Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Medienspieler (Dlna); Musik Streamen - Block CVR-50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Medienspieler (DLNA)

Ihr neuer CVR-50 ist DLNA (Digital Living Network Alliance) zerti ziert. Das heißt Sie können nach
dem DLNA Standard auf entsprechende Musikquellen in Ihrem Heimnetzwerk zugreifen.
Wenn Sie Ihren CVR-50 wie auf Seite 13 beschrieben an Ihren Router angeschlossen haben, und die-
ser über einen USB-Anschluss verfügt, können Sie auf dessen NAS-Funktionalität (Network Attached
Storage) zurückgreifen.
Schließen hierfür einfach eine handelsübliche USB-Festplatte an Ihren Router an und aktivieren Sie
in dessen Kon guration die NAS-Funktionalität oder schließen Sie ein NAS-Laufwerk an Ihr Netz an.
Ziehen Sie bei Problemen, oder für weitere Hinweisen zur NAS-Funktionalität Ihres Routers bitte die
Bedienungsanleitung des Routers zu Rate.
Auf diese Festplatte oder das NAS-Laufwerk können Sie dann nach Belieben Musikstücke, Ordner
oder Playlisten im .m3u Format aufspielen. Dies ist die bei weitem günstigste Möglichkeit, für alle
Ihre Geräte im Haushalt einen einheitlichen DLNA-Medienserver zu installieren.
Aktivieren Sie nun den Medienspieler, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste „Media/USB" (Sei-
te 10 /Punkt 4) drücken. Wählen Sie aus dem angezeigtem Menu „Gemeinsame Medien" aus, um
eine Liste aller als Medienserver geeigneten Geräte in Ihrem Netzwerk einzusehen. Wählen Sie Ihren
installierten Medienserver aus und anschließend den Punkt „Musik".
Die Inhalte Ihrer Festplatte werden Ihnen nun nach verschiedenen Gesichtspunkten wie z. B.
„Interpreten", „Alben", „Alle Titel", „Genres" oder „Order" vorsortiert angezeigt. Die Qualität dieser
Sortierung hängt unmittelbar mit der Qualität der aufgespielten Daten auf der Festplatte zusammen,
sollten dort z.B. die MP3-Tags fehlen, werden die Musikstücke auch nicht gut vorsortiert.
Innerhalb der jeweiligen Listen können sie mit Hilfe der Pfeiltasten (Seite 10/ Punkt 7-10) auf Ihrer
FB navigieren und die gewünschten Titel oder Ordner mit „Enter" auswählen und abspielen.
Der CVR-50 kann auch Playlisten im .m3u Format interpretieren. Um diese abzurufen, wählen Sie
aus dem Menu den Punkt „Wiedergabelisten". Wählen Sie anschließend mit „Enter" die Playliste zum
abspielen aus. Sie können am CVR-50 eine eigene Playliste anlegen, indem sie bei ausgewählten Stü-
cken die „Enter" Taste lange gedrückt halten. Das aktuelle Stück wird dann der Playliste hinzugefügt.
Die Medienspieler Funktion ist in der Lage, zusätzliche gespeicherte Informationen zu den Titeln,
z. B. MP3- Tags auszulesen. Durch ein- bis mehrmaliges Drücken der „Info" Taste auf Ihrer Fernbedie-
nung können Sie je nach Datei diese Informationen abrufen.
Wichtige Information zur Nutzung des DLNA-Medienspielers:
Eine Beschränkung hinsichtlich Umlauten und Sonderzeichen sowie Titellänge besteht nicht.
Der DLNA-Medienspieler interpretiert MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer maximalen
Samplingrate von 192 KHz bei 24 Bit.
22
Bedienungsanleitung Block CVR-50
Bedienungsanleitung Block CVR-50

Musik streamen

Unter dem „Streamen" von Musik im Heimbereich versteht man das Übertragen von Musikdaten
von einem externen Gerät wie einem Computer, Tablet-PC oder Smartphone an ein Abspielgerät
wie z. B. Ihrem CVR-50. Voraussetzung ist, dass diese Geräte sich im selben Netzwerk be nden
(WLAN oder LAN).
Wir stellen Ihnen hier kurz für die gängigsten Geräte Streaming-Lösungen vor:
Apple® PC (Mac OS X®)
1. Eine Nutzung der Airplay® Funktion von iTunes® ist mit dem CVR-50 nicht möglich.
2. Trotzdem können Sie mit dem Apple Macintosh® streamen:
Bitte installieren Sie einen Streaming-Server wie z. B. die kostenlose Software „Serviio®"*
(www. http://serviio.org/download) und starten Sie diese. Über die Funktion
„Media/USB - Gemeinsame Medien" nden Sie nun einen Serviio®-Server, über welchen Sie
auf alle Musikstücke Ihres Apple Macintosh zugreifen können. Bei Problemen oder für
weitere Informationen lesen Sie bitte die Installationsanleitung von Serviio®.
Windows® PC
1. Ab Version 8 ist im Windows Media Player®* eine Streaming-Funktion integriert .
2. Bitte aktivieren Sie diese (siehe Bedienungsanleitung von Windows Media Player®):
Sie können anschließend über die Funktion „Media/USB - Gemeinsame Medien" auf alle
Musikstücke des Windows Media Player zugreifen. Bei Problemen oder für
weitere Informationen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung von Windows Media Player.
Streamen von Smartphone oder Tablet PC (iOS oder Android)
1. Relativ neu ist die App „Twonky Beam®"* Sie nden diese kostenlose App für Ihr
Betriebssystem entweder in Apples App-Store® oder bei Googles Play-Store®.
2. Bitte laden Sie die App „Twonky Beam®" und installieren sie.
Anschließend können Sie auf die auf Ihrem mobilen Gerät gespeicherte Musik zugreifen und
als Abspielgerät Ihren CVR-50 wählen.
3. „Twonky Beam®" hat viele zusätzliche Funktionen und wird ständig weiterentwickelt, bitte
lesen Sie für einen vollständigen Überblick über die App die jeweiligen Dokumentationen in
Apples App-Store® oder bei Googles Play-Store®.
* Die Audioblock GmbH kann leider keine Garantie für die vollständige Funktionsfähigkeit oder Richtigkeit der Beschrei-
bungen von Software von Fremdherstellern übernehmen, da diese ständigen Weiterentwicklungen oder Veränderungen
unterliegen, die von der Audioblock GmbH nicht beein usst werden können.
23
xxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis