L ö s c h e n v o n G e s c h w i n d i g k e i t , Ü b e r b l e n d u n g un d B P M
Aktion
Geschwindigkeit, Über-
blendung und BPM zurück-
setzen
Stack und Crossfader
Der Crossfader kann für die Wiedergabe des Stacks mit bis zu 199 Schritten oder für den
Einzelszenen-Betrieb verwendet werden (je nach Status der Tasten STACK und NEXT).
A l l g e m e i n e Ü b e r b l e n d s t e u e r u n g e n
Der Crossfader besteht aus einem Live- und Next-Fader sowie den Crossfader-Transport-
Tasten. Eine Überblendung wird vorgenommen, indem die Crossfader von der untersten
zur obersten Position gezogen werden. Dies kann geändert werden,
auf Seite 30.
Crossfade-Tasten Go und Pause:
Aktion
Überblenden beginnen
Überblenden anhalten
Zurückkehren
Zum ersten Schritt gehen
H i n w e i s :
DIPLESS: SmartFade ML führt Überblendungen ohne Einsenkungen („Dipless
Crossfade") durch, sofern beide Fader parallel bewegt werden. Das bedeutet, dass
die aktiven Kanäle, welche in beiden Szenen unverändert bleiben, nicht auf 50 % ihres
Wertes abgesenkt werden, wenn Sie von einer Szene zur nächsten überblenden.
Dadurch ergeben sich besser aussehende Szenenübergänge. Zum Erstellen eines
Blackouts zwischen zwei Schritten nur den Live-Fader auf seine Endposition
bewegen.
5
Playback
Konsole
und
...
13
24
CLEAR
Konsole
und
und
CLEAR
Feedback
Die Einstellungen für Geschwindigkeit und
BPM der aktuell ausgewählten Sequenz
werden zurückgesetzt, und die ausgewählte
Sequenz wird wieder auf ihre ursprünglichen
Zeiten eingestellt. Der Sequenz-Fader wird
auf null gesetzt.
Siehe „Crossfader"
Feedback
Startet das Überblenden. Die Taste blinkt
während des Überblendens.
Das aktuelle Überblenden wird angehalten.
Es kann mit der Taste GO fortgesetzt und mit
der Taste PAUSE umgekehrt werden.
Die Taste PAUSE gedrückt halten und die
Taste GO drücken, um zum vorherigen
Schritt zu überblenden (nur möglich, wenn
STACK aktiv ist).
CLEAR gedrückt halten und GO drücken, um
die Ausgabe des Crossfaders zu löschen.
Wenn STACK aktiv ist, springt dieser zum
ersten Schritt des Stacks.
89