Anweisungen für den Installateur
4. GASANSCHLUß
Der Anschluß an die Gasversorgung muß mit einem Kupferrohr oder
einem an der Wand befestigten Schlauch gemäß den geltenden Normen
erfolgen. Zur Erleichterung des Anschlusses kann der Anschlußstutzen A
seitlich ausgerichtet werden. Dazu die Sechskantmutter B lösen, den
Anschlußstutzen A in die gewünschte Position drehen und wieder mit der
Sechskantmutter
zweikegeligen
Messingring
Seifenlösung und nie mit einer Flamme auf absolute Dichtheit prüfen.
Die Kochmulde ist für G25 (2L 3B/P) bei einem Druck von 25 mbar
Für
andere
Gasarten
VERSCHIEDENEN GASTYPEN". Der Gaseinlaufstutzen hat ein ½"
Außengewinde nach ISO 7-1.
Anschluß mit Kupferrohr: der Anschluß an
die Gasversorgung muß so ausgeführt werden,
daß keine Spannungen irgendwelcher Art zum
Gerät auftreten können. Der Anschluß kann mit
dem Doppelkegeladapter D erfolgen.
Anschluß mit Schlauch: Verwenden Sie
ausschließlich Schläuche nach den geltenden
Vorschriften.
Wird ein Stahlschlauch verwendet, darf die Gesamtlänge der Leitung 1.5
m nicht überschreiten. Es ist dabei auch sicherzustellen, daß die
Leitungen keine beweglichen Teile berühren oder gequetscht werden
können.
B
befestigen
(die
gewährleistet).
siehe
Kapitel
Dichtheit
ist
durch
Danach
"5.
ANPASSUNG AN DIE
einen
mit
einer
45