Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein UFS 641si Betriebsanleitung Seite 78

Dvb-sat-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HDMI - High Definition Multimedia Interface
Digitale Schnittstelle für digitale Video- und Audio-
Datenübertragung zwischen TV und Receiver (be-
vorzugt bei HDTV).
high-Band
Satellitenfrequenzbereich zwischen 11,7 und 1,75
GHz.
h.264
Eine andere Bezeichnung für MPEG-.
JPeG - Joint Photographic experts Group
Bildkompressionsverfahren.
Linux
Betriebssystem
LNB - Low Noise Block converter
Setzt die Down link-Satellitenfrequenzen in die Sat-
ZF um.
Low-Band
Satellitenfrequenzbereich zwischen 10,7 und 11,7
GHz.
MP3
Dateiformat für komprimierte Audio-Dateien
MPeG-2
MPEG ist die Abkürzung für „Moving Picture Ex-
perts Group", eine Arbeitsgruppe, die international
gültige Standards für die digitale Kompression von
Video nebst Audio erarbeitet. MPEG- wurde zum
Standard bei der Kompression von digitalen TV-Si-
gnalen erhoben. MPEG- arbeitet bis zu einer Da-
tenrate von 100 Mbit/s.
MPeG-4
Eine Weiterentwicklung von MPEG- mit noch hö-
herer Datenkompression, das für HDTV-übertra-
gungen vorgesehen ist.
Nit
Als NIT wird die sogenannte Programm-Kennnum-
mer oder auch Netzwerk-ID bezeichnet.
NtFS
Dateisystem für Speichermedien
oSD - on Screen Display
Einblendungen des Receivers am TV-Gerät (z. B.
Hauptmenü)
78
kLeiNeS techNiScheS LexikoN
PAL
Analoge Fernsehnorm
Pay-tV
Bezahl-Fernsehen (z. B. sky). Verschlüsselte Sen-
der, die nur mit einer entsprechenden Smartcard zu
entschlüsseln sind. I. d. R. ist ein entsprechendes
Abonnement notwendig.
PiD
Die PID-Nummer (Packet IDentification) ist eine
Identifikationsnummer
Audiosignale im digitalen Datenstrom der DVB-
MPEG--Signale. Mit der PID-Nummer stellt der
Receiver eine eindeutige Zuordnung der Video- und
Audio-Datenübertragung her. Die PID-PCR ist die
Identifikationsnummer für das Synchronisations-
signal. Die PID-PCR ist in der Regel mit der PID-
Video identisch. Bei mehrsprachig übertragenen
Programmen ließe sich per manueller Eingabe der
Audio-PID eine andere Sprache der TV-Sendung
zuordnen. Der Digital-Receiver selektiert nach Ein-
gabe der PID automatisch die durch die PID-Num-
mer identifizierten Audio-Daten aus dem Daten-
strom und ordnet diese dem Video-Signal zu.
PiN
Persönliche Identitätsnummer. Bei diesem Gerät
ein vierstelliger Zahlen-Code, mit dem das Gerät
bzw. einige Funktionen oder Programme vor unbe-
fugtem Zugriff gesperrt werden können.
Polarisation
über Satellit werden die einzelnen Transponder
über zwei verschiedene (Polarisations-)Ebenen
(horizontal und vertikal) abgestrahlt. Dadurch er-
höht sich die Kapazität der zu übertragenden
Transponder.
Programm-Paket
Das Programm-Paket eines digitalen Transponders
enthält meist mehrere TV- und Radio-Programme.
Jedes Programm-Paket hat eine feste Zuordnung
zur Transponder-Sendefrequenz, zur Polarisation
(horizontal oder vertikal), zur Symbol-Rate und zur
Viterbi-Rate bzw. Fehlerrate.
QPSk - Quadratur Phase Shift keying
Digitales Modulationsverfahren, das bei Satelliten-
übertragung verwendet wird (im Zusammenhang
mit HDTV findet auch 8PSK Anwendung).
für
Videosignale
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis