Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital-Recorder; Zeitversetztes Fernsehen; Archiv-Aufnahme - Loewe Reference 85 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reference 85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reference 55-85
Bedienungsanleitung
TV

Digital-Recorder

Zeitversetztes Fernsehen

Sie können mit dem Digital-Recorder Ihres Loewe TV-Gerätes
Sendungen auf die integrierte Festplatte des TV-Gerätes aufzeichnen.
Die TV-Sendung, die Sie ansehen, wird automatisch im Hintergrund
aufgenommen. Sie können die Sendung jederzeit anhalten und
später zeitversetzt wiedergeben (Timeshift-Betrieb). Der maximale
Zeitversatz beträgt drei Stunden.
Beim Timeshift-Betrieb wird die Sendung nicht dauerhaft gespeichert.
Möchten Sie Sendungen längerfristig speichern verwenden Sie die
Archiv-Aufnahme (siehe rechte Spalte).
Aufzeichnungen von analogen Sendern sind nicht möglich.
Bei Sendungen von Sendern, die mit CI Plus-Verschlüsselung
arbeiten, ist der zeitversetzte Betrieb unter Umständen nicht oder
nur eingeschränkt möglich.
Unterbrechen (zeitversetztes Fernsehen starten)
PAUSE-Taste drücken.
2 ZDF 20:15 - 21:45 Rundreise Gardasee
Zeitversatz
07:03 min
Das TV-Bild wird zu einem Standbild und die Digital-
Recorder-Statusanzeige wird eingeblendet.
Sie sehen oben Nummer und Name des Senders,
Beginn, Ende und den Titel der aktuellen Sendung.
Im unteren Bereich steht am Anfang des Balkens die
Uhrzeit, seit der die Aufnahme im Hintergrund läuft.
Am Ende des Balkens steht die Uhrzeit, bis zu der
der Zeitversatz-Speicher gefüllt sein wird (verlängert
sich automatisch um jeweils 30 Minuten, bis max. 3
Stunden). Die Zeit im Balken bei der PAUSE-Taste zeigt
die aktuelle Position.
Fortsetzen (zeitversetztes Fernsehen)
PLAY-Taste drücken.
Jetzt sehen Sie die TV-Sendung zeitversetzt von
dem Zeitpunkt an, als Sie die PAUSE-Taste gedrückt
hatten. Anstelle des Pause-Symbols sehen Sie das
Wiedergabe-Symbol .
Zur weiteren Bedienung der zeitversetzten Wiedergabe
siehe Kapitel Video, Abschnitt Video-Wiedergabe.
Auf Livebild umschalten (zeitversetztes Fernsehen beenden)
STOP-Taste drücken.
Sie sehen wieder das Livebild der Sendung.
Auf einen anderen Sender umschalten
Wenn Sie den Sender wechseln, wird die zeitversetzte Aufnahme
(Timeshift) neu gestartet. Die bisherige zeitversetzte Aufnahme wird
verworfen (Timeshift-Puffer wird geleert).
Bei Wechseln zwischen verschlüsselten und unverschlüsselten Inhalten
des gleichen Senders wird der Timeshift-Puffer ebenfalls geleert.
Zeitversetztes Fernsehen wird dabei abgebrochen, Sie sehen wieder
das Livebild der Sendung. Starten Sie auf Sendern mit wechseln-
der Verschlüsselung bei interessanten Sendungen vorsorglich eine
Archivaufnahme.
26
20:47
20:10
20:40
21:10

Archiv-Aufnahme

Sendungen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt sehen wollen, neh-
men Sie in das Digital-Recorder-Archiv (DR+ Archiv) auf.
Eine Aufnahme kann manuell (Sofortaufnahme/Direktaufnahme) oder
als Timeraufnahme erfolgen. Die Eingabe der Timerdaten kann wiede-
rum manuell oder komfortabel z.B. über EPG vorgenommen werden.
Wenn EPG- oder Teletext-Daten vorhanden sind, speichert der
Digital-Recorder zu jeder Sendung den Titel und zusätzliche
Begleitinformationen im Archiv.
Werden zusätzliche Sprachen bei DVB-Sendungen übertragen, wer-
den diese mit aufgezeichnet. DVB-Untertitel können ebenfalls mit
aufgezeichnet werden.
Während der Aufnahme einer Sendung ins Archiv können Sie eine
andere Sendung ansehen oder eine bereits aufgenommene Sendung
aus dem Archiv wiedergeben. Sie können aber auch die Sendung, die
Sie gerade aufzeichnen, zeitversetzt wiedergeben.
Bei Multi-Recording können gleichzeitg zwei Programme aufgenom-
men werden (siehe nächste Seite).
Während der Archiv-Aufnahme wird der Balken für den Aufnahme-
zurück
Fortschritt rot angezeigt.
20.12.2014
Digital
2
Aufzeichnungen von analogen Sendern sind nicht möglich.
Aufzeichnungen von CI  Plus-verschlüsselten Sendungen (z.B.
RTL  H D, Sat  1   H D, Pro7  H D usw.) sind unter Umständen nicht oder
nur eingeschränkt möglich.
Um den vollen DR+ Funktionsumfang zu nutzen, müssen bei der
Verwendung von DVB-S zwei Antennenleitungen angeschlossen
werden.
Sofortaufnahme (One Touch Recording) / Direktaufnahme
Bei einer Sofortaufnahme wird die Aufnahme umgehend mit einem
einzigen Tastendruck gestartet. Bei der Direktaufnahme wird die Auf-
nahme erst nach Eingabe der Aufnahmedauer gestartet.
Wenn die Sendung von Anfang an angesehen wurde, wird sie von
Beginn an ins DR+ Archiv übernommen. Anderenfalls beginnt die
Aufnahme an dem Punkt, ab dem die Sendung angesehen wurde.
Sofortaufnahme:
RECORD-Taste lang drücken: Die aktuelle Sendung
wird sofort aufgenommen.
Direktaufnahme:
RECORD-Taste kurz drücken.
Aufnahmedauer auswählen,
OK bestätigen.
Wenn gewünscht, Timer-Daten anpassen (z.B. Ordner,
Beginn, Ende, Aufnahmeart).
OK übernehmen.
Andere Sender bei Archiv-Aufnahme sehen
Nachdem Sie die Aufnahme gestartet haben, können Sie auf einen
anderen Sender umschalten.
Der zweite Sender kann auch während einer laufenden Aufnahme
zeitversetzt angesehen werden (Timeshift bei laufender
Archivaufnahme).
Andere Sendung aus dem Archiv bei Archiv-Aufnahme ansehen
Nachdem Sie eine Aufnahme gestartet haben, können Sie auch eine
bereits aufgenommene Sendung ansehen.
DR+ Archiv aufrufen.
Aufgezeichnete Sendung markieren,
OK Sendung ansehen.
Die Aufnahme wird im Hintergrund fortgesetzt.
Sendung aufnehmen auswählen,
Fortsetzung auf nächster Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reference 75Reference 55

Inhaltsverzeichnis