Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzsynchronisation Mit Einer Langen Verschlusszeit - Olympus CAMEDIA C-60 ZOOM Einfache Anleitung

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMEDIA C-60 ZOOM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnahme
Zwangsabgeschalteter Blitz
Die Blitzabgabe unterbleibt auch bei unzureichender Umgebungshelligkeit.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Blitzaufnahmen nicht erwünscht oder
untersagt sind. Sie können diesen Modus auch dazu verwenden, um eine
natürlich wirkende Nacht- oder Dämmerungsaufnahme zu erstellen.

Blitzsynchronisation mit einer langen Verschlusszeit

SLOW
Diese Blitzmodi sind bei einer langen Verschlusszeit zu verwenden. Bei
herkömmlichen Blitzaufnahmen wählt die Kamera im Normalfall eine kurze
Verschlusszeit, um Verwackelungen zu verhindern. Wird bei Nachtaufnahmen
mit Blitz fotografiert, ist die Verschlusszeit daher normalerweise zu kurz, um
den Hintergrund ausreichend hell zu zeigen. Bei dieser Blitzsynchronisation
wird die lange Verschlusszeit (für einen helleren Hintergrund) mit dem Blitz
(für einen hellen Vordergrund) kombiniert. Da eine lange Verschlusszeit gilt,
sollte die Kamera auf einem Stativ befestigt oder anderweitig stabil aufgestellt
De
werden. Andernfalls können Verwackelungen auftreten.
Im Modus S und M wird der Blitz mit der eingestellten Verschlusszeit
ausgelöst.
Blitzsynchronisation mit einer langen Verschlusszeit:
Der Blitz wird ungeachtet der gewählten Verschlusszeit stets unmittelbar
nach Öffnen des Verschlusses abgegeben.
Blitzsynchronisation mit einer langen Verschlusszeit und
Unterdrückung des „Rote-Augen-Effektes":
Dieser Modus empfiehlt sich zum Beispiel, wenn Sie Personen vor einem
durch Langzeitbelichtung aufgehellten Nachthintergrund mit Blitz
fotografieren möchten. Ohne Vorblitzabgabe können die Augen der
aufgenommenen Person(en) in der Aufnahme rot erscheinen. Dieser
„Rote-Augen-Effekt" wird in diesem Blitzmodus deutlich unterdrückt.
118
SLOW
SLOW
SLOW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis