Seite 1
Para los clientes de Europa: http://support.sony-europe.com Para los clientes de Taiwán: http://www.sony-asia.com/support/tw Para los clientes de otros países o regiones: http://www.sony-asia.com/support Die Software dieser Anlage kann in Zukunft aktualisiert werden. Um Details zu verfügbaren Updates herauszufinden, besuchen Sie bitte den folgenden URL.
von elektrischen und ACHTUNG elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Stellen Sie das Gerät nicht in einem Produkts schützen Sie die Umwelt geschlossenen Bücherregal, einem und die Gesundheit Ihrer Einbauschrank u. Ä. auf, wo keine Mitmenschen.
Seite 135
Menschen Unwohlsein Einschränkungsregelungen nach Geschäft, in dem Sie das Produkt (Überlastung der Augen, dem Kaufdatum durch die AACS- gekauft haben. Müdigkeit oder Übelkeit). Sony Organisation übernommen oder empfiehlt allen Nutzern, beim geändert werden können. Kundenhinweis: Die folgenden Anschauen von 3D-Videobildern...
Seite 136
• , „XMB“ und „xross media oder Markenzeichen der bar“ sind Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Sony Corporation und von Sony USA und/oder anderen Ländern. Computer Entertainment Inc. Dieses Produkt enthält eine • „PLAYSTATION“ ist ein Technologie, die bestimmten...
Seite 137
Hinweise zu dieser Bedienungsan- leitung • Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf die Bedienelemente auf der Fernbedienung. Sie können jedoch auch die Bedienelemente am Gerät verwenden, sofern sie die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung tragen wie die Bedienelemente auf der Fernbedienung.
Seite 138
Inhalt Hinweise zu dieser Steuern von Fernsehgeräten mit der Bedienungsanleitung ......5 mitgelieferten Fernbedienung ..40 Lieferumfang........... 7 Ändern der Helligkeit im Display an der Lage und Funktion der Teile und Vorderseite ........40 Bedienelemente ........ 8 Stromsparen im Bereitschaftsmodus ..41 Anzeigen von Websites ......
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Vorderseite FUNCTION VOLUME A Disc-Lade (Seite 26) x (Stopp) Zum Stoppen der Wiedergabe und B Fernbedienungssensor Speichern der Stelle (Stelle für die C Display an der Vorderseite Wiedergabefortsetzung).
Display an der Vorderseite Die Anzeigen im Display an der Vorderseite A Hier wird der Wiedergabestatus der E Leuchtet, wenn die Stummschaltung Anlage angezeigt. eingeschaltet ist. B Leuchtet, wenn die F Hier werden Informationen zum Status Wiedergabewiederholung aktiviert ist. der Anlage angezeigt, wie z. B. die Radiofrequenz usw.
Rückseite ONLY FOR SS-TSB105 ONLY FOR DIGITAL IN SS-WSB103 OPTICAL ANTENNA AUDIO IN IN 1 IN 2 COAXIAL FRONT R FRONT L SUBWOOFER SPEAKERS LAN (100) VIDEO OUT AUDIO A Buchsen SPEAKERS (Seite 14) F Anschluss LAN (100) (Seite 20) B Anschluss G Buchse HDMI (IN 2) (Seite 17) (USB) (Seite 27)
TV "/1 (Ein/Bereitschaft) (Seite 40) Fernbedienung Zum Einschalten des Fernsehgeräts bzw. zum Wechseln in den Bereitschaftsmodus. "/1 (Ein/Bereitschaft) (Seite 22, 35) SPEAKERS TV AUDIO Zum Einschalten der Anlage bzw. zum BRAVIA Sync Wechseln in den Bereitschaftsmodus. DIMMER B Zahlentasten (Seite 36, 40) SLEEP Zum Eingeben von Titel-/Kapitelnummern, FUNCTION...
Seite 144
HOME (Seite 22, 35, 38, 41, 43, 47) PRESET +/– Zum Aufrufen oder Schließen des TUNING +/– Hauptmenüs der Anlage. (Stummschaltung) F Funktionstasten für die Wiedergabe Zum vorübergehenden Stummschalten des Siehe „Wiedergabe“ (Seite 26). Tons. ./> (Zurück/Weiter) 2 (Lautstärke) +/– (Seite 35) Zurück zum vorherigen/weiter zum Zum Einstellen der Lautstärke.
Vorbereitungen Schritt 1: Installieren der Anlage Anordnen der Anlage Ordnen Sie die einzelnen Komponenten der Anlage wie in der Abbildung unten gezeigt an. A Vorderer Lautsprecher (L (links)) B Vorderer Lautsprecher (R (rechts)) C Tiefsttonlautsprecher D Gerät • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Lautsprecher und/oder Lautsprecherständer mit daran montierten Lautsprechern auf einen besonders behandelten Fußboden (gewachst, geölt, poliert usw.) stellen, da es zu Flecken oder Verfärbungen kommen kann.
Schritt 2: Anschließen der Anlage Das Anschließen der Anlage ist auf den folgenden Seiten beschrieben. Nehmen Sie alle anderen Anschlüsse vor, bevor Sie das Netzkabel des Geräts an eine Netzsteckdose anschließen. • Wenn Sie ein Gerät mit eigenem Lautstärkeregler anschließen, verringern Sie die Lautstärke des Geräts so weit, dass der Ton nicht verzerrt ist.
Anschließen des Fernsehgeräts Schließen Sie die Anlage so an das Fernsehgerät an, dass das Bild von der Anlage am Fernsehgerät und der Ton vom Fernsehgerät über die Lautsprecher der Anlage ausgegeben wird. Wählen Sie die Anschlussmethode je nach den Buchsen und Funktionen am Fernsehgerät aus. •...
Seite 148
A Anschluss über HDMI-Kabel Wenn das Fernsehgerät über eine HDMI-Buchse verfügt, schließen Sie das Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel an. Damit erzielen Sie im Vergleich mit anderen Anschlusstypen eine bessere Bildqualität. Bei einer Verbindung über ein HDMI-Kabel müssen Sie beim Vornehmen der Schnellkonfiguration die Art des Ausgangssignals auswählen (Seite 22).
Anschließen anderer Geräte Wenn ein an die Anlage anzuschließendes Gerät mit einer Buchse HDMI (OUT) ausgestattet ist Ein Gerät mit einer Buchse HDMI (OUT), wie z. B. eine Set-Top-Box, einen digitalen ® Satellitenempfänger oder eine PLAYSTATION 3 usw., können Sie über ein HDMI-Kabel anschließen.
Seite 150
Wenn das Gerät nicht mit einer Buchse HDMI OUT ausgestattet ist Schließen Sie die Anlage so an, dass Videosignale von der Anlage und dem Gerät an das Fernsehgerät und Audiosignale von dem Gerät an die Anlage gesendet werden, und zwar wie folgt. Fernsehgerät Videoausgang Gerät...
Anschließen der Antenne Rückseite des Geräts ANTENNA COAXIAL UKW-Wurfantenne oder (mitgeliefert) • Breiten Sie die UKW-Wurfantenne unbedingt ganz aus. • Achten Sie darauf, dass die UKW-Wurfantenne nach dem Anschließen möglichst horizontal ausgerichtet ist. • Bei schlechtem UKW-Empfang schließen Sie das Gerät über ein 75-Ohm-Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) an eine UKW-Außenantenne an.
Nehmen Sie den Anschluss von Geräten an den Anschluss LAN (100) am Gerät über ein LAN-Kabel vor. 2 USB-Funkverbindung Für eine WLAN-Verbindung verwenden Sie den USB WLAN Adapter (nur UWA-BR100* von Sony). Der USB WLAN Adapter ist möglicherweise nicht in allen Regionen/Ländern erhältlich. * Stand: November 2010.
Seite 153
Sie den USB WLAN Adapter an einen anderen Ort oder verringern Sie den Abstand zwischen dem USB WLAN Adapter und dem WLAN-Router. • Informationen zu Netzwerkeinstellungen finden Sie auch auf der folgenden Kundensupport-Website von Sony: Für Kunden in Europa: http://support.sony-europe.com...
Führen Sie die [Schnellkonfiguration] Schritt 4: Vornehmen der aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und nehmen Sie die Schnellkonfiguration grundlegenden Einstellungen mit C/X/x/c und vor. Nehmen Sie die folgende Einstellung je Vorbereitungen für Schritt 4 nach Anschlussmethode (Seite 15) vor. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse •...
Schritt 5: Auswählen der Tonquelle Sie können die Tonquelle für die Wiedergabe auswählen. FUNCTION Drücken Sie FUNCTION so oft, bis die gewünschte Funktion im Display an der Vorderseite erscheint. Mit jedem Tastendruck auf FUNCTION wechselt die Funktion folgendermaßen. „BD/DVD“ t „FM“ t „HDMI1“ t „HDMI2“...
Schritt 6: Wiedergeben von Raumklang Wenn Sie die vorherigen Schritte ausgeführt und die Wiedergabe gestartet haben, können Sie problemlos Raumklang wiedergeben lassen. Sie können auch vordefinierte Raumklangeinstellungen auswählen, die optimal auf verschiedene Arten von Tonquellen zugeschnitten sind. Damit können Sie zu Hause einen ebenso hervorragenden und kraftvollen Klang wie im Kino erzielen.
Drücken Sie Die Einstellung ist damit abgeschlossen. Drücken Sie OPTIONS. Das Optionsmenü im Display an der Vorderseite wird ausgeblendet. • Wenn das Hauptmenü auf dem Fernsehschirm angezeigt wird, können Sie diese Einstellung ändern, indem Sie im Menü [Einrichtung] unter [Toneinstellungen] die Option [Surround-Einstlg] und dann die gewünschte Raumklangeinstellung auswählen (Seite 50).
Nutzung von BONUSVIEW/ Wiedergabe BD-LIVE Wiedergeben einer Disc Einige BD-ROMs sind mit dem „BD-LIVE“- Logo* versehen und enthalten Bonusinhalte und Welche Discs abgespielt werden können, ist andere Daten, die heruntergeladen werden unter „Abspielbare Discs“ (Seite 61) erläutert. können. Wählen Sie am Fernsehgerät den Eingang, an den die Anlage Schließen Sie das USB-Gerät an den angeschlossen ist, damit das Bild auf...
D Verfügbare Funktionen ( Blickwinkel, Wiedergeben von Blu-ray 3D Ton, Untertitel) E Wiedergabeinformationen Sie können Blu-ray 3D-Discs mit dem 3D- Angezeigt werden Wiedergabemodus, Logo* wiedergeben lassen. Wiedergabestatusleiste, Disc-Typ, Video- Codec, Bitrate, Wiederholungstyp, verstrichene Spieldauer, Gesamtdauer Treffen Sie Vorbereitungen für die F Kapitelnummer Wiedergabe von Blu-ray 3D-Discs.
So lassen Sie Dateien vom iPod/ Drücken Sie HOME. iPhone über die Anlage Auf dem Fernsehschirm erscheint das wiedergeben Hauptmenü. Wählen Sie mit C/c die Option Schließen Sie das Dock für iPod/ [Video], [Musik] oder [Foto]. iPhone (mitgeliefert) an den vorderen oder hinteren Anschluss (USB) am Wählen Sie mit X/x die Option...
Seite 161
Wählen Sie mit X/x die Option [Video]/ [Musik] [iPod (vorn)] oder [iPod (hinten)] aus und Drücken Sie Funktion drücken Sie dann Starten der Wiedergabe. x Bei Auswahl von [Video] oder Unterbrechen der Wiedergabe [Musik] in Schritt 3 (Pause). Die Video-/Musikdateien werden auf dem Stoppen der Wiedergabe.
Wählen Sie mit C/c die Option • Sony übernimmt keine Haftung für den Fall, dass auf dem iPod/iPhone aufgenommene Daten verloren [Video], [Musik] oder [Foto]. gehen oder beschädigt werden, wenn der iPod bzw. Wählen Sie mit X/x das Symbol für das iPhone an dieses Gerät angeschlossen wird.
Option Erläuterung Verfügbare Optionen [Videoeinstellungen] • [Bildqualitätsmodus]: Auswählen der Bildeinstellungen für Wenn Sie OPTIONS drücken, stehen unterschiedliche verschiedene Einstellungen und Lichtbedingungen. Wiedergabefunktionen zur Verfügung. Welche • [FNR]: Reduzieren von Optionen zur Verfügung stehen, hängt von der weißem Rauschen im Bild. Situation ab.
[Foto] Korrigieren Sie mit den Tasten C/c die Verzögerung zwischen Bild und Ton. Option Erläuterung Sie können die Verzögerung in Schritten zu 25 ms auf 0 bis 300 ms einstellen. [Diaschau] Starten einer Diaschau. [Diaschaugeschw.] Ändern der Geschwindigkeit Drücken Sie einer Diaschau.
• Wenn Sie „AUTO“ auswählen, ist der Ton je nach Klangeinstellung Disc bzw. Tonquelle anfangs möglicherweise nicht zu hören, da die Anlage zunächst den optimalen Auswählen eines Modus automatisch auswählt. Soll der Ton von Anfang an zu hören sein, wählen Sie eine andere passenden Effekts für Option als „AUTO“.
Drücken Sie während der Wiedergabe Wiedergeben von mehrmals und wählen Sie das gewünschte Audiosignal. Multiplex-Ton Auf dem Fernsehschirm werden die Audiodaten angezeigt. (DUAL MONO) x BD/DVD VIDEO Multiplex-Ton kann wiedergegeben werden, Bei den verschiedenen BD/DVD VIDEOs ist die wenn die Anlage ein Multiplex-Sendesignal im Auswahl an Sprachen unterschiedlich.
So schalten Sie das Radio aus Drücken Sie "/1. FM 07 88.00 Speichern von Radiosendern SONY FM Sie können bis zu 20 Sender voreinstellen und speichern. Drehen Sie vor dem Einstellen der Radiosender die Lautstärke unbedingt möglichst Sendername weit herunter.
Wählen Sie mit X/x die gewünschte Das Radiodatensystem Speichernummer aus und drücken Sie dann (RDS) Weitere Sender können Sie wie in Schritt 2 bis 5 erläutert speichern. So ändern Sie die Was ist das Speichernummer Radiodatensystem? Wählen Sie die gewünschte Speichernummer durch Drücken von PRESET +/–...
Tons vom Fernsehgerät oder anderen Diese Funktion steht bei Fernsehgeräten mit der Geräten vereinfachen. Funktion „BRAVIA“ Sync zur Verfügung. Wenn Sie Sony-Geräte, die mit der Steuerung Die Systemaudiosteuerung können Sie wie folgt für HDMI kompatibel sind, über ein HDMI- verwenden: Kabel anschließen, lassen sich die Geräte...
Problemlose Fernsteuerung Wählen Sie mit X/x die Option [Toneinstellungen] aus und drücken Sie können die Grundfunktionen der Anlage über die Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern, wenn die Videoausgabe der Anlage auf Wählen Sie mit X/x die Option dem Fernsehschirm angezeigt wird. [Lautsprecher-Einstellungen] aus und drücken Sie Sprache übernehmen...
x [Pegel] • Die Testtonsignale werden nicht über die Buchse Sie können den Tonpegel der Lautsprecher HDMI (OUT) ausgegeben. einstellen. Sie können für die Parameter einen Wert zwischen –6,0 dB und +6,0 dB einstellen. • Um die Lautstärke aller Lautsprecher auf einmal Setzen Sie unbedingt [Testton] auf [Ein], um einzustellen, drücken Sie 2 +/–.
Mit jedem Tastendruck auf DIMMER ändert sich die Helligkeit des Displays an der Vorderseite. • Wenn Sie die Batterien in der Fernbedienung austauschen, wird die Codenummer unter Umständen auf den Standardwert (SONY) zurückgesetzt. Geben Sie danach wieder die richtige Codenummer ein.
So beenden Sie den Internet- Browser Drücken Sie HOME. Sie können eine Verbindung zum Internet herstellen und mit der Anlage Websites wie die Sony-Homepage anzeigen lassen. Internet-Browser-Anzeige Treffen Sie Vorbereitungen für das Surfen im Internet. Mit der Taste DISPLAY können Sie Website- Schließen Sie die Anlage an ein Netzwerk...
Seite 174
F Fortschrittsanzeige/Ladesymbol Option Erläuterung Erscheint, wenn die Seite gelesen wird oder [Fensterliste] Zum Anzeigen einer Liste Dateien heruntergeladen bzw. übertragen aller gerade geöffneten werden. Websites. G Texteingabefeld Damit können Sie wieder zu Drücken Sie und wählen Sie [Eingabe] aus einer zuvor angezeigten dem Optionsmenü, um die Softwaretastatur Website wechseln, indem Sie das Fenster auswählen.
Sie in der vom Internet Service Provider bereitgestellten oder mit dem Router gelieferten Bedienungsanleitung. • Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website. Für Kunden in Europa: http://support.sony-europe.com Für Kunden in Taiwan: http://www.sony-asia.com/support/tw Für Kunden in anderen Ländern/Regionen: http://www.sony-asia.com/support...
Wählen Sie mit X/x den Bei Anschluss an das LAN über Netzwerkeinstelltyp aus und drücken ein LAN-Kabel • [Auto]: Die Anlage stellt die IP-Adresse automatisch ein und die Anzeige [DNS- Gehen Sie wie in den folgenden Schritten Einstellungen] erscheint. erläutert vor, um die Verbindung zu einem LAN Wenn Sie [Auto] auswählen und (Local Area Network) herzustellen.
Wenn der WLAN-Router nicht mit Vergewissern Sie sich, dass die Meldung [Damit sind die Internet- der WPS-Funktion kompatibel ist Einstellungen abgeschlossen.] Wählen Sie mit X/x die Option erscheint, und drücken Sie dann [Drahtlose USB-Einrichtung] in der Die Konfiguration ist abgeschlossen. Wenn Anzeige [Internet-Einstellungen] aus die Meldung nicht angezeigt wird, befolgen und drücken Sie...
WPA-PSK (TKIP), WPA2-PSK • [WEP]: Das WLAN ist mit einem WEP- Schlüssel geschützt. (TKIP) • [WPA/WPA2-PSK]: Das WLAN ist Die Sicherheitstechnologie TKIP wurde durch WPA-PSK- oder WPA2-PSK- entwickelt, um Mängel von WEP zu beheben. Verschlüsselung geschützt. TKIP gewährleistet eine höhere Sicherheit als •...
Für folgende Optionen können Sie Einstellungen vornehmen. Optionen und Einstellungen Symbol Erläuterung Das Setup-Menü [Netzwerk-Update] (Seite 48) Aktualisieren der Software für die Anlage. Hier können Sie verschiedene Einstellungen [Video-Einstellungen] beispielsweise für Bild und Ton vornehmen. (Seite 48) Wenn Sie die Einstellungen der Anlage ändern Videoeinstellungen je nach Typ wollen, wählen Sie (Einrichtung) im...
Seite 180
Einstellung ausgegeben. finden Sie auf der folgenden Website: x [TV-Schirmgrößen-Einstlg für 3D] Für Kunden in Europa: Damit stellen Sie die Bildschirmgröße des 3D- http://support.sony-europe.com kompatiblen Fernsehgeräts ein. Für Kunden in Taiwan: • Diese Einstellung gilt nicht für 3D-Videoinhalte von http://www.sony-asia.com/support/tw der Buchse HDMI (IN 1) oder HDMI (IN 2).
Seite 181
x [DVD-Bildformat] x [YCbCr/RGB (HDMI)] [Letter Box]: Bilder im Breitbildformat werden [Auto]: Der Typ des externen Geräts wird mit schwarzen Balken am oberen und unteren automatisch erkannt und die Anlage wählt die Rand angezeigt. passende Farbeinstellung aus. [YCbCr (4:2:2)]: Die Videosignale werden im Format YCbCr 4:2:2 ausgegeben.
Seite 182
[Toneinstellungen] x [Audio-Ausgang] Sie können das Ausgabeverfahren für das Audiosignal auswählen. x [BD-Audio-MIX-Einstellung] [Lautsprecher]: Mehrkanalton wird nur über die [Ein]: Der interaktive und der sekundäre Ton Lautsprecher der Anlage ausgegeben. werden zum primären Ton hinzugemischt und [Lautsprecher + HDMI]: Mehrkanalton wird der daraus resultierende Ton wird ausgegeben.
Seite 183
x [Lautsprecher-Einstellungen] x [BD-Hybrid-Disc-Wiederg.schicht] Sie können die Lautsprecher einstellen, um [BD]: Die BD-Schicht wird wiedergegeben. einen optimalen Raumklang zu erzielen. [DVD/CD]: Die DVD- oder CD-Schicht wird Näheres finden Sie unter „Einstellen der wiedergegeben. Lautsprecher“ (Seite 38). x [BD-Internetverbindung] [Zulassen]: Normalerweise wählen Sie diese Einstellung aus.
x [DVD-Kindersicherung] [System- Manche DVD VIDEOs sind mit einer Einstellungen] voreingestellten Kindersicherung versehen, mit der verhindert werden kann, dass Kinder sich DVD VIDEOs ansehen, die nicht für ihr Alter Sie können an der Anlage System-Einstellungen geeignet sind. Szenen werden in diesem Fall vornehmen.
x [Schnellstartmodus] [Netzwerk- [Ein]: Die Startzeit aus dem Bereitschaftsmodus einstellungen] wird kürzer. Sie können die Anlage nach dem Einschalten also schneller nutzen. [Aus]: Dies ist die Standardeinstellung. Sie können an der Anlage detaillierte Einstellungen für das Internet und das Netzwerk x [Automatisches standby] vornehmen.
Sollten an der Anlage Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren • Stellen Sie die Anlage nicht auf Oberflächen wie Sony-Händler. Teppichen oder Decken oder in der Nähe von Materialien wie Gardinen und Wandbehängen auf, die die Lüftungsöffnungen blockieren könnten.
Reinigungs-Discs und Disc-/ Hinweise zu Discs Linsenreinigungsmittel • Verwenden Sie keine Reinigungs-Disc und keine Umgang mit Discs Disc-/Linsenreinigungsmittel (einschließlich Nassreinigungsmittel oder Spray). Andernfalls • Fassen Sie Discs nur am Rand an, damit sie kann es zu Fehlfunktionen kommen. nicht verschmutzen. Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
• Deaktivieren Sie die Kindersperre (Seite 40). Display an der Vorderseite. „DEMO LOCK“ erscheint im • Wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler oder den autorisierten Display an der Vorderseite. Kundendienst von Sony vor Ort. „Exxxx“ erscheint im Display an •...
Seite 189
Bild Symptom Mögliche Problemursachen und Abhilfemaßnahmen Es wird kein Bild angezeigt. • Überprüfen Sie die Anschlussmethode der Anlage (Seite 15). Bei einer HDMI- • Das Gerät ist an ein Eingabegerät angeschlossen, das nicht mit HDCP (High- Kabelverbindung wird kein Bild bandwidth Digital Content Protection) kompatibel ist („HDMI“...
Seite 190
Symptom Mögliche Problemursachen und Abhilfemaßnahmen Es ist kein Ton zu hören. • Das Lautsprecherkabel ist nicht richtig angeschlossen. • Überprüfen Sie die Lautsprechereinstellungen (Seite 38). Der Super Audio CD-Ton einer • HDMI (IN 1) und HDMI (IN 2) unterstützen keine Audioformate mit an die Buchse HDMI (IN 1) oder Kopierschutz.
Seite 191
Inhalten schlecht. Programmen kommt es vor • Die Bild-/Tonqualität lässt sich unter Umständen verbessern, wenn Sie die allem in Szenen mit schnellen Verbindungsgeschwindigkeit ändern. Sony empfiehlt eine Bewegungen oder in dunklen Verbindungsgeschwindigkeit von mindestens 2,5 Mbps bei Standard Szenen zu Detailverlusten.
„BRAVIA“ Sync ([Steuerung für HDMI]) Symptom Mögliche Problemursachen und Abhilfemaßnahmen Die Funktion [Steuerung für • Überprüfen Sie, ob [Steuerung für HDMI] auf [Ein] gesetzt ist (Seite 52). HDMI] steht nicht zur • Wenn Sie Änderungen an der HDMI-Verbindung vornehmen, schalten Sie die Verfügung („BRAVIA“...
Hinweise zu Discs Abspielbare Discs Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt, die dem CD-Standard (Compact Disc) entsprechen. Blu-ray Disc BD-ROM DualDiscs und manche Musik-CDs mit BD-R/BD-RE Urheberrechtsschutzcodierung entsprechen DVD-ROM nicht dem CD-Standard (Compact Disc). Sie DVD-R/DVD-RW sind daher mit diesem Produkt möglicherweise DVD+R/DVD+RW nicht kompatibel.
Abspielbare Dateitypen • Einige Dateien lassen sich aufgrund des Dateiformats, der Datei-Codierung oder der Aufnahmebedingungen unter Umständen nicht Video wiedergeben. • Manche am PC bearbeitete Dateien lassen sich unter Dateiformat Erweiterung Umständen nicht wiedergeben. MPEG-1 Video/PS „.mpg“, „.mpeg“, „.m2ts“, • Die Anlage kann folgende Dateien oder Ordner auf „.mts“...