Sicherheitsinformationen Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, falls es Sturm oder Gewitter gibt VORSICHT oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn Sie in den Urlaub fahren). Der STROMSCHLAGGEFAHR Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät NICHT ÖFFNEN! vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein.
Schweres oder tödliches Warnhinweis Verletzungsrisiko * Gefahr elektrischer Gefährliches Spannungsrisiko Schläge. Verletzungs-und Schadensrisiko Vorsicht Korrekter Betrieb des Systems Wichtig! Zusätzliche Hinweise markiert Hinweis: Servicearbeiten • Warnung: Risiko einer Exposition gegenüber Strahlung aus der Klasse 1/Klasse 3b sichtbare und unsichtbare Laserstrahlen. Öffnen Sie den Fernseher nicht und schauen Sie nicht direkt in den Strahl.
Erste Schritte Meldungen & Eigenschaften & Zubehör • AVL (Automatische Tonbegrenzung) Umweltinformationen • PLL (Frequenzsuche) Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die • PC-Eingang. Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Um den • Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista, Windows 7. Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie folgt vor: • Spielemodus (Optional) Wenn Sie den Öko-Modus auf Ein setzen, schaltet das Gerät...
Stromversorgung anschließen DVD-Steuertasten WICHTIG: Das TV-Gerät ist nur für den Betrieb mit 1. Disc-Lade 12 V Gleichstrom ausgelegt. Dafür wird ein Adapter 2. Die Taste Play / Pause ( ) Startet/Pausiert mit 12 V Ausgangsspannung verwendet. Schließen die Wiedergabe der DVD. Wenn das DVD- Sie diesen Adapter an ein Netz mit 110-240V AC Menü...
Seite 7
Technische Daten TV-Übertragung PAL B/G D/K K Empfangskanäle VHF (BAND I/III), UHF (BAND U), HYPERBAND Anzahl der 1000 voreingestellten Kanäle Kanalanzeige Bildschirmanzeige RF-Antenneneingang 75 Ohm (nicht geregelt) Betriebsspannung 110-240V AC, 50/60Hz (12V DC). Audio Deutsch + Nicam Stereo audio- 2 x 2,5 ausgangsleistung (wrms.) (10% THD) Stromverbrauch...
Erste Schritte Fernbedienung 1. Standby 2. Bildgröße 3. Ausschalttimer 4. Zifferntasten 5. Return / Verlassen / Indexseite (im TXT-Modus) 6. Cursor nach oben 7. Cursor nach links 8. Programm weiter / Programm zurück 9. Programm vorwärts / Programm weiter 10. Mono-Stereo Dual I-II / Aktuelle Sprache (bei DVB-Kanälen) 11.
Erste Schritte Erste Installation (*) Geben Sie die Frequenzbereiche über die Zifferntasten ein. Ein-/Ausschalten Hiweis: Das Erscheinungsbild des Menüs ändert Einschalten des TV-Geräts sich je nach ausgewählter Option.. Schließen Sie das Netzkabel an ein 110-240V AC-Netz Medienwiedergabe über USB-Eingang mit 50/60 Hz an. Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie eine Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten, USB-Festplatte oder einen USB-Speicherstick an das...
Menü-Eigenschaften und -Funktionen Inhalt des Bildmenüs Sie können den Bildmodus ändern um es nach Ihren Wünschen oder Anforderungen Modus anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine der folgenden Optionen eingestellt werden. Kino, Spiel, Dynamisch und Natürlich. Kontrast Stellt Helligkeits- und Dunkelheitswerte des Bildschirms ein. Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Inhalt Klangmenü Volumen Stellt die Lautstärke ein. Wählt den Equalizer-Modus. Alle Timer können nur im B-Modus Equalizer verwendet werden. Mit dieser Einstellung wird die Balance zwischen rechtem und linkem Balance Lautsprecher eingestellt. Kopfhörer Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein. Audiomodus Audiomodus auswählen.
Andere Einstellungen: Zeigt weitere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an. Menü Zeitlimit Ändert die Anzeigezeit für den Menübildschirm. Verschlüsselte Kanäle Wenn diese Einstellung gesetzt ist, werden beim Suchvorgang auch die suchen verschlüsselten Kanäle gesucht. Aktiviert oder deaktiviert den blauen Hintergrund bei schwachem oder Blauer Hintergrund fehlendem Signal.
Allgemeine Bedienung Verwendung der Kanalliste Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der Softwareaktualisierung Kanalliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über das diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder Internet oder über TV-Übertragungskanäle finden und aktive Sender festlegen. installieren. 1) Softwareupgrade-Suche über Legt die Jugendschutzeinstellungen fest.
• Wurden geeignete Stecker verwendet, um die Antenne 4. Versuchen Sie, die Audio bzw. die Untertitel anzuschließen? im Titelmenü der Disc zu ändern. Manche DVDs erlauben dem Anwender nicht, die Einstellungen ohne • Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler. Verwendung des Disc-Menüs zu ändern.
Typische Anzeigemodi PC-Eingang AV- und HDMI-Signalkompatibilität In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Quelle Unterstützte Signale Verfügbar Display-Modi dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV PAL 50/60 keine verschiedenen Auflösungen. Ihr Gerät unterstützt bis zu 1920x1080. NTSC 60 Inhaltsverzeichnis Auflöung Frequenz (SCART)
Quelle umschalten möchten, wird die DVD-Wiedergabe DVD-MODUS automatisch pausiert. Sie sollten die Taste Wiedergabe Umgang mit CDs drücken und die Wiedergabe manuell fortsetzen, wenn Sie in den DVD-Modus umschalten. • Berühren Sie die Disc nur an den Kanten, damit sie sauber bleibt. Berühren Sie niemals die Oberfläche. 1.
UNTERTITEL h. Die Untertitelsprachen wechseln in einer festgelegten Reihenfolge. Deshalb können Sie die Wählen Sie die gewünschte Standardsprache für die Anzeige der Untertitel nur abbrechen, indem Sie Untertitel-Wiedergabe aus (sofern dies von der DVD dieselbe Taste mehrfach drücken, bis Untertitel aus unterstützt wird).
DVD-Steuerungen Sie können DVD-, Fim-CD-, Musik- oder Bild-Disks mit den geeigneten Tasten der Fernbedienung steuern. Im Folgenden finden Sie die Hauptfunktionen der am häufigsten benutzten Fernbedienungstasten erklärt. Wiedergabe von Tasten Film-Wiedergabe Bildwiedergabe Musikwiedergabe DVDs Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Pause Pause Pause Pause Stop Stop Stop Stop Nach vor / zurück Nach vor / zurück Vorherige/Nächste Vorherige/Nächste springen...
BEDIENUNGSANLEITUNG MOBIL-TV Einschalten des TV-Geräts mit 12 1. Verbinden Sie das Zigarettenanzünderkabel mit dem Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs. Achten Sie dabei auf die richtige Polung. 2. Stecken Sie die andere Seite des 12 Volt-Kabels in den 12 Anschluss an der Rückseite des TV- Gerätes.