Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Singer 3323 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3323:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beim Nähen die Finger von allen sich bewegenden Teilen fernhalten. Besondere Vorsicht ist im Bereich um die
Nähmaschinennadel geboten.
• Das Nähgut beim Nähen nicht ziehen oder schieben. Dadurch könnte die Nadel verbogen werden und brechen.
• Maschine ausschließlich am Tragegriff heben und bewegen.
• Die Maschine darf auf keinen Fall betrieben werden, wenn Kabel bzw. Stecker beschädigt sind, die Maschine nicht
ordnungsgemäß arbeitet, zu Boden gefallen ist oder wenn sie beschädigt bzw. nass wurde. Ist eine Überprüfung bzw.
Reparatur notwendig oder sind elektrische bzw. mechanische Justierungen erforderlich, so bringen Sie die Maschine zum
nächstgelegenen Singer-Vertragshändler oder Singer-Kundendienst.
• Die Maschine darf nicht betrieben werden, falls irgendwelche Luftöffnungen verschlossen sind. Halten Sie die
Belüftungsöffnungen der Maschine und des Fußanlassers frei von Flusen, Staub und losem Gewebe.
• Keine Gegenstände in die Öffnungen der Maschine stecken bzw. fallen lassen.
• Maschine nicht im Freien betreiben.
• Die Maschine darf nicht an Orten betrieben werden, an denen Sprays oder reiner Sauerstoff verwendet werden.
• Die Maschine darf nicht als Spielzeug benutzt werden. Höchste Aufmerksamkeit ist geboten, wenn die Maschine von
Kindern oder im Beisein von Kindern benutzt wird.
• Weder Maschine noch Maschinenkoffer direkter Sonneneinstrahlung oder sehr warmem bzw. feuchtem Raumklima
aussetzen.
• Die Maschine, der Fußanlasser und das Netzkabel dürfen nicht mit nassen Händen, nassen Tüchern oder sonstigen nassen
Gegenständen angefasst werden.
• Den Netzstecker nicht an eine Mehrfachsteckdose anschließen, an die mehrere andere Netzkabel anderer Geräte
angeschlossen sind.
• Die Maschine nur auf einem ebenen und stabilen Tisch benutzen.
• Vor jeder Inbetriebnahme Freiarm- und Greiferraumdeckel der Maschine schließen.
• Nähfuß und Nadeln für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Maschine nicht selbsttätig auseinanderbauen oder verändern.
• Vor der Maschinenpflege sicherstellen, dass der Netzschalter ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis