Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Akkus Und Batterien - Allgemein - Mali Racing df CRAWLER Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für df CRAWLER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren
!
Fahren Sie nicht, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist (z. B. bei Müdigkeit,
Medikamenten- oder Alkoholeinfluss). Fehlreaktionen können schwerwiegende Personen-
und Sachschäden verursachen. Fahren Sie auch nicht, wenn Sie nur den geringsten Zweifel
am einwandfreien, technischen Zustand Ihres Modells/ Ihrer Fernsteueranlage haben.
Schließen Sie bei Elektromodellen den Antriebsmotor erst nach dem vollständigen Einbau der Empfangsanlage
an, da sonst der Antriebsmotor plötzlich ungewollt anlaufen kann.
Halten Sie immer direkten Sichtkontakt zum Modell.
Betreiben Sie das Modell nur auf privatem Gelände oder auf zu diesem Zweck ausgewiesenen Plätzen. Beachten
Sie die Auflagen und Bestimmungen für das Gelände.
Achten Sie beim Betrieb eines Modells immer darauf, dass sich niemals Körperteile oder Gegenstände im Gefah-
renbereich von Motoren oder drehenden Teilen befinden
Überprüfen Sie regelmäßig alle Schraubverbindungen und Befestigungen, da sich diese während des Betriebes
lockern oder lösen können.
Beenden Sie umgehend den Betrieb Ihres Modells im Falle einer Störung und beseitigen Sie die Ursache der
Fehlfunktion, bevor Sie das Modell weiter einsetzen.
Vermeiden Sie das Fahren bei niedrigen Aussentemperaturen, da sich hierbei die Akkukapazität verringert und
der Kunststoff der Karosserie/ des Modells an Elastizität verliert und leicht splittert.
Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit,
starker Verschmutzung oder großer Hitze/ Kälte aus.
!
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Fahren Sie nicht
In Menschenansammlungen.
Auf Personen oder auf Tiere zu.
In Naturschutzgebieten oder in der Nähe von Tieren.
Bei Nacht.
Unter Hochspannungsleitungen, Funkmasten oder bei Gewitter. Elektrische Felder und atmosphärische Störun-
gen können die Signale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
Beachten Sie, dass RC-Modelle nicht auf Gelände mit öffentlichem Personen- und Kraftverkehr gefahren werden
dürfen.
Bei Regen oder in feuchtem Gelände, da sonst die Elektrik Schaden nehmen könnte.
Hinweise für Akkus und Batterien
Bewahren Sie Batterien/ Akkus ausserhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, da diese die Batteri-
en/ Akkus versehentlich verschlucken können. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/ Akkus können bei Berührung Verätzungen verursachen. Falls Haut
oder Augen mit dem Elektrolyten in Kontakt kommen, spülen Sie die Stelle sofort sorgfältig mit klarem Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf. Benutzen Sie geeignete Schutzhandschuhe bei der Entsorgung von defekten
Batterien/ Akkus.
Wenn Sie Auffälligkeiten wie Geruch, Verfärbung, übermäßige Erhitzung oder Verformung des Akkus bemerken,
trennen Sie den Akku sofort vom Ladegerät bzw. vom Verbraucher. Entsorgen Sie den Akku fachgerecht!
Herkömmliche Alkaline-Batterien (1,5 Volt) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und müssen an-
schliessend ordnungsgemäß entsorgt werden. Niemals versuchen diese zu laden!
Entsorgen Sie leere Batterien bzw. defekte Akkus umweltgerecht über die autorisierten Sammelstellen. Die Ent-
sorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Vermeiden Sie auch die Entstehung von Kondenswasser.
Setzen Sie die Batterien/ Akkus, das Ladegerät und das Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus
(z. B. Nässe, zu hoher oder niedriger Umgebungstemperatur, Zündquellen oder offenem Feuer, Staub, Dämpfen,
Lösungsmitteln)!
Allgemein
-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis