Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emtec Movie Cube D120H Bedienungsanleitung

Home-multimedia-center
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Home-Multimedia-Center
Movie Cube D120H/D850H
Bedienungsanleitung
(Version 1.0)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emtec Movie Cube D120H

  • Seite 1 Home-Multimedia-Center Movie Cube D120H/D850H Bedienungsanleitung (Version 1.0)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Benutzerinformation.......................3 1.1 Sicherheitshinweise......................3 Produkteinführung ........................5 2.1 Produktübersicht.........................5 2.2 Packungsinhalt ........................7 2.3. Anschließen........................7 2.4 Gerätvorderseite .......................16 2.5 Seitliche Ansicht ........................16 2.6 Geräterückseite.........................17 2.7 Menüsprache ........................17 2.8 Festplatte formatieren ......................18 2.9 Fernbedienung (* D850H) ....................19 Hauptmenü..........................23 3.1 Setup-Menü ........................23 3.2 Musik-Wiedergabe......................34 3.3 Foto-Wiedergabe ......................36 3.4 Film-Wiedergabe.......................37 3.5 Alle Dateien........................39...
  • Seite 3: Benutzerinformation

    1. Benutzerinformation 1.1 Sicherheitshinweise Bei Design und Herstellung dieses Players wurde an Ihre Sicherheit gedacht. Für eine gefahrlose und effektive Nutzung des Gerätes bitten wir Sie, die folgenden Informationen durchzulesen bevor Sie mit dem Betrieb starten. 1.1.1 Benutzung-Sicherheitshinweise Das Gerät sollte nicht modifiziert werden. Wenn eine normale kommerzielle Festplatte eingebaut wird, sollte die Umgebungstemperatur innerhalb von +5°...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Für Die Festplatte

    1.1.6 Sicherheitshinweise für die Festplatte Der Player verwendet eine interne Festplatte für die Datenspeicherung. Im Normalfall ist das Formatieren oder Reparieren der Festplatte nicht erforderlich. Sie sollten das Kapitel über <Fehlerbehebung> (< Frequently Asked Questions>) aufmerksam lesen und vor dem Formatieren der Festplatte unsere Webseite für neueste Informationen aufsuchen.
  • Seite 5: Produkteinführung

    2. Produkteinführung 2.1 Produktübersicht Vielen Dank für den kauf des Movie Cube D850H. In der digitalen Gegenwart ist dieses Produkt ein ausgezeichneter Entertainmentpartner. Genießen Sie Ihre Full HD Filme, Musik, Fotos und Camcorder-Aufnahmen zu Hause oder bei Freunden und auf Reisen. Die Aufnahmefunktion ermöglicht Ihnen, TV Programme auf einfache Weise zu speichern.
  • Seite 6 Filmwiedergabe • Schneller Vor-/rücklauf • Untertitel ansehen • Unterstützt die gebräuchlichsten Audioformate (1080p HD Videodekodierung) • Videoformate: AVI/MKV/TS/TP/TRP/M2TS/MPG/MP4/M4V/MOV/VOB/ISO/IFO/DAT/ WMV/ASF/RM/RMVB/FLV Musikwiedergabe • Schneller Vor-/rücklauf • Zufallswiedergabe • Wiederholen • Musikformate: MP3/OGG/WMA/WAV/FLAC DVB-T TV • Unterstützt den Empfang von „Digital Video Broadcasting-Terrestrial“ (DVB-T) TV •...
  • Seite 7: Packungsinhalt

    2.2 Packungsinhalt Teil Menge Player Scart auf sechs Cinchstecker Anschlusskabel USB Kabel Fernbedienung Stromkabel für Netzteil Bedienungsanleitung Kurzanleitung CD (mit Bedienungsanleitung) Garantiekarte Hinweis: Der tatsächliche Inhalt dieses Pakets kann von der in diesem Handbuch angegebenen Versandliste abweichen. 2.3. Anschließen 2.3.1 Anschluss an einen Computer Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist.
  • Seite 8: Anschluss An Einen Fernseher

    Entfernen eines USB Gerätes Um Datenverlust zu vermeiden wird dringend empfohlen die USB Taste auf der Fernbedienung zu drücken, bevor ein USB Datenspeicher entfernt wird. Um einen USB Datenspeicher zu entfernen müssen Sie: 1. Die USB Taste auf der Fernbedienung drücken 2.
  • Seite 9 2.3.3.2 A/V OUT Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie das A/V Kabel mit Hilfe der drei farbigen Stecker mit den dazu farbig passenden A/V OUT Buchsen des Fernsehers. Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie das A/V Kabel mit Hilfe der drei farbigen Stecker mit den dazu farbig passenden A/V IN Buchsen des Fernsehers.
  • Seite 10: Scart Out / Scart Ausgang

    2.3.3.3 SCART OUT / Scart Ausgang Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie den Movie Cube mit dem Scartkabel. An das andere Ende des Scartkabels schließen Sie Ihren Fernseher an. 2.3.3.4 Y/Pb/PR Komponente OUT Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie das Komponenten Kabel mit Hilfe der drei farbigen Stecker mit den dazu farbig passenden Buchsen des Fernsehers.
  • Seite 11 2.3.3.5 HDMI OUT Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie einen Stecker des HDMI Kabels mit dem Player. Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit dem HDMI Anschluss des TV’s. Auf diesem Weg haben Sie höchste Audio und Video Qualität mit einem einzelnen Kabel. 2.3.3.6 ANT.
  • Seite 12: Anschluss An Ein Digitales Audiogerät

    in die Antennenausgangsbuchse des Players und das andere Ende in einen TV oder anderen TV-Receiver. Der Player schleift das Antennensignal zu einem anderen Receiver durch. Auf diesem Weg können Sie ein TV-Programm aufnehmen, während Sie sich ein anderes ansehen 2.3.4 Anschluss an ein digitales Audiogerät Folgen der Abbildung und verbinden Sie den Movie Cube mit Hilfe eines koaxialen Kabels mit dem digitalen koaxialen Toneingang des Verstärkers.
  • Seite 13: Netzstromverbindung

    2.3.5 Netzstromverbindung Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den Wechselstromadapter an die Gleichstrombuchse (DC IN) des Players an. Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie den Wechselstromadapter (AC Adapter) mit der Steckdose. 2.3.6 Anschluss an ein Netzwerk Für die Verbindung mit einem Netzwerk benötigen Sie ein cat5, cat5e oder cat6 Netzwerkkabel (nicht mitgeliefert).
  • Seite 14: Wlan Usb Adapter Anschließen

    2.3.7 WLAN USB Adapter anschließen (Stellen Sie sicher, dass der Player angeschaltet ist. Stecken Sie den WLAN USB Adapter in eine der USB HOST Steckplätze des Players.
  • Seite 15: Festplatte Installieren

    2.3.8 Festplatte installieren Stellen Sie sicher, dass der Player ausgeschaltet ist. Öffnen Sie die Klappe der Festplattenhalterung. Wie unten angezeigt, stecken Sie die Festplatte zu etwa ¾ in die Halterung. Jetzt schließen Sie die Klappe der Festplattenhalterung. Achtung: Die Festplatte nicht versuchen komplett einzuschieben – dies beschädigt den innen liegenden Schließmechanismus.
  • Seite 16: Gerätvorderseite

    Nachdem Sie die Klappe geschlossen haben, können Sie den Player wieder anschalten. 2.4 Gerätvorderseite 1. Power-Anzeige & Taste 2. DVD-Lade 3. Auswurftaste 4. LED Display 5. Play/Pause -Taste 6. Stopptaste 7. PREV-Taste 8. NEXT-Taste 9. USB Host Port 10. Speicherkartensteckplatz 2.5 Seitliche Ansicht 1.
  • Seite 17: Geräterückseite

    2.6 Geräterückseite 1. *Antenneneingang (für D850H) 2. * Antennenausgang (für D850H) 3. Y/Pb/Pr Ausgang 4. A/V Eingang 5. A/V Ausgang 6. HDMI Ausgang 7. S/PDIF koaxial 8. S/PDIF optisch 9. RJ45 LAN-Anschluss 10. USB Geräteanschluss (Typ B) 11. Scart 12. USB Host Port (Typ A) 13.
  • Seite 18: Festplatte Formatieren

    2.8 Festplatte formatieren Nutzer, die eine neue Festplatte in den Player installieren wollen, müssen wie nachfolgend beschrieben die Festplatte vor der ersten Nutzung formatieren. Schritt 1: Wählen Sie bei der Warnungsanzeige OK und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Hinweis: Diese Seite kann auch über das Setup Menü (Setup->System->HDD Format) erreicht werden.
  • Seite 19: Fernbedienung (* D850H)

    2.9 Fernbedienung (* D850H) 1. MUTE 2. DVD 3. SETUP 4. INFO 5. SEARCH 6. HOME 7. UP 8. LEFT 9. OK 10. DOWN 11. VOL- 12. Numeric buttons 13. HELP 14. REC* 15. PLAY/PAUSE 16. FR 17. FF 18. USB 19.
  • Seite 20 Drücken während der Aufnahme: Eine On-Screen Anzeige erscheint und informiert über Aufnahmequalitätseinstellungen und abgelaufene Zeit. Drücken während der TV Wiedergabe: Eine On-Screen Anzeige erscheint und informiert über die gegenwärtige Kanalnummer und Uhrzeit. Drücken während Timeshift: Die Timeshift- Statusleiste wird ein- und ausgeblendet SEARCH (Suche) Filtert den aktuellen Ordner, um eine bestimmte Mediendatei zu finden.
  • Seite 21 Geschwindigkeiten auszuwählen FF (schneller Drücken Sie diese Taste um die aktuelle Wiedergabe schnell Vorlauf) vorlaufen zu lassen. Drücken Sie die Taste wiederholt, um verschiedene Geschwindigkeiten auszuwählen. Drücken Sie die USB-Taste, um das USB Laufwerk zu trennen. SLOW (langsam) Drücken, um in Zeitlupe wiederzugeben. Drücken Sie die PLAY Taste, um in normaler Geschwindigkeit fortzufahren.
  • Seite 22 (Untertitel) Farbe/Größe/Abstand/Text-Encoding der Untertitel einstellen. PREV (zurück) Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Kapitel oder zur vorherigen Datei bzw. in einer Liste um eine Seite nach oben zu gelangen. NEXT (weiter) Drücken Sie diese Taste, um zum nächsten Kapitel oder zur nächsten Datei bzw.
  • Seite 23: Hauptmenü

    3. Hauptmenü 3.1 Setup-Menü Das Setup-Menü ermöglicht es Ihnen die Einstellungen des Players zu konfigurieren. Um eine Einstellung vorzunehmen: Wählen Sie das Setup Symbol auf dem Hauptbildschirm Nutzen Sie die Hoch/Runter Navigationstasten um eine Option auszuwählen und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Es gibt fünf Setup-Optionen - Audio, Video, Photo, Network, System, und MISC.
  • Seite 24 (Kanalsuche) Drücken Sie die hoch / runter Tasten, um zwischen AUTO SCAN und MANUAL SCAN auszuwählen und drücken Sie zur Bestätigung die ENTER Taste. AUTO SCAN(automatischer Scan) Im AUTO SCAN Modus scannt das System automatisch nach allen verfügbaren DVB-T TV Kanälen. MANUAL SCAN (manueller Scan) Im MANUAL SCAN Modus können Sie den CH Namen, Das Frequenzband und die Eingangsfrequenz wählen.
  • Seite 25: Ändern Der Audioeinstellungen

    Drücken Sie die hoch / runter Tasten um DVB-T auszuwählen und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung. In diesem Menü können Sie den Namen und die Reihenfolge der DVB-T TV Kanäle verändern. Benutzen Sie die Navigationstasten um Einstellungen auszuwählen und zu ändern und drücken Sie die ENTER Taste zur Bestätigung.
  • Seite 26: Ändern Der Videoeinstellungen

    digitalen Verstärker überbrückt werden. 3.1.3 Ändern der Videoeinstellungen In diesem Menü können Sie die Video-Einstellungen vornehmen. Bildseitenverhältnis Pan Scan 4:3: Stellt ein Breitbild auf dem gesamten Bildschirm dar und schneidet die redundanten Anteile ab. Bitte wählen, wenn ein Standard 4:3 TV angeschlossen ist. Letter Box 4:3: Stellt ein Breitbild mit zwei schwarzen Balken oben und unten auf einem 4:3 TV dar.
  • Seite 27: Ändern Der Aufnahmeeinstellungen

    Slide Show Timing Hier können Sie die zeitlichen Anzeigeintervalle einer Diashow Ihrer Bilder festlegen. Übergangseffekt Wählen Sie den Übergangseffekt zwischen den einzelnen Bildern der Diashow. Hintergrundmusik Hier können Sie die Einstellungen für die Hintergrundmusik der Diashow festlegen. Ken Burns Ermöglicht PAN-Scan Effekte während der Bildwiedergabe. 3.1.5 Ändern der Aufnahmeeinstellungen Qualität...
  • Seite 28: Ändern Der Netzwerkeinstellungen

    3.1.6 Ändern der Netzwerkeinstellungen Nutzen Sie dieses Menü um Einstellungen für das Ethernet und WLAN (Wireless Local Area Network) vorzunehmen Drahtgebundenes LAN Setup DHCP IP (AUTO) Wählen, um die IP Adresse automatisch zu beziehen. FIX IP (MANUAL) Wählen, um die IP Adresse, Subnet Maske, Standard Gateway und DNS Server IP Adresse manuell einzugeben.
  • Seite 29 Wählen Sie den Verbindungsmodus Wählen Sie zwischen Infrastructure (AP) und Peer to Peer (Ad Hoc). Drücken Sie ENTER um zum nächsten Schritt zu gelangen und drücken Sie RETURN um abzubrechen. Infrastructure (AP) Der Infrastructure Modus wird genutzt, um Computer mit WLAN Adaptern (wireless Clients) an ein bestehendes Netzwerk mit Hilfe eines WLAN Routers oder Access Point zu verbinden.
  • Seite 30 Eingabe des WEP / WPA Schlüssels Das Passwort für verschlüsselte Netzwerke kann über die virtuelle Tastatur eingegeben werden. Mit Hilfe der Navigationstasten wählen Sie das gewünschte Zeichen, drücken Sie ENTER zur Eingabe, CAPS um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten, <- um ein Zeichen zu löschen, ->...
  • Seite 31 Ad-Hoc Setup Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Schritt zu gelangen, RETURN um abzubrechen und PLAY um zu verbinden. WPS, Wi-Fi Protected Setup, wird verwendet, um einen drahtlosen Router direkt anschließen, ohne die SSID zu suchen und das Kennwort einzugeben. In diesem Modus müssen Sie lediglich die Parameter Ihres Routers konfigurieren, der die WPS-Funktion unterstützt.
  • Seite 32: Ändern Der Systemeinstellungen

    PPPoE Setup Geben Sie das ADSL Konto und Kennwort in diesem Menü ein. Das System wird automatisch die IP-Adresse vom Server, der auf dem PPPoE-Protokoll basiert, erhalten. Einloggkontrolle Wählen, um den Passwortschutz für den Webserver ein/auszuschalten (Neighbor Web). Hinweis: • Der Standardnutzername ist ‘admin’...
  • Seite 33 System Info Hier erhalten Sie Informationen über die Version der installierten Software und über die Komponenten ihres Players (z.B. Mac Adresse). System Update Wählen Sie Firmwareupdate via USB Speicherstift updaten. 1) Kopieren sie die Datei ‘install.img’ oder die extension Datei in das Hauptverzeichnis eines USB Speicherstiftes und stecken sie diesen in einen USB HOST Port des Players ein.
  • Seite 34: Musik-Wiedergabe

    Screen Saver (Bildschirmschoner) Hier können Sie den Bildschirmschoner an- und ausschalten. Movie Preview (Filmvorschau) Hier können Sie die Filmvorschau im Browsermenü an- und ausschalten. 3.1.9 Changing Media library Settings Use this menu to set the scan folder, update media library and media library mode. Select Scan Folder Select the scan folder from HDD or external USB device.
  • Seite 35: Kontrollmöglichkeiten Während Der Musikwiedergabe

    Sie können mit Hilfe einer Filteroption (Datum, Ordner, Neueste, Playlist, gesamte Musik, Künstler, Genre, oder Album) unter dem Musiksymbol Stücke finden. Nutzen Sie die Navigationstasten (hoch und runter), um die gewünschten Optionen zu erreichen. 3.2.1 Kontrollmöglichkeiten während der Musikwiedergabe Taste Funktion PLAY/PAUSE Wiedergabe beginnen und pausieren.
  • Seite 36: Foto-Wiedergabe

    3.2.3 Schnellsuche Sie können nach einer Mediadatei mit dem aktuellen Filter des Ordners suchen um die bestimmte Datei zu finden. Drücken Sie die SEARCH Taste während Sie die Musikdateien in der Musik-Bibliothek durchsuchen. 3.3 Foto-Wiedergabe Im Photo-Interface werden die unterstützen Audio-Dateien und Ordner angezeigt. Dieser Player unterstützt JPG/JPEG/BMP Photo-Dateien.
  • Seite 37: Optionen Der Fotowiedergabe

    3.3.2 Optionen der Fotowiedergabe Drücken Sie während der Wiedergabe die OPTION Taste. Die Photowerkzeugleiste wird unten auf dem Bildschirm geöffnet. Die Photowerkzeugleiste verfügt über einige Befehlssymbole, um die Photowiedergabe Ihren Bedürfnissen anzupassen. Die Befehle sind reinzoomen, rauszoomen, Bild drehen und Information.
  • Seite 38: Kontrollmöglichkeiten Während Der Film-Wiedergabe

    3.4.1 Kontrollmöglichkeiten während der Film-Wiedergabe Taste Funktion PLAY/PAUSE Wiedergabe beginnen und pausieren. PREV / NEXT Zum nächsten oder vorhergehenden Kapitel oder Film springen. FR/FF Scheller Vor-/Rücklauf. Mehrfaches Drücken erhöht Geschwindigkeit. OPTION Anzeigen oder ausblenden der Filmwerkzeugleiste während der Wiedergabe. STOP Die Wiedergabe stoppen.
  • Seite 39: Alle Dateien

    3.4.3 Schnellsuche Sie können nach einer Mediadatei mit dem aktuellen Filter des Ordners suchen um die bestimmte Datei zu finden. Drücken Sie die SEARCH Taste während Sie die Filmdateien in der Photo-Bibliothek durchsuchen. 3.5 Alle Dateien Wenn Sie das Symbol alle Dateien anwählen können Sie alle Media-Dateien, die sich auf externen USB Speichern, Speicherkarten oder im Netzwerk befinden durchsuchen und abspielen.
  • Seite 40: Net Service

    PREV / NEXT Drücken um zum vorherigen / nächsten Kapitel zu gelangen. SEARCH Drücken, um das Suchmenü anzuzeigen. LINKS/RECHTS Zeigt die Zeitinformationsleiste an. Nutzen Sie die links/rechts Tasten, um zu einer gewünschten Stelle zu springen und drücken Sie die Enter Taste, um die Wiedergabe zu starten. ZOOM Drücken, um das Bild zu zoomen.
  • Seite 41 3.6.2 IMS (Internet Multimedia Service) Menü Dieses Feature ist eine Zusatzfunktion. Alle Inhalte und Services dieser Zusatzfunktion werden von Drittanbietern bereitgestellt. EMTEC bietet keine Inhalte und Dienste dieser Funktion an und ist daher nicht verantwortlich für Inhalte und Dienstleistungen, die im Rahmen dieser Funktion bereitgestellt werden.
  • Seite 42: Hilfe-Funktion

    3.7 Hilfe-Funktion In diesem Menü erhalten Sie nützliche Informationen zu diesem Gerät und Antworten auf die am meisten gestellten Fragen (FAQ). 3.8 DVB-T Menü (* D850H) In diesem Menü können Sie DVB-T Programme ansehen und aufnehmen und die Time Shift Funktion nutzen.
  • Seite 43: Ansehen Von Dvb-T Fernsehen

    record Drücken, um das Programm des momentanen Kanals aufzunehmen. time shift Drücken, um die Timeshift Funktion zu aktivieren. subtitle Drücken, um das Untertitelmenü anzuzeigen. (Falls verfügbar). green Drücken, um den EPG zu aktivieren. (Falls verfügbar). yellow Drücken, um den Teletext zu aktivieren. (Falls verfügbar). zoom Drücken, um das Bild zu zoomen.
  • Seite 44 SS – Steht für Untertitel TT – Steht für Teletext 480 – Steht für Auflösung (SD - Standard Definition). (HD in Deutschland nicht verfügbar. Stand 01.09.2009) Wenn die Zeichen konkav sind, ist die Option verfügbar. Electronic Program Guide (elektronischer Programmführer) Durch Drücken der Green Taste während Sie DVB-T TV Programme ansehen gelangen Sie in den Elektronischen Programm Guide.
  • Seite 45: Aufnahme Von Dvb-T Programmen

    Drücken Sie die hoch / runter Tasten, um den Untertitel auszuwählen und drücken Sie enter zur Bestätigung. 3.8.1.2 Aufnahme von DVB-T Programmen Drücken Sie die REC Taste, um die Aufnahme zu starten. Aufnahmen werden automatisch im Ordner REC (Standardmäßige Einstellung) gespeichert. Mit diesem Gerät können Sie ein Programm aufnehmen, während Sie ein anderes anschauen.
  • Seite 46: Timer Menü

    3.8.2 AV INPUT Menü In diesem Menü können Sie Audio-visuelle Signale ansehen und aufnehmen, die in den AV Eingang eingespeist werden. Auch hier haben die die Möglichkeit der Timeshiftfunktion. Wählen Sie das A/V Input Symbol im Hauptmenü, um in dieses Menü zu gelangen. Name Funktion Record (Aufnahme)
  • Seite 47 Verwenden Sie links / rechts auf der Fernbedienung, um sich zwischen den Feldern zu bewegen und drücken Sie hoch / runter um die einzelnen Einstellungen anzupassen. Quelle Wählen Sie die Videoquelle oder TV-Kanäle für die Aufnahme ein. Startzeit Geben Sie das Datum und die Zeit der Aufnahme ein. Länge Geben Sie die Dauer der Aufnahme ein.
  • Seite 48 Wählen Sie Abbrechen, den gewählten Zeitplan löschen, oder alle Zeitpläne löschen. Drücken Sie enter zur Bestätigung. Ansehen des Status der geplanten Aufnahmen. Drücken Sie die links / rechts Taste auf der Fernbedienung, um den Status-Tab von der Menüleiste auszuwählen. Es wird eine Liste der geplanten Aufnahmen angezeigt. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie die enter Taste.
  • Seite 49 Aufnahmeverlaufübersicht Drücken Sie links / rechts auf der Fernbedienung um die Verlaufleiste (History) aus der Menüleiste zu wählen. Hier können Sie einen vollständigen Verlauf von allen eingestellten Aufnahmen ansehen.
  • Seite 50: Web Server & Bittorrent

    4. Web Server & BitTorrent 4.1 Webserver (unicgi) Ein Webserver genannt ‘Neighbor Web’ (Nachbarnetz) ist im Player integriert. Verbinden Sie den Player mit Ihrem Heimnetzwerk (LAN oder WLAN). Besorgen sie sich die IP Adresse des Players im SETUP -> NETWORK Menü. Geben Sie die IP Adresse (z.B.: 192.168.3.15) in die Adressleiste des Internet Explorers Ihres PCs ein.
  • Seite 51: Visit Neighbor (Samba)

    Diese Seite ermöglicht es Ihnen ein Passwort zu setzen, um den Zugriff auf die Seite und damit auf das Neighbor Web zu schützen. Hinweis: • Der Passwortschutz wird aktiv, wenn die Login Control (Einloggkontrolle) angeschaltet ist. (Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Login Control (Einloggkontrolle) im Kapitel ‘3.1.7Ändern der Systemeinstellungen’...
  • Seite 52: Einen Neuen Torrent Hinzufügen

    4.4.1 Einen neuen Torrent hinzufügen Klicken Sie auf der BitTorrent Download Seite auf Add new torrent (einen neuen Torrent hinzufügen). Klicken Sie auf Browse um einen Upload einer Torrentdatei zu starten und klicken Sie auf Yes (Ja) um dies zu bestätigen 4.4.2 Die Downloads verwalten Die BitTorrent Download Seite ermöglicht es auch Torrents zu starten, stoppen, löschen und den Status der momentanen Torrents anzusehen.
  • Seite 53: Einstellungen

    Klicken Sie Start, um den Download zu beginnen. Klicken Sie Stop, um den Download zu stoppen. Klicken Sie Delete (löschen), um den ausgewählten Torrent zu löschen. Klicken Sie Refresh (aktualisieren), um den gegenwärtigen Status zu aktualisieren. Klicken Sie den Down (runter) Pfeil, um die Priorität des ausgewählten Torrents herabzusetzen.
  • Seite 54 In der BitTorrent Einstellungsseite können Sie folgendes konfigurieren. Die maximale Downloadrate einstellen. Die maximale Uploadrate einstellen. Die Leerlaufzeit einstellen, um den nächsten Download automatisch zu starten. Die Seeding Zeit einstellen. Einstellen ob die beendeten Torrent Dateien automatisch gelöscht werden oder nicht. Einstellen der maximalen Anzahl von simultanen Downloadtasks.
  • Seite 55: Medienbibliothek

    5. Medienbibliothek Dank einer leistungsfähigen Suchmaschine ermöglicht das Bibliotheksmenü Multimediadateien, die sich auf externen Speichermedien befinden möglichst einfach zu finden. Kategorien der Medienbibliothek Medientyp Symbol Kategorie Beschreibung gesamte Musik Musik Wählen, um alle Musikdateien der Bibliothek aufzulisten. Künstler Wählen, um Musikdateien nach Künstler zu suchen.
  • Seite 56: Die Firmware Aktualisieren

    Neueste Wählen, um Filmdateien zu suchen, die erst kürzlich wiedergegeben wurden. Playlist Wählen, um Filmdateien nach Playlist zu suchen. 6. Die Firmware aktualisieren Die Firmware ist das Betriebssystem (OS) von Ihrem Gerät. Firmwareaktualisierungen können neue Merkmale, Verbesserungen und BugFix (Fehlerverbesserungen) beinhalten. Für detailliertere Informationen sehen Sie bitte unter System-Update im Kapitel ‘3.1.7 Ändern der Systemeinstellungen nach.
  • Seite 57: Anhang

    7. Anhang 7.1 Spezifikationen Ein- und Ausgänge / Festplatte: 3.5’’ SATA HDD 3 x USB 2.0 HOST Port (kompatibel zu USB 1.1) USB DEVICE Port Unterstützt SD/SDHC/MMC/MS Speicherkarten Composite (CVBS) A/V Ausgang AV IN Buchsen Component Y/Pb/Pr Ausgang SCART - TV Ausgang HDMI V1.3 Ausgang S/PDIF optischer und koaxialer Ausgang ANT.
  • Seite 58: Häufig Gestellte Fragen

    Mini BD, AVCHD, DVD, VCD, CD Netzwerkeigenschaften 10/100Mbps Auto-Negotiation Ethernet 802.11b/g/n WLAN, up to 300Mbps (wird durch den optional erhältlichen EMTEC Wi300 WLAN USB Adapter unterstützt.) Hinweis: Änderungen der Spezifikationen und des Designs dieses Produktes sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
  • Seite 59 Antwort: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dateien mit dem richtigen Browser durchsuchen. Dies bedeutet, dass Sie darauf achten sollten, korrekt gefilterte Suchmasken und Ansichten (z.B. Photos, Musik, Filme, etc.) zu verwenden. Frage 5. Warum blinkt der Fernseher während des Hochfahrens kurz, zeigt einen blauen Bildschirm oder einen Bildschirmschoner? Antwort: Dies ist völlig normal, da das System bei erstmaliger Benutzung zunächst die entsprechenden...
  • Seite 60 4) Bitte aktivieren Sie das Gast Konto Ihres PCs 5) Bitte geben Sie die Ordner auf die Sie später zugreifen wollen frei und stellen Sie sicher, dass “Jeder” oder “Gast” Zugriffsrechte hat Frage 10. Es ist alles korrekt konfiguriert, aber es besteht weiterhin kein Zugriff auf das WLAN oder die UPnP Funktion.
  • Seite 61: Copyrights Und Markenzeichen

    8. Copyrights und Markenzeichen Copyrights Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf ohne vorausgehende schriftliche Erlaubnis der Copyright Inhaber reproduziert, in einem Wiederbeschaffungssystem gespeichert, oder irgendeiner durch elektronische, mechanische, fotokopierte, aufgenommene, etc. Form übertragen werden. Laut Copyright Gesetz darf das aufgenommene Material (Software, Musik oder Filme) ohne Erlaubnis des Copyright Inhabers für keine anderen Verwendungszwecke genutzt werden, als für die persönliche und/oder private Nutzung.
  • Seite 62: Lizenzinformation

    10. Lizenzinformation This product contains Free Software which is licensed under the GNU General Public licence, Version 2 (GPL). You will find hereinafter a copy of the GPL licence text. We offer, valid for at least 3 years, to send you the source code of the GPL software. Please contact us at Dexxon Data Media - gplsourcecodes@dexxon.eu.
  • Seite 63 c) If the modified program normally reads commands interactively when run, you must cause it, when started running for such interactive use in the most ordinary way, to print or display an announcement including an appropriate copyright notice and a notice that there is no warranty (or else, saying that you provide a warranty) and that users may redistribute the program under these conditions, and telling the user how to view a copy of this License.
  • Seite 64 on which the executable runs, unless that component itself accompanies the executable. If distribution of executable or object code is made by offering access to copy from a designated place, then offering equivalent access to copy the source code from the same place counts as distribution of the source code, even though third parties are not compelled to copy the source along with the object code.
  • Seite 65 the integrity of the free software distribution system, which is implemented by public license practices. Many people have made generous contributions to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any other system and a licensee cannot impose that choice.
  • Seite 66 WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS...

Diese Anleitung auch für:

Movie cube d850h

Inhaltsverzeichnis