Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic G500 Serie Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

zur Sicherung des SIM-Chips.
PIN:
zur Sicherung des Rufnummemspeichers und des Gesprächskostenzähiers.
PIN2:
Es empfiehlt sich, diese Schutzcodes im Gedächtnis zu behalten. Wenn Sie einen
Code vergessen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler für den Sperrcode und Ihre
Telefongesellschaft für PIN bzw. P1N2.
Sperrstufen
VOLLSPERRE:
Alle abgehenden Anrufe sind gespent.
TEILSPERRE:
Verhindert alle abgehenden Rufe, sofern sie nicht aus dem Speicher
kommen.
FREI:
Die Telefonsicherung ist ausgeschaltet.
Notrufe sind möglich und eingehende Anrufe können jederzeit beantwortet werden.
Zur Aktiviernng einer Sperrstufe, müssen Sie zuerst den Sperrcode eingeben.
Wählen Sie eine Sperrstufe, indem Sie ® oder ® und anschließend drücken.
Wenn das Telefon gesperrt ist, wird die entsprechende Sperrstufe im
Bereitschaftszustand angezeigt.
Sie den Sperrcode ein.
vorhergehende Spenrstufe wiederhergestellt.
Neuer Sperrcode a GD
Geben Sie ihren derzeitigen Sperrcode ein. Geben Sie einen neuen Sperrcode
(vierstellig) ein. Neuen Sperrcode anschließend, zur Bestätigung, nochmals eingeben.
PIN ein/aus t
PIN eingeben. Drücken Sie (^, um die PIN ein- oder auszuschalten.
Wenn die PIN aktiviert ist, müssen Sie vor jedem Einschalten des Telefons zuerst
die PIN eingeben und anschließend
Neue PIN 0(30»
Die PIN muß eingeschaltet sein, um geändert zu werden.
Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie ®. Geben Sie eine neue PIN (vier-
bis achtstellig) ein und drücken Sie Geben Sie die neue PIN nochmals, zur
Bestätigung, ein und drücken Sie danach Cs^.
Neue PIN2 m
Geben Sie die aktuelle PIN2 ein und drücken Sie (°ö. Geben Sie eine neue PIN2
(vier- bis achtstellig) ein und drücken Sie Geben Sie die neue PIN2 nochmals,
zur Bestätigung, ein und drücken Sie danach ®.
Um den Normaibetrieb wiederherzusteilen, geben
Wenn das Telefon ausgeschaltet wird, wird die
®
drücken.
Beschreibung der Funktionen
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis