Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienung; Elektronischer Programmführer (Epg); Softwareaktualisierung; Softwareupgrade-Suche Über Benutzerschnittstelle - Akai ALED2609TWE Gebrauchsanleitung

Lcd-tv / dvd combi with dvb-t tuner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Bedienung

Verwendung der Kanalliste
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der
Kanalliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen
diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder
aktive Sender festlegen.
Legt die Jugendschutzeinstellungen fest.
Um das Ansehen bestimmter Programme zu verhindern,
können Kanäle und Menüs mit der Jugendschutzoption
gesperrt werden.
Um die Jugendschutz-Menüoptionen anzuzeigen,
muss die PIN eingegeben. Die werksseitig eingestellte
PIN ist 0000. Nach Eingabe der korrekten PIN wird
das Menü Jugendschutzeinstellungen angezeigt.
Menüsperre: Die Einstellung Menüsperre aktiviert
oder deaktiviert den Menüzugriff.
Altersbeschränkung: Ist diese Option eingestellt,
bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die
entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird
der Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Kindersicherung: Wenn Kindersicherung aktiviert
wird, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung
gesteuert werden. In diesem Fall sind die Steuertasten
am Bedienfeld außer Funktion gesetzt.
PIN einstellen: Legt eine neue PIN fest.
Hinweis: Wenn die Option Land auf Frankreich eingestellt ist,
können Sie 4725 als Standardcode verwenden.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Einige, aber nicht alle Kanäle senden Informationen
über die laufenden sowie nachfolgenden Sendungen.
Drücken Sie die Taste "EPG", um das Menü EPG
aufzurufen.
Auf/Ab/Links/Rechts: Navigieren EPG.
OK: Anzeigen
des
Programm.
"INFO": Zeigt im Detail Informationen zum
ausgewählten Programm.
GRÜN: Schaltet auf EPG-Zeitplan Auflisten.
GELB: Schaltet auf Timeline Zeitplan EPG.
BLAU: Zeigt die Filteroptionen an.
Timer einstellen / löschen
Drücken Sie die Taste OK, nachdem Sie ein
Programm im EPG-Menü ausgewählt haben. Der
Bildschirm Optionen wird angezeigt. Wählen Sie
die Option "Timer für Ereignis einstellen" und
drücken Sie die Taste OK. Sie können einen Timer
für zukünftige Programme einstellen. Um
bereits eingestellte Timer abzubrechen, markieren
Sie das Programm und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie dann die Option "Timer löschen". Der
Timer wird gelöscht.
Hinweis: Somit sollten diese nicht gleichzeitig verwendet
werden.

Softwareaktualisierung

Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über das
Internet oder über TV-Übertragungskanäle finden und
installieren.
1) Softwareupgrade-Suche über
Benutzerschnittstelle
• Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie
Einstellungen und dann Weitere Einstellungen.
Wählen Sie im Menü Weitere Einstellungen die
Option Softwareupgrade und drücken Sie die Taste
OK, um das Menü Upgradeoptionen zu wählen.
Ist Ihre Internetverbindung zu langsam, oder keine
Internetverbindung verfügbar können Sie ein Upgrade
via Rundfunkübertragung versuchen.
neues Upgrade gefunden, beginnt das Gerät mit
dem Herunterladen. Drücken Sie OK, um den
Bootvorgang fortzusetzen.
3) Hintergrundsuche und
Aktualisierungsmodus
Während das TV-Gerät an ein Antennensignal
verbunden ist. Wenn die Option Automatische
Suche im Menü Upgradeoptionen aktiviert ist,
schaltet sich das Gerät um 3:00 früh ein und
sucht auf den Übertragungskanälen nach neuen
Softwareupgrades. Wird eine neue Software gefunden
und erfolgreich heruntergeladen, arbeitet das TV-
Gerät ab dem nächsten Einschaltvorgang mit der
neuen Softwareversion.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät nach 2 Minuten noch immer
nicht gestartet hat, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie
10 Minuten, und stecken Sie ihn wieder ein.

Tipps zur Fehlersuche und -behebung

Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher
in die Steckdose.eingesteckt ist. Die Batterien der
Fernbedienung sind leer. Drücken Sie die Netztaste
am TV-Gerät oder
Schlechte Bildqualität
• Haben Sie die richtige Farbnorm ausgewählt?
• Niedriger Signalpegel kann Bildverzerrungen
verursachen.
• Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz
eingegeben haben.
• Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn
zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät
angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall
einen
eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
• Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der
Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch
einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige
Eingangsquelle ausgewählt ist.
• Ist die Antenne richtig angeschlossen?
• Ist das Antennenkabel beschädigt?
Deutsch - 14 -
Wird ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis