8
Standort mittels GPS
bestimmen ........................
GPS-Satellitenempfänger aktivieren:
•
Berühren Sie auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen
Einstellungen zu gelangen.
•
Berühren Sie
Standortdienste.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Schalter
neben GPS-Satelliten wird daraufhin automatisch aktiviert.
Sehen Sie sich Ihren Standort in Google Maps an:
Mit dem GPS-Satellitenempfänger des Telefons können Sie Ihren Standort bis auf
wenige Meter genau bestimmen. Beim erstmaligen Zugriff auf den GPS-Satelliten
kann die genaue Ermittlung des Telefonstandorts bis zu fünf Minuten dauern.
Zur Standortbestimmung sollten Sie sich im Freien befinden und sich möglichst
wenig bewegen. Bei einer erneuten Abfrage kann der genaue Standort per GPS
innerhalb von 20 bis 40 Sekunden bestimmt werden. Starten Sie dann mit der
Navigation, um den Zielstandort zu finden.
9
Datensicherung
Melden Sie sich über das Telefon in Ihrem Google-Konto an, um einige
Telefoneinstellungen und andere Anwendungsdaten auf den Google-Servern
zu sichern.
Wenn Sie das Telefon austauschen, werden die gesicherten Einstellungen bei
der Anmeldung im Google-Konto auf dem neuen Telefon wiederhergestellt.
Sicherung mit Google aktivieren
•
Berühren Sie auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen
Einstellungen zu gelangen.
•
Berühren Sie
Sichern und zurücksetzen\Meine Daten sichern und
aktivieren das Kontrollkästchen.
IP4905_4032X_QG_Deu_02_140521.indd 23-24
IP4905_4032X_QG_Deu_02_140521.indd 23-24
, um zu
Zugriff auf eigenen Standort. Der
................
, um zu
23
Ist diese Funktion aktiviert, werden zahlreiche Einstellungen und Daten
gesichert. Hierzu zählen unter anderem WLAN-Passwörter, Lesezeichen, eine
Liste mit den installierten Anwendungen, die Wörter, die Sie dem von der
Bildschirmtastatur verwendeten Wörterbuch hinzugefügt haben, sowie die
meisten Einstellungen, die Sie unter Einstellungen konfiguriert haben. Wenn Sie
diese Option deaktivieren, werden die Einstellungen nicht mehr gesichert und
sämtliche vorhandenen Sicherungen werden von den Google-Servern gelöscht.
10
Werkseinstellungen
wiederherstellen .......
•
Berühren Sie auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen
Einstellungen zu gelangen.
•
Berühren Sie
Sichern und zurücksetzen\Auf Werkszustand zurück.
•
Berühren Sie
Telefon zurücksetzen\Alles löschen.
Beim Zurücksetzen des Telefons werden sämtliche persönlichen Daten aus
dem internen Telefonspeicher gelöscht. Hierzu zählen Daten zu Ihrem Google-
Konto und allen anderen Konten, Ihre System- und Anwendungseinstellungen
sowie die heruntergeladenen Anwendungen. Beim Zurücksetzen des Telefons
werden keine heruntergeladenen Aktualisierungen der Systemsoftware
gelöscht. Wenn Sie das Telefon auf diese Art zurücksetzen, werden Sie
aufgefordert, die gleichen Informationen einzugeben wie beim ersten Start
von Android.
Sollte sich das Telefon nicht mehr einschalten lassen, kann das
Wiederherstellen der Werkseinstellungen auch durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten Lauter und Ein/Aus/Beenden bis zum Aufleuchten des Displays
vorgenommen werden.
11
Anwendungen und
interner Speicher ......
11.1
Anwendungen
Das Telefon verfügt über einige integrierte Google-Anwendungen und
Anwendungen von Drittanbietern.
Die integrierten Anwendungen ermöglichen Folgendes:
•
mit Freunden kommunizieren
, um zu
24
2014-5-21
2014-5-21
9:50:29
9:50:29