Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lexmark Anleitungen
Drucker
S600 Series
Lexmark S600 Series Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lexmark S600 Series. Wir haben
1
Lexmark S600 Series Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Lexmark S600 Series Benutzerhandbuch (162 Seiten)
Marke:
Lexmark
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheitshinweise
6
Über den Drucker
7
Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker Gewählt haben
7
Verbessern der Umweltverträglichkeit des Druckers
7
Sparsamer Energieverbrauch
7
Sparsamer Papierverbrauch
7
Sparsamer Tintenverbrauch
8
Recycling
8
Anzeigen von Informationen zum Drucker
8
Die Teile des Druckers
10
Funktion
11
Bestellen und Austauschen von Zubehör
13
Bestellen von Tintenpatronen
13
Verwenden von Original-Tintenpatronen von Lexmark
13
Auswechseln von Tintenpatronen
14
Bestellen von Papier und anderem Zubehör
15
Recycling von Lexmark Produkten
15
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs
16
Verwenden des Bedienfelds des Druckers
16
Der Startbildschirm
17
Navigieren in Menüs über den Touch-Screen
18
Ändern des Zeitlimits für den Stromsparmodus
20
Sparen von Papier und Energie mit dem Eco Mode
20
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
20
Druckersoftware
21
Mindestsystemanforderungen
21
Unterstützte Betriebssysteme
21
Verwenden der Windows-Druckersoftware
21
Verwenden der Macintosh-Druckersoftware
23
Bei der Druckerinstallation Installierte Software
23
Suchen und Installieren Optionaler Software
25
Windows-Benutzer
25
Aktualisieren der Druckersoftware
26
Aktivieren Automatischer Software Updates (nur Windows)
27
Neuinstallieren der Druckersoftware
27
Deinstallieren der Druckersoftware
27
Über das Internet
28
Einlegen von Papier und Originaldokumenten
29
Einlegen von Papier
29
Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien
30
Speichern von Papierstandardeinstellungen
32
Legen des Originaldokuments auf das Scannerglas
32
Drucken
33
Tipps für den Druck
33
Drucken Grundlegender Dokumente
33
Sortieren Gedruckter Kopien
34
Drucken von Dokumenten auf einer Speicherkarte oder einem Flash-Laufwerk (nur Windows)
36
Beim Drucken über eine USB-Verbindung
36
Beim Drucken über eine WLAN-Verbindung (nur Ausgewählte Modelle)
36
Drucken auf Spezialdruckmedien
37
Tipps zum Einlegen von Etikettenbögen
38
Arbeiten mit Fotos
39
Verwenden einer Speicherkarte oder eines Flash-Laufwerks mit dem Drucker
39
Unterstützte Speicherkarten und Dateitypen
40
Drucken von Fotos Mithilfe des Druckerbedienfelds
40
Drucken von Fotos von einem Speichermedium Mittels Druckersoftware
42
Drucken von Fotos von einer Pictbridge-Fähigen Digitalkamera
43
Drucken mit einem Bluetooth-Fähigen Gerät
45
Festlegen der Bluetooth-Sicherheitsstufe
47
Beidseitiges Bedrucken von Papier (Duplexdruck)
49
Automatisches Beidseitiges Bedrucken von Papier
49
Windows-Benutzer
49
Festlegen der Trockenzeit für Beidseitige Ausdrucke (nur Macintosh)
50
Verwalten von Druckaufträgen
52
Einrichten des Druckers als Standarddrucker
52
Abbrechen von Druckaufträgen
55
Kopieren
56
Tipps zum Kopieren
56
Kopieren von Fotos
57
Kopieren eines Ausweises
57
Kopieren eines Beidseitigen Dokuments
57
Vergrößern oder Verkleinern von Bildern
58
Anpassen der Kopierqualität
58
Aufhellen oder Nachdunkeln von Kopien
58
Sortieren von Kopien Mithilfe des Druckerbedienfelds
59
Wiederholen eines Bildes auf einer Seite
59
Kopieren Mehrerer Seiten auf ein Blatt
59
Erstellen einer Beidseitigen Kopie
60
Automatisches Erstellen einer Beidseitigen Kopie
60
Manuelles Erstellen einer Beidseitigen Kopie
60
Abbrechen von Kopieraufträgen
61
Scannen
62
Tipps zum Scannen
62
Scannen auf einen Lokalen oder Netzwerkcomputer
62
Scannen auf ein Flash-Laufwerk oder eine Speicherkarte
63
Scannen von Fotos in eine Bearbeitungsanwendung
64
Druckerbedienfeld
64
Scannen von Dokumenten in eine Bearbeitungsanwendung
65
Scannen Direkt in E-Mail-Nachrichten Mithilfe der Druckersoftware
66
Scannen in eine PDF-Datei
67
Scannen FAQ
68
Abbrechen von Scanaufträgen
69
E-Mail-Versand
70
Einrichten des Druckers für den E-Mail-Versand
70
Wenn Sie die E-Mail-Einstellungen Ändern Möchten
71
Erstellen einer E-Mail-Kontaktliste
71
Erstellen einer E-Mail-Kontaktliste Mithilfe des Druckerbedienfelds
71
Erstellen einer E-Mail-Kontaktliste Mithilfe der Druckersoftware
72
Senden einer E-Mail
73
Tipps für den E-Mail-Versand
73
Abbrechen einer E-Mail
75
Netzwerk
76
Installieren des Druckers in einem WLAN
76
WLAN - Kompatibilität
76
Unterstützte Sicherheitsoptionen für Netzwerke
76
Keine Sicherheit
76
Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite
77
Informationen zum Einrichten des Druckers in einem Drahtlosnetzwerk
77
Druckerinstallation auf anderen Computern
78
Interpretieren der Farben der Wi-Fi-Anzeige
79
Spezielle Anweisungen zur WLAN-Installation
79
Vor dem Start
79
Verbinden des Druckers mit dem WLAN
80
Zuweisen einer Statischen IP-Adresse
80
Ändern der WLAN-Einstellungen nach der Installation
81
Erweiterte WLAN-Einrichtung
81
Erstellen eines Ad-Hoc-Wlans
81
Windows Vista oder Höher
82
Windows XP
82
Windows 2000
84
Hinzufügen eines Druckers zu einem Vorhandenen Ad-Hoc-WLAN
84
Konfigurieren des Druckers für WLAN-Verbindungen Mithilfe von WPS (Wi-Fi Protected Setup)
85
Wechsel zwischen USB-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Windows)
85
Verwendung des Druckers über eine WLAN-Verbindung
85
Verwendung des Druckers über eine Lokale Verbindung (USB)
86
Wechsel zwischen USB-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Macintosh)
86
Wechseln zu einer WLAN-Verbindung
86
Wechseln zu einer Lokalen Verbindung (USB)
86
Freigeben eines Druckers in einer Windows-Umgebung
87
Freigeben eines Druckers in einer Macintosh-Umgebung
88
Netzwerk FAQ
88
Was ist Wi-Fi Protected Setup
88
Was ist ein SSID
89
Wo Befindet sich mein SSID
89
Was ist ein Netzwerk
89
Wie Finde ich den Sicherheitstyp meines Netzwerks Heraus
90
Konfiguration von Heimnetzwerken
90
Beispiele für WLAN-Konfigurationen
90
Warum ist ein Installationskabel Erforderlich
92
Wie wird das Installationskabel Angeschlossen
92
Wie Unterscheiden sich Infrastruktur- und Ad-Hoc-Netzwerke
92
Suchen der Signalstärke
93
Macintosh-Benutzer mit Airport-Basisstation
96
Macintosh-Benutzer mit einem Zugriffspunkt
96
Was ist eine MAC-Adresse
97
Wie Finde ich die MAC-Adresse
97
Was ist eine IP-Adresse
98
Was ist ein TCP/IP
98
So Finden Sie die IP-Adresse des Druckers
99
Wie werden IP-Adressen Zugewiesen
99
Was ist ein Schlüsselindex
99
Verwenden von Smartsolutions
100
Was sind Smartsolutions
100
Benutzerdefinierte Lösungen
100
Beispiele
101
Erstellen und Anpassen von Druckerlösungen
101
Verwenden der Druckersoftware
101
Mit einem Webbrowser
102
Wartung des Druckers
103
Wartung der Tintenpatronen
103
Ausrichten des Druckkopfs
104
Reinigen der Druckkopfdüsen
104
Reinigen des Druckers (Außen)
105
Reinigen des Scannerglases
106
Reinigen des Touch-Screens
106
Fehlerbehebung
107
Vor der Fehlersuche
107
Beheben von Druckerproblemen Mithilfe des Servicecenters
107
Wenn sich das Problem durch die Fehlerbehebung nicht Lösen Lässt
107
Fehlerbehebung bei der Einrichtung
108
Auf dem Display wird die Falsche Sprache Angezeigt
108
Software Wurde nicht Installiert
109
Druckauftrag wird nicht Gedruckt oder Seiten Fehlen
110
Drucker ist Belegt oder Antwortet nicht
112
Dokumente aus der Druckerwarteschlange können nicht Gelöscht werden
112
Drucken über USB nicht Möglich
113
Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern
113
Papierstau IM Drucker
113
Papierstau an der Papierstütze
114
Papierstau in der Duplexeinheit
114
Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien
116
Fehlersuche Beim Drucken
116
Schlechte Qualität an den Seitenrändern
116
Streifen oder Striche auf dem Gedruckten Bild
117
Geringe Druckgeschwindigkeit
118
Verlangsamte Computerleistung Beim Drucken
118
Usb-Verbindung
118
Fehlersuche Beim Kopieren und Scannen
118
Kopierer oder Scanner Reagiert nicht
119
Schlechte Qualität bei Kopien oder Gescannten Bildern
119
Der Scanvorgang war nicht Erfolgreich
120
Scannen auf einen Computer über ein Netzwerk nicht Möglich
121
Fehlersuche Beim E-Mail-Versand
121
E-Mail-Nachrichten können nicht Gesendet werden
121
Dateien können nicht Angehängt werden
122
Fehlersuche bei Speicherkarten
122
Keine Aktivität nach Einsetzen einer Speicherkarte
123
Fehlersuche bei der WLAN-Einrichtung
124
Checkliste für die Fehlersuche bei der WLAN-Einrichtung
125
Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen auf die Werkseinstellungen
125
Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Netzwerkeinstellungen Zurücksetzen
125
Drucken über WLAN nicht Möglich
126
Taste zur Zuordnung /R
126
Die Schaltfläche "Fortfahren" Steht nicht zur Verfügung
129
Usb-Anschluss des Computers und den Usb
129
Wi-Fi-Anzeige Leuchtet nicht
131
Wi-Fi-Anzeige Leuchtet Grün, aber der Drucker Führt keine Druckaufträge aus (nur Windows)
131
Wi-Fi-Anzeige Leuchtet nach wie vor Orange
132
Wi-Fi-Anzeige Blinkt während der Installation Orange
134
Windows-Benutzer
135
Drahtloser Druckserver ist nicht Installiert
138
Anzeige der Nachricht "Kommunikation nicht Möglich" während des WLAN-Drucks
138
Beheben von Unterbrechungen bei der WLAN-Kommunikation
140
Hinweise
144
Produktinformationen
144
Hinweis zur Ausgabe
144
Geräuschemissionspegel
145
Entsorgung des Produkts
146
Energiesparmodus
147
Gesamter Stromverbrauch
147
Lexmark Lizenzvereinbarung
147
Rechtshinweise der Adobe Systems Incorporated
151
Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)
151
Radiofrequenzstrahlung
152
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lexmark S600 Serie
Lexmark S310 Series
Lexmark Genesis Serie S800
Lexmark S510 Series
Lexmark Optra S 1625
Lexmark Optra S 1255
Lexmark Optra S 2455
lexmark Intuition S500 Series
Lexmark S510 Serie
Lexmark S515
Lexmark Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Laserdrucker
Printserver
Faxgeräte
Weitere Lexmark Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen