Menüleiste
Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf die Menüstruktur auf den Seiten 66, 67 verwiesen.
*
Die Anzeige der Menüleiste ändert sich je nach dem Eingangssignal.
Menüpunkt
Zeigt das gewählte
Menü des
Bildschirmmenüs.
Eingang
Zum Einstellen der
Eingangsquelle
Computer oder Video
(Seiten 34, 35).
Hinweis: [Nur für Computer-Eingang]
<Nur für Video-Eingang>
System
[PC-anpassung]
Zum Einstellen des
Zum Einstellen
Computer- oder
der Parameter
Videosystemmodus
zur Anpassung
(Seiten 36, 37).
an das
Eingangssignal
(Seiten 38 - 40).
Bild
Zum Einstellen eines
Bildpegels (Seite 41).
– Dynamik
– Standard
– [Natürlich]
– <Kinoeinstellung>
– Bild 1 - 4
Grundbedienung
Image adjust
Zum Einstellen des
Bildes (Seiten 42 - 44).
– Kontrast
– Helligkeit
– <Farbsättigung>
– <Farbton>
– Farbtemperatur
– Weißabgleich
(R/G/B)
– Schärfe
– Gamma
– <Rauschunterdrückung>
– <Progressiv>
– Reset
– Speichern
– Verlassen
Screen
Ton
Einstellen des
Zum
Bildschirms
Einstellen des
(Seiten 45 - 47).
Lautstärkepegels
– Trapezkorrektur
oder zum
– Decken-proj.
Abschalten der
– Rück-proj.
Tonwiedergabe
– Normal
(Seite 29).
– [Original]
– Breit
– [
Bildschirmfullend]
– Custom
– [
Digitales zoom +/–]
Einstellung
Für die Einstellung der
Projektorkonfiguration
(Seiten 49 - 57).
– Sprache
– Logo
– Hintergrund
– Lampenkontrolle
– Pointer
– Fernbedienung
– Fernbedienungssensor
– Display
– Automatische
lampenabschaltung
– Lampensofortstart
– Lüfterkontrolle
– Sicherheit
– Testmuster
– Fehlerlogbuch
– Lampenzähler
– Zähluhr filter
– Fabrikeinstellungen
– Verlassen
Information
Anzeige der
Eingangsquellen
informationen
(Seite 28).
27