Der optische Anschluss
Der rückwärtige optische Anschluss des CVR-50 (auch S/PDIF® oder auch TOSLINK®) verarbeitet
Lichtwellensignale in digitaler Form. Dieser Anschluss ist besonders geeignet für externe CD-Spieler,
Dat-Rekorder oder auch viele moderne Fernseher. Bei den meisten Fernsehern muss die optische
Audio-Ausgabe im Menu des Fernsehers erst aktiviert werden.
Bitte ziehen Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes für den Anschluss zu Rate.
Ein geeignetes Kabel erhalten Sie im Zubehörhandel.
Der coaxiale Anschluss
Der rückwärtige coaxiale Anschluss des CVR-50 verarbeitet elektrische Audiosignale in digitaler
Form. Dieser Anschluss ist besonders geeignet für externe CD-Spieler, Dat-Rekorder oder Sat-Receiver.
Bitte ziehen Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes für den Anschluss zu Rate.
Ein geeignetes Kabel erhalten Sie im Zubehörhandel.
Der AUX-Anschluss
Der rückwärtige AUX-Anschluss des CVR-50 verarbeitet elektrische Hochpegel-Audiosignale in ana-
loger Form. Dieser Anschluss ist geeignet für alle externen Geräte mit analoger Audioausgabe. Bitte
ziehen Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes für den Anschluss zu Rate. Ein geeignetes
Cinch-Kabel erhalten Sie im Zubehörhandel, wir empfehlen die Verwendung der Audioblock High-
End Cinch-Kabel der Serie 900.
Der TV-Anschluss
Der rückwärtige TV-Anschluss des CVR-50 verarbeitet elektrische Hochpegel-Audiosignale in analo-
ger Form. Dieser Anschluss ist geeignet für alle externen Geräte mit analoger Audioausgabe, unter
anderem für den Anschluss eines TV mit analoger Audioausgabe (z. B. über den Kopfhörerausgang
des TV). Bitte ziehen Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes für den Anschluss zu Rate.
Ein geeignetes Cinch-Kabel erhalten Sie im Zubehörhandel.
Der Line-In Anschluss
Der hinter der magnetischen Abdeckung an der Front liegende Line-In Anschluss des CVR-50 verar-
beitet elektrische Hochpegel-Audiosignale in analoger Form. Dieser Anschluss ist geeignet für alle
externen Geräte mit analoger Audioausgabe, wie z. B. Medienspieler, iPod®, Smartphones etc. (An-
schluss über den Kopfhörerausgang). Bitte ziehen Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes
für den Anschluss zu Rate. Ein geeignetes 3,5 mm Line-Kabel erhalten Sie im Zubehörhandel.
Der USB-Anschluss
Für eine genauere Beschreibung des USB-Frontanschlusses lesen Sie bitte Seite 21.
26
Bedienungsanleitung Block CVR-50
Bedienungsanleitung Block CVR-50
Der Pre-Out Ausgang
Der rückwärtige Pre-Out Ausgang sendet elektrische Hochpegel-Audiosignale in analoger Form.
Diese Signale werden in Klang und Lautstärke von den getroffenen Einstellungen am CVR-50
verändert.
Dieser Ausgang ist besonders geeignet für einen zusätzlichen Verstärker, z. B. in einem zweiten
Raum, einen aktiven Subwoofer, oder Funk-Lautsprecher, z. B. für Terrasse oder Küche.
Der Rec-Out Ausgang
Der rückwärtige Rec-Out Ausgang sendet elektrische Hochpegel-Audiosignale in analoger Form.
Diese Signale werden in Klang und Lautstärke nicht von den getroffenen Einstellungen am CVR-
50 verändert, sondern unverändert von der jeweiligen Signalquelle weitergegeben.
Dieser Ausgang ist besonders geeignet für eine Aufnahmegerät wie Tonband oder
Kassettenrekorder.
Der Kopfhörer Anschluss
An dem hinter der magnetischen Abdeckung an der Front liegende Kopfhöreranschluss des
CVR-50 können Sie einen handelsüblichen Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker anschließen.
Einen 6,3 mm Klinkenadapter für größere Kopfhörerstecker erhalten Sie im Zubehörhandel.
Die Lautsprecherausgänge
Der CVR-50 ist auf seiner Rückseite mit hochwertigen vergoldeten Terminals zum Anschluss von
Lautsprecherkabeln ausgestattet. Der Anschluss von Kabeln kann sowohl über an den Kabeln
montierten Bananensteckern (Steckermontage), als auch über die schraubbaren Terminalköpfe
mit dem abisolierten Lautsprecherkabel (Schraubmontage) erfolgen.
Für besten Klang und optimale Verbindung empfehlen wir den Einsatz der Audioblock High-End-
Lautsprecherkabel LK-900 oder PLK-900 mit verriegelbaren Bananensteckern.
27
xxx