HAUPTMENÜ
ã WIEDERG. LAUTST.
0
1 1
2 3 4 5 6
8 9 1 0 1 0
7
STELL.
STELL.
ABBRUCH
ABBRUCH
0
1
0
2
é BILDNUMMER
<
> <
KONT.
NEU
0001
0001
A A
0005
0005
0006
0001
B B
0010
0005
Formatierte Speicherkarte sowohl für
A als auch B.
100-0001
Verzeichnisnummer
Dateinummer
Bildnummer
24. 6.2006 10:00 AM
102
102
✽ Verwendung des Menüs "HAUPTMENÜ/SET-UP" (➡S.98)
Einstellen der Lautstärke während der Wiedergabe
eines Videos oder eines Sprachkommentars:
1 Stellen Sie die Lautstärke mittels "d" oder "c"
ein. Je größer die Zahl ist, desto höher wird die
Lautstärke. Bei "0" wird der Ton unterdrückt.
2 Bestätigen Sie die neue Einstellung mit der
"MENU/OK"-Taste.
Legt fest, ob Bildnummern in fortlaufender
Reihenfolge der vorigen Nummern zugewiesen
>
werden oder von neuem beginnen.
KONT.: Bilder werden fortzählend ab der höchsten
Dateinummer der letzten Speicherkarte
gespeichert.
NEU:
Bilder werden auf jeder Speicherkarte
beginnend mit Dateinummer "0001"
gespeichert.
Wenn diese Funktion auf "KONT." steht, behalten
Sie die Übersicht über die Dateien, da dann beim
Übertragen auf einen PC keine Dateinamen
doppelt auftreten können.
●
!
ú
Bei Nutzung der "
RESET" Funktion wechselt die
Bildnummerneinstellung ("KONT." oder "NEU") zu "KONT."
und die Bildnummer kehrt nicht zu "0001" zurück.
●
!
Wenn die Speicherkarte bereits Bilddateien enthält, deren
Dateinummern höher sind als die höchste Dateinummer der
letzten Speicherkarte, werden die Bilder beginnend mit der
höchsten
Dateinummer
(+1)
der
gegenwärtigen
Speicherkarte gespeichert.
Die Dateinummer kann durch Betrachten des
Bildes überprüft werden. Die letzten 4 Stellen der
7-stelligen Zahl in der oberen rechten Ecke des
Monitors bilden die Dateinummer, die ersten 3
Stellen geben die Verzeichnisnummer an.
●
!
Schalten Sie vor dem Auswechseln der Speicherkarte
unbedingt die Kamera aus, bevor Sie die Einschubabdeckung
öffnen. Falls Sie die Einschubabdeckung öffnen, ohne die
Kamera vorher auszuschalten, funktioniert eventuell der
Bildnummern-Speicher nicht.
●
!
Dateinummern laufen von 0001 bis 9999. Bei Zahlen über
9999 rückt die Verzeichnisnummer um 1 hoch. Die höchste
Zahl ist 999-9999.
●
!
Bei Bildern, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden,
kann die angezeigte Bildnummer abweichend sein.
●
!
Gehen Sie gemäß S.143 vor, falls die Meldung [BILD NR.
VOLL] erscheint.
ê EINSTELLEN DER MONITORHELLIGKEIT
5 -
4 4
3 2 1
1 2 3 4 5
+
0
STELL.
STELL.
ABBRUCH
ABBRUCH
1
0
0
2
≤ CCD-RAW
Wenn CCD-RAW auf AN gestellt ist, werden die von der Kamera ausgeführten
Signalverarbeitungsfunktionen (Aufbereiten der vom CCD-Sensor empfangenen Daten als Bild)
deaktiviert. Die Umwandlung muss daher auf dem PC ausgeführt werden.
Bei der Umwandlung mit FinePixViewer können auch Bilder mit TIFF-Format einfach erstellt
werden.
Bei der Umwandlung mit Hyper-Utility2 können Sie auch solche Parameter wie Bildformat, Farbton,
Weißabgleich, Schärfe, Sättigung und Helligkeit für den Umwandlungsvorgang vorgeben.
✽ Zum Wiederherstellen der Bilder muss FinePixViewer (von der mitgelieferten CD-ROM "Software for FinePix CX") oder
Hyper-Utility2 (von der mitgelieferten CD-ROM "Hyper-Utility Software HS-V2") auf dem PC installiert sein.
■ Die nachstehenden Funktionen können im CCD-RAW-Modus nicht verwendet
werden.
Während der Aufnahme
Digital-Zoom, Serienaufnahme und Qualität sind nicht verfügbar.
Das Wiedergabebild kann bis 2,5-fach vergrößert werden, aber beschnittene Bilder
Während der Wiedergabe
können nicht gespeichert werden.
Einstellen der Monitorhelligkeit:
1 Stellen Sie die Monitorhelligkeit mittels "d" oder
"c" ein.
2 Bestätigen Sie die neue Einstellung mit der
"MENU/OK"-Taste.
4
103