Die Kochstellen
Kochstelle
Einkreis-Kochstelle
$
Zweikreis-Kochstelle
ñ
Einkreis-Kochzone
Ñ
Zweikreis-Kochzone
ã
Bräterzone
ä
Kochstellen- und Restwärmeanzeige
Die Kochstellen- und Restwärmeanzeige leuchtet, wenn eine
Kochstelle warm ist:
Kochstellenanzeige - während des Betriebes, kurze Zeit nach-
■
dem Sie eine Kochstelle eingeschaltet haben.
Kochfeld einstellen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Kochstellen einstel-
len. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für ver-
schiedene Gerichte.
Kochfeld ein- und ausschalten
Das Kochfeld schalten Sie mit den Kochstellen-Schaltern ein
und aus.
Kochstelle einstellen
Mit den Kochstellen-Schaltern stellen Sie die Heizleistung der
Kochstellen ein.
Kochstufe 1 = niedrigste Leistung
Schmelzen
Butter, Gelatine
Erwärmen und Warmhalten
Eintopf (z. B. Linseneintopf)
Milch**
Garziehen, Simmern
Knödel, Klöße
Fisch
Weiße Saucen, z.B. Béchamelsauce
Kochen, Dämpfen, Dünsten
Reis (mit doppelter Wassermenge)
Pellkartoffeln
Salzkartoffeln
Teigwaren, Nudeln
Eintopf, Suppen
Gemüse und Gemüse tiefgekühlt
Garen im Schnellkochtopf
Schmoren
Rouladen
Schmorbraten
Gulasch
* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel
Zuschalten und Wegschalten
Zuschalten: Kochstellen-Schalter bis
Kochstellen-Schalter auf 0 drehen und neu einstellen. Kochstellen-Schalter nie über das Symbol
ñ
hinaus auf 0 drehen.
Kochstellen-Schalter auf
Ñ
Kochstellen-Schalter auf
ã
Kochstellen-Schalter auf
ä
nach rechts drehen. Kochstufe einstellen. Wegschalten:
ñ
drehen.
drehen.
drehen.
Restwärmeanzeige - nach dem Kochen, wenn die Kochstelle
■
noch warm ist.
Sie können die Restwärme energiesparend nutzen, z. B. ein
kleines Gericht warm halten oder Kuvertüre schmelzen.
Kochstufe 9 = höchste Leistung
Hinweis: Die Kochstelle regelt durch Ein- und Ausschalten der
Heizung. Auch bei höchster Leistung kann die Heizung ein- und
ausschalten.
Kochtabelle
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele.
Die Garzeiten und Kochstufen sind von Art, Gewicht und Quali-
tät der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen mög-
lich.
Verwenden Sie zum Ankochen die Kochstufe 9.
Dickflüssige Speisen gelegentlich umrühren.
Fortkochstufe
1
1
1-2
3-4*
3*
1
3
3-4
3-4
5*
3-4
3-4
3-4
3-4
3-4
3-4
Fortkochdauer in
Minuten
-
-
-
20-30 Min.
10-15 Min.
3-6 Min.
15-30 Min.
25-30 Min.
15-25 Min.
6-10Min.
15-60 Min.
10-20 Min.
-
50-60 Min.
60-100 Min.
50-60 Min
5