Anzeigen von Informationen zum Drucker....................8 Die Teile des Druckers..........................10 Bestellen und Austauschen von Zubehör............13 Bestellen von Tintenpatronen.........................13 Verwenden von Original-Tintenpatronen von Lexmark................14 Auswechseln von Tintenpatronen......................14 Bestellen von Papier und anderem Zubehör...................16 Recycling von Lexmark Produkten......................16 Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs........17 Auswechseln der Sprachschablone......................17...
Seite 3
Inhalt Einlegen von Originaldokumenten in die automatische Dokumentenzuführung........33 Drucken.....................34 Tipps für den Druck..........................34 Drucken grundlegender Dokumente.......................34 Drucken auf Spezialdruckmedien......................37 Arbeiten mit Fotos...........................39 Beidseitiges Bedrucken von Papier (Duplexdruck)..................42 Verwalten von Druckaufträgen.......................45 Drucken über ein Mobilgerät........................49 Kopieren....................50 Tipps zum Kopieren..........................50 Kopieren..............................50 Kopieren eines Ausweises........................51 Vergrößern oder Verkleinern von Bildern....................51 Anpassen der Kopierqualität........................52 Aufhellen bzw.
Seite 4
Inhalt E-Mail-Versand...................64 Einrichten des Druckers für den E-Mail-Versand..................64 Senden einer E-Mail..........................65 Abbrechen einer E-Mail...........................66 Faxen......................67 Einrichten der Faxfunktion des Druckers....................67 Konfigurieren von Faxeinstellungen......................79 Erstellen einer Kontaktliste........................81 Senden von Faxnachrichten........................82 Empfangen von Faxnachrichten......................84 Faxversand FAQ............................86 Netzwerk....................93 Installieren des Druckers in einem WLAN....................93 Erweiterte WLAN-Einrichtung.......................100 Netzwerk FAQ............................111 Wartung des Druckers................125...
Seite 5
Inhalt Hinweis zur Ausgabe..........................173 Stromverbrauch............................177 Index......................181...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Die Lithiumbatterie in diesem Produkt darf nicht ausgetauscht werden.
Über den Drucker: Über den Drucker: Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben Wir arbeiten hart daran, den Drucker Ihren Wünschen anzupassen. Mithilfe der mit dem Drucker gelieferten Einrichtungskomponenten können Sie den neuen Drucker sofort verwenden. Überfliegen Sie anschließend das Benutzerhandbuch, um sich mit der Ausführung einfacher Aufgaben vertraut zu machen.
Verwenden Sie Patronen mit hoher Kapazität. Mit Tintenpatronen mit hoher Kapazität können mehr Seiten gedruckt werden. Recycling • Nehmen Sie am Lexmark Tintenpatronen-Rücknahmeprogramm teil und lassen Sie Tintenpatronen recyceln. Zum Zurücksenden von Tintenpatronen rufen Sie www.lexmark.com/recycle auf. Folgen Sie den Anweisungen zur Bestellung einer portofreien Versandtasche. •...
Seite 9
• Ausführen von Aufgaben wie Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen abhängig vom Druckermodell • Konfigurieren der Druckereinstellungen Auf unserer Website unter http://support.lexmark.com finden Sie u. U. eine • Anzeigen und Drucken von Dokumenten aktualisierte Version. und Fotos • Einrichten und Verwenden der Druckersoftware •...
Montag - Freitag (8:00 - 23:00 Uhr EST), Samstag und Sonntag (11:00 - 20:00 Uhr EST) Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendiensts in Ihrer Region bzw. Ihrem Land finden Sie auf der Website des Kundendiensts (http://support.lexmark.com) oder in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantie. Garantieinformationen •...
Seite 11
Über den Drucker: Option Funktion Hebel der Papierführung Anpassen der Papierführungen. ADZ-Ausgabefach Aufnehmen der von der ADZ ausgegebenen Dokumente. Ausgabefacherweiterung der ADZ Aufnehmen des aus der ADZ ausgegebenen Papiers im Legal-Format. ADZ-Fach Einlegen von Originaldokumenten in die ADZ. Hinweise: • Verwenden Sie die ADZ für das Scannen, Kopieren oder Faxen mehrseitiger Dokumente.
Seite 12
Über den Drucker: Option Funktion USB-Anschluss Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel an einen Computer. Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie den USB-Anschluss nur zum Anschließen bzw. Entfernen eines USB- oder Installationskabels. LINE-Anschluss Anschließen des Druckers über eine normale Telefonbuchse (RJ-11), einen DSL-Filter, einen VoIP-Adapter oder einen beliebigen anderen Adapter, der Zugang zur Telefonleitung für den Faxempfang und -versand ermöglicht, an eine aktive Telefonleitung.
150XLA Kapazität Nur zur einmaligen Verwendung lizenziert. Geben Sie diese Patrone nach dem Gebrauch zur Wiederaufarbeitung, zum Auffüllen oder Recycling an Lexmark zurück. Nur auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com erhältlich. Lexmark S419-Modelle Komponente Patrone im Rahmen des Reguläre Patrone Rückgabeprogramms...
Zusammensetzung unserer Tinten ist für jeden Drucker geeignet und verlängert die Lebensdauer Ihres Produkts. Wie empfehlen die ausschließliche Verwendung von Original-Tintenpatronen von Lexmark. Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder -Tintenpatronen verursacht wurden.
Bestellen und Austauschen von Zubehör Drücken Sie den Entriegelungsknopf und entnehmen Sie die gebrauchten Tintenpatronen. Einsetzen von Tintenpatronen Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der Verpackung und entfernen Sie dann die Schutzkappe von der Tintenpatrone. Falls die Tintenpatrone mit einer Schraubkappe versehen ist, nehmen Sie sie ab. Setzen Sie die Tintenpatronen einzeln ein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com. Recycling von Lexmark Produkten So geben Sie Produkte zum Recycling an Lexmark zurück: Besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com/recycle. Suchen Sie den Produkttyp, den Sie dem Recycling zuführen möchten, und wählen Sie dann Ihr Land oder Ihre Region aus der Liste aus.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Auswechseln der Sprachschablone Eine Sprachschablone wird verwendet, um die Tasten auf dem Druckerbedienfeld zu kennzeichnen. Sprachschablonen können jederzeit ausgewechselt werden, je nachdem, welche Sprache Sie verwenden möchten. Einige Sprachen sind nur auf ausgewählten Druckermodellen verfügbar.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Legen Sie die bevorzugte Sprachschablone in den Halter für die Sprachschablone ein und bringen Sie den Halter wieder am Druckerbedienfeld an. xxxx xx xxxxxxxx xxxx xx xxxxx xxxxxxxx xxxx xx xxxxxxxx xxxx xx xxxxx xxxxxxxx Heben Sie das Druckerbedienfeld an, bis es hörbar einrastet.
Seite 19
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Option Funktion Anzeige Anzeigen: • Hinweis: Das Display Druckerstatus wird im Ruhemodus • Meldungen deaktiviert. • Menüs Pfeiltasten Navigieren Sie durch Menüelemente, die auf dem Display angezeigt werden. Home Kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Tastatur Im Kopier- oder Fotomodus: Geben Sie die gewünschte Anzahl der Kopien oder Ausdrucke ein.
Seite 20
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Einstellung Funktion Wahlwiederholung Zeigen Sie die zuletzt gewählte Nummer an. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die letzten fünf gewählten Nummern anzuzeigen. Anhalten Geben Sie eine Pause von drei Sekunden für die Faxnummer ein, um auf eine Amtsleitung zu warten oder ein automatisches Callcenter-System anzurufen.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Einstellung Funktion Eco-Mode • Wechseln Sie in den Ruhemodus, nachdem der Drucker 10 Minuten inaktiv war. • Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit. Ändern des Zeitlimits für den Energiesparmodus Das Zeitlimit für den Energiesparmodus bezeichnet die Zeit, bis der im Leerlauf befindliche Drucker in den Energiesparmodus wechselt.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Wiederherstellen der Werksvorgaben Beim Zurücksetzen auf die Werksvorgaben werden alle von Ihnen zuvor ausgewählten Druckereinstellungen gelöscht. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Einrichtung > > Werksvorgaben wiederherstellen > Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Alle Druckereinstellungen wiederherstellen zu blättern, und drücken Sie anschließend Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu Ja zu blättern, und drücken Sie dann Der Drucker wird nach dem Zurücksetzen auf die Werksvorgaben automatisch neu gestartet.
Mint 10 und 9 • PCLinux OS 2010 Der Druckertreiber für dieses Betriebssystem ist nur unter http://support.lexmark.com verfügbar. Verwenden der Windows-Druckersoftware Bei der Druckerinstallation installierte Software Wenn beim Einrichten des Druckers die CD mit Installationssoftware verwendet wurde, ist die erforderliche Software vollständig installiert.
Seite 24
Verwaltung der Faxkontakte (wird als Telefonbuch bezeichnet) Abbyy Sprint OCR Scannen eines Dokuments und Erstellen von Text, den Sie mit einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten können. Lexmark Wireless Setup Utility • Einrichten des WLAN-Druckers in einem WLAN (wird als Wireless Setup Utility •...
Druckersoftware Option Funktion Druckereinstellungen Wenn Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken > Eigenschaften klicken, wird das Dialogfeld "Druckereinstellungen" geöffnet. Im Dialogfeld können Sie aus folgenden Optionen für den Druckauftrag wählen: • Angabe der Anzahl zu druckender Kopien • Drucken beidseitiger Kopien •...
Installieren Sie zusätzliche oder optionale Software. Macintosh-Benutzer Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen > Weblinks > Lexmark Software Updates Wählen Sie auf der Website Ihren Drucker aus und laden Sie den Treiber herunter. Installieren Sie zusätzliche oder optionale Software.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Macintosh-Benutzer Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen > Weblinks > Lexmark Software Updates Wählen Sie auf der Website Ihren Drucker aus und laden Sie den Treiber herunter. Herunterladen von PCL- und PS-Treibern (nur Windows) Universaldruckertreiber (PCL 5-Emulation, PCL XL-Emulation und PS-Emulation) können von unserer Website...
Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Über das Internet Rufen Sie die Lexmark Website unter http://support.lexmark.com auf. Wechseln Sie zu: SUPPORT & DOWNLOADS > Drucker auswählen > Betriebssystem auswählen Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie die Druckersoftware.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Richten Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche aus.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Richten Sie die Papierführungen an den Papierrändern aus. Hinweis: Drücken Sie Papier nicht mit Gewalt in den Drucker. Das Papier sollte flach an der Papierstütze und die Kanten eng an beiden Papierführungen anliegen. Schließen Sie den Papierschutz. Wählen oder bestätigen Sie die Papiereinstellungen im Druckerbedienfeld.
Seite 31
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 25 Blatt schweres mattes Papier • Die zu bedruckende Seite des Papiers zeigt nach oben. • Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen. Hinweis: Der Entwurfsmodus ist zwar verfügbar, wird jedoch bei Verwendung von teurem Papier wie z.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 25 Blatt Foto- oder Glanzpapier • Das Papier wird mit der glänzenden oder zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Legen des Originaldokuments auf das Scannerglas Öffnen Sie die Scannerabdeckung und legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Schließen Sie die Scannerabdeckung. Einlegen von Originaldokumenten in die automatische Dokumentenzuführung Sie können bis zu 35 Blätter eines Originaldokuments in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) zum Scannen, Kopieren und Faxen einlegen.
Drucken Drucken Tipps für den Druck • Verwenden Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier. • Wählen Sie eine höhere Druckqualität, um bessere Ergebnisse zu erzielen. • Stellen Sie sicher, dass sich genügend Tinte in den Tintenpatronen befindet. • Entnehmen Sie beim Drucken von Fotos oder beim Arbeiten mit Spezialdruckmedien jedes Blatt nach dem Druck. •...
Drucken Sortieren gedruckter Kopien Wenn Sie mehrere Kopien eines Dokuments drucken, können Sie jede Kopie als Satz (sortiert) bzw. Kopien als Gruppen von Seiten (nicht sortiert) drucken. Sortiert drucken Nicht sortiert Hinweise: • Die Option zum Sortieren ist nur beim Drucken mehrerer Kopien verfügbar. •...
Drucken Wechseln Sie zu: Registerkarte Layout > Bereich "Kopien" Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Umgekehrte Seitenfolge, um die aktuelle Seitenfolge zu ändern. Klicken Sie auf OK, um sämtliche Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen. Klicken Sie auf OK oder Drucken. Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei > Seite einrichten. Legen Sie im Dialogfeld "Seite einrichten"...
Drucken Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" die Option Layout. Wählen Sie im Popup-Menü "Seiten pro Blatt" die Anzahl der Seitenbilder aus, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen. Ändern Sie weitere Einstellungen nach Bedarf. Klicken Sie auf Drucken. Drucken auf Spezialdruckmedien Bedrucken von Briefumschlägen Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei >...
Drucken Bedrucken von Etiketten Hinweise: • Die kurze Seite des Etikettenblatts muss zuerst in den Drucker eingezogen werden. • Achten Sie darauf, dass die Klebeschicht der Etiketten nicht mehr als 1 mm über den Etikettenbogen hinausragt. • Vergewissern Sie sich, dass die Papierführung/en an den Rändern des Etikettenbogens anliegt/en. •...
Drucken Drucken auf Papier im benutzerdefinierten Format Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. Wechseln Sie zu: Registerkarte Papier/Papierausgabe > Benutzerdefinierte Papierformate verwalten > Neu Geben Sie einen Namen ein und passen Sie die Einstellungen beliebig an, um ein benutzerdefiniertes Papierformat zu erstellen, und klicken Sie dann auf OK.
Drucken Verwenden eines Flash-Laufwerks mit dem Drucker Das Flash-Laufwerk muss vom Drucker unterstützte Dateien enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Unterstützte Dateitypen" auf Seite 39. Stecken Sie das Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss. Hinweise: • Das Flash-Laufwerk verwendet denselben Anschluss, der für ein PictBridge-Kamerakabel verwendet wird. •...
Drucken Zum Anpassen der Druckeinstellungen drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu der gewünschten Option zu blättern, und drücken Sie dann die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu der gewünschten Einstellung zu blättern. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf. Drücken Sie Hinweis: Lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden lang trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Drucken Wenn Sie die Standarddruckeinstellungen ändern möchten: Drücken Sie , um auf das PictBridge-Menü zuzugreifen. Drücken Sie die Pfeiltasten zur Auswahl von Papierquelle, Papiereinrichtung, Fotoformat, Anzahl der Fotos pro Seite und Druckqualität. Sie können die Qualität der Grafiken auch verbessern. Drücken Sie bei jeder Auswahl die Taste Hinweis: Der Drucker verwendet die Standarddruckeinstellungen, sofern die Druckeinstellungen nicht über die Kamera geändert werden.
Seite 43
Drucken Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei > Seite einrichten. Legen Sie im Dialogfeld "Seite einrichten" den Drucker, das Papierformat und die Ausrichtung fest. Klicken Sie auf OK. Wählen Sie in der Menüleiste Ablage > Drucken aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. Wählen Sie im Popup-Menü...
Drucken Festlegen der Trockenzeit für beidseitige Ausdrucke Verwenden des Bedienfelds Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Einrichtung > > Druckmodus einrichten > > Seitentrockenzeit > Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zur gewünschten Trockenzeiteinstellung zu blättern, und drücken Sie dann Hinweis: Die Trockenzeit variiert je nach der Druckqualität, die Sie für den Druckauftrag ausgewählt haben.
Drucken Verwalten von Druckaufträgen Anzeigen der Druckerwarteschlange für Ihren Drucker Eine Druckerwarteschlange stellt den an Ihren Computer angeschlossenen Drucker dar. Der Name der Druckerwarteschlange entspricht normalerweise dem Druckermodell oder dem Eigennamen des Druckers, der ihm bei der Installation oder beim Hinzufügen zugewiesen wurde. Hinweis: Je nach Druckerverbindung (USB, Ethernet, WLAN) können mehrere Druckerwarteschlangen in der Liste angezeigt werden.
Drucken Einrichten des Druckers als Standarddrucker Beim Senden eines Druckauftrags sollte Ihr Drucker automatisch im Dialogfeld "Drucken" ausgewählt sein. Wenn Sie Ihren Drucker manuell auswählen müssen, wurde er nicht als Standarddrucker festgelegt. So richten Sie den Standarddrucker ein: Windows-Benutzer Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.
Drucken Anhalten von Druckaufträgen Windows-Benutzer Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Der Druckerordner wird geöffnet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie anschließend Öffnen oder Druckauftrag anzeigen.
Drucken Macintosh-Benutzer Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Drucken & Faxen > Drucker auswählen Klicken Sie auf die Option zum Öffnen der Druckerwarteschlange oder Einrichten der Drucker. Das Dialogfenster "Druckerwarteschlange" wird angezeigt. Druckauftrag fortsetzen: • Falls Sie einen bestimmten Druckauftrag fortsetzen möchten, wählen Sie den Namen des Dokuments und klicken Sie auf Fortsetzen.
Funktionen von Ihrem Druckermodell unterstützt werden. • Bei anderen Lexmark Druckern ist Ihr Mobilgerät in der Lage, Druckaufträge an den Drucker zu senden, wenn die Druckersoftware und LexPrint Listener auf dem Computer installiert sind, an den der Drucker angeschlossen ist.
Kopieren Kopieren Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder Scannerglas.
Kopieren Drücken Sie im Menübildschirm "Kopieren" die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu der gewünschten Option zu blättern, und drücken Sie dann die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu der gewünschten Einstellung zu blättern. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf. Kopiermodus auswählen: •...
Kopieren • Bei "An Seite anpassen" wird die Größe des Dokuments/Fotos proportional geändert, sodass es auf eine Seite passt. Drücken Sie Anpassen der Kopierqualität Legen Sie Papier ein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Kopieren Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Kopieren > > Kopien Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die Anzahl der Kopien auszuwählen. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, bis Sortieren angezeigt wird. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu Ein zu blättern, und drücken Sie dann Einfügen von Trennseiten zwischen Kopien Ein Trennseite ist ein Blatt Papier, das je nach ausgewählter Einstellung zwischen Seiten, Kopien oder Aufträgen eingelegt wird.
Kopieren Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Kopieren > > Schablone Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um eine Schabloneneinstellung auszuwählen. Hinweis: Verwenden Sie bei ausgewählten Druckermodellen die Zifferntastatur (falls verfügbar), um eine benutzerdefinierte Textschablone anzugeben, und drücken Sie dann Drücken Sie Entfernen des Hintergrunds einer Kopie Über die Funktion "Hintergrund entfernen"...
Kopieren Hinweise: • Beim Binden an der langen Seite werden die Seiten entlang der langen Kante der Seite gebunden (linke Kante im Hochformat, obere Kante im Querformat). • Beim Binden an der kurzen Seite werden die Seiten entlang der kurzen Kante der Seite gebunden (obere Kante im Hochformat, linke Kante im Querformat).
Kopieren Die zu bedruckende Papierseite muss nach oben zeigen. Drücken Sie Abbrechen von Kopieraufträgen Drücken Sie und danach , um einen Kopierauftrag abzubrechen. Der Scanvorgang wird beendet und der Drucker kehrt zum vorherigen Menü zurück.
Scannen Scannen Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder Scannerglas.
Scannen Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu der gewünschten Scanoption zu blättern, und drücken Sie dann die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu der gewünschten Einstellung zu blättern. Legen Sie die Farbe, Qualität, Originalbildgröße sowie weitere Scanoptionen fest. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf.
Scannen Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu der gewünschten Scanoption zu blättern, und drücken Sie dann die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu der gewünschten Einstellung zu blättern. Legen Sie die Farbe, Qualität, Originalbildgröße sowie weitere Scanoptionen fest. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf.
Scannen Scannen von Dokumenten zur Bearbeitung Mit einer OCR (Optical Character Recognition)-Anwendung können Sie ein eingescanntes Originaltextdokument bearbeiten. Zu diesem Zweck muss eine OCR-Anwendung auf einem lokalen oder Netzwerkcomputer installiert und beim Einrichten des Scans aus der Anwendungsliste auswählbar sein. Legen Sie beim Auswählen der Scaneinstellungen fest, dass Sie auf den lokalen Computer oder Netzwerkcomputer scannen möchten, auf dem sich die OCR-Anwendung befindet.
Scannen Wählen Sie ggf. das Format aus, in das die Datei konvertiert werden soll. Speichern Sie die Datei. Hinweis: Je nach Ihren Einstellungen wird die Datei u. U. sofort in der entsprechenden Anwendung geöffnet, sodass Sie mit der Bearbeitung beginnen können. Direktes Scannen in E-Mail-Nachrichten mithilfe der Druckersoftware Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Einstellungen eingerichtet wurden, bevor Sie fortfahren.
Scannen Ändern Sie die Scaneinstellungen nach Bedarf. Klicken Sie ggf. im Vorschaudialogfeld auf , um weitere Informationen zu erhalten. Legen Sie die E-Mail-Anwendung als Scanziel fest und starten Sie den Scanauftrag. Verfassen Sie Ihre E-Mail-Nachricht. Scannen in eine PDF-Datei Windows-Benutzer Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Scannen Scannen FAQ Verbessern der Scanqualität • Stellen Sie sicher, dass die Originaldokumente in gutem Zustand sind. • Außerdem muss das gescannte Dokument von einer geeigneten Anwendung empfangen werden. Wenn Sie ein Foto scannen, um es zu bearbeiten, sollten Sie für den Empfang des Scans ein Fotobearbeitungsprogramm auswählen.
E-Mail-Versand E-Mail-Versand Bevor Sie eine E-Mail senden können, müssen Sie zunächst die Netzwerkverbindung und die E-Mail-Einstellungen des Druckers konfigurieren. Einrichten des Druckers für den E-Mail-Versand Einrichten der E-Mail-Funktion Windows-Benutzer Klicken Sie auf oder Start. Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus.
E-Mail-Versand Macintosh-Benutzer Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen Doppelklicken Sie auf Druckereinstellungen. Wechseln Sie zu: Registerkarte Kontakte > Registerkarte Einzelpersonen Klicken Sie auf , um das Adressbuch zu öffnen. Hinweis: Zum Hinzufügen von Kontakten müssen Sie Kontakte aus dem Adressbuch auf Ihrem Macintosh- Computer importieren.
E-Mail-Versand • Fügen Sie Kontakte in Ihr Adressbuch ein. Wenn Sie eine E-Mail senden, können Sie einfach Kontakte aus dem Adressbuch auswählen, anstatt deren E-Mail-Adressen wiederholt einzugeben. • Verwenden Sie beim beidseitigen Scannen das Scannerglas, wenn der Drucker kein beidseitiges Scannen bzw. die ADZ das Format des Originaldokuments nicht unterstützt.
Faxen Faxen VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Verwenden Sie zur Vermeidung von Bränden das dem Produkt beiliegende Telekommunikationskabel (RJ-11) bzw. ein UL-gelistetes Kabel mit einem AWG-Wert von 26 oder höher, wenn Sie das Produkt an das öffentliche Fernsprechnetz anschließen. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Verwenden Sie die Faxfunktion niemals während eines Gewitters. Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).
Faxen Einrichtung 2: Der Drucker verwendet die Leitung zusammen mit dem Anrufbeantworter An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen LINE PHONE LINE Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. Entfernen Sie den Schutzstecker vom -Anschluss des Druckers und schließen Sie den Anrufbeantworter an den Anschluss an.
Seite 69
Faxen Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. Tipps für diese Einrichtung: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, müssen Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang (automatische Antwort ein) einrichten. • Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Anrufe zwei Rufzeichen nach dem Anrufbeantworter entgegennimmt. Wenn der Anrufbeantworter Anrufe nach vier Rufzeichen entgegennimmt, stellen Sie für den Drucker beispielsweise sechs Rufzeichen ein.
Seite 70
Faxen Tipps für diese Einrichtung: • Diese Einrichtung funktioniert am besten, wenn Sie einen Dienst für eindeutige Rufzeichen abonnieren. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie das richtige Rufzeichenmuster für den Drucker einstellen. Andernfalls nimmt der Drucker keine Faxnachrichten entgegen, auch nicht, wenn Sie ihn für den automatischen Faxempfang eingerichtet haben.
Faxen So installieren Sie einen Filter für den Drucker: Schließen Sie den LINE-Anschluss des DSL-Filters an die Telefonbuchse an. Verbinden Sie den -Anschluss an der Rückseite des Druckers über ein Telefonkabel mit dem Telefonanschluss des DSL-Filters. Um einen Computer weiter für den Internet-Zugriff zu nutzen, schließen Sie ihn an den DSL HPN-Anschluss des DSL- Filters an.
Faxen Tipps für diese Einrichtung: • Um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss am VoIP-Adapter aktiv ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den Telefonanschluss an und überprüfen Sie, ob der Wählton zu hören ist. Falls Sie einen Wählton hören, ist der Anschluss aktiv.
Seite 73
Faxen Tipps für diese Einrichtung: • Um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss am Kabelmodem aktiv ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den Telefonanschluss an und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist. Falls Sie einen Wählton hören, ist der Anschluss aktiv.
Faxen Szenario 5: Länder- oder regionsspezifische Einrichtung Telefonbuchsen können länder- oder regionsspezifische Unterschiede aufweisen. Die in den meisten Ländern oder Regionen eingesetzte Standardbuchse ist die RJ-11-Telefonbuchse (Registered Jack-11). Zum Anschluss eines Geräts an eine RJ-11-Telefonbuchse benötigen Sie einen RJ-11-Stecker bzw. ein Telefonkabel mit einem RJ-11-Stecker. Die Faxanschlüsse an der Rückseite des Druckers und das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel entsprechen dem RJ-11-Standard.
Seite 75
Faxen Anschließen: Schließen Sie ein Ende eines Telefonkabels an den -Anschluss des Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an die Telefonbuchse an. Wenn Sie ein anderes Gerät (Telefon oder Anrufbeantworter) an dieselbe Telefonbuchse anschließen möchten und das Gerät nicht über einen RJ-11-Anschluss verfügt, schließen Sie es direkt an die Telefonbuchse an.
Seite 76
Faxen Finnland Norwegen Großbritannien Warnung - Mögliche Schäden: Wenn Ihr Land oder Ihre Region in der Liste enthalten ist, darf der Wrap-Stecker nicht -Anschluss des Druckers entfernt werden. Er ist erforderlich, damit die Geräte an der Telefonleitung ordnungsgemäß funktionieren. LINE Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an.
Seite 77
Faxen Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse in Deutschland Deutsche Telefonbuchsen verfügen über zwei Anschlusstypen. N-Anschlüsse eignen sich für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter. Der F-Anschluss ist für Telefone ausgelegt. N F N Schließen Sie den Drucker an einen beliebigen N-Anschluss an. LINE N F N PHONE...
Faxen Eingeben von Benutzerinformationen Ihre Benutzerinformationen umfassen Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma, Ihre Faxnummer (diese stimmt mit Ihrer Telefonnummer überein, sofern Sie über keine eigene Faxleitung verfügen) sowie Uhrzeit und Datum auf Ihrem Faxgerät, zu denen die Übertragung stattgefunden hat. Diese Informationen werden in der Kopf- und Fußzeile der gesendeten Faxnachrichten angezeigt.
Faxen Konfigurieren von Faxeinstellungen Sie können die Faxeinstellungen über das Druckerbedienfeld oder die Faxsoftware konfigurieren. Wenn Sie die Faxeinstellungen über das Druckerbedienfeld konfigurieren, werden die Einstellungen von der Faxsoftware importiert. Die Änderungen werden beim nächsten Start der Faxsoftware wirksam. Der Drucker speichert ebenfalls die in der Faxsoftware ausgewählten Einstellungen, sofern Sie den Drucker nicht so konfigurieren, dass am Computer vorgenommene Änderungen blockiert werden.
Faxen Konfigurieren von Faxeinstellungen mithilfe der Faxsoftware Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Der Drucker muss ordnungsgemäß an eine Telefonleitung angeschlossen sein. • Der Drucker muss an den Computer angeschlossen und eingeschaltet sein. • Der Drucker befindet sich nicht im Energiesparmodus. Wenn sich der Drucker im Energiesparmodus befindet, drücken Sie , um den Energiesparmodus zu beenden.
Faxen Erstellen einer Kontaktliste Sie können eine Kontaktliste mithilfe des Adressbuchs im Druckerbedienfeld oder mithilfe des Telefonbuchs in der Faxsoftware erstellen. Wenn Sie eine Kontaktliste im Druckerbedienfeld erstellen, werden diese Kontakte von der Faxsoftware automatisch als Kurzwahleinträge gespeichert. Auch wenn Sie der Kurzwahlliste der Faxsoftware Kontakte hinzufügen, werden sie vom Drucker automatisch im Adressbuch gespeichert.
Faxen Klicken Sie auf Printer Home > Fax > Kontaktliste bearbeiten. Die Registerkarte "Kontakte" des Dienstprogramms zur Druckereinrichtung wird geöffnet. Klicken Sie auf die Option zur Auswahl eines Telefonbucheintrags. Wählen Sie im Feld "Telefonbuch" ein Telefonbuch aus. Wählen Sie den Kontakt, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie zum Importieren auf Zur Liste hinzufügen oder Liste ändern.
Faxen Automatische Dokumentenzuführung Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Tipps zum Faxversand • Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und an eine funktionsfähige Telefon-, DSL- oder VoIP-Leitung angeschlossen ist.
Faxen Senden von Faxnachrichten mithilfe des Computers Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Stellen Sie sicher, dass der entsprechende Drucker ausgewählt ist und klicken Sie dann auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. Klicken Sie auf die Registerkarte Fax und stellen Sie sicher, dass Fax aktivieren ausgewählt ist. Geben Sie die Faxnummer(n) des Empfängers in das Feld "Faxnummer(n)"...
Faxen Automatisches Empfangen von Faxnachrichten Automatische Antwort muss aktiviert sein: Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Einrichtung > > Faxeinrichtung > > Rufzeichen und Antwort > > Automatische Antwort > > Ein > Geben Sie die Anzahl der Rufzeichen ein, nach denen der Drucker eingehende Faxdokumente annehmen soll: Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Anruf annehmen bei zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu der gewünschten Anzahl der Rufzeichen zu blättern, und drücken Sie dann , um die Einstellung zu speichern.
Faxen Faxversand FAQ Muss das Installationsprogramm zur Faxeinrichtung erneut ausgeführt werden, wenn die Einrichtung am Anfang übersprungen wurde? Das Installationsprogramm muss nicht erneut ausgeführt werden. Sie können das Fax über die Faxsoftware einrichten und konfigurieren, die mit der Druckersoftware installiert wurde. Schließen Sie den Drucker an die Telefonleitung an.
Faxen Beschreibung der Amtsvorwahl Die Amtsvorwahl entspricht der Ziffer oder Ziffernfolge, die Sie drücken, bevor Sie die eigentliche Fax- oder Telefonnummer wählen. Wenn sich der Drucker in einer Büroumgebung oder innerhalb einer Festnetztelefonanlage befindet, kann es erforderlich sein, eine bestimmte Nummer zu drücken, um Gespräche mit Teilnehmern außerhalb des Büros zu führen.
Faxen Festlegen eindeutiger Rufzeichen für den Drucker Das Festlegen des richtigen Rufzeichens ist wichtig, wenn Sie den von Telefongesellschaften angebotenen Dienst zur Erkennung eindeutiger Rufzeichenmuster abonnieren. Mit dieser Funktion können Sie einer Telefonleitung mehrere Telefonnummern zuweisen. Jede Telefonnummer verfügt über ein eindeutiges Rufzeichenmuster (alle Rufzeichen, nur einfaches Rufzeichen, nur doppeltes Rufzeichen, nur dreifaches Rufzeichen, nur einfaches oder doppeltes Rufzeichen, nur einfaches oder dreifaches Rufzeichen, nur doppeltes oder dreifaches Rufzeichen).
Faxen Anpassen der Lautstärke auf dem Drucker Warten Sie auf den Wählton, um zu überprüfen, ob die Telefonleitung funktioniert und ob die Kabel und Geräte ordnungsgemäß an das Telefonnetz angeschlossen sind. Wenn Sie den Drucker für den manuellen Faxempfang einstellen, achten Sie darauf, dass die Ruftonlautstärke deutlich zu hören ist. Anpassen der Wähllautstärke Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >...
Faxen Ändern der Auflösung gefaxter Dokumente Die Auflösung oder Faxqualität der gesendeten Dokumente kann sich auf die Faxübertragung auswirken. Möglicherweise werden hohe Auflösungen vom empfangenden Faxgerät nicht unterstützt und das Fax kann nicht empfangen werden. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die automatische Faxumwandlung aktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass das Fax nicht lesbar ist, besonders wenn das Originaldokument bereits unscharf war.
Faxen Wie wird festgestellt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde? Sie können festlegen, dass der Drucker bei jedem Senden einer Faxnachricht eine Bestätigungsseite oder einen Übertragungsbericht ausdruckt. Dieser Bericht enthält das Datum und die Uhrzeit, zu denen das Fax gesendet wurde. Wenn der Faxauftrag nicht erfolgreich war, enthält der Bericht auch die Fehlerursache.
Faxen Zum Deaktivieren der Faxweiterleitung kehren Sie zum Menü "Faxweiterleitung" zurück und wählen Aus. Blockieren von Faxnachrichten Sie können Faxnachrichten mit bestimmten Absendernummern blockieren. Außerdem können Sie Spam-Faxe und Faxe nicht identifizierter Absender (ohne Anrufer-ID) blockieren. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang einstellen, die eingehenden Faxe jedoch filtern möchten.
Netzwerk Netzwerk Installieren des Druckers in einem WLAN WLAN - Kompatibilität Ihr Drucker verfügt über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.11n. Der Drucker ist mit Routern vom Typ IEEE 802.11 b/g/n mit Wi-Fi-Zertifikat kompatibel. Unterstützte Sicherheitsoptionen für Netzwerke Der Drucker unterstützt drei WLAN-Sicherheitsoptionen: WPA2/WPA, WEP und keine Sicherheit. WPA2/WPA WPA (Wi-Fi Protected Access) und WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) bieten eine höhere Sicherheit im WLAN als WEP.
Netzwerk Keine Sicherheit In WLAN-Heimnetzwerken ist die Verwendung von "Keine Sicherheit" nicht empfehlenswert. Bei Verwendung von "Keine Sicherheit" kann jeder Benutzer innerhalb der Reichweite des WLANs die Netzwerkressourcen verwenden – einschließlich des Internetzugangs, falls das WLAN mit dem Internet verbunden ist. Die Reichweite des WLAN kann weit über die eigenen vier Wände hinaus reichen und den Zugriff von der Straße oder den benachbarten Wohnungen aus ermöglichen.
Netzwerk Erforderliche Informationen für die erweiterte WLAN-Einrichtung Während der erweiterten WLAN-Einrichtung ermittelt das Wireless Setup Utility keine SSID eines WLANs. Ihnen müssen die folgenden Informationen bekannt sein, bevor Sie mit der manuellen Konfiguration des WLAN-Druckers beginnen: WLAN-Modus Überprüfen des WLAN-Typs: Infrastruktur: Alle Geräte in einem WLAN kommunizieren über einen Zugriffspunkt (WLAN-Router) miteinander.
Seite 96
Netzwerk Verschlüsselung Überprüfen Sie die im Netzwerk genutzte Verschlüsselungsmethode. Hinweis: Einige Authentifizierungstypen sind u. U. nur auf ausgewählten Modellen oder Betriebssystemen verfügbar. Authentifizierungstyp Verschlüsselungsmethode Offener Modus • Keine • Freigegebener Modus WPA Personal TKIP WPA2-Personal • TKIP • WPA2‑Enterprise • TKIP •...
Netzwerk Macintosh-Benutzer Schließen Sie alle geöffneten Programme. Legen Sie die Installationssoftware-CD ein. Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Netzwerk Hinweise: • Die Netzwerk-Kontrollleuchte befindet sich auf dem Druckerbedienfeld. Der Drucker kann abhängig vom Modell über Ethernet- und/oder WLAN-Kontrollleuchten verfügen. Um festzustellen, ob Ihr Drucker Ethernet oder WLAN unterstützt, schlagen Sie in der Kurzübersicht nach oder wenden Sie sich an den Systemadministrator. •...
Netzwerk Wählen Sie aus der angezeigten WLAN-Liste Ihr Netzwerk aus und klicken Sie auf Fortfahren. Wenn Ihr WLAN nicht in der Liste angezeigt wird: Stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen WLAN her. Windows-Benutzer Klicken Sie auf Nicht aufgeführtes Netzwerk. Macintosh-Benutzer Wählen Sie Anderes WLAN aus der Liste aus und klicken Sie auf Fortfahren.
Netzwerk Wechseln Sie zu: Printer Home > Drucker auswählen > Registerkarte Einstellungen > Wireless Setup Utility Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Macintosh-Benutzer Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme" oder im Finder-Fenster auf den Druckerordner. Doppelklicken Sie auf den Assistenten für die WLAN-Einrichtung. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Seite 101
Netzwerk WEP-Schlüssel müssen folgende Eigenschaften aufweisen: • Genau 10 oder 26 hexadezimale Zeichen oder • Genau 5 oder 13 ASCII-Zeichen WPA/WPA2-Pre-Shared-Schlüssel/-Passphrases sollten folgende Eigenschaften aufweisen: • Genau 64 hexadezimale Zeichen. oder • 8 bis 63 ASCII-Zeichen. Hinweise: • Hexadezimale Zeichen sind A-F, a-f und 0-9. •...
Seite 102
Netzwerk Löschen Sie unter "Bevorzugte Netzwerke" alle vorhandenen Netzwerke. Wählen Sie ein Netzwerk aus und klicken Sie auf Entfernen, um das Netzwerk aus der Liste zu löschen. Klicken Sie zum Erstellen eines Ad-Hoc-Netzwerks auf Hinzufügen. Geben Sie in das Feld "Netzwerkname (SSID)" den gewünschten Namen für das WLAN ein. Notieren Sie den gewählten Netzwerknamen zur Verwendung in der WLAN-Einrichtung.
Netzwerk Mac OS X Version 10.4 oder früher Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Internet-Verbindung > AirPort Klicken Sie im Menü "Netzwerkname" oder "Netzwerk" auf Netzwerk einrichten. Geben Sie einen Namen für das Ad-Hoc-Netzwerk an und klicken Sie auf OK. Hinweis: Bewahren Sie den Netzwerknamen und das Kennwort zu Referenzzwecken an einem sicheren Ort auf.
Netzwerk Manuelles Konfigurieren von Wi-Fi Protected Setup Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffspunkt (WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn Ihr Drucker oder Gerät noch nicht für eine WLAN-Verbindung konfiguriert wurde und Sie WPS zur Konfiguration verwenden möchten, drücken Sie die WPS-Taste am WLAN-Router.
Netzwerk Wechseln Sie zu: Printer Home > Drucker auswählen > Registerkarte Einstellungen > Wireless Setup Utility Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Das USB-Kabel zwischen dem Drucker und dem Computer muss während der WLAN-Konfiguration nicht entfernt werden. Bei Ethernet-Einrichtung Ziehen Sie das Ethernet-Kabel aus dem Drucker.
Netzwerk Bei WLAN-Einrichtung Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit einem verfügbaren Anschluss auf einem Switch oder einer Steckdose. Warten Sie eine Minute, bis der Ethernet-Netzwerkadapter aktiviert wird und eine IP-Adresse vom Netzwerk anfordert. Wählen Sie den Netzwerkdrucker aus. Siehe "Auswählen des Druckers" auf Seite 106. Hinweis: Der WLAN-Adapter des Druckers ist bei Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk deaktiviert.
Seite 107
Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. Doppelklicken Sie auf Lexmark Extras > Assistent zur Einrichtung von Lexmark. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Das USB-Kabel zwischen dem Drucker und dem Computer muss während der WLAN-Konfiguration nicht entfernt werden.
Netzwerk Verwendung des Druckers über ein Ethernet-Netzwerk Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen: Bei WLAN-Einrichtung Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit einem verfügbaren Anschluss auf einem Switch oder einer Steckdose. Warten Sie eine Minute, bis der Ethernet-Netzwerkadapter aktiviert wird und eine IP-Adresse vom Netzwerk anfordert.
Netzwerk Freigeben eines Druckers in einer Windows-Umgebung Bereiten Sie den Computer für die Freigabe des Druckers vor: Aktivieren Sie die Funktion zur Datei- und Druckerfreigabe, um sämtliche Computer, von denen Druckaufträge an den Drucker gesendet werden, für den Zugriff über das Netzwerk freizugeben. Anweisungen zum Aktivieren der Datei- und Druckfreigabe finden Sie in der Windows-Dokumentation.
Netzwerk Wählen Sie nur eine der folgenden Optionen aus: • Freigeben Ihres Druckers für Mac OS X-Benutzer - Andere Macintosh-Computer im Netzwerk, die über Mac OS X-Version 10.4 oder höher verfügen, verwenden einen beliebigen an den Macintosh-Computer angeschlossenen Drucker. • Freigeben Ihres Druckers für Windows-Benutzer - Windows-Computer im Netzwerk verwenden einen beliebigen an den Macintosh-Computer angeschlossenen Drucker.
Netzwerk EAP-TTLS • Entsprechende interne Authentifizierung • RADIUS-Benutzername • RADIUS-Kennwort • CA-Zertifikat Konfigurieren von 802.1X-Authentifizierung Welche Informationen Sie eingeben müssen, hängt vom ausgewählten 802.1X-Sicherheitsmechanismus ab. Einige erfordern Benutzernamen, Kennwörter und/oder Zertifikate. Enthält Ihr Netzwerk mehrere Zugriffspunkte mit verschiedenen Authentifizierungsmodi, können Sie mehrere Authentifizierungsmechanismen auswählen und konfigurieren.
Seite 112
Netzwerk Suchen Sie eine der folgenden Kennzeichnungen, um zu überprüfen, ob Ihr Zugriffspunkt WPS-zertifiziert ist: Diese WPS-Logos sind seitlich, an der Rückseite oder oben auf dem Zugriffspunkt angebracht. Weitere Informationen zum Zugriff auf WLAN-Einstellungen und zum Ermitteln der WPS-Fähigkeiten des Zugriffspunkts erhalten Sie in der mit dem Zugriffspunkt gelieferten Dokumentation oder beim Systemadministrator.
Netzwerk Eine SSID kann aus bis zu 32 alphanumerischen Zeichen bestehen. Alphanumerische Zeichen sind eine Kombination aus alphabetischen (Buchstaben A - Z) und numerischen Zeichen (0 - 9). Wo befindet sich meine SSID? • Zeigen Sie die Einstellungen des Zugriffspunkts (WLAN-Routers) an. Die meisten Zugriffspunkte verfügen über einen integrierten Webserver, auf den mithilfe eines Webbrowsers zugegriffen werden kann.
Netzwerk Hinweise: – Um die IP-Adresse des Zugriffspunkts zu erfahren, informieren Sie sich in der im Lieferumfang enthaltenen Dokumentation oder wenden sich an Ihren Systemadministrator. – Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Geben Sie nach Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für den Zugriffspunkt ein.
Seite 115
Netzwerk Szenario 2: WLAN mit Internetzugriff • Alle Computer und Drucker stellen über einen WLAN-Zugriffspunkt oder WLAN-Router Verbindungen zum Netzwerk her. • Der WLAN-Zugriffspunkt verbindet das Netzwerk über eine DSL-Verbindung oder ein Kabelmodem mit dem Internet. Internet Szenario 3: WLAN ohne Internetzugriff •...
Seite 116
Netzwerk Was ist ein USB-Kabel? Ein USB-Kabel (Universal Serial Bus) wird hauptsächlich verwendet, um ein USB-Gerät mit einem Hostgerät zu verbinden. Zu den Hostgeräten gehören z. B. Computer und Videospielkonsolen. USB-Anschluss und USB-Kabel ermöglichen den Anschluss von Computerperipheriegeräten wie Maus, Tastatur, Digitalkamera, Drucker, persönlichem Mediaplayer, Flash-Laufwerk und externer Festplatte.
Netzwerk Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Wie unterscheiden sich Infrastruktur- und Ad-Hoc-Netzwerke? WLANs werden entweder im Infrastruktur- oder im Ad-Hoc-Modus betrieben. Im Infrastruktur-Modus kommunizieren alle Geräte in einem WLAN über einen Zugriffspunkt (WLAN-Router) miteinander.
Netzwerk Suchen der Signalstärke Die Signalstärke gibt an, in welcher Stärke der Computer oder Drucker das WLAN-Signal vom WLAN empfängt. Eine schwache Signalstärke könnte sich während der Konfiguration negativ auf die Verbindung auswirken. Überprüfen der Computerverbindung Klicken Sie in der Taskleiste des Computers auf das WLAN-Symbol, das für die Software steht, mit der der WLAN- Netzwerkadapter verwaltet wird.
Netzwerk NTFERNEN VON INDERNISSEN ZWISCHEN UGRIFFSPUNKT UND RUCKER Das WLAN-Signal vom Zugriffspunkt durchdringt die meisten Gegenstände. Die meisten Wände, Zwischendecken, Möbel und sonstigen Objekte blockieren das WLAN-Signal nicht. Einige Materialien sind jedoch zu dicht, um das Signal durchzulassen, z. B. Bauteile aus Stahl und Beton. Stellen Sie den Drucker und den Zugriffspunkt so auf, dass das Signal durch derartige Bauteile nicht blockiert wird.
Netzwerk Geben Sie nach Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für den Router ein. Klicken Sie auf OK. Suchen Sie im Abschnitt mit den WLAN-Einstellungen den Eintrag "SSID". Notieren Sie die SSID. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Angaben exakt notieren (einschließlich der Schreibweise). Erfragen Sie die SSID des Netzwerks, in das der Drucker eingebunden ist: Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite auf dem Drucker.
Netzwerk Hinweise: • Gehen Sie beim Eingeben der Netzwerkinformationen äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung. • Bewahren Sie die SSID und den WEP-Schlüssel oder die WPA-Passphrase zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Kann ich den Drucker gleichzeitig über USB und eine Netzwerkverbindung verwenden? Ja, der Drucker unterstützt gleichzeitige USB- und Netzwerkverbindungen.
Netzwerk Stellen Sie bei der Installation des Druckers im Netzwerk sicher, dass Sie den Drucker mit der richtigen MAC-Adresse ausgewählt haben. Die MAC-Adresse des internen Druckservers besteht aus einer Folge von Buchstaben und Zahlen. MAC: XX XX XX XX XX XX Hinweise: •...
Netzwerk Was ist TCP/IP? Netzwerke sind funktionsfähig, wenn Computer, Drucker und andere Geräte mithilfe von Kabeln oder WLAN-Signalen Daten miteinander austauschen können. Diese Datenübertragung wird durch eine Reihe von Datenübertragungsregeln mit der Bezeichnung Protokolle ermöglicht. Ein Protokoll kann mit einer Sprache verglichen werden, deren Regeln den Kommunikationsteilnehmern die effiziente Kommunikation miteinander ermöglichen.
Netzwerk Wenn die IP-Adresse nicht automatisch zugewiesen wird, werden Sie während der Drahtloseinrichtung gebeten, die Adresse und andere Netzwerkinformationen manuell einzugeben, nachdem Sie den Drucker in der Liste der verfügbaren Drucker ausgewählt haben. Was ist ein Schlüsselindex? Ein Zugriffspunkt (WLAN-Router) kann mit maximal vier WEP-Schlüsseln konfiguriert werden. Es wird jedoch immer nur ein Schlüssel für das Netzwerk verwendet.
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Wartung der Tintenpatronen Zusätzlich zu den folgenden Aufgaben, die Sie vornehmen können, führt Ihr Drucker einen wöchentlichen automatischen Wartungszyklus durch, wenn er an eine ordnungsgemäß geerdete, funktionsfähige elektrische Steckdose angeschlossen ist. Dazu verlässt er kurzzeitig den Energiesparmodus oder schaltet sich kurz ein, wenn er ausgeschaltet ist.
Wartung des Druckers Drucken Sie Ihr Dokument erneut, wenn Sie die Patronen zur Verbesserung der Qualität ausgerichtet haben. Falls die Druckqualität nicht verbessert wurde, reinigen Sie die Druckkopfdüsen. Reinigen der Druckkopfdüsen Falls Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzt haben, müssen die Druckkopfdüsen möglicherweise gereinigt werden, um die Druckqualität zu verbessern.
Wartung des Druckers Reinigen des Scannerglases Reinigen Sie das Scannerglas und zugehörige Teile, wenn vertikale Streifen auf den gedruckten Seiten auftreten oder wenn Sie Flecken bzw. Rückstände an diesen Teilen bemerken. Verwenden Sie ein feuchtes fusselfreies Tuch. Wischen Sie das Scannerglas und die übrigen Teile vorsichtig ab. Trägermaterial Scannerglas ADZ-Scannerglas...
Seite 128
Wartung des Druckers Drücken Sie zum Öffnen die Verriegelung unterhalb des Druckerbedienfelds und schieben Sie das Bedienfeld dann zurück in die Versandposition. • Achten Sie darauf, dass der Drucker in einer waagerechten Position bleibt, um das Auslaufen von Tinte zu vermeiden. •...
Sekunden gedrückt, um den Drucker auszuschalten. Wenn sich das Problem durch die Fehlerbehebung nicht lösen lässt Besuchen Sie unsere Website unter http://support.lexmark.com, um folgende Informationen zu finden: • Knowledgebase-Artikel mit neuesten Informationen zur Fehlerbehebung beim Drucker • Technischer Kundendienst (Live) •...
Fehlerbehebung Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlerbehebung" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Ä NDERN DER PRACHE MITHILFE DER RUCKERMENÜS Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >...
Fehlerbehebung Schließen Sie das Netzkabel nach einer Minute wieder an das Netzteil an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Schalten Sie den Drucker ein. Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlerbehebung" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: INTENPATRONEN MÜSSEN RICHTIG EINGESETZT SEIN Schalten Sie den Drucker ein und öffnen Sie die Abdeckung.
Seite 132
Fehlerbehebung USB-K NTFERNEN UND IEDERANSCHLIESSEN DES AN DEN RUCKER ANGESCHLOSSENEN ABELS Ü USB-V BERPRÜFEN DER ERBINDUNG Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist. Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an. Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß...
Fehlerbehebung Drucker ist belegt oder antwortet nicht Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: RUCKER DARF SICH NICHT IM NERGIESPARMODUS BEFINDEN Blinkt die Netz-LED langsam, befindet sich der Drucker im Energiesparmodus. Drücken Sie , um den Energiesparmodus zu beenden.
Fehlerbehebung Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Der USB-Anschluss ist mit gekennzeichnet. Hinweis: Falls weiterhin Probleme auftreten, probieren Sie einen anderen USB-Anschluss am Computer aus. Möglicherweise ist der verwendete Anschluss defekt. Ü USB-A BERPRÜFEN OB DER NSCHLUSS IN...
Mindestens eine der eingesetzten Tintenpatronen kann vom Drucker nicht authentifiziert werden. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Drücken Sie , um den aktuellen Auftrag abzubrechen. • Verwenden Sie nur Original-Tintenpatronen von Lexmark. • Setzen Sie die angegebenen Tintenpatronen ordnungsgemäß ein.
Drücken Sie oder , um die Meldung zu löschen. • Eine Liste der unterstützten Tintenpatronen finden Sie im Benutzerhandbuch oder auf der Lexmark Kundendienst- Website unter http://support.lexmark.com. Nicht unterstützte Tintenpatrone Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: •...
Fehlerbehebung Papier [Format] [Sorte] auffüllen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Legen Sie das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte auf die Papierstütze und drücken Sie , um den Druckvorgang fortzusetzen. • Drücken Sie , um den aktuellen Auftrag abzubrechen. Speichermedium-Fehler Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: •...
Fehlerbehebung Druckkopffehler Entnehmen und Wiedereinsetzen des Druckkopfs Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie die Kontakte der Patrone nicht mit bloßen Händen, um Schäden und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden. Öffnen Sie den Drucker und ziehen Sie den Schnapper nach oben. Nehmen Sie den Druckkopf heraus.
Seite 139
Drücken Sie , um die Meldung zu löschen. • Wenn Ihr Drucker ohne Druckkopf geliefert wurde, besuchen Sie die Supportwebsite von Lexmark unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den Kundendienst, um weitere Informationen zu erhalten. • Wenn die Meldung angezeigt wird, auch wenn der Druckkopf bereits installiert ist, informieren Sie sich unter...
Fehlerbehebung Druckkopf nicht unterstützt Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. • Setzen Sie einen unterstützten Druckkopf ein. Öffnen Sie den Drucker. Drücken Sie den Entriegelungsknopf und entnehmen Sie die Patronen. Ziehen Sie den Schnapper des Patronenhalters nach oben.
Tintenpatronen finden Sie im Benutzerhandbuch. Schließen Sie den Drucker. • Besuchen Sie die Supportwebsite von Lexmark unter http://support.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Kundendienst, um weitere Informationen zu erhalten. Druckkopfwarnung Mindestens eine der Tintenpatronen war seit Einschalten des Druckers mehr als zwei Stunden nicht eingesetzt.
Fehlerbehebung Scanner deaktiviert Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Überprüfen Sie die Druckersoftware- oder Administrationseinstellungen auf dem Drucker, um den Scanner zu aktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie vom Kundendienst. • Drücken Sie , um die Meldung zu löschen. Papier ist zu kurz Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: •...
Fehlerbehebung • "Papierstau in der ADZ (nur ausgewählte Modelle)" auf Seite 147 • "Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien" auf Seite 149 Papierstau im Drucker Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren.
Fehlerbehebung Greifen Sie das Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die Abdeckung des Staubereichs wieder ein, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie den Drucker. Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder Papierstau im Ausgabefach Greifen Sie das Papier und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
Fehlerbehebung Papierstau an der Papierstütze Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren. Entfernen Sie die Papierstütze. Greifen Sie das Papier und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Fehlerbehebung Setzen Sie die Papierstütze wieder ein, bis sie hörbar einrastet. Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder Papierstau in der Duplexeinheit Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren. Drücken Sie den Duplexschnapper nach unten und nehmen Sie die Duplexeinheit heraus.
Fehlerbehebung Um die Meldung zu löschen, setzen Sie die Duplexeinheit wieder ein, bis sie hörbar einrastet. Drücken Sie je nach Druckermodell ggf. OK oder Papierstau in der ADZ (nur ausgewählte Modelle) Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren.
Seite 148
Fehlerbehebung Greifen Sie das Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Szenario 1 Szenario 2 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die ADZ-Abdeckung. Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder...
Fehlerbehebung Überprüfen des Bereichs unterhalb des ADZ-Fachs Entfernen Sie das ADZ-Fach. Greifen Sie das Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie das ADZ-Fach wieder ein, bis es hörbar einrastet. Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien Diese Lösungen sind bei Einzugsfehlern oder schrägem Einzug von Papier oder Spezialmedien möglich bzw., wenn...
Fehlerbehebung Ü BERPRÜFEN DES EINGELEGTEN APIERS • Legen Sie weniger Papier in den Drucker ein. • Legen Sie Papier mit der Druckseite nach oben ein. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) •...
Fehlerbehebung Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Foto Datei > Seite einrichten. Wählen Sie im Popup-Menü "Format für" Ihren Drucker aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Papierformat" ein Papierformat mit "(Ohne Rand)" im Namen. Beispiel: Bei Fotopapier im Format 4 x 6 wählen Sie US 4 x 6 Zoll (Ohne Rand). Klicken Sie auf OK.
Fehlerbehebung NTFERNEN UND EUINSTALLIEREN DER RUCKERSOFTWARE PTIMIEREN DER ERARBEITUNGSGESCHWINDIGKEIT DES OMPUTERS • Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen. • Verringern Sie die Anzahl und Größe von Grafiken und Bildern im Dokument. INZUFÜGEN VON RBEITSSPEICHER ZUM OMPUTER Überlegen Sie, ob eine RAM-Aufrüstung sinnvoll ist. Verlangsamte Computerleistung beim Drucken Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche"...
Seite 153
Fehlerbehebung Kopierer oder Scanner reagiert nicht Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: INRICHTEN DES RUCKERS ALS TANDARDDRUCKER NTFERNEN UND EUINSTALLIEREN DER RUCKERSOFTWARE Scannereinheit lässt sich nicht schließen. Heben Sie die Scannereinheit an.
Fehlerbehebung Der Scanvorgang war nicht erfolgreich Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Ü USB-V BERPRÜFEN DER ERBINDUNG Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist.
Seite 155
Fehlerbehebung Ausführliche Beschreibungen zu allgemeinen Begriffen und Aufgaben finden Sie unter: • "Einrichten der Faxfunktion des Druckers" auf Seite 67 • "Faxversand FAQ" auf Seite 86 Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" Wenn beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten Probleme auftreten, sollten Sie zunächst die Verbindung überprüfen.
Fehlerbehebung Faxnachrichten können nicht gesendet werden Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Ü BERPRÜFEN OB DIE ENUTZERINFORMATIONEN IM RUCKER REGISTRIERT SIND Wenn die Benutzerinformationen während der Ersteinrichtung nicht eingegeben wurden, geben Sie Ihren Faxnamen und Ihre Faxnummer ein.
Fehlerbehebung Ü BERPRÜFEN DER RICHTIGEN INSTELLUNG DER ORWAHL Die Vorwahl entspricht der Ziffer oder Ziffernfolge, die Sie drücken, bevor Sie die eigentliche Fax- oder Telefonnummer wählen. Wenn sich der Drucker in einer Büroumgebung oder innerhalb einer Festnetztelefonanlage befindet, kann es erforderlich sein, eine bestimmte Nummer zu drücken, um Gespräche mit Teilnehmern außerhalb des Büros zu führen.
Fehlerbehebung Ü BERPRÜFEN OB DER RUCKERARBEITSSPEICHER VOLL IST Ein eingehendes Fax wird vom Drucker im Arbeitsspeicher des Druckers gespeichert, bevor es ausgedruckt wird. Wenn im Drucker beim Faxempfang keine Tinte oder kein Papier mehr vorhanden ist, wird das Fax vom Drucker gespeichert, sodass Sie es später ausdrucken können.
Fehlerbehebung Fax-Fehlermeldungen auf dem Druckerbedienfeld Fehlermeldung: Bedeutung: Mögliche Lösungen: Das empfangende Faxgerät kann • Remotefaxfehler Senden Sie das Fax erneut. Möglicherweise liegt ein das Fax nicht annehmen. Der Fehler Problem mit der Verbindungsqualität vor. beim empfangenden Gerät kann • Vermindern Sie die Übertragungsgeschwindigkeit mehrere Ursachen haben.
Fehlerbehebung Fehlermeldung: Bedeutung: Mögliche Lösungen: Der Drucker kann keinen Wählton Siehe Checkliste "Fehlersuche beim Faxen". Verbindungsfehler erkennen. Telefonleitungsfehler Telefonleitung nicht angeschlossen Ihre Telefonleitung oder die des Besetzte • Stellen Sie den Drucker für die Wahlwiederholung ein. empfangenden Faxgeräts ist belegt. Telefonleitung •...
Vergleichen Sie das Druckermodell auf der CD mit der Modellangabe auf dem Drucker. Die Angaben sollten entweder exakt übereinstimmen oder zur selben Serie gehören. Falls Sie Zweifel haben, suchen Sie auf der Lexmark Website eine aktualisierte Version der Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
Seite 162
Fehlerbehebung RNEUTES NSCHLIESSEN DES RUCKERNETZTEILS Schalten Sie den Drucker aus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht im Ruhemodus befindet. Halten Sie drei Sekunden gedrückt, um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie anschließend das Netzkabel vom Netzteil. Schließen Sie das Netzkabel nach einer Minute wieder an das Netzteil an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Fehlerbehebung Die Kommunikation mit dem Drucker wird unterbrochen, wenn ein Anschluss an ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) besteht Die Verbindung zu einem Drahtlosdrucker im lokalen Netzwerk wird bei Anschluss an die meisten virtuellen privaten Netzwerke (VPNs) unterbrochen. Die meisten VPNs erlauben den Benutzern nur die Kommunikation mit dem VPN und keinem anderen Netzwerk zur selben Zeit.
Fehlerbehebung • Computer und Drucker sind an dasselbe WLAN angeschlossen. • Der Drucker steht nicht in der Nähe von Hindernissen oder anderen elektronischen Geräten, die u. U. das Signal des WLANs stören. Stellen Sie sicher, dass Drucker und Zugriffspunkt nicht durch metall- bzw. zementhaltige Hindernisse (Stäbe, Wände, Abstützsäulen) getrennt werden.
Seite 165
Fehlerbehebung UGRIFFSPUNKT MUSS ÜBER EINE ASTE ZUR UORDNUNG EGISTRIERUNG VERFÜGEN WLAN Broadband Boxes in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, z. B. die LiveBox, AliceBox, N9UF Box, FreeBox oder Club Internet, erfordern möglicherweise, dass Sie beim Hinzufügen des Druckers zum WLAN eine Taste für die Zuordnung/Registrierung drücken.
Seite 166
Fehlerbehebung Wenn Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts nicht kennen: Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" cmd ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Überprüfen Sie den Abschnitt für die WLAN-Verbindung: •...
Fehlerbehebung Wenn Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts nicht kennen, gehen Sie wie folgt vor: Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort Klicken Sie auf Erweitert oder Konfigurieren. Klicken Sie auf TCP/IP. Der Eintrag "Router" entspricht normalerweise dem Zugriffspunkt. Geben Sie bei Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
Seite 168
Fehlerbehebung Windows-Benutzer Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" cmd ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Fehlerbehebung WLAN-A NSCHLUSS MUSS AUSGEWÄHLT SEIN Hinweis: Diese Lösung gilt nur für Windows-Benutzer. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie dann Eigenschaften oder Druckereigenschaften im Menü...
Seite 170
Fehlerbehebung Prüfen Sie, ob der Computer derzeit mit einem VPN verbunden ist, indem Sie die VPN-Clientsoftware öffnen und die VPN-Verbindungen prüfen. Falls keine VPN-Clientsoftware installiert ist, prüfen Sie die Verbindungen manuell mithilfe des Windows-VPN-Clients. Wenn gleichzeitig Verbindungen mit dem lokalen Netzwerk und einem VPN hergestellt werden sollen, dann muss der Systemadministrator das VPNs Split-Tunneling aktivieren.
Seite 171
Fehlerbehebung Um diese Störquelle zu beseitigen, ändern Sie die Standardeinstellung der SSID auf dem Zugriffspunkt. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die SSID ändern, informieren Sie sich in der mit dem Zugriffspunkt gelieferten Dokumentation. Hinweis: Wenn Sie die SSID auf dem Zugriffspunkt ändern, müssen Sie die SSID auf allen übrigen Geräten ändern, die auf das WLAN zugreifen.
Seite 172
Fehlerbehebung Versuchen Sie, nur Netzwerkgeräte desselben Typs zu aktivieren. Dies könnte die Netzwerkkommunikation verbessern. Wenn das Problem dadurch gelöst wird, könnte es sinnvoll sein, ältere Geräte mit neueren WLAN- Adaptern aufzurüsten. RWERBEN EINES NEUEN OUTERS Wenn Ihr Router bereits mehrere Jahre alt ist, können Kompatibilitätsprobleme mit neueren WLAN-Geräten im Netzwerk auftreten.
Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Den technischen Support von Lexmark finden Sie unter support.lexmark.com. Unter www.lexmark.com erhalten Sie Informationen zu Zubehör und Downloads. Verfügen Sie über keinen Internetzugriff, wenden Sie sich unter folgender Adresse schriftlich an Lexmark: Lexmark International, Inc. Bldg 004-2/CSC...
Die Elektronikschrottverordnung (WEEE) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com die Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros.
Bereiche um diese Symbole erst, nachdem Sie den Metallrahmen des Druckers angefasst haben. ENERGY STAR Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency).
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Ruhemodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
Gestaltung energiebetriebener Produkte. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest UNGARN.
Die Einhaltung dieser Richtlinien wird mit dem CE-Zeichen angegeben. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest UNGARN.
Seite 180
Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc.
Seite 181
Index Index Anrufer-ID-Muster, Fax kopieren, automatisch 54 Ziffern einrichten 79 manuell kopieren 55 802.1X Auftrag kann nicht sortiert Beidseitige Faxnachrichten Authentifizierung 111 werden 134 einrichten 79 Ausrichten des Druckkopfs 125 Beidseitiges Drucken 42 Ausrichtungsproblem 134 Beidseitiges Drucken, Trockenzeit Abbrechen Außenseite des Druckers einrichten 44 Druckauftrag 48 reinigen 126...
Seite 182
Index mithilfe des Touch-Screens unterstützter 49 Druckersoftware scannen 57 Drucker, als Standard einrichten 46 deinstallieren 27 über den Computer faxen 84 Drucker antwortet nicht 133 installieren 28 zur Bearbeitung scannen 60 Druckerarbeitsspeicher voll 137 Druckerspeicher Dokumente aus der Druckerbedienfeld 11 Fax 92 Druckerwarteschlange können nicht auf die Versandposition...
Seite 183
Index Faxqualität 90 Etiketten 31 Telefonleitung ist an falsche maximale drucken 38 Buchse angeschlossen 159 Sendegeschwindigkeit 79 EXT-Anschluss 11 Telefonleitung nicht Transmit Terminal Identification angeschlossen 160 (TTI) 78 Telefonleitungsfehler 160 Einrichten, Fax Verbindungsfehler 160 Facherweiterung 11 digitaler Telefondienst 72 Fax-Fehlersuche (Checkliste) 155 Falsche Sprache wird auf dem DSL-Verbindung 70 Faxfußzeile...
Seite 184
Index Fax zu bestimmtem Zeitpunkt Fehlerbehebung, Papierstaus und Fotokarten 31 senden 90 falscher Einzug Fotos FCC-Hinweise 179 Papier oder randlose Kopien erstellen 51 Fehlerbehebung Spezialdruckmedien 149 zur Bearbeitung scannen 59 Fax-Checkliste 155 Papierstau an der Frankreich grundlegende Druckerprobleme Papierstütze 145 spezielle Anweisungen zur WLAN- beheben 129 Papierstau im Ausgabefach 144...
Seite 185
Index im WLAN (Windows) 96 Kopien sortieren 52 Macintosh Installieren des WLAN-Druckers mehrere Seitenbilder auf ein Drucker im WLAN installieren 96 weitere Computer 97 Blatt 53 USB 106 Installieren optionaler Software 26 Qualität anpassen 52 WLAN 106 IP-Adresse 122, 123 Schablonenmitteilung Macintosh-Druckersoftware konfigurieren 99...
Seite 186
Sperren von Faxnachrichten 92 Scannereinheit 12 Patronen, Tinte Splitter, auswählen 86 Scannereinheit lässt sich nicht bestellen 13 Sprache schließen 153 Originalpatronen von Lexmark ändern 130 Scannerglas 11 verwenden 14 Sprachschablone reinigen 127 austauschen 17 Scanvorgang dauert zu lange oder aus einem Scan erstellen 62...
Seite 187
Index Störung Originalpatronen von Lexmark Verbindung WLAN 118 verwenden 14 Konfigurationen 121 Streifen oder Striche auf dem Tintenpatronen, Zugriffsbereich 12 Vergrößern eines Bilds 51 gedruckten Bild 151 Tintenpatronenfehler 135 Verkleinern eines Bilds 51 Suchen Tipps Verlängern der Trockenzeit für Dokumentationen 8...
Seite 188
Index WEP 93, 110 Sicherheitsinformationen 113 Ad-Hoc 100 Signalstärke 118 Sendeschlüssel 110 SSID 112 WEP-Schlüssel Störung 118 ermitteln 112 Typen von WLANs 117 Schlüsselindex 124 WLAN, Kompatibilität 93 Werksvorgaben WLAN (Fehlerbehebung) wiederherstellen 22 Ändern der WLAN-Einstellungen Wi‑Fi Protected Setup 103 nach der Installation (Mac) 99 manuell konfigurieren 104 Drucken über WLAN nicht...