Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ZAFIR 100
Batterieladegerät
Für Blei-Säure-Batterien 14–150Ah
Bedienungsanleitung und Leitfaden
für das professionelle Laden von
Starter- und Tiefzyklusbatterien.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTEK ZAFIR 100

  • Seite 1 ZAFIR 100 Batterieladegerät Für Blei-Säure-Batterien 14–150Ah Bedienungsanleitung und Leitfaden für das professionelle Laden von Starter- und Tiefzyklusbatterien.
  • Seite 2: Batterietypen Und Einstellungen

    Batterielader korrekt und sicher gehandhabt wird. Der Batterielader ist außerhalb der Reichweite von Kindern und sonstigen unbefugten Personen zu verwahren und zu benutzen. BATTERIETYPEN UND EINSTELLUNGEN ZAFIR 100 kann für das Laden verschiedener Typen von 12V Blei-Säure-Batterien, offenen Batterien, MF-, AGM- sowie den meisten GEL-Batterien mühelos eingestellt werden..
  • Seite 3 Position NORMAL empfohlen. Modus „SUPPLY“ (13.6V) ZAFIR 100 kann in dieser Einstellung als Spannungsaggregat benutzt werden, ohne dass eine Batterie angeschlossen ist. Es ist keine Gegenspannung erforderlich, um den Lader in dieser Position zu starten. Beachten Sie, dass der Lader in dieser Position nicht funkenfrei ist..
  • Seite 4 LADEPHASEN Gewählte Position: „NORMAL“ oder „SCHNEEFLOCKE“ ZAFIR 100 verfügt über eine vollautomatische, mehrstufige Ladecharakteristik. Lampe B für Einstellposition „NORMAL“ u. Lampe C für Einstellposition „SCHNEEFLOCKE“. Absinken des Sulfatgehalts (Lampe 1 blinkt) Sulfatbatterien mit sinkendem Sulfatgehalt werden durch Pulse (Langzeitladung) geladen. Dies wird durch Blinken der Lampe 1 angezeigt.
  • Seite 5 Das bedeutet, dass der Funkenschutz in dieser Position außer Betrieb ist. Es ist nicht empfehlenswert, eine entladene Batterie mittels Speise-Position aufzuladen, da dabei eine völlige Ladung der Batterie nicht erfolgt. In dieser Position kann ZAFIR 100 auch als Kraftaggregat für Ausrüstung mit 13.6V und maximal 7A verwendet werden. Bei Überschreiten von 7A sinkt die Ausgabespannung entsprechend der erhöhten Belastung.
  • Seite 6: Überhitzungsschutz

    CTEK SWEDEN AB oder der Vertragshändler). CTEK SWEDEN AB liefert keine weitere Garantie und haftet nicht für Kosten (Folgekosten), die sich aus der eventuellen Missachtung der obigen Garantiebeschränkung ergeben. CTEK SWEDEN AB ist nur an die oben genannten Garantiebedingungen gebunden.
  • Seite 7: Technische Spezifikation

    **) Die Qualität von Ladespannung u. Ladestrom ist sehr wichtig. Ein hoher Rauschwert führt zum Erwärmen der Batterie und zum Verschleiß der Pluselektrode. Ein hoher Rauschwert kann auch sonstige Ausrüstung beschädigen, die an die Batterie angeschlossen ist. ZAFIR 100 produziert sehr reine Spannung sowie Strom mit äußerst geringem Rauschwert.
  • Seite 8 ANZEIGEN Anzeige Beschreibung Fehleranzeige, Lader bricht den Ladevorgang bzw. die Spannungszufuhr ab. Siehe Beschreibung unten. Startposition. Volllastladung, max. Ladestrom. Absorptionsladung, Spannungsbegrenzung für gewählte Spannung. Langzeitladung/Erhaltungsladung (Puls) Supplyposition, feste Ausgangsspannung, keine Gegenspannung erforderlich. Recondladung POWER-ON Modus „NORMAL“ (14.4V) Modus „SCHNEEFLOCKE“ (14.7V) Modus „SUPPLY“...
  • Seite 9: Herstellererklärung

    HERSTELLERERKLÄRUNG CTEK SWEDEN AB, Rostugnsvägen 3, SE-776 70 VIKMANSHYTTAN, SCHWEDEN, versichert hiermit in eigener Verantwortung, dass das Batterieladegerät ZAFIR 100 folgende Niederspannungsnormen erfüllt: EN 60335-1, EN 60335-2-29 gemäß Richtlinie 2006/95/ EG. Dieses Produkt entspricht ebenfalls folgenden EMV-Normen: EN 55011, EN 61000-3-3, EN 61000-3-2, EN 55014-1 u.

Inhaltsverzeichnis