Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radwechsel - Rad Abmontieren - Volvo V 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radwechsel – Rad abmontieren
Die Räder des Fahrzeugs können mit z. B. Win-
terreifen gewechselt werden.
Reserverad*
Das Reserverad ist in zwei Ausführungen erhält-
lich: in einem Beutel oder unter dem Kofferraum-
boden.
Die folgenden Instruktionen gelten nur, wenn
ein Reserverad als Zubehör zum Fahrzeug
gekauft wurde. Wenn das Fahrzeug mit einem
Reserverad ausgerüstet ist, siehe Informationen
zur provisorischen Reifendichtung (TMK)
(S. 363).
Das Reserverad (Temporary Spare) ist nur für die
vorübergehende Verwendung vorgesehen und
schnellstmöglich durch ein gewöhnliches Rad zu
ersetzen. Bei der Fahrt mit dem Reserverad kön-
nen sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs
verändern. Das Reserverad ist kleiner als das
gewöhnliche Rad. Dies beeinträchtigt die Boden-
freiheit des Fahrzeugs. Auf hohe Bordsteinkanten
achten und das Fahrzeug nicht in der Waschan-
lage waschen. Wenn das Reserverad an der Vor-
derachse montiert wurde, können nicht gleichzei-
tig Schneeketten verwendet werden. An Fahrzeu-
gen mit Allradantrieb kann der Antrieb an der
Hinterachse ausgeschaltet werden. Das Reserve-
rad darf nicht repariert werden.
Der korrekte Reifendruck des Reserverads ist in
der Reifendrucktabelle (S. 448) angegeben.
WICHTIG
Mit einem am Fahrzeug montierten
Reserverad keinesfalls schneller als
80 km/h (50 mph) fahren.
Das Fahrzeug darf niemals mit mehreren
gleichzeitig montierten Reserverädern
vom Typ "Temporary Spare" gefahren
werden.
Das Reserverad liegt mit der Außenseite nach
unten in der Reserveradwanne. Das Reserverad
und der Schaumstoffblock sind mit derselben
durchgehenden Schraube befestigt. Der
Schaumstoffblock enthält sämtliches Werkzeug.
Das im Beutel gelieferte Reserverad ist auf dem
Kofferraumboden zu platzieren und mit Gurten zu
fixieren.
Fahrzeuge mit vier Lastsicherungsösen.
RÄDER UND REIFEN
Den Griff am Reserveradsack nach außen zum
Körper hin drehen. Die Haken der festgenähten
Spannriemen an den vorderen Lastsicherungsö-
sen befestigen. Den langen Riemen an einer der
vorderen Lastsicherungsösen befestigen. Den
Riemen diagonal über das Reserverad und durch
den oberen Griff führen. Den kurzen Spannrie-
men am langen festspannen. An der hinteren
Lastsicherungsöse einhängen und anziehen.
Reserverad aus dem Beutel entnehmen
1. Die Spanngurte lösen, das Reserverad aus
dem Laderaum herausheben und aus dem
Reserveradsack herausnehmen.
2. Den Laderaumboden aufklappen.
3. Werkzeug und Wagenheber aus dem
Schaumstoffblock entfernen.
Lösen
Warndreieck (S. 359) aufstellen, wenn an einer
befahrenen Straße ein Rad gewechselt werden
muss. Fahrzeug und Wagenheber* müssen auf
einer festen und geraden Oberfläche stehen.
1. Feststellbremse (S. 320) anziehen und
Rückwärtsgang oder bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe Stellung P einlegen.
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
}}
355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis