Seite 1
Elektronische Registrierkassen SE-400+ Serie Einzeldatenerfassung (EDE) Anleitung Version 1.2 November 2014 GDPdU konform casio-b2b.com/ecr/de/gdpdu/...
Seite 2
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG - 2 -...
Seite 3
Einleitung Diese Anleitung wurde als Referenz für die SE-400+ Serie, in Verbindung mit der GDPdU- Konformität, zusammengestellt. Sie dient ausschließlich als Ergänzung zu der bestehenden und veröffentlichten Bedienungsanleitung. Haftung / Anmerkung CASIO behält sich Änderungen der technischen Daten und der Konstruktion vor. Die in diesem Handbuch verwendeten Termini können von den Termini aus anderen CASIO...
Seite 4
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG Versions Historie Dokumentenversion Softwareversionen Version 1.0 - August 2013 • Erstausgabe Version 4893STD/EDE Version 1.1 - Februar 2014 • Ergänzung Seite 10 Version 4906STD/EDE Version 1.2 - November 2014 • Ergänzung ab Seite 19 Version 4906STD/EDE - 4 -...
Vorbereiten einer SD-Karte für den Betrieb in der Kasse ........15 Datensicherungen ................17 Datensicherung ....................17 Nach der Datensicherung ..................17 Fehlermeldungen ................19 Alte und neue Fehlermeldungen ................19 Vorgehensweise bei Fehlercode E212 ..............20 INIT-Codes der Modelle ..................21 - 5 - Anleitung zur Einzeldatenerfassung für Casio SE-400+ Serie...
Seite 6
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG - 6 -...
„...ist die komplette Speicherung aller steuerlich relevanten Daten „bei der Registrierkasse insbesondere Journal“, Auswertungsdaten...innerhalb des Geräts nicht möglich, müssen diese Daten unveränderbar und maschinell auswertbar auf einem externen Datenträger gespeichert werden...„ Diese Anforderungen können mit der Programmversion „Einzeldatenerfassung“ realisiert werden. - 7 - Anleitung zur Einzeldatenerfassung für Casio SE-400+ Serie...
Seite 8
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG Die Realisierung wurde wie folgt implementiert: Es muss permanent eine SD-Karte in der Kasse vorhanden sein. In der Kasse wird ein Fiskal-Journal geführt. Diese Daten werden regelmäßig auf der SD-Karte gespeichert. Nach jeder Speicherung wird das Fiskal-Journal in der Kasse gelöscht. Ein manuelles Speichern dieser Daten ist nicht möglich! Kann nicht auf die SD-Karte zugegriffen werden, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung, die mit der Taste <CLEAR>...
Wir empfehlen Karten mit einer Kapazität von 4 GB oder 8 GB . Grundsätzlich können Sie aber auch SD-Karten mit mehr Kapazität verwenden. Es werden SD-Karten nach dem SD und SDHC Standard unterstützt. Ein Kartenleser/-Schreiber für SD-Karten. - 9 - Anleitung zur Einzeldatenerfassung für Casio SE-400+ Serie...
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG Was hat sich geändert? Folgende Änderungen ergeben sich mit der Programmversion „Einzeldatenerfassung“: In der Steuertabelle (Datei-025) müssen beide Steuersätze in den Adressen 125 und 225 programmiert sein! (125 ist mit 19% und 225 ist mit 7% voreingestellt) Die Steuerraten, das Datum und die Uhrzeit können nur noch nach einem Finanzbericht im Z-Modus (Bericht 11) umgestellt werden.
Setzen Sie die Batterien und die Papierrolle(n), wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, ein. Schließen Sie alle noch offenen Gehäuseteile. Stecken Sie den Netzstecker ein. Die Registrierkasse zeigt nun folgendes an: - 11 - Anleitung zur Einzeldatenerfassung für Casio SE-400+ Serie...
Seite 12
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG Benutzen Sie die Taste [8] und setzen Sie den Lichtbalken auf die Position „Deutsch(Deutschland)“ und drücken dann die Taste [CA/AMT TEND]. Als nächstes geben Sie, wie unten abgebildet, Datum und Uhrzeit ein. Drücken Sie erneut die Taste [CA/AMT TEND] . Warten Sie den unten gezeigten Bildschirm ab, bis sich der Bildschirm von alleine aus schaltet.
Eine Maschinen-ID darf unter einer Umsatzsteuer-ID aber nur einmal existieren! Bisher nicht konfigurierte Registrierkassen (Adresse 0222=0), werden in C.E.S.(F) verwaltet, als wenn die Adresse 0222=1 eingestellt wäre. Doppelte Maschinen-IDs müssen vermieden werden! - 13 - Anleitung zur Einzeldatenerfassung für Casio SE-400+ Serie...
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG Adresse 3522 für die Umsatzsteuer-ID In der neue Adresse 3522 müssen Sie die Umsatzsteuer-ID, 9-stellig numerisch, in der Kasse programmieren bzw. hinterlegen. Tippen Sie die Tasten [3522] und [SUBTOTAL]. Geben Sie nicht die abgebildeten Zahlen ein! Diese sind nur beispielhaft zur Veranschaulichung dargestellt.
Abbruch mit der Taste <SUBTOTAL>. Belassen Sie die SD-Karte nach dem Formatieren in der Kasse. Ab jetzt werden alle Registriervorgänge auf der SD-Karte erfasst. Die SD-Karte darf nur zum Zweck der Datensicherung entfernt werden. - 15 - Anleitung zur Einzeldatenerfassung für Casio SE-400+ Serie...
Seite 16
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG - 16 -...
Datensicherungen Datensicherung ***ACHTUNG *** WICHTIG *** Wir empfehlen eine tägliche Datensicherung! Jedoch spätestens alle drei Tage, mit C.E.S. (F)- CASIO Easy Store (Fiskal). Nach der Datensicherung ***ACHTUNG *** WICHTIG *** Für eine weiterführende, GDPdU konforme Einzeldatenerfassung (EDE), setzen Sie wieder eine leere SD-Karte ein, die Sie zuvor auf die gleiche Weise, wie unter Punkt 2.6 beschrieben, vorbereitet haben.
Seite 18
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG - 18 -...
Fehlercode: „E212 Kein Zugriff auf Flash Speicher“ Bedeutung: „es können keine Daten im internen Flashspeicher abgelegt werden“ Lösung: „Einschicken zum technisches Service von Casio“ Hinweis: Ausführliche Informationen zu „E212“ auf der nächsten Seite. - 19 - Anleitung zur Einzeldatenerfassung für Casio SE-400+ Serie...
ANLEITUNG ZUR EINZELDATENERFASSUNG Vorgehensweise bei Fehlercode E212 Haben Sie bei der Erstinstallation keine Speicherschutzbatterien eingelegt und keine SD- Karte eingesetzt, kann es zu einem Fehler mit dem Fehlercode „E212“ kommen. Dieser Fehler kann nur durch eine Neuinitialisierung der Kasse behoben werden. *** Achtung *** Durch eine Neuinitialisierung der Kasse gehen alle Umsatz- und Programmdaten verloren!
Hinweis: Vor der Programmierung muss ein Tagesbericht (Z-Bericht) ausgedruckt werden (Bedieneranmeldung nicht vergessen). INIT-Codes der Modelle Modell INIT-Code SE-S400SB-SR 412544 SE-S400MB-SR 412544 SE-C450MB 410044 SE-S3000MB-SR 413044 SE-C3500MB 410044 - 21 - Anleitung zur Einzeldatenerfassung für Casio SE-400+ Serie...