Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ETC Ion Bedienhandbuch Seite 388

Lichtsteuerkonsole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E i n r i c h t e n d e r H a r d w a r e
H i n w e i s :
R ü c k a n s i c h t
Netzschalter
Netzsteckerbuchse
Schritt 1: Das entsprechende Netzkabel erst in die Netzanschlussbuchse und dann in eine
Netzsteckerbuchse stecken.
Schritt 2: Alle Bildschirme an die entsprechenden Anschlüsse auf der Rückseite des RVI
anschließen.
H i n w e i s :
Schritt 3: Die USB-Maus und die Tastatur in die USB-Anschlüsse einstecken.
Schritt 4: Ein Ethernet-Netzwerkkabel in den Ethernet-Anschluss einstecken. Die gesamte
Kommunikation mit der verbundenen Steuerkonsole erfolgt über diese Ethernet-
Verbindung.
Schritt 5: Wenn alle Verbindungen hergestellt sind, können Sie den Netzschalter einschalten.
Schritt 6: Zum Einschalten des RVI den Ein-/Aus-Schalter an der Vorderseite betätigen.
H i n w e i s :
372
Ältere Versionen der RVI-Hardware sehen etwas anders aus als hier abgebildet.
VGA-
Videoanschluss
DVI-D-Video-
anschlüsse
Das RVI unterstützt bis zu zwei Monitore: entweder zwei DVI-Monitore oder
einen VGA- und einen DVI-Monitor.
Es ist eine Mindestbildschirmauflösung von 1280 x 1024 Pixeln mit 32 bit-Farben
erforderlich.
• Der Anschluss an die Konsole kann entweder direkt mit einem Nullmodemkabel
der Stufe Cat5 oder besser oder über einen Ethernet-Hub oder Ethernet-Switch
mit Patch-Kabeln der Stufe Cat5 oder besser erfolgen.
Falls das Gerät nicht hochfährt, überprüfen, ob der Netzschalter an der
Geräterückseite eingeschaltet ist.
Ethernet
USB-
Audioanschlüsse
Anschlüsse
(Derzeit nicht aktiviert)
(6 Stück)
Ion-Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis