristische Impedanz
des Vakuums
52 Standard des
Nr.
Bemerkungen
23 fl oz(US): Fiüssig-Unze (US; Hohlmaß)
24 mL
Milliliter
25 fl oz(UK) : Flussig-Unze (GB; Hohlmaß)
26 mL
Milliliter
27 calth
T.H. Kalorie
28 J
Joule
29 calls
Kalorie (15"C)
30 J
Joule
I.T. Kalorie
32 J
Joule
33 hp
Pferdestärke (GB)
34 W
Watt
35 ps
Pferdestärke (metrisch)
36 W
Watt
37 (kgf/cm2)
38 Pa
Pascal
Atmosphäre (Druckeinheit)
40 Pa
Pascal
41 (1 mmHg = 1 Torr)
42 Pa
Pascal
43 (kgf-m)
44 N-m
: Newton Meter

Werbung

loading