21. Glossar
Satellit
GPS-Satellit vom NAVSTAR (NAVigation
Satellite Timing and Ranging) Globalen
PositionierungsSystem (GPS).
Inbetriebnahme von Navstar 1 erfolgte am 22.
Februar 1978.
SD-Karte
Abkürzung für Secure Digital Card (1 MB – 4
GB). SDHC steht für Secure Digital High
Capacity Card (4 GB – 32 GB). Diese haben
ein unterschiedliches internes Format.
Auch als Mapcards bezeichnet, da sie mit
vorinstallierte digitalen Karten enthalten.
Multifunktionstasten
Funktion der Tasten ändert sich je nach
Ansicht auf dem Active 12.
Zielgeschwindigkeit
Anhand dieser wird die Dauer und ungefähre
Ankunftszeit einer Route berechnet, solange
kein Satellitenempfang besteht und keine
individuelle Durchschnittsgeschwindigkeit in
den Streckendaten aufgezeichnet wurde.
Toggle Funktion
wechseln Sie zwischen verschiedenen
Kartenmaßstäben, ohne zu zoomen. Togglen
ist mit togglebaren Karten möglich, wenn
sich Kartenausschnitte und Zoomstufen
verschiedener Maßstäbe überlappen.
Gesamtanstieg
Summe aller aufgestiegenen Höhenmeter
Gesamtabstieg
Summe aller abgestiegenen Höhenmeter.
© Satmap Systems Ltd
Support-DE@satmap.com
Support-CH@satmap.com
Strecke (Track)
bezeichnet den zurückgelegten und
aufgezeichneten Weg. Kann in eine Route
umgewandelt werden, um sie zu exportieren
und am PC zu öffnen z. B. Xpedition.
Pfad (Trail)
der zurückgelegte Weg, der als Reihe von
roten Punkten auf der Karte dargestellt wird.
Richtung oben (Trail Up)
richtet die Karte in die Bewegungsrichtung
aus.
Streckendaten (Trip Log)
Hier werden die Positionen Ihres zurückge-
legten Weges sekündlich gespeichert.
Geographisch Norden
Norden in Bezug auf den geographischen
Nordpol.
UTC (auch GMT und Zulu Zeit)
bezeichnet die koordinierte Weltzeit und ist
die weltweite Standardzeit. Die Abkürzung ist
ein Kompromiss zwischen CUT (Coordinated
Universal Time) und TUC (Temps Universel
Coordonné). Zuvor als Greenwich-Zeit
bekannt (GMT, Greenwich Mean Time). UTC
ist eine sehr genaue Atomzeit und wird von
Militär und Zivilluftfahrt auch Zulu-Zeit (Z)
genannt
UTM
Universale Transversale Mercatorprojektion.
Eine Kartenprojektion, die weltweit eine
Standortbestimmung ermöglicht.
59
VMG
Gutgemachte Geschwindigkeit (Velocity
Made Good). Bezeichnet die effektive
Geschwindigkeit bezogen auf ein Ziel,
unter Bercksichtigung von Querwinden
(Flugverkehr), Strömungen (Wassersport) und
Gelände (Wanderer oder Radfahrer, die eine
bestimmte Geschwindigkeit einhalten wollen).
WAAS
Wide Area Augmentation System. Ein
GPS-Korrektursystem in den USA, das die
Genauigkeit der Positionsbestimmung erhöht.
Warnbereich
Ein Kreis mit einstellbarem Radius um einen
POI. Erreichen dieses Warnbereiches, zeigt
ein schraferter Kreis auf der Karte und ein
Signalton.
Wegpunkt
eine Position auf einer Route. Markiert z. B.
eine Gabelung oder Kreuzung oder auch
einen Rastplatz. Eine Reihe von Wegpunkten
deniert eine Route.
Haftungsausschluss:
Satmap ist nicht
verantwortlich für Schäden und Verletzung,
die durch unsachgemäßen Gebrauch des
Produktes entstehen. Ihre gesetzlichen
Rechte sind davon nicht betroffen.
Vorbehaltlich technischer Änderungen und
Fehler. Übersetzungen in andere Sprachen
als englisch dienen ausschließlich der
Information. Bei Unklarheiten ist der englische
Text entscheidend.
satmap.com