Anzeigen von Informationen zum Drucker....................8 Die Teile des Druckers..........................10 Bestellen und Austauschen von Zubehör............13 Bestellen von Tintenpatronen.........................13 Verwenden von Original-Tintenpatronen von Lexmark................13 Auswechseln von Tintenpatronen......................14 Bestellen von Papier und anderem Zubehör...................15 Recycling von Lexmark Produkten......................15 Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs........16 Verwenden des Bedienfelds des Druckers....................16...
Seite 3
Drucken.....................33 Tipps für den Druck..........................33 Drucken grundlegender Dokumente.......................33 Drucken auf Spezialdruckmedien......................37 Arbeiten mit Fotos...........................39 Drucken mit einem Bluetooth-fähigen Gerät..................45 Beidseitiges Bedrucken von Papier (Duplexdruck)..................49 Verwalten von Druckaufträgen.......................52 Kopieren....................56 Tipps zum Kopieren..........................56 Kopieren..............................56 Kopieren von Fotos..........................57 Kopieren eines Ausweises........................57 Kopieren eines beidseitigen Dokuments....................57 Vergrößern oder Verkleinern von Bildern....................58 Anpassen der Kopierqualität........................58 Aufhellen oder Nachdunkeln von Kopien....................58...
Seite 4
E-Mail-Versand...................70 Einrichten des Druckers für den E-Mail-Versand..................70 Erstellen einer E-Mail-Kontaktliste......................71 Senden einer E-Mail..........................73 Abbrechen einer E-Mail...........................75 Netzwerk....................76 Installieren des Druckers in einem WLAN....................76 Erweiterte WLAN-Einrichtung.........................81 Netzwerk FAQ............................88 Verwenden von SmartSolutions...............100 Was sind SmartSolutions?........................100 Erstellen und Anpassen von Druckerlösungen..................101 Wartung des Druckers................103 Wartung der Tintenpatronen........................103 Reinigen des Druckers (außen)......................105 Reinigen des Scannerglases........................106...
Seite 5
Stromverbrauch............................146 Index......................156 Inhalt...
Sicherheitshinweise Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzteil und Netzkabel oder das vom Hersteller zugelassene Ersatznetzteil und Ersatznetzkabel.
Über den Drucker: Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben Wir arbeiten hart daran, den Drucker Ihren Wünschen anzupassen. Mithilfe der mit dem Drucker gelieferten Einrichtungskomponenten können Sie den neuen Drucker sofort verwenden. Überfliegen Sie anschließend das Benutzerhandbuch, um sich mit der Ausführung einfacher Aufgaben vertraut zu machen.
Druckkopfdüsen gereinigt, um die Qualität Ihrer Ausdrucke zu verbessern. Recycling • Nehmen Sie am Lexmark Cartridge Collection Program teil und lassen Sie Tintenpatronen recyceln. Zum Zurücksenden von Tintenpatronen rufen Sie www.lexmark.com/recycle auf. Folgen Sie den Anweisungen zur Bestellung einer portofreien Versandtasche.
Seite 9
• Konfigurieren der Druckereinstellungen • Anzeigen und Drucken von Dokumenten und Fotos • Auf unserer Website unter http://support.lexmark.com finden Sie Einrichten und Verwenden der Druckersoftware u. U. eine aktualisierte Version. • Einrichten und Konfigurieren des Druckers in einem Netzwerk abhängig vom Druckermodell •...
(11:00 - 20:00 Uhr EST) Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendiensts in Ihrer Region bzw. Ihrem Land finden Sie auf der Website des Kundendiensts (http://support.lexmark.com) oder in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantie. Garantieinformationen Die Garantieinformationen variieren je nach Land oder Region: •...
Komponente Funktion Kartenleser-LED Überprüfen Sie den Status des Kartenlesers. Beim Zugriff auf eine Speicherkarte blinkt die LED. Wi-Fi-Anzeige Überprüfen Sie den WLAN-Status. Papierausgabefach Aufnehmen des aus dem Drucker ausgegebenen Papiers. Bedienfeld des Druckers Dient zur Bedienung des Druckers. Scannerdeckel Hier haben Sie Zugriff auf das Scannerglas. Papierschutz Gegenstände dürfen nicht in den Papierschlitz geraten.
Seite 12
Komponente Funktion Scannereinheit • Hier haben Sie Zugriff auf Tintenpatronen und Druckkopf. • Beheben Sie Papierstaus. Über den Drucker:...
Zusammensetzung unserer Tinten ist für jeden Drucker geeignet und verlängert die Lebensdauer Ihres Produkts. Wie empfehlen die ausschließliche Verwendung von Original-Tintenpatronen von Lexmark. Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder -Tintenpatronen verursacht wurden.
Auswechseln von Tintenpatronen Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie über eine oder mehrere neue Tintenpatronen verfügen. Sie müssen neue Tintenpatronen direkt nach dem Entfernen der alten Patronen einsetzen, damit die verbleibende Tinte in den Druckkopfdüsen nicht austrocknet. Schalten Sie den Drucker ein. Öffnen Sie den Drucker.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com. Recycling von Lexmark Produkten So geben Sie Produkte zum Recycling an Lexmark zurück: Besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com/recycle. Suchen Sie den Produkttyp, den Sie dem Recycling zuführen möchten, und wählen Sie dann Ihr Land oder Ihre Region aus der Liste aus.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Verwenden des Bedienfelds des Druckers Anhand des folgenden Diagramms werden die Abschnitte des Druckerbedienfelds erklärt: Hinweis: Die Symbole werden auf dem aktuellen Bildschirm angezeigt, wenn sie ausgewählt werden können. Wird ein Symbol nicht angezeigt, ist die Funktion nicht verfügbar. Komponente Funktion Ein/Aus...
Komponente Funktion Privat Kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Der Startbildschirm Nachdem der Drucker eingeschaltet wurde und eine kurze Aufwärmphase durchlaufen hat, wird der folgende allgemeine Bildschirm auf dem Display angezeigt, der als Startbildschirm bezeichnet wird. Verwenden Sie die Optionen auf dem Startbildschirm, um Aktionen wie Kopier- oder Scanvorgänge zu starten oder um Druckereinstellungen zu ändern.
Auf dem Display angezeigtes Element Beschreibung SmartSolutions Öffnen Sie das Menü "SmartSolutions". Tintenfüllst. • Zeigen Sie die aktuellen Füllstände der eingesetzten Behälter an. • Greifen Sie auf Patronenwartungsfunktionen und Informationsfunktionen zu. Installation Greifen Sie auf das Installationsmenü zu und ändern Sie die Druckereinstellungen. Beidseitig Drucken Sie beidseitig.
Seite 19
Komponente Funktion Akzeptieren Speichern einer Einstellung. Abwärtspfeil Blättern nach unten. Bildlaufleiste Blättern nach oben und unten in der Menüliste. Aufwärtspfeil Blättern nach oben. So navigieren Sie mithilfe des Touch-Screens: • Ziehen Sie die Bildlaufleiste oder drücken Sie die Pfeile, bis das gewünschte Menü bzw. die gewünschte Einstellung auf dem Display angezeigt wird.
Ändern des Zeitlimits für den Stromsparmodus Das Zeitlimit für den Stromsparmodus ist die Zeit, bis der Drucker im Leerlauf in den Stromsparmodus wechselt. Durch die Stromspar-Funktion wird die Stromeinsparung optimiert, indem der Stromverbrauch des Druckers im Vergleich zu den Standarddruckereinstellungen reduziert wird (bei einigen Druckermodellen um 28 Prozent). Die höchste Einsparung erzielen Sie, indem Sie das niedrigste Zeitlimit für den Stromsparmodus auswählen.
Linux openSUSE 11.1 und 11.0 (nur Web) • Linux Fedora 10 (nur Web) Der Druckertreiber für dieses Betriebssystem ist nur unter http://support.lexmark.com verfügbar. Verwenden der Windows-Druckersoftware Bei der Druckerinstallation installierte Software Wenn beim Einrichten des Druckers die CD mit Installationssoftware verwendet wurde, ist die erforderliche Software vollständig installiert.
Seite 22
• Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Kontakten im integrierten Telefonbuch • Greifen Sie auf 4-in-one Druckern auf das Lexmark Dienstprogramm zur Faxeinrichtung zu. Verwenden Sie zum Festlegen von Kurzwahl- und Gruppenwahlnummern sowie von Rufzeichen und Antwort und zum Drucken von Faxverlaufs- und Statusberichten das Dienstprogramm zur Faxeinrichtung.
Komponente Funktion Lexmark Service Center • Führen Sie eine Fehlersuche auf dem Drucker durch. (wird als Service Center bezeichnet) • Greifen Sie auf die Druckerwartungsfunktionen zu. • Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. Hinweise: • Dieses Programm wird automatisch mit der Druckersoftware installiert.
Seite 24
• Scannen von Fotos und Dokumenten oder • Anpassen der Einstellungen für Scanaufträge Lexmark All-In-One Center (in Mac OS X Version 10.5 oder früher) (wird als All-In-One Center bezeichnet) Druckereinstellungen (in Mac OS X Version 10.6) • Anpassen der Einstellungen für Faxaufträge oder •...
Option Funktion Kundendienst Kontakt zum technischen Kundendienst Lexmark Software Updates Herunterladen und Installieren der neuesten Druckersoftware Lexmark Online Besuchen der Lexmark Website Bestellen von Zubehör online Bestellen von Tinte oder Zubehör Druckerregistrierung Registrieren des Druckers Lexmark SmartSolutions besuchen • Besuchen der SmartSolutions-Website •...
Mac OS X Version 10.6: Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen > Web-Links > Lexmark Software Updates Wählen Sie auf der Website Ihren Drucker aus und laden Sie den Treiber herunter. Installieren Sie zusätzliche oder optionale Software.
Aktivieren automatischer Software Updates (nur Windows) Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. Wechseln Sie zu: Registerkarte Erweitert > Weitere Optionen > Automatische Aktualisierungen meiner Software über das Web erlauben > OK Neuinstallieren der Druckersoftware Wenn beim Einrichten des Druckers die CD mit Installationssoftware verwendet wurde, ist die erforderliche Software vollständig installiert.
Rufen Sie die Lexmark Website auf (www.lexmark.de). Wechseln Sie zu: Downloads > Driver Finder > wählen Sie Ihren Drucker aus > wählen Sie Ihr Betriebssystem aus Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie die Druckersoftware. Hinweis: Möglicherweise steht aktualisierte Druckersoftware unter http://support.lexmark.com zur Verfügung. Druckersoftware...
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier Fächern Sie das Papier auf. Legen Sie das Papier in der Mitte der Papierstütze ein. Richten Sie die Papierführungen an den Papierrändern aus. Hinweis: Drücken Sie Papier nicht mit Gewalt in den Drucker. Das Papier sollte flach an der Papierstütze und die Kanten eng an beiden Papierführungen anliegen.
Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Laden von bis zu: Stellen Sie Folgendes sicher: 100 Blatt Normalpapier • Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen. • Bedrucktes Briefpapier wird mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt, wobei der Briefkopf zuerst in den Drucker eingezogen wird. 25 Blatt schweres mattes Papier •...
Seite 31
Laden von bis zu: Stellen Sie Folgendes sicher: 10 Umschläge • Die Druckseite der Umschläge zeigt nach oben. • Die Papierführungen liegen an den Rändern der Umschläge an. • Umschläge werden in der Ausrichtung Querformat bedruckt. Hinweis: Für den Postversand innerhalb Japans kann der Umschlag in Hochformat mit der Briefmarke unten rechts gedruckt werden oder im Querformat mit der Briefmarke unten links.
Laden von bis zu: Stellen Sie Folgendes sicher: 10 Blatt Transferpapier • Beachten Sie beim Einlegen die Anweisungen auf der Verpackung des Transferpapiers. • Die Druckseite des Transferpapiers zeigt nach oben. • Die Papierführungen müssen an den Rändern des Transferpapiers anliegen.
Drucken Tipps für den Druck • Verwenden Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier. • Wählen Sie eine höhere Druckqualität, um bessere Ergebnisse zu erzielen. • Stellen Sie sicher, dass sich genügend Tinte in den Tintenpatronen befindet. • Entnehmen Sie beim Drucken von Fotos oder beim Arbeiten mit Spezialdruckmedien jedes Blatt nach dem Druck. •...
Sortieren gedruckter Kopien Wenn Sie mehrere Kopien eines Dokuments drucken, können Sie jede Kopie als Satz (sortiert) bzw. Kopien als Gruppen von Seiten (nicht sortiert) drucken. Sortiert drucken Nicht sortiert Hinweise: • Die Option zum Sortieren ist nur beim Drucken mehrerer Kopien verfügbar. •...
Seite 35
Wählen Sie auf der Registerkarte "Druckereinrichtung" im Bereich "Kopien" eine Seitenfolge aus: • Um die letzte Seite zuerst zu drucken, wählen Sie Letzte Seite zuerst drucken. • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Letzte Seite zuerst drucken, um die erste Seite zuerst zu drucken. Hinweis: Wenn beidseitiges Drucken aktiviert ist, kann die letzte Seite nicht zuerst gedruckt werden.
Wählen Sie in der Menüleiste Ablage > Drucken aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" die Option Layout. Wählen Sie im Popup-Menü "Seiten pro Blatt" die Anzahl der Seitenbilder aus, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen.
Drucken auf Spezialdruckmedien Bedrucken von Briefumschlägen Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. Wechseln Sie zu: Registerkarte Druckereinrichtung > Liste "Papiersorte" > Normalpapier auswählen Wechseln Sie zu: Liste "Papierformat" > Briefumschlagformat auswählen Falls kein Format mit dem des Briefumschlags übereinstimmt, legen Sie ein benutzerdefiniertes Format fest.
Wechseln Sie zu: Liste "Papierformat" > Papierformat auswählen Falls kein Papierformat mit dem des Etikettenbogens übereinstimmt, legen Sie ein benutzerdefiniertes Format fest. Klicken Sie auf OK, um sämtliche Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen. Klicken Sie auf OK oder Drucken. Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Ablage >...
Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Ablage > Seite einrichten. Wählen Sie im Popup-Menü "Format für" Ihren Drucker aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Papierformat" die Option zum Verwalten benutzerdefinierter Formate aus. Passen Sie die Einstellungen beliebig an, um ein benutzerdefiniertes Papierformat zu erstellen, und klicken Sie dann auf OK.
Warnung - Mögliche Schäden: Kabel, Netzwerkadapter, Anschlüsse, Speichermedium oder Drucker sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden. Daten können verloren gehen. Der Bildschirm "Speich.med." wird auf dem Display angezeigt. Hinweise: • Wenn das Speichermedium vom Drucker nicht erkannt wird, nehmen Sie es heraus und setzen es wieder ein. •...
Seite 41
Drücken Sie Fotos anzeigen. Der Bildschirm "Fotos auswählen" wird angezeigt. Drücken Sie auf die zu druckenden Fotos. Tipps: • Um die Auswahl eines ausgewählten Fotos aufzuheben, drücken Sie erneut auf das Foto. • Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um weitere Fotos anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf ein Foto, um es auszuwählen.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 8, bis alle Fotos bearbeitet sind, und drücken Sie dann Layout. Wenn Sie die Druckeinstellungen ändern möchten, drücken Sie Einstellungen ändern. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf. Akzeptieren. Drücken Sie Hinweis: Lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden lang trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Drucken von Fotos von einer PictBridge-fähigen Digitalkamera PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera. Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel.
Seite 44
Wenn Sie die Standarddruckeinstellungen ändern möchten: Drücken Sie Weitere Optionen, um auf das PictBridge-Menü zuzugreifen. Wählen Sie Papierquelle, Papierformat, Papiersorte, Fotoformat, Qualität und Layout der zu druckenden Fotos aus. Drücken Sie bei jeder Auswahl Akzeptieren. Hinweis: Der Drucker verwendet die Standarddruckeinstellungen, sofern die Druckeinstellungen nicht über die Kamera geändert werden.
Drucken mit einem Bluetooth-fähigen Gerät • Dieser Drucker erfüllt die Bluetooth Specification 2.0. Das Gerät unterstützt folgende Profile: Object Push Profile (OPP) und Serial Port Profile (SPP). Informieren Sie sich beim Hersteller Ihres Bluetooth-fähigen Geräts (Mobiltelefon oder PDA) über die Hardwarekompatibilität und Interoperabilität. Verwenden Sie auf dem Bluetooth-fähigen Gerät die aktuellste Firmware.
Seite 46
So richten Sie eine Verbindung zwischen dem Drucker und einem Bluetooth-fähigen Gerät ein: Stecken Sie einen USB-Bluetooth-Adapter in den USB-Anschluss auf der Vorderseite des Druckers. Bluetooth-Dongle angeschl. wird im Display angezeigt. Hinweis: Im Lieferumfang des Druckers ist kein Bluetooth-Adapter enthalten. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Erkennung: >...
Festlegen der Bluetooth-Sicherheitsstufe Schließen Sie einen Bluetooth-USB-Adapter an den USB-Anschluss an. Bluetooth-Dongle angeschl. wird im Display angezeigt. Hinweis: Im Lieferumfang des Druckers ist kein Bluetooth-Adapter enthalten. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Sicherh.stufe: > Bluetooth-Einr. > Sicherh.stufe Wählen Sie die Sicherheitsstufe aus und drücken Sie anschließend Akzeptieren. •...
Seite 48
Schließen Sie einen USB-Bluetooth-Adapter an den USB-Anschluss an. Bluetooth-Dongle angeschl. wird im Display angezeigt. Warnung - Mögliche Schäden: Kabel, Netzwerkadapter, Anschlüsse, USB- Bluetooth-Adapter oder Drucker in den angezeigten Bereichen dürfen während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels eines Bluetooth-fähigen Geräts nicht berührt werden.
Beidseitiges Bedrucken von Papier (Duplexdruck) Automatisches beidseitiges Bedrucken von Papier Die nur für ausgewählte Druckermodelle verfügbare automatische Duplexeinheit unterstützt Papier im A4- und Letter- Format. Falls Sie ein Modell ohne automatische Duplexeinheit erworben haben oder andere Papierformate beidseitig bedrucken möchten, lesen Sie die Anweisungen zum manuellen Drucken auf beiden Seiten (Duplexdruck). Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei >...
Wählen Sie im Popup-Menü für beidseitiges Drucken An der langen Seite binden oder An der kurzen Seite binden aus. • Beim Binden an der langen Seite werden die Seiten entlang der langen Kante der Seite gebunden (linke Kante im Hochformat, obere Kante im Querformat). Hochformat Querformat •...
Seite 51
Manuelles beidseitiges Bedrucken von Papier Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie im Bereich "Beidseitiges Drucken" Manuell aus. Hinweis: Das Element "Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen ausdrucken" wird automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf OK.
Nachdem die erste Gruppe von Seiten gedruckt wurde, drehen Sie das Papier um und legen es erneut ein. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2. Wählen Sie im Popup-Menü "Drucken" bzw. im Popup-Menü für zu druckende Seiten aus, dass nur gerade Seiten gedruckt werden.
Seite 53
Ändern des Druckmodus Wenn Sie Tinte sparen möchten, können Sie den Standarddruckmodus für alle Druckaufträge in den Schnelldruck- oder Entwurfsmodus ändern. In diesem Modus wird weniger Tinte verbraucht und er eignet sich besonderes zum Drucken reiner Textdokumente. Wenn Sie Fotos oder andere hochqualitative Dokumente drucken möchten, können Sie vor dem Senden des Druckauftrags im Dialogfeld "Drucken"...
Seite 54
Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" je nach Betriebssystem Druckeinstellungen oder Qualität/Medien aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Druckqualität" Automatisch, Entwurf oder Schnelldruck, Normal, Foto oder Beste aus. Hinweis: Im Schnelldruck wird weniger Tinte verbraucht und er eignet sich besonders zum Drucken von Textdokumenten.
Druckauftrag fortsetzen: • Falls Sie einen bestimmten Druckauftrag fortsetzen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Dokuments und wählen Sie Fortsetzen oder Neu starten. • Falls Sie alle Druckaufträge in der Warteschlange fortsetzen möchten, klicken Sie auf Drucker und löschen dann die Auswahl für "Drucker anhalten".
Kopieren Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitungsausschnitte).
Kopieren von Fotos Legen Sie Fotopapier ein. Legen Sie das Foto mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Foto erneut drucken: SmartSolutions > Foto erneut drucken Drücken Sie Fortfahren. Wählen Sie das Fotodruckformat und drücken Sie dann Akzeptieren. Drücken Sie Fortfahren, um den Druck zu starten.
Vergrößern oder Verkleinern von Bildern Legen Sie Papier ein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Größe anpassen: Kopieren >...
Sortieren von Kopien mithilfe des Druckerbedienfelds Beim Drucken mehrerer Exemplare eines mehrseitigen Dokuments können Sie den Drucker so einstellen, dass das Dokument sortiert oder nicht sortiert ausgedruckt wird. Sortiert drucken Nicht sortiert Legen Sie Papier ein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Seiten pro Blatt: Kopieren > Weitere Optionen > Seiten pro Blatt Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf ein Blatt Papier kopiert werden sollen, und drücken Sie Akzeptieren. Sie können eine, zwei oder vier Seiten auf ein Blatt kopieren. Hinweis: Falls Sie vier Seiten im Querformat kopieren möchten, scannen Sie erst die Seiten 3 und 4 und anschließend die Seiten 1 und 2.
Legen Sie die nächste Seite des Dokuments ein: • Beim Kopieren eines einseitigen Dokuments legen Sie die nächste Seite mit der beschrifteten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) oder mit der beschrifteten Seite nach unten auf das Scannerglas. •...
Scannen Scannerglas Verwenden Sie für mehrseitige Dokumente die ADZ. Hinweis: Die ADZ ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen wie Postkarten und Fotos, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen wie Zeitschriftenausschnitte.
Hinweise: • Wenn der Drucker lediglich an einen lokalen Computer angeschlossen ist, wird vom Drucker automatisch eine Liste der Scananwendungen heruntergeladen. • Sie werden möglicherweise zur Eingabe einer PIN aufgefordert. Geben Sie die PIN mithilfe der Zifferntastatur ein. • Informationen zum Zuweisen eines Computernamens und einer PIN zum Computer finden Sie in der Hilfe für die Druckersoftware Ihres Betriebssystems.
Scannen von Fotos in eine Bearbeitungsanwendung Druckerbedienfeld Legen Sie das oder die Foto(s) mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Scan >...
Macintosh-Benutzer Legen Sie das oder die Foto(s) mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme" oder im Finder-Fenster auf den Druckerordner. Doppelklicken Sie auf Scan Center oder All-In-One Center. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm im Bereich "Art des gescannten Dokuments" die Option Foto aus. Wählen Sie im Popup-Menü...
Macintosh-Benutzer Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme" oder im Finder-Fenster auf den Druckerordner. Doppelklicken Sie auf Scan Center oder All-In-One Center.
Doppelklicken Sie auf Scan Center oder All-In-One Center. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm im Bereich "Art des gescannten Dokuments" einen Dokumenttyp aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü Verwendung des gescannten Bilds die Option Anzeige auf dem Monitor/als Webseite. Wählen Sie im Menü "Gescanntes Bild senden an" eine E-Mail-Anwendung aus. Klicken Sie auf Scannen.
Scannen FAQ Verbessern der Scanqualität • Stellen Sie sicher, dass die Originaldokumente in gutem Zustand sind. • Außerdem muss das gescannte Dokument von einer geeigneten Anwendung empfangen werden. Wenn Sie ein Foto scannen, um es zu bearbeiten, sollten Sie für den Empfang des Scans ein Fotobearbeitungsprogramm auswählen.
E-Mail-Versand Sie können mit dem Drucker E-Mails an einen oder mehrere Empfänger senden, ohne den Computer zu verwenden. Dazu können Sie entweder ein Dokument oder Foto scannen und dann als E-Mail senden oder Sie hängen ein gespeichertes Dokument oder Foto von einem Speichermedium an eine E-Mail an. Bevor Sie E-Mail über das Druckerbedienfeld senden können, müssen Sie zunächst die E-Mail-Einstellungen des Druckers konfigurieren.
• Authentifizierungstyp: Wählen Sie den Authentifizierungstyp für Ihr E-Mail-Konto aus. Bei Auswahl von "Keine" werden Sie nicht aufgefordert, den Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Anbieter oder Systemadministrator, um weitere Informationen zu erhalten. Hinweis: Je nach der während der E-Mail-Einrichtung eingegebenen E-Mail-Adresse wird der Bildschirm "Authentifizierungstyp"...
• So fügen Sie eine E-Mail-Gruppe hinzu: Drücken Sie Gruppe hinzufügen. Drücken Sie Gruppennamen hinzufügen. Geben Sie einen Gruppennamen ein und drücken Sie dann OK. Drücken Sie Gruppenmitglied hinzufügen und wählen Sie dann aus, ob Sie einen Kontakt manuell hinzufügen oder importieren möchten: –...
Zum Anzeigen weiterer Informationen klicken Sie auf Hilfe oder , um Hilfeinformationen für die Faxsoftware anzuzeigen. Senden einer E-Mail Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas.
Seite 74
Scannen eines Dokuments oder Fotos für den E-Mail-Versand Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweis: Sie können pro E-Mail nur ein Dokument oder ein Foto anhängen. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu An E-Mail scannen: Scannen >...
Wenn Sie die standardmäßige Betreffzeile der E-Mail ändern möchten: Drücken Sie Betreff. Geben Sie Ihren Betreff ein und drücken Sie OK. Wenn Sie die standardmäßige E-Mail-Nachricht ändern möchten: Drücken Sie Nachricht. Geben Sie Ihre Nachricht ein und drücken Sie OK. Wählen Sie die anzuhängende Datei aus: Hinweis: Sie können pro E-Mail nur ein Dokument oder ein Foto anhängen.
Netzwerk Installieren des Druckers in einem WLAN WLAN - Kompatibilität Ihr Drucker verfügt über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.11n. Der Drucker ist mit Routern vom Typ IEEE 802.11 b/g/n mit Wi-Fi-Zertifikat kompatibel. Unterstützte Sicherheitsoptionen für Netzwerke Der Drucker unterstützt drei WLAN-Sicherheitsoptionen: keine Sicherheit, WEP und WPA/WPA2 Keine Sicherheit In WLAN-Heimnetzwerken ist die Verwendung von "Keine Sicherheit"...
Jedes Gerät im WLAN muss dieselbe WPA-Passphrase verwenden. WPA-Sicherheit ist nur für Infrastruktur-Netzwerke mit WLAN-Zugriffspunkten und Netzwerkkarten geeignet, die WPA unterstützen. Die meisten neueren WLAN-Geräte bieten auch WPA2-Sicherheit als Option an. Hinweis: Wenn in Ihrem Netzwerk WPA- oder WPA2-Sicherheit genutzt wird, wählen Sie WPA Personal, sobald Sie dazu aufgefordert werden, den für das Netzwerk verwendeten Sicherheitstyp auszuwählen.
Installieren des Druckers in einem WLAN Stellen Sie vor der Installation des Druckers in einem WLAN Folgendes sicher: • Das WLAN ist eingerichtet und funktioniert ordnungsgemäß. • Der von Ihnen verwendete Computer ist mit demselben WLAN verbunden, auf dem Sie den Drucker einrichten möchten.
Macintosh-Benutzer Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen. Legen Sie die CD mit Installationssoftware ein. Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. Doppelklicken Sie auf Installieren. Wählen Sie Mein Drucker ist bereits eingerichtet und wird auf einem neuen Computer installiert. Klicken Sie auf Fortfahren, und befolgen Sie zum Installieren eines konfigurierten Druckers auf einem neuen Computer die Bildschirmanweisungen.
Verbinden des Druckers mit dem WLAN Richten Sie Ihren Drucker anhand der mitgelieferten Installationshinweise für den WLAN-Betrieb ein. Unterbrechen Sie die Einrichtung, wenn Sie aufgefordert werden, ein Netzwerk auszuwählen. Wenn sich auf der Rückseite der Box eine Taste zur Zuordnung/Registrierung befindet, drücken Sie diese Taste, bevor Sie ein Netzwerk auswählen.
Um sicherzustellen, dass die Adresse erfolgreich zugewiesen wurde, geben Sie die statische IP-Adresse in das Adressenfeld des Webbrowsers ein und drücken dann die Eingabetaste. Wenn die Adresse erfolgreich zugewiesen wurde, wird die Webseite des Druckers geladen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Systemadministrator. Ändern der WLAN-Einstellungen nach der Installation Um die WLAN-Einstellungen auf dem Drucker zu ändern, z.
Windows Vista oder höher Klicken Sie auf > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie auf Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten > Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk (Computer-zu- Computer) einrichten > Weiter. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten eines Ad-Hoc-WLANs. Beachten Sie beim Einrichten Folgendes: Geben Sie einen Netzwerknamen (SSID) für das Netzwerk zwischen dem Computer und dem Drucker an.
Seite 83
Klicken Sie auf Aktivieren, falls diese Option im Popupmenü angezeigt wird. Hinweis: Falls "Deaktivieren" angezeigt wird, ist die WLAN-Verbindung bereits aktiviert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Drahtlosnetzwerkverbindung. Klicken Sie auf Eigenschaften > Registerkarte Drahtlose Netzwerke. Hinweis: Wenn die Registerkarte "Drahtlose Netzwerke" nicht angezeigt wird, ist auf Ihrem Computer Software eines anderen Anbieters installiert, die die WLAN-Einstellungen steuert.
Werden die verfügbaren Netzwerke angezeigt, geben Sie den Netzwerknamen und die Sicherheitsinformationen ein, die Sie erstellt haben. Das Installationsprogramm konfiguriert den Drucker für die Verwendung mit dem Computer. Bewahren Sie eine Kopie des Netzwerknamens und der Sicherheitsinformationen zu Referenzzwecken an einem sicheren Ort auf.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Konfigurieren des Druckers für WLAN-Verbindungen mithilfe von WPS (Wi-Fi Protected Setup) Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist eine Methode zum Konfigurieren von Computern und Druckern in einem sicheren WLAN-Netzwerk. WPS ist schneller als die manuelle Konfiguration und hilft, bei der Einbindung neuer Geräte in ein WLAN Eingabefehler zu reduzieren.
Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. Doppelklicken Sie auf Lexmark Extras > Assistent zur Einrichtung von Lexmark. Befolgen Sie zum Konfigurieren des Druckers für WLAN-Verbindungen die Bildschirmanweisungen.
Freigeben eines Druckers in einer Windows-Umgebung Bereiten Sie den Computer für die Freigabe des Druckers vor: Aktivieren Sie die Funktion zur Datei- und Druckerfreigabe, um sämtliche Computer, von denen Druckaufträge an den Drucker gesendet werden, für den Zugriff über das Netzwerk freizugeben. Anweisungen zum Aktivieren der Datei- und Druckfreigabe finden Sie in der Windows-Dokumentation.
Freigeben eines Druckers in einer Macintosh-Umgebung Wählen Sie im Apple-Menü die Option Systemeinstellungen. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Hilfe Systemeinstellungen Hilfe. Geben Sie in das Suchfeld Freigeben des Druckers im Netzwerk ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Damit andere Macintosh-Computer im Netzwerk, auf denen Mac OS X Version 10.3 oder höher ausgeführt wird, mit allen an den Macintosh-Computer angeschlossenen Druckern verwendet werden können, doppelklicken Sie auf Freigeben Ihres Druckers für Mac OS X-Benutzer.
Wo finde ich meinen WEP-Schlüssel oder meine WPA-Passphrase? Den WEP-Schlüssel oder die WPA-Passphrase für das WLAN finden Sie unter den Sicherheitseinstellungen auf dem Zugriffspunkt oder WLAN-Router. Die meisten Zugriffspunkte verfügen über eine Webseite, auf die über einen Webbrowser zugegriffen werden kann. Sie können auch in dem zum Zugriffspunkt oder Router gehörigen Handbuch nachschlagen.
Wie finde ich den Sicherheitstyp meines Netzwerks heraus? Sie müssen den WEP-Schlüssel oder WPA-Kennsatz und den vom WLAN verwendeten Sicherheitstyp (WEP, WPA oder WPA2) kennen. Informationen finden Sie in der im Lieferumfang des WLAN-Zugriffspunkts (WLAN-Router) enthaltenen Dokumentation. Sie können sich auch auf der Webseite des WLAN-Zugriffspunkts informieren oder an den Systemadministrator wenden.
Seite 91
Szenario 2: WLAN mit Internetzugriff • Alle Computer und Drucker stellen über einen WLAN-Zugriffspunkt oder WLAN-Router Verbindungen zum Netzwerk her. • Der WLAN-Zugriffspunkt verbindet das Netzwerk über eine DSL-Verbindung oder ein Kabelmodem mit dem Internet. Internet Szenario 3: WLAN ohne Internetzugriff •...
Warum ist ein Installationskabel erforderlich? Beim Einrichten des Druckers für das WLAN muss der Drucker vorübergehend mit dem Installationskabel mit einem Computer verbunden werden. Diese vorübergehende Verbindung wird zum Einrichten der WLAN-Einstellungen des Druckers verwendet. Das Installationskabel verbindet den rechteckigen USB-Anschluss des Computers mit dem quadratischen USB-Anschluss auf dem Drucker.
Im Infrastruktur-Modus kommunizieren alle Geräte in einem WLAN über einen WLAN-Router (WLAN-Zugriffspunkt) miteinander. Geräte im WLAN müssen gültige IP-Adressen für das aktuelle Netzwerk aufweisen und denselben SSID und denselben Kanal wie der WLAN-Zugriffspunkt (WLAN-Router) verwenden. Im Ad-hoc-Modus kommuniziert ein Computer mit einem WLAN-Adapter direkt mit einem Drucker, der über einen WLAN-Druckserver verfügt.
Seite 94
Entfernen Sie Störquellen zum Verbessern der Signalqualität und/oder verringern Sie die Entfernung der Drahtlosgeräte zum Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter). Wie kann ich die Stärke des WLAN-Signals verbessern? Ein häufiger Grund, warum die Kommunikation von WLAN-Druckern über ein Netzwerk fehlschlägt, ist die schlechte Qualität des WLAN-Signals.
Seite 95
ICHTEN IE DAS ETZWERK SO EIN DASS DIE IGNALABSORPTION VERRINGERT WIRD Selbst wenn das WLAN-Signal ein Objekt durchströmen kann, wird es leicht abgeschwächt. Durchströmt es zu viele Objekte, wird es deutlich abgeschwächt. Alle Objekte absorbieren einen Teil des WLAN-Signals, wenn es sie durchströmt.
Macintosh-Benutzer mit AirPort-Basisstation Unter Mac OS X Version 10.5 oder höher Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerkname" angezeigt. Notieren Sie die SSID. Mac OS X Version 10.4 oder früher Wechseln Sie im Finder zu: Programme >...
Was ist eine MAC-Adresse? Eine MAC-Adresse (Media Access Control = Medienzugriffssteuerung) ist ein 48 Bit langer Bezeichner, welcher der Hardware des Netzwerkgeräts zugeordnet wird. Die MAC-Adresse kann auch als physische Adresse bezeichnet werden, da sie mit der Hardware eines Geräts verbunden ist und nicht mit der Software. Die MAC-Adresse wird als Hexadezimalzahl in diesem Format angezeigt: 01-23-45-67-89-AB.
Die MAC-Adresse des internen Druckservers besteht aus einer Folge von Buchstaben und Zahlen. Bei anderen Geräten wird zeitweise eine Art von MAC-Adresse verwendet, die als Universally Administered Address (UAA) bezeichnet wird. UAA: XX XX XX XX XX XX MAC: XX XX XX XX XX XX Hinweis: Eine Liste der MAC-Adressen kann auf einem Zugriffspunkt (Router) festgelegt werden, damit nur Geräten mit übereinstimmenden MAC-Adressen die Inbetriebnahme in diesem Netzwerk ermöglicht wird.
Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Das Eingabeaufforderungsfenster wird geöffnet. Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier durch Punkte getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100). Macintosh-Benutzer Wählen Sie im Apple-Menü die Option Über diesen Mac. Klicken Sie auf Weitere Informationen.
Bei SmartSolutions handelt es sich um Lösungen, die Sie erstellen, anpassen und von der SmartSolutions-Website (http://smartsolutions.lexmark.com) auf Ihren Drucker herunterladen können. Häufig wiederkehrende Kopier-, Scan- und Druckaufgaben lassen sich so schnell mit einem Tastendruck ausführen. Mit SmartSolutions können Sie auch RSS- Feeds, Google Kalender und Online-Fotoalben auf dem Druckerbedienfeld anzeigen.
Windows-Benutzer Klicken Sie auf oder Start. Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus. Macintosh-Benutzer Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Druckerprogrammordner. Klicken Sie auf Lexmark SmartSolutions besuchen. Verwenden von SmartSolutions...
Mit einem Webbrowser Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie smartsolutions.lexmark.com in der Adressleiste ein und drücken Sie Eingabe. Melden Sie sich auf der SmartSolutions-Website an oder erstellen Sie ein Konto. Fügen Sie Ihren Drucker hinzu. Verwenden Sie die Website, um Lösungen zu erstellen, anzupassen oder auf Ihren Drucker herunterzuladen.
Wartung des Druckers Wartung der Tintenpatronen Zusätzlich zu den folgenden Aufgaben, die Sie vornehmen können, führt Ihr Drucker einen wöchentlichen automatischen Wartungszyklus durch, wenn er an eine elektrische Steckdose angeschlossen ist. Dazu verlässt er kurzzeitig den Stromsparmodus oder schaltet sich kurz ein, wenn er ausgeschaltet ist. Prüfen der Tintenfüllstände Druckerbedienfeld Drücken Sie auf dem Startbildschirm...
Ausrichten des Druckkopfs Wenn die Zeichen oder Linien auf dem gedruckten Bild gezackt oder wellig erscheinen, muss möglicherweise der Druckkopf ausgerichtet werden. Druckerbedienfeld Legen Sie Normalpapier ein. Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Weitere Optionen > Drucker ausrichten Eine Ausrichtungsseite wird gedruckt. Hinweis: Entfernen Sie die Ausrichtungsseite erst nach Ende des Drucks.
Hinweise: • Reinigen Sie die Druckkopfdüsen nur, falls unbedingt erforderlich, da dabei Tinte verbraucht wird. • Dies gilt besonders für die intensive Reinigung; probieren Sie deshalb erst die sparsamere Option "Druckkopf reinigen". • Wenn die Tintenfüllstände zu niedrig sind, müssen Sie die Tintenpatronen auswechseln, bevor Sie die Druckkopfdüsen reinigen.
Wischen Sie den Drucker nur außen ab. Sämtliche im Papierausgabefach angesammelten Tintenrückstände müssen entfernt werden. Warnung - Mögliche Schäden: Durch Reinigen des Inneren des Druckers mit einem feuchten Tuch kann der Drucker beschädigt werden. Der Drucker muss trocken sein, bevor ein neuer Druckauftrag begonnen wird. Reinigen des Scannerglases Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch und feuchten Sie es leicht mit Wasser an.
Wählen Sie auf der Registerkarte "Support" die Option Servicecenter aus. Wenn sich das Problem durch die Fehlerbehebung nicht lösen lässt Besuchen Sie unsere Website unter http://support.lexmark.com, um folgende Informationen zu finden: • Knowledgebase-Artikel mit neuesten Informationen zur Fehlerbehebung beim Drucker •...
Fehlerbehebung bei der Einrichtung • "Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt" auf Seite 108 • "Druckkopffehler" auf Seite 108 • "Software wurde nicht installiert" auf Seite 109 • "Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen" auf Seite 110 •...
Nehmen Sie den Druckkopf heraus. Warnung - Mögliche Schäden: Die Druckkopfdüsen dürfen nicht berührt werden. Reinigen Sie die Kontakte am Druckkopf mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Setzen Sie den Druckkopf wieder ein und schließen Sie den Schnapper, bis er einrastet. Schließen Sie den Drucker.
ORÜBERGEHENDES EAKTIVIEREN VON ICHERHEITSPROGRAMMEN IN INDOWS BEVOR DIE OFTWARE INSTALLIERT WIRD Ü USB-V BERPRÜFEN DER ERBINDUNG Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist. Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an. Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß...
Seite 111
RUCKAUFTRAG DARF NICHT ANGEHALTEN SEIN RUCKER MUSS ALS TANDARDDRUCKER DEFINIERT SEIN IEDERANSCHLIESSEN DES RUCKERNETZTEILS Schalten Sie den Drucker aus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht im Stromsparmodus befindet. Halten Sie drei Sekunden gedrückt, um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie das Netzkabel vom Netzteil ab.
Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zu Druckkopf intensiv reinigen: > Weitere Optionen > Druckkopf intensiv reinigen Eine Reinigungsseite wird gedruckt. Navigieren Sie zu Drucker ausrichten: > Weitere Optionen > Drucker ausrichten. Eine Ausrichtungsseite wird gedruckt. Hinweis: Entfernen Sie die Ausrichtungsseite erst nach Ende des Drucks. Drucker ist belegt oder antwortet nicht Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche"...
Drucken über USB nicht möglich Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Ü USB-V BERPRÜFEN DER ERBINDUNG Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist.
Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. Überprüfen Sie das Papierfach oder heben Sie die Scannereinheit an, um gestautes Papier zu suchen. Greifen Sie das Papier und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Achten Sie darauf, das Papier beim Entfernen nicht zu zerreißen. Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten.
Seite 115
Drücken Sie die Duplexschnapper nach unten und ziehen Sie die Duplexeinheit heraus. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Im Papierschacht hinter der Abdeckung der Duplexeinheit befinden sich vorstehende Teile. Gehen Sie beim Beseitigen von Papierstaus in diesem Bereich mit Vorsicht vor, um Verletzungen zu vermeiden. Greifen Sie das Papier und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien Diese Lösungen sind bei Einzugsfehlern oder schrägem Einzug von Papier oder Spezialmedien möglich bzw., wenn mehrere Blätter eingezogen werden oder zusammenkleben. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Ü BERPRÜFEN DES APIERZUSTANDS Verwenden Sie nur neues, glattes Papier. Ü...
USWÄHLEN DER UNKTION FÜR RANDLOSES RUCKEN Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument oder Foto auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. Wählen Sie im Bereich "Papieroptionen" auf der Registerkarte "Druckereinrichtung" die Option Ohne Rand. Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage >...
ICHTIGES INSETZEN DER INTENPATRONEN USRICHTEN DES RUCKKOPFS EINIGEN ODER INTENSIVES EINIGEN DER RUCKKOPFDÜSEN Hinweis: Wenn sich die Streifen oder Striche auf dem gedruckten Bild durch diese Lösungsvorschläge nicht entfernen lassen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. Geringe Druckgeschwindigkeit Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: PTIMIEREN DER ERARBEITUNGSGESCHWINDIGKEIT DES...
• "Schlechte Qualität bei Kopien oder gescannten Bildern" auf Seite 119 • "Dokumente oder Fotos werden unvollständig kopiert oder gescannt" auf Seite 120 • "Der Scanvorgang war nicht erfolgreich" auf Seite 120 • "Scanvorgang nimmt zu viel Zeit in Anspruch oder der Computer reagiert nicht mehr" auf Seite 121 •...
Dokumente oder Fotos werden unvollständig kopiert oder gescannt Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: OKUMENT ODER OTO MUSS MIT DER BEDRUCKTEN EITE NACH UNTEN UND IN DER RICHTIGEN AUF DEM CANNERGLAS LIEGEN USWÄHLEN EINES...
Wechseln Sie in der Menüleiste zu: Scan Center > Einstellungen > Registerkarte Allgemein Scanvorgang nimmt zu viel Zeit in Anspruch oder der Computer reagiert nicht mehr Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: CHLIESSEN ANDERER NICHT BENÖTIGTER OFTWAREPROGRAMME...
Ü BERPRÜFEN DER ETZWERKVERBINDUNG Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit einem Ethernet-Netzwerk oder WLAN verbunden ist. Ihr Netzwerk muss mit dem Internet verbunden sein, damit der Drucker mit dem SMTP-Server kommunizieren kann. Ü BERPRÜFEN DER ROXYKONFIGURATION Ihre Proxyserver-Konfiguration sollte SMTP-Serververbindungen zulassen. Wenn Sie Hilfe zum Proxyserver oder zu den SMTP-Einstellungen benötigen, wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Keine Aktivität nach Einsetzen einer Speicherkarte Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Fehlersuche bei Speicherkarten" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: RNEUTES INSETZEN DER PEICHERKARTE Die Speicherkarte wurde eventuell zu langsam eingesetzt. Ziehen Sie die Speicherkarte heraus und schieben Sie sie schnell wieder ein.
Ü BERPRÜFEN DER ETZWERKVERBINDUNG Wenn Drucker und Computer über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, müssen der richtige Host und das richtige Gerät miteinander kommunizieren. Wählen Sie den Drucker über den Computer oder den Computer über den Drucker aus. Fotos von einer Speicherkarte werden über ein WLAN nicht übermittelt. Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Fehlersuche bei Speicherkarten"...
• "Die Kommunikation mit dem Drucker wird unterbrochen, wenn ein Anschluss an ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) besteht" auf Seite 140 • "Beheben von Unterbrechungen bei der WLAN-Kommunikation" auf Seite 140 Checkliste für die Fehlersuche bei der WLAN-Einrichtung Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie mit der Fehlersuche bei der WLAN-Einrichtung beginnen: •...
Drucken über WLAN nicht möglich Falls bei der Installation Probleme aufgetreten sind oder der Drucker beim Senden eines Druckauftrags nicht im Druckerordner oder als Druckeroption erscheint, können Sie versuchen, die Software zu deinstallieren und neu zu installieren. Überprüfen Sie vor der Neuinstallation der Software die Checkliste für die Fehlersuche und führen Sie dann folgende Schritte aus: (WLAN-R EAKTIVIEREN UND ERNEUTES...
Seite 127
UGRIFFSPUNKT MUSS IN EINEM GRÖSSEREN BSTAND ZU ANDEREN ELEKTRISCHEN ERÄTEN AUFGESTELLT SEIN Vorübergehend können Interferenzen durch elektrische Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte, schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffspunkt sich nicht zu nah bei diesen Geräten befindet. UFSTELLEN DES OMPUTERS UND ODER...
Seite 128
Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Überprüfen Sie den Abschnitt für die WLAN-Verbindung: • Der Eintrag "Standardgateway" entspricht in der Regel dem Zugriffspunkt. • Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 192.168.2.134.
Geben Sie bei Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK. Suchen Sie im Abschnitt mit den WLAN-Einstellungen den Eintrag "SSID". Notieren Sie die SSID, den Sicherheitstyp und den WEP-Schlüssel/die WPA-Passphrase (falls angezeigt). Hinweise: • Gehen Sie beim Notieren der Netzwerkinformationen äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.
Seite 130
CHLIESSEN IE DAS ETZTEIL ERNEUT AN Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie das Netzteil an der Rückseite des Druckers und schließen Sie es wieder an. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose. Schalten Sie den Drucker ein und setzen Sie dann die Installation am Computer fort.
Drucken nicht möglich. Der Computer ist über eine Firewall geschützt Firewalls von Drittanbietern (nicht von Microsoft) können den WLAN-Druck beeinträchtigen. Falls Drucker und Computer ordnungsgemäß konfiguriert sind und das WLAN funktioniert, der Drucker aber nicht über das WLAN druckt, kann die Firewall das Problem sein. Ist auf dem Computer eine Firewall (eine andere als die Windows-Firewall) installiert, gehen Sie anhand einer der folgenden Möglichkeiten vor: •...
WLAN-D USWAHL DES RUCKERS Möglicherweise muss der WLAN-Drucker über den Computer ausgewählt werden, um den Drucker im WLAN zu verwenden. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Seite 133
Ü BERPRÜFEN IE DEN ETZWERKNAMEN Das Netzwerk darf nicht denselben Namen wie ein Netzwerk in Ihrer Nähe besitzen. Beispiel: Wenn Sie und Ihr Nachbar beide den standardmäßigen Netzwerknamen verwenden, stellt der Drucker möglicherweise eine Verbindung zum Netzwerk des Nachbarn her. Falls Sie keinen eindeutigen Netzwerknamen verwenden, ziehen Sie die Dokumentation des WLAN-Zugriffspunkts (WLAN-Router) zurate, um Informationen zum Festlegen des Netzwerknamens zu erhalten.
Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange Wenn die Wi-Fi-Anzeige orange blinkt, wurde der Drucker für das WLAN eingerichtet, kann aber keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, für das er konfiguriert wurde. Der Drucker kann aufgrund von Störungen oder der Entfernung zum Zugriffspunkt (WLAN-Router) möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen bzw. erst, nachdem Einstellungen geändert wurden.
INGEN IE DEN UGRIFFSPUNKT AN UM ZU GEWÄHRLEISTEN DASS DAS ETZWERK FUNKTIONIERT Windows-Benutzer Suchen Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" cmd ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Seite 136
Hinweise: • Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist. • Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert wurde. Suchen Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts: Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Über diesen Mac > Weitere Informationen Wählen Sie im Inhaltsfeld Netzwerk aus. Wählen Sie aus der Liste "Aktive Dienste"...
Seite 137
Falls der Drucker nicht antwortet, wird eine Fehlermeldung (Zeitüberschreitung der Anforderung) angezeigt. • Der Computer ist möglicherweise nicht an das Netzwerk angeschlossen. • Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des Druckers ändern. Führen Sie das Wireless Setup Utility erneut aus. Macintosh-Benutzer Suchen Sie die IP-Adresse des Druckers.
Wechseln Sie zu: Printer Home > Drucker auswählen > Registerkarte Einstellungen > Wireless Setup Utility Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Macintosh-Benutzer Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme"...
Seite 139
Macintosh-Benutzer Wählen Sie im Apple-Menü die Option Über diesen Mac. Klicken Sie auf Weitere Informationen. Wählen Sie im Inhaltsfeld Netzwerk aus. Wenn Sie über ein WLAN verbunden sind, wählen Sie aus der Liste "Aktive Dienste" den Eintrag AirPort. So finden Sie die IP-Adresse des Druckers •...
Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie aus der Spalte "Beschreibung" den Anschluss "Druckeranschluss", wenn aus der Spalte "Beschreibung" des ausgewählten Anschlusses hervorgeht, dass es sich hierbei um einen USB-Anschluss handelt. Überprüfen Sie das Druckermodell in der Spalte "Drucker", damit Sie den richtigen Druckeranschluss auswählen.
Seite 141
Prüfen Sie, ob der Computer derzeit mit einem VPN verbunden ist, indem Sie die VPN-Clientsoftware öffnen und die VPN-Verbindungen prüfen. Falls keine VPN-Clientsoftware installiert ist, prüfen Sie die Verbindungen manuell mithilfe des Windows-VPN-Clients. Möchten Sie die Möglichkeit besitzen, gleichzeitig Verbindungen mit einem lokalen Netzwerk und einem VPN herzustellen, dann muss der Systemadministrator des VPNs Split-Tunneling aktivieren.
Seite 142
IP-A UWEISEN STATISCHER DRESSEN ZU ALLEN ETZWERKGERÄTEN Die meisten WLANs verwenden einen in den WLAN-Router integrierten DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol), um den Clients im WLAN IP-Adressen zuzuweisen. DHCP-Adressen werden nach Bedarf zugewiesen, z. B. wenn dem WLAN ein neues Gerät hinzugefügt oder ein solches Gerät eingeschaltet wird. WLAN-Geräte müssen eine Anforderung an den Router senden, um als Antwort eine IP-Adresse zu erhalten, mit der sie netzwerkfähig sind.
Seite 143
Ä NDERN ALLER ETZWERKGERÄTE IN DENSELBEN Grundsätzlich ist es möglich, 802.11b-, 802.11g- und 802.11n-Geräte parallel im selben WLAN zu verwenden. Zeitweise wird die Kommunikation langsamerer Geräte jedoch durch die schnelleren Geräte verhindert. WLAN- Geräte sind dafür ausgelegt, auf eine Lücke in der WLAN-Kommunikation zu warten, bevor sie Informationen senden. Wenn neuere schnellere Geräte ununterbrochen auf das WLAN zugreifen, haben ältere langsamere Geräte keine Möglichkeit, ihre Daten zu senden.
Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Den technischen Support von Lexmark finden Sie unter http://support.lexmark.com. Unter www.lexmark.com erhalten Sie Informationen zu Zubehör und Downloads. Verfügen Sie über keinen Internetzugriff, wenden Sie sich unter folgender Adresse schriftlich an Lexmark: Lexmark International, Inc. Bldg 004-2/CSC...
Das WEEE-Logo steht für bestimmte Recycling-Programme und -Verfahren für elektronische Produkte in Ländern der europäischen Union. Wir empfehlen, unsere Produkte nach dem Gebrauch zu recyceln. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zum Recycling finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Dort finden Sie auch die Telefonnummer eines Vertriebsbüros in Ihrer Nähe.
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Siehe www.lexmark.com. Hier finden Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus. Der Energiesparmodus entspricht dem Sleep Mode. Im Energiesparmodus wird Energie gespart, da der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
Seite 148
Dokumentationen, unabhängig davon, ob in das Lexmark-Produkt eingebunden, mit dem Lexmark-Produkt vertrieben oder zur Verwendung mit dem Produkt. ERKLÄRUNG ZUR BESCHRÄNKTEN GARANTIE. Lexmark garantiert, dass die Datenträger (z. B. Diskette oder CD) mit dem Softwareprogramm (falls vorhanden) während des Garantiezeitraums bei normaler Verwendung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
Seite 149
öffentliches Netzwerk oder ein Händlernetzwerk kopieren. Vorbehalt der Rechte. Das Softwareprogramm, einschließlich aller Schriftarten, ist urheberrechtlich geschützt und in Besitz von Lexmark International, Inc. und/oder seinen Händlern. Lexmark behält sich alle nicht ausdrücklich in dieser Lizenzvereinbarung gewährten Rechte vor. Freeware. Ungeachtet der Bestimmungen und Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung erhalten Sie eine Lizenz für die Teile des Softwareprogramms oder das gesamte Softwareprogramm, die unter öffentlicher Lizenz von...
Seite 150
Lizenzvereinbarung auf elektronischem Weg. Dies bedeutet, wenn Sie auf die Schaltfläche "Zustimmen" oder "Ja" auf dieser Seite klicken oder dieses Produkt verwenden, bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den Bestimmungen und Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung und dass Sie dies mit der Absicht tun, einen Vertrag mit Lexmark zu "unterzeichnen".
Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten (elektromagnetische Verträglichkeit bzw. Sicherheit von elektrischen Komponenten zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen). Der Hersteller dieses Produkts lautet: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter lautet: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest HUNGARY.
Spannungsgrenzen sowie von Radio- und Telekommunikationsbasisgeräten). Die Konformität wird durch das CE-Zeichen angegeben. Der Hersteller dieses Produkts lautet: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter lautet: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest HUNGARY.
Seite 153
To prevent radio interference to the licensed service, this device is intended to be operated indoors and away from windows to provide maximum shielding. Equipment (or its transmit antenna) that is installed outdoors is subject to licensing. The installer of this radio equipment must ensure that the antenna is located or pointed such that it does not emit RF fields in excess of Health Canada limits for the general population;...
Seite 154
Die Konformität wird durch das CE-Zeichen angegeben. Der Hersteller dieses Produkts lautet: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter lautet: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest HUNGARY. Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien ist auf Anfrage beim bevollmächtigten Vertreter erhältlich.
Seite 155
Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc.
Seite 156
Index mithilfe des Touch-Screens Ä scannen 62 Abbrechen Ändern der WLAN-Einstellungen zum Senden per E-Mail Druckauftrag 55 nach der Installation (Mac) 81 scannen 74 E-Mail 75 Ändern der WLAN-Einstellungen zur Bearbeitung scannen 65 Kopierauftrag 61 nach der Installation (Windows) 81 Dokumente aus der Scanauftrag 69 Ändern des Druckmodus 53...
Seite 157
Streifen oder Striche auf dem Fehlerbehebung, Drucken gedruckten Bild 117 Dokumente aus der Eco-Mode verlangsamte Computerleistung Druckerwarteschlange können verwenden 20 beim Drucken 118 nicht gelöscht werden 112 Einrichten der E-Mail-Funktion 70 Drucken im Entwurfsmodus 53 langsame Einrichten des Druckers Drucken mittels Flash-Laufwerk Druckgeschwindigkeit 118 E-Mail-Versand 70 nicht möglich 123...
Seite 158
keine Aktivität nach Einsetzen einer an E-Mail scannen 74 Installation Speicherkarte 123 automatisch verbessern 41 Kabel 92 Fehlerbehebung, WLAN drehen 41 Installieren der Druckersoftware 27 Ändern der WLAN-Einstellungen Farbeffekte anwenden 41 Installieren des Druckers nach der Installation (Mac) 81 Fotos kopieren 57 im WLAN (Macintosh) 78 Ändern der WLAN-Einstellungen Helligkeit anpassen 41...
Seite 159
77 Dokumenten oder Fotos 120 Patronen, Tinte Netzwerksicherheit 90 Kopierer oder Scanner reagiert bestellen 13 Netzwerkübersicht 89 nicht 119 Originalpatronen von Lexmark Netzwerkverbindung Kopierqualität, anpassen 58 verwenden 13 mit USB 96 Korrekturbogen Normalpapier 30 verwenden 44 aus einem Scan erstellen 67 PictBridge-fähige Kamera...
Seite 160
Scanvorgang war nicht bestellen 13 Drucken mittels Flash-Laufwerk erfolgreich 120 ersetzen 14 nicht möglich 123 Schlechte Qualität an den Originalpatronen von Lexmark Keine Aktivität nach Einsetzen einer Seitenrändern 116 verwenden 13 Speicherkarte 123 Schlechte Qualität bei gescannten Tipps Speicherkarte kann nicht eingesetzt...
Seite 161
Umschläge 31 Wechseln von WLAN Drucker installieren bedrucken 37 zu USB 85 (Macintosh) 78 einlegen 37 zu USB, unter Verwendung von Mac Drucker installieren auf Unterstützte Betriebssysteme 21 OS X 86 (Windows) 78 Unterstützte Speicherkarten und Weitere Computer Drucker zu vorhandenem Ad-hoc- Dateitypen 40 WLAN-Drucker installieren 78 Netzwerk hinzufügen 84...
Seite 162
WLAN-Signalabsorption 94 WPA 76 WPA2 76 WPA-Passphrase suchen 89 WPS 85 Zeitlimit für den Stromsparmodus ändern 20 Zeitlimit für den Stromsparmodus ändern 20 Zurücksetzen WLAN-Druckserver auf die Werkseinstellungen 125 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 20 Zuweisen von IP-Adressen 99 Index...