T Filterpatrone mit leichtem Druck in den
Wassertank einsetzen.
T Filterhalterung schließen. Sie rastet hörbar
ein.
E Nach zwei Monaten ist die Wirkung des
Filters erschöpft. Stellen Sie die Zeitdauer ein
mithilfe der Datumsscheibe auf der
Filterhalterung im Wassertank.
T Wassertank mit frischem, kaltem Wasser
füllen und wieder einsetzen.
Das Symbol Kaffeesatzbehälter ? leuchtet.
T Restwasserschale und Kaffeesatzbehälter
leeren und wieder einsetzen.
Das Symbol Filter ! leuchtet.
! T Symbol Filter berühren, um die Filterspülung
zu starten
Die Symbole Y, <, > und ! blinken. Der
Filter wird gespült.
Die Filterspülung stoppt automatisch. Das
Symbol Kaffeesatzbehälter ? leuchtet.
T Restwasserschale und Kaffeesatzbehälter
leeren und wieder einsetzen.
Die Symbole Y, < und > blinken, das
Gerät heizt auf. Ihre ENA ist wieder betriebs-
bereit.
4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus
Wasserhärte einstellen
E Das Einstellen der Wasserhärte ist nicht
nötig, wenn Sie die Filterpatrone CLARIS
Blue verwenden und diese aktiviert haben.
Je härter das Wasser, desto häufiger muss die ENA
entkalkt werden. Deshalb ist es wichtig, die richtige
Wasserhärte einzustellen.
Folgende Stufen der Wasserhärte können Sie
einstellen:
Wasserhärte
Anzeige im Symboldisplay
Stufe 1:
1 Symbol leuchtet
Y
1–15° dH
Stufe 2:
2 Symbole leuchten
16–23° dH
Y <
Stufe 3:
3 Symbole leuchten
24–30° dH
Y < >
Beispiel: Einstellung der Wasserhärte ändern von
»Stufe 2« (Y <) auf »Stufe 3« (Y < >).
Voraussetzung: Ihre ENA ist betriebsbereit.
T Symbole ; und _ gleichzeitig ca.
2 Sekunden berühren.
Die Symbole ;, _, & und L leuchten hell.
& T Symbol Entkalkung kurz berühren.
Die Symbole &, Y und < leuchten.
> T Symbol Kaffee berühren.
Die Symbole &, Y, < und > leuchten.
& T Symbol Entkalkung berühren, um die
Einstellung der Wasserhärte auf »Stufe 3« zu
bestätigen.
Ihre ENA ist wieder betriebsbereit.
de
en
fr
it
nl
es
pt
ru
15