Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endgültige Platzierung; Die Zusätzliche "Feineinstellung; Genießen Sie Nun - MartinLogan Classic ESL 9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neigen der Lautsprecher nach hinten und nach vorn – Wie die Abbildungen im Abschnitt "Wechselwirkungen der Streuung"
der vorliegenden Bedienungsanleitung zeigen, ist die vertikale Streuung auf oberhalb und unterhalb des Elektrostatikpaneels
gerichtet. In bestimmten Fällen gilt: Wenn Ihre Sitzfläche nahe dem Fußboden ist, kann ein leichtes Neigen der Lautsprecher
nach vorn die Klarheit und Genauigkeit des Klanges verbessern.
Abbildung – An ihrer endgültigen Lage können Ihre Lautsprecher eine Bühnenbreite haben, die etwas größer als deren eigene
Breite ist. Bei gut aufgenommener Musik können sich die Musikinstrumente über die Ränder der Lautsprecher (links und rechts)
hinaus erstrecken, wobei direkt in der Mitte immer noch ein Sänger gut hörbar sein sollte. Die Musikinstrumente sollten nicht zu
stark und auch nicht zu schwach sein, was der Absicht und den Ergebnissen einer einzigartigen Audioaufnahme unterliegt.
Außerdem gilt: Sie sollten gute Anhaltspunkte finden, was die Bühnenbreite anbetrifft. Vergewissern Sie sich, dass die vertikale
Ausrichtung, der Abstand von der vorderen Wand und der Einschwenkwinkel bei beiden Lautsprechern genau gleich sind.
Damit kann die Qualität Ihrer Abbildung in hohem Maße verbessert werden.
Basswiedergabe – Ihre Basswiedergabe sollte weder "einnotig" noch zu schwer sein. Sie sollte sich bis auf die tiefsten
Orgelpassagen erstrecken und immer noch dicht und gut definiert sein. Große Trommeln sollten dicht und perkussiv sein.
Bassnotenketten sollten über das ganze Musikstück hinweg einheitlich und beständig sein, ohne dass ein Aufbrausen oder
Dröhnen auftritt.
Tonbalance – Die Stimmen sollten natürlich und voll sein, die Zymbale sollten detailliert und artikuliert, aber noch nicht hell und
stechend sein, und die Pianos sollten ein angemessenes Übergangsverhalten und tiefe Tonregister aufweisen. Wenn Sie den
Idealzustand nicht erreichen können, lesen Sie bitte den Abschnitt "Raumakustik". Dort erhalten Sie Hinweise, wie Sie dem
Idealzustand näher kommen können.
Endgültige Platzierung
Nach dem vollen Einlaufzeitraum, der Schaffung guter Wandflächen und der Einstellung des richtigen Einschwenkwinkels
beginnen Sie damit, mit dem Abstand von der Wand hinter den Lautsprechern zu experimentieren. Verlagern Sie Ihre
Lautsprecher leicht nach vorn in den Raum hinein. Was passiert dabei mit der Basswiedergabe? Was passiert dabei mit der
Abbildung? Wenn die Abbildung offener und raumgreifender ist und die Basswiedergabe dichter ist, dann handelt es sich um
die bessere Position. Verlagern Sie die Lautsprecher aus der anfänglichen Einrichtposition heraus um 15 cm zurück und prüfen
erneut die Abbildung und die Basswiedergabe. Es gibt eine Position, wo Sie eine haargenaue Abbildung und eine gute
Basswiedergabe haben. Diese Position ist die Stelle der optimalen Platzierung mit dem richtigen Abstand von der vorderen
Wand.
Nun experimentieren Sie weiter, indem Sie die Lautsprecher in einem größeren Abstand zueinander platzieren. Wenn die
Lautsprecher weiter auseinander stehen, prüfen Sie erneut, wobei Sie sich nicht so sehr auf die Basswiedergabe, sondern mehr
auf die gute, haargenaue Fokussierung konzentrieren. Ihre ideale Hörposition und Lautsprecherposition werden durch
Folgendes bestimmt:
• Dichtheit und Ausdehnung der Basswiedergabe
• Bühnenbreite
• Haargenaue Fokussierung der Abbildung
Wenn Sie alle drei Dinge optimal bestimmt haben, haben Sie Ihre optimale Lautsprecherpositionierung.
Die zusätzliche "Feineinstellung"
Diese zusätzliche "Feineinstellung" kann von Nutzen sein, wenn Ihre Lautsprecher in ei-nem zweckbestimmten Hörraum
platziert sind. Wenden Sie folgende Vorgehensweise und Messungen bezüglich der Platzierung Ihrer Lautsprecher an, um
festzustellen, was möglicherweise in Bezug auf die Leistung Ihres Systems geschieht. Die folgenden Formeln werden Sie bei
der optimalen Platzierung Ihrer Lautsprecher mit dem Ziel der Minimierung von Stehwellen unterstützen.
1. Abstand zwischen der vorderen Wand (vor der Hörposition) und der Mitte des kurvilinearen Schallgebers: Zur Ermittlung des
Abstandes von der vorderen Wand messen Sie die Deckenhöhe (in Zoll, 1 Zoll = 2,54 cm) und multiplizieren diesen Wert mit
0,618. Dies ergibt den optimalen Abstand zwischen der vorderen Wand und der Mitte des kurvilinearen Schallgebers.
2. Abstand zwischen den seitlichen Wänden und der Mitte des kurvilinearen Schallgebers: Zur Ermittlung des Abstandes von
den seitlichen Wänden messen Sie die Breite Ihres Raumes (in Zoll, 1 Zoll = 2,54 cm), dividieren diesen Wert durch 18 und
multiplizieren diesen Quotienten mit 5. Dies ergibt den optimalen Abstand zwischen den seitlichen Wänden und der Mitte des
kurivilinearen Schallgebers.
Genießen Sie nun
Ihr Lautsprecher ist sehr verfeinert und Sie werden von der Sorgfalt bei dessen Einrichtung profitieren. Mit Blick auf die oben
genannten Tipps werden Sie über die Monate des Anhörens feststellen, dass schon kleine Änderungen in messbaren
Unterschieden resultieren können. Da Sie quasi mit Ihren Lautsprechern leben, scheuen Sie sich nicht, mit deren Positionierung
herumzuprobieren, bis Sie die optimale Beziehung zwischen Ihrem Raum und dem Lautsprechersystem gefunden haben, die
Ihnen die besten Ergebnisse bietet. Ihre Bemühungen werden belohnt!
Seite 19 von 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis