Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen Bei Dr+ Archiv-Wiedergabe - Loewe Reference 85 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reference 85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reference 55-85
Bedienungsanleitung
Video
Wiedergabe pausieren (Standbild)
PAUSE-Taste: Auf Standbild schalten.
PLAY-Taste: Wiedergabe fortsetzen.
Springen
Durch kurzes Drücken der Tasten
vor- und zurückspringen. Die Sprungweite ist einstellbar in den
System-Einstellungen unter Bedienung 
Sprungweite.
Vorwärts springen.
Rückwärts springen.
Springen mit Smart Jump
Die Funktion Smart Jump sorgt dafür, dass die Sprungweite bei jeder
Änderung der Sprungrichtung halbiert bzw. nach drei Sprüngen in
dieselbe Richtung verdoppelt wird (max. 8 Minuten). So können Sie
sich schnell an eine bestimmte Stelle der Aufnahme herantasten.
Die Einstellung für Smart Jump finden in den System-Einstellungen
unter Bedienung 
weitere ... 
Sie suchen eine bestimmte Stelle in einer laufenden Sendung:
Je nach Bedarf die Taste
(vorwärts) mehrmals kurz drücken, um grob in den
gesuchten Bereich der Sendung zu springen.
Wenn Sie die gesuchte Stelle der Sendung übersprungen
haben, springen Sie in die entgegengesetzte Richtung.
Dieser Sprung wird in halber Sprungweite ausgeführt.
Wenn Sie die gesuchte Stelle der Sendung wieder
übersprungen haben, springen Sie erneut in die
entgegengesetzte Richtung. Die Sprungweite wird
dabei erneut halbiert.
Durch die erneute Halbierung der Sprungweite beim
Richtungswechsel können Sie sich nach und nach an
die gesuchte Stelle herantasten.
Spulen
Sie können Videos zum Suchen gewünschter Szenen in drei
verschiedenen Geschwindigkeiten vor- und zurückspulen. Während
des Spulens ist kein Ton hörbar.
Bei zeitversetztem Fernsehen wird automatisch auf Wiedergabe
geschaltet, wenn das Ende der Aufzeichnung erreicht ist.
Beim Vorspulen von Archiveinträgen wird die Wiedergabe am Ende
der Aufzeichnung beendet. Sie sehen wieder das DR+ Archiv.
oder
etwas länger drücken.
Mit jedem weiteren kurzen Druck auf
sich die Geschwindigkeit, bis wieder auf die erste
Geschwindigkeit zurückgeschaltet wird.
Die verschiedenen Spulgeschwindigkeiten werden
durch die nebenstehenden Symbole dargestellt.
PLAY-Taste: Wiedergabe fortsetzen.
Bitte warten Sie bei Internetvideos, bis diese im
Speicher gepuffert sind. Je nach Datenrate des Films
und Internetgeschwindigkeit kann dies einige
Sekunden dauern.
oder
können Sie im Film
weitere ... 
DR+ 
DR+ 
Smart Jump.
(rückwärts) bzw.
bzw.
erhöht
Zusätzliche Funktionen bei DR+ Archiv-Wiedergabe
Bei der Wiedergabe von aufgezeichneten Sendungen aus dem DR+
Archiv bestehen zusätzliche Bearbeitungs- und Wiedergabefunktionen.
Lesezeichen setzen
Um eine interessante Filmstelle später wiederzufinden, können Sie
von Hand Lesezeichen setzen. Daneben gibt es auch automatisch
gesetzte Lesezeichen für den Start/Ende einer Sendung.
Bei Sendungen die in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt werden, werden
die Werbeblöcke erkannt und Lesezeichen am Anfang und Ende des
Werbeblockes automatisch gesetzt.
Im Falle einer laufenden Timeshift-Aufnahme (zeitversetztes
Fernsehen) wird diese beim Setzen eines Lesezeichens in eine Archiv-
Aufnahme umgewandelt.
PLAY-Taste länger drücken: Lesezeichen setzen.
Sie sehen eine Bildschirmmeldung. Danach wird die
Statusleiste eingeblendet und Sie sehen das gesetzte
Lesezeichen über dem Balken für die Wiedergabe.
Automatisch gesetzte Lesezeichen sind weiß. Von
Hand gesetzte Lesezeichen sind blau.
0:00
Auf Lesezeichen springen
INFO: Statusleiste einblenden.
Nächstes
auswählen,
OK zum nächsten bzw. vorherigen Lesezeichen springen.
Oder:
Blaue Taste: zum nächsten Lesezeichen springen.
Gelbe Taste: zum vorherigen Lesezeichen springen.
Manuell gesetztes Lesezeichen löschen
Auf das zu löschende von Hand gesetzte Lesezeichen
springen.
Lesezeichen löschen
OK Lesezeichen löschen.
Oder:
PLAY-Taste länger drücken: Lesezeichen löschen.
Intervall-Funktionen
Bereiche zwischen manuellen oder automatisch gesetzten Lesezei-
chen (Intervalle) können für zukünftige Wiedergabe ausgeblendet
werden. Darüber hinaus lassen sich über die Intervall-Funktionen
ungewünschte Passagen an Anfang oder Ende Ihrer aufgezeichneten
Sendungen löschen.
Ein Archiveintrag wird wiedergegeben.
INFO: Statusleiste einblenden.
Gewünschtes Intervall in der aufgezeichneten Sendung
durch Springen oder Spulen ansteuern.
PAUSE: Wiedergabe anhalten.
Intervall-Funktionen
OK Intervall-Funktionen aufrufen.
Funktion auswählen.
0:38
0:45
hh:mm
bzw. vorheriges
Lesezeichen
auswählen,
auswählen,
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reference 75Reference 55

Inhaltsverzeichnis