Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MXS 25
SUPPLY
RECOND
MODE
12V/25A
NORMAL
SUPPLY
RECOND
+
+
12 • DE
20015541D MXS 25, Manual EU, Print file 003.indd 12
SCHLIESSEN SIE DAS
LADEGERÄT AN DIE
BATTERIE AN
INFO
Bei falschem Anschluss der Batterie-
klemmen stellt der Verpolungsschutz
sicher, dass Batterie und Ladegerät
nicht beschädigt werden.
Für in einem Fahrzeug eingebaute
Batterien
1. Schließen Sie die rote Klemme an den
Pluspol der Batterie an.
2. Schließen Sie die schwarze Klemme, von
der Batterie selbst und von Kraftstoffleitungen
entfernt, an die Fahrzeugkarosserie an.
3. Schließen Sie das Ladegerät an die
Steckdose an.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes aus der Wandsteckdose, bevor
Sie die Batterie abklemmen.
5. Klemmen Sie erst die schwarze and dann
die rote Klemme ab.
Einige Fahrzeuge haben Batterien mit
positiver Erdung.
1. Schließen Sie die schwarze Klemme an den
Minuspol der Batterie an.
2. Schließen Sie die rote Klemme, von der
Batterie selbst und von Kraftstoffleitungen
entfernt, an die Fahrzeugkarosserie an.
3. Schließen Sie das Ladegerät an die
Steckdose an.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes aus der Wandsteckdose, bevor
Sie die Batterie abklemmen.
5. Klemmen Sie erst die rote and dann die
schwarze Klemme ab.

TEChNiSChE DATEN

Ladegerät-Modell
MXS 25
Modellnummer
1055
Nennwechselspannung 220–240VAC, 50–60Hz
Ladespannung
14,4V,
NORMAL
Min. Batteriespannung 2,0V
Ladestrom
25A max.
2,9A effektiv (bei vollem Ladestrom)
Netzstrom
Rückentladestrom*
< 1Ah/Monat
<4%
Welligkeit**
Umgebungstemperatur -20°C bis +50°C, Ausgangsleistung wird bei hohen
Temperaturen automatisch reduziert
Ladegerät-Typ
8-stufiger, vollautomatischer Ladezyklus
Batterietypen
Alle Typen von 12V-Blei-Säure-Batterien (nass, wartungsfrei,
Ca/Ca, AGM und Gel)
Batteriekapazität
40 bis 300Ah, bis zu 500Ah für Erhaltungsladung
235 x 130 x 65mm (L x B x H)
Abmessungen
isolationsklasse
IP44
Gewicht
1,9kg
*) Der Rückentladestrom ist der Strom, um den sich die Batterie entlädt, wenn das
Ladegerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist. CTEK-Ladegeräte haben einen
sehr niedrigen Rückentladestrom.
**) Die Qualität der Ladespannung und des Ladestroms ist sehr wichtig. Eine hohe
Stromwelligkeit heizt die Batterie auf, wodurch die positive Elektrode altert. Eine hohe
Spannungswelligkeit kann andere an die Batterie angeschlossene Ausrüstungen beschä-
digen. CTEK-Batterieladegeräte erzeugen eine sehr saubere Spannung und einen sehr
sauberen Strom mit niedriger Welligkeit.
15,8V,
13,6V
RECOND
SUPPLY
2011-10-11 11:30:18

Werbung

loading