Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG SKS61200F0 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKS61200F0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SKS61200F0
NL KOELKAST
FR RÉFRIGÉRATEUR
DE KÜHLSCHRANK
GEBRUIKSAANWIJZING
NOTICE D'UTILISATION
BENUTZERINFORMATION
2
17
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG SKS61200F0

  • Seite 1 SKS61200F0 NL KOELKAST GEBRUIKSAANWIJZING FR RÉFRIGÉRATEUR NOTICE D'UTILISATION DE KÜHLSCHRANK BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 32: Für Perfekte Ergebnisse

    Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten...
  • Seite 33 Inhalt INHALT 34 Sicherheitshinweise 36 Bedienblende 40 Erste Inbetriebnahme 40 Täglicher Gebrauch 40 Praktische Tipps und Hinweise 41 Reinigung und Pflege 43 Was tun, wenn … 45 Technische Daten 45 Montage 46 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden...
  • Seite 34: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
  • Seite 35 Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kom- ponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
  • Seite 36: Bedienblende

    Bedienblende Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffen- den Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben.
  • Seite 37: Einschalten Des Geräts

    Bedienblende Taste Mode Taste OK Taste zur Verringerung der Temperatur Taste zur Erhöhung der Temperatur Display Der voreingestellte Tastenton lässt sich durch gleichzeitiges Drücken der Taste Mode und der Taste zur Verringerung der Temperatur für mehrere Sekunden auf einen lauten Ton einstellen.
  • Seite 38: Funktion Minute Minder

    Bedienblende Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert. Funktion Minute Minder Mit der Funktion Minute Minder wird ein akustischer Alarm für eine gewünschte Zeit ein- gestellt. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn ein Rezept erfordert, dass eine Speise für eine bestimmte Zeit abkühlen muss.
  • Seite 39: Funktion Coolmatic

    Bedienblende Funktion COOLMATIC Wenn Sie zum Beispiel nach einem Einkauf größere Mengen warmer Lebensmittel einle- gen möchten, empfehlen wir die Aktivierung der Funktion COOLMATIC, um die Produkte schneller zu kühlen und zu vermeiden, dass die bereits im Kühlschrank befindlichen Le- bensmittel erwärmt werden.
  • Seite 40: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme • blinkende Alarmanzeige • akustisches Signal Sobald der Normalzustand wiederhergestellt ist (Tür geschlossen), wird der Alarm deakti- viert. In der Alarmphase kann das akustische Alarmsignal durch Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden. ERSTE INBETRIEBNAHME Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am bes- ten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reini- gungsmittel.
  • Seite 41: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege • Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist und der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen. Stellen Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung ein, die ein auto- matisches Abtauen und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht.
  • Seite 42: Abtauen Des Kühlschranks

    Reinigung und Pflege • Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regelmäßigen Abständen und kontrollie- ren Sie, dass diese sauber und frei von Verunreinigungen sind. • Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab. Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
  • Seite 43: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … • lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu ver- meiden. Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit den Gefrierschrank weiter laufen lassen, bit- ten Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut bei einem möglichen Stromausfall nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
  • Seite 44 Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur der einzufrier- Lassen Sie die Lebensmittel auf enden Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, be- vor Sie sie in das Gerät legen. Die Raumtemperatur ist zu Senken Sie die Raumtemperatur. hoch.
  • Seite 45: Austauschen Der Lampe Für Die Innenbeleuchtung

    Technische Daten Austauschen der Lampe für die Innenbeleuchtung 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Drücken Sie auf den Haken hinten und schieben Sie die Abdeckung der Lampe gleichzeitig in Pfeilrichtung. 3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine mit der gleichen Leistung, die für Haushalts- geräte geeignet sein muss.
  • Seite 46: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, an dem die Umgebungstemperatur mit der Kli- maklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist: Klimaklasse Umgebungstemperatur +10°C bis + 32°C +16°C bis + 32°C +16°C bis + 38°C +16°C bis + 43°C Elektrischer Anschluss Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und -fre-...
  • Seite 48 222354811-B-272010...

Inhaltsverzeichnis