DER ERSTE SCHRITT IST DIE MESSUNG
Verbinden Sie den Audyssey-Mikrofonstecker mit dem MP/MIC-Eingang
auf der Frontplatte und der Audyssey Setup-Assistent führt Sie durch eine
einfache schrittweise Konfiguration.
Der Sound an Ihrer primären Hörposition wird mithilfe des mitgelieferten
Mikrofons eingerichtet. An jeden Lautsprecher wird ein spezieller Testton
gesendet und die Daten werden vom T 758 gespeichert. Je nach Anzahl
der Lautsprecher kann die Einstellung etwas Zeit benötigen. Audyssey
berechnet nach der Messung die ideale Systemwiedergabe für Ihre
persönliche Lautsprecherkonfiguration und Ihren individuellen Raum.
Wenn während der Automatische Kalibrierung Inkonsistenzen oder
Diskrepanzen auftreten, wird der Vorgang möglicherweise unterbrochen
oder das Problem im jeweiligen Einstellungsfenster angezeigt. Außerdem
erscheint eine entsprechende Meldung. Folgen Sie den angezeigten
Hinweisen und starten Sie Audyssey setup erneut. Wenn die Messungen
abgeschlossen sind, wird die optimale Systemansprechung für Ihren
spezifischen Raum und Ihre Lautsprechereinstellung berechnet.
HINWEIS
Während der Messung wird ein lauter Testton erzeugt. Wenn der
Testtonpegel unangenehm ist, ist es ratsam, dass Sie vom Raum oder
Ort, an dem Lautsprecher kalibriert werden, entfernt bleiben.
VERWENDEN DES T 758 – EINSTELLUNGSMENÜ
Es wird empfohlen, daß Sie für Ihre Lautsprechereinstellung die Audyssey-
Setup-Funktion des T 758 nutzen. Wenn Sie Ihre Lautsprecher jedoch
manuell einstellen möchten, oder wenn Sie den Audyssey Setup bereits
ausgeführt haben und die Einstellungen nur anpassen wollen, können
Sie auch die folgenden Abschnitte über Lautsprecherkonfiguration,
Lautsprecherpegel und Lautsprecherabstand befolgen und
implementieren.
HINWEIS
Beider manuellen Lautsprechereinstellung können vorhandene
Audyssey Setup durch Auswählen der mit einem Sternchen
gekennzeichneten Einstellungen abgerufen werden.
SPEAKER CONFIGURATION
(KONFIGURATION DER LAUTSPRECHER)
Jedes Surround-Klangsystem benötigt „Bass-Management", um die
niedrigen Frequenzen von bestimmten oder von allen Kanälen zu den Laut-
sprechern zu leiten, die für die Reproduktion dieser Frequenzen am besten
geeignet sind. Damit diese Funktion einwandfrei arbeitet, ist es wichtig, daß
die Fähigkeiten der Lautsprecher richtig angegeben werden. Wir verwen-
den zwar die Ausdrücke „Small" (klein), „Large" (groß) und „Off" (aus), aber
die physikalische Größe muß dabei nicht unbedingt eine Rolle spielen.
•
Ein kleiner Lautsprecher („Small") ist ungeachtet seiner physikalischen Größe
ein Modell ohne bedeutende Basswiedergabe, d. h. nicht unter 200 Hz.
•
Ein großer Lautsprecher („Large") ist ein Allfrequenz-Lautsprecher, d. h.
er hat die Fähigkeit, tiefe Bassfrequenzen wiederzugeben.
•
Kein Lautsprecher („Off") bedeutet, daß er nicht in Ihrem System
vorhanden ist. Zum Beispiel, wenn Sie keine hinteren Surround-
Lautsprecher installiert haben, stellen Sie den Menüpunkt „Back" auf
„Off" (nicht installiert).
Die Konfiguration der Lautsprecher sind „global", d. h. sie gelten mit
allen Eingängen und in allen Hörmodi. Konfiguration der Lautsprecher
gehören jedoch zum Preset-System des T 758. Deshalb können mehrere
Konfiguration der Lautsprecher je nach Aufnahme- oder Hörmodi
gespeichert und einfach wieder abgerufen werden.
Die lautsprecherkonfiguration können mit den Tasten [S] und [D/F]
verwaltet werden. Stellen Sie „Front", „Center" und „Surround" Ihren
Systemlautsprechern entsprechend auf „Large", „Small" oder „Off".
Für die Lautsprecher „Hinten" können zwei oder auch nur ein Lautsprecher
angeschlossen werden. Stellen Sie für „Hinten" entweder 1 oder 2 Lautspre-
cher ein, je nach Anschluß. Stellen Sie „Subwoofer" auf „On" („Ein") oder „Off"
(„Aus"). Wählen Sie „On" („Ein") nur dann, wenn Sie einen Subwoofer an den
Ausgangsbuchsen SUBW des T 758 angeschlossen haben.
BEDIENUNG
23