Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART SB480iv2 Konfigurationshandbuch

SMART SB480iv2 Konfigurationshandbuch

Smart board iv2 interaktives whiteboard-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART Board® iv2
Interaktives Whiteboard-System
SB480iv2 UND SBM680Viv2
KONFIGURATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART SB480iv2

  • Seite 1 SMART Board® iv2 Interaktives Whiteboard-System SB480iv2 UND SBM680Viv2 KONFIGURATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Wahrscheinlichkeit zu schädlichen Störungen. In diesem Fall ist der Benutzer verpflichtet, die Störung auf eigene Kosten zu beheben. Markenhinweis SMART Board, SMART Notebook, DViT, smarttech, DViT, das SMART Logo und sämtliche SMART Slogans sind Marken oder eingetragene Marken von SMART Technologies ULC in den USA und/oder in anderen Ländern. BrilliantColor, DLP und Texas Instruments sind Marken von Texas Instruments.
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Lesen Sie vor der Installation und Nutzung Ihres SMART Board Interactive Whiteboard Systems zunächst die Sicherheits- und Vorsichtshinweise in diesem Benutzerhandbuch und im mitgelieferten Dokument mit wichtigen Informationen und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden haben. Diese Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit beschreiben den sicheren und korrekten Betrieb Ihres Interactive Whiteboard Systems sowie des entsprechenden Zubehörs und helfen Ihnen so, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 4 WICHTIGE INFORMATIONEN Für die Montage Ihres SMART Produktes sind zwei Personen erforderlich, da es zu für eine Person allein zu schwer sein kann, um es sicher zu manövrieren. Zum Anheben Ihres Interactive Whiteboards sollten Sie und Ihr Assistent jeweils auf einer Seite des Bildschirms stehen, sein Gewicht unten abstützen und den oberen Teil...
  • Seite 5: Betrieb

    Das Bildhandbuch zur Installation zum SMART Board M680Viv2 und 480iv2 Interactive Whiteboard System ist ebenfalls online erhältlichsmarttech.com/kb/170779). Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe Ihres SMART-Produkts eine Steckdose befindet und während der Verwendung einen guten Zugriff bietet. Die Verwendung Ihres SMART Produkts nahe einem Fernseher oder Radio kann die Bild- oder Tonwiedergabe stören.
  • Seite 6: Weitere Vorsichtsmaßnahmen

    Ziehen Sie das Produkt von seiner Stromversorgung ab, wenn es länger nicht verwendet wird. Weitere Vorsichtsmaßnahmen Falls Sie ein anderes SMART Produkt als ein SMART Board 480iv2 Interactive Whiteboard System oder SMART Board M680Viv2 Interactive Whiteboard System besitzen, lesen Sie sich bitte die im Installationshandbuch zu Ihrem Produkt enthaltenen Warnhinweise und Wartungsinformationen durch.
  • Seite 7 Polaritäten) bei 330 Ohm, 150 pF (Luft-Entladung) Unpaarige Anschlüsse widerstehen 4 kV bei direkter (Kontakt)-Entladung Kabel Alle Kabel des SMART Board Interactive Whiteboard Systems sollten geschirmt sein, um möglichen Unfällen vorzubeugen und eine schlechtere Video- und Audioqualität zu vermeiden. Leitungs- und EN55022/CISPR 22, Klasse A...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitswarnungen, Vorsichtshinweise und wichtige Informationen Umgebungsbedingungen Kapitel 1: Über Ihr interaktives Whiteboard System SMART Projektor V30 Funktionen des SMART Board 480iv2 Interactive Whiteboards Funktionen des SMART Board M680Viv2 Interactive Whiteboards Mitgeliefertes Zubehör Weiteres optionales Zubehör Kapitel 2: Installieren des Interactive Whiteboard Systems Auswählen einer Position...
  • Seite 10 INHALT Anhang B: Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Anschließen des Raumsteuersystems an den SMART Projektor V30 Projektorprogrammierbefehle Anhang C: Korrigieren der Projektoreinstellungens Anhang D: Integrieren anderer Geräte Videoformat Anschließen von peripheren Quellen und Ausgängen Anhang E: Fernsteuerungs-Codedefinitionen Anhang F: Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten Bestimmungen für Elektroschrott (WEEE-Richtlinie) (WEEE-Richtlinie und Richtlinie zu...
  • Seite 11: Kapitel 1: Über Ihr Interaktives Whiteboard System

    SMART Board M600V Interactive Whiteboard Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung Stifte Weiteres optionales Zubehör Hardware-Montagekit Ihr SMART Board 480iv2 Interactive Whiteboard System vereint die folgenden Komponenten: SMART Board 480 Interactive Whiteboard Wandmontierter SMART Kurzdistanz-Projektor 30 Zubehör und optionale Geräte Ihr SMART Board M680Viv2 Interactive Whiteboard System vereint die folgenden Komponenten: SMART Board M680V Interactive Whiteboard...
  • Seite 12: Smart Projektor V30

    Das Projektorsystem bietet folgende Merkmale: Ein wandmontierter Projektor, der die DLP®-Technologie von Texas Instruments™ nutzt und BrilliantColor™-Performance, hohen Kontrast sowie eine Gamma 2.1-Korrektur mit den Modi Heller Klassenraum, Dunkler Klassenraum, sRGB, Benutzer und SMART Präsentation bietet Bildseitenverhältnis 4:3 3000 ANSI Lumen (typisch) High Definition (720p und 1080p)-Kompatibilität mit dem Videosystem HDTV und HD-...
  • Seite 13: Funktionen Des Smart Board 480Iv2 Interactive Whiteboards

    DVD- und Blu-ray™-Playern, Document Cameras und anderen High-Definition-Quellen, und kann Medien von diesen Quellen auf den interaktiven Bildschirm projizieren. Wenn Sie die SMART Software zusammen mit Ihrem SMART Board 480iv2 Interactive Whiteboard System verwenden, können Sie mithilfe eines Stiftablage-Stift oder einem Ihrer Finger mit digitaler Tinte über Anwendungen schreiben und diese Notizen zur künftigen...
  • Seite 14: Funktionen Des Smart Board M680Viv2 Interactive Whiteboards

    DVD- und Blu-ray™-Playern, Document Cameras und anderen High-Definition-Quellen, und kann Medien von diesen Quellen auf den interaktiven Bildschirm projizieren. Wenn Sie die SMART Software zusammen mit Ihrem SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System verwenden, können Sie mithilfe eines Stiftablage-Stift oder einem Ihrer Finger mit digitaler Tinte über Anwendungen schreiben und diese Notizen zur künftigen...
  • Seite 15: Mitgeliefertes Zubehör

    SMART Certified Reseller (smarttech.com/where). Weitere Informationen zum Zubehör erhalten Sie auf der Website smarttech.com/accessories. Hardware-Montagekit Sie können ein Projektor-Montageelemente-Kit bei Ihrem autorisierten SMART Certified Reseller bestellen (smarttech.com/where). Es enthält ein Sortiment an Schrauben und Wanddübeln für mehrere verschiedene Wandarten (siehe smarttech.com/kb/160505).
  • Seite 17: Kapitel 2: Installieren Des Interactive Whiteboard Systems

    SMART Board  Interactive Whiteboard verkabeln, das Produkt installieren und die Montageschablone verwenden. WICHTIG Das Bildhandbuch zur Installation des SMART Board 480iv2 und M680Viv2 Interactive Whiteboard Systems ist ebenfalls online erhältlich (smarttech.com/kb/170779). Dieses Kapitel liefert zusätzliche Informationen und Details zur Installation Ihres Interactive...
  • Seite 18: Auswählen Einer Position

    Auswählen einer Höhe SMART hat jedem Interactive Whiteboard System eine Montageschablone beigefügt. Sollten Sie diese Schablone verlieren, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Händler (smarttech.com/where). Mit dieser Schablone können Sie Folgendes tun: Den Projektor in einer sicheren Höhe mit Kopffreiheit anbringen und gleichzeitig ausreichend Spielraum für Luftstrom und Montagezugang über der Einheit lassen.
  • Seite 19: Installieren Der Smart-Software

    Laden Sie SMART Software von der Website smarttech.com/softwareherunter. Auf diesen Internetseiten sind die Mindest-Hardwarevoraussetzungen für jede Softwareversion aufgeführt. Wenn die SMART Software bereits auf Ihrem Computer installiert ist, ergreifen Sie die Gelegenheit, Ihre Software zu aktualisieren und somit die Kompatibilität zu gewährleisten.
  • Seite 20: Scharfstellen Des Bildes

    Bild scharfgestellt ist. Ausrichten des Bildes Ziehen Sie diese Hinweise zu Rate, wenn Sie das projizierte Bild wie im mitgelieferten Dokument SMART Board 480iv2 und M680Viv2 Interactive Whiteboard System – Bildanleitung zur Installation (smarttech.com/kb/170779) dargestellt ausrichten. ACHTUNG Berühren Sie den Spiegel nie mit bloßen Händen oder einer Bürste. Dies kann den Fokus oder die Qualität des Bildes, das von Ihrem Projektor angezeigt wird, beeinträchtigen.
  • Seite 21 KAPITEL 2 INSTALLIEREN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Verwenden Sie die im Installationsdokument beschriebenen mechanischen Justiermöglichkeiten zur Einstellung der Größe, Form und Position des projizierten Bildes, bis Sie das vollständig projizierte Bild klar und deutlich erkennen können. Verwenden Sie keine anderen Bilder. Diese sind möglicherweise vom Projektor beschnitten oder skaliert, was zu einer irreführenden Größe, Form und Position des projizierten Bildes führen könnte.
  • Seite 22: Projektor-Anschlussdiagramm

    KAPITEL 2 INSTALLIEREN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Zur Feineinstellung des Bildes müssen Sie gegebenenfalls alle im Installationsdokument beschriebenen Schritte in kleineren Inkrementen wiederholen. Projektor-Anschlussdiagramm Sie können eine Vielzahl von Peripheriegeräten an Ihren Projektor anschließen, darunter DVD/Blu-ray-Player, Document Cameras und andere High-Definition-Quellen sowie periphere Ausgabegeräte, wie ein zweites Display oder netzgespeiste Lautsprecher.
  • Seite 23: Integrieren Des Systems In Peripheriegeräte

    Lieferumfang des Zubehörs enthaltenen Dokumente durch. Weitere Informationen erhalten Sie auf der SMART Support Website (smarttech.com/support). Integrieren des Systems in Peripheriegeräte Weitere Informationen zum Integrieren des SMART Board 480iv2 oder M680Viv2 Interactive Whiteboard Systems in Peripheriegeräte finden Sie unter Anschließen von peripheren Quellen und Ausgängen Auf Seite 70.
  • Seite 25: Kapitel 3: Verwenden Des Interactive Whiteboard Systems

    Kapitel 3 Verwenden des Interactive Whiteboard Systems Verwenden Ihres Projektors Verwenden Ihrer Fernbedienung Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten Verwenden der Projektortastatur Verwenden der Tastenfeld-Tasten des Projektors Korrigieren der Projektoreinstellungens Verwenden Ihres Interactive Whiteboards Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung Ihres Interactive Whiteboard Systems und erläutert ferner, wie Ihre Fernbedienung einzurichten ist, wie Systeminformationen abzurufen sind, wie die Bildausrichtungsoptionen des Projektors aufgerufen werden und wie Ihr Interactive Whiteboard System in periphere Geräte integriert wird.
  • Seite 26: Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten

    KAPITEL 3 VERWENDEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten Mit der Projektor-Fernbedienung können Sie Bildschirmmenüs aufrufen und Projektoreinstellungen ändern. Drücken Sie zwei Mal auf die Netztaste (EIN/AUS) auf der Fernbedienung, um den Projektor in den Standby-Modus zu schalten. Alternativ schalten Sie die Eingangsquellen am Projektor um, indem Sie auf der Fernbedienung auf die Eingabetaste drücken.
  • Seite 27: Verwenden Der Projektortastatur

    KAPITEL 3 VERWENDEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS HINWEIS Die Tasten Stumm schalten, Lauter und Leiser funktionieren nur, wenn eine Audioquelle an den Projektor für die ausgewählte Videoeingangsquelle angeschlossen ist. Informationen zur Verwendung der Menütaste der Fernbedienung zum Anpassen der Projektoreinstellungen finden Sie unter Korrigieren der Projektoreinstellungens Auf Seite 59. Verwenden der Projektortastatur Mit der Projektor-Fernbedienung können Sie Bildschirmmenüs des Projektors aufrufen und Projektoreinstellungen ändern.
  • Seite 28: Korrigieren Der Projektoreinstellungens

    Weise aufrufen können. Einstellungen Verwendung Notizen Bild-Menü Farbmodus Zeigt den Display- Der Standard ist Ausgang(Heller SMART Präsentation. Klassenraum, Dunkler Klassenraum, SMART Präsentation, Spiel und Benutzer) des interaktiven Projektors Helligkeit Stellt die Helligkeit des Der Standard ist 47. Projektors auf einen Wert zwischen 0 und 100 ein.
  • Seite 29 KAPITEL 3 VERWENDEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Einstellungen Verwendung Notizen Farbtemperatur Legt die Farbtemperatur Der Standard ist „Niedrig“. (Niedrig, Mittel und Hoch) fest. Farbraum Konfiguriert den Der Standard ist „Auto“ . Signalfarbraum (Auto, RGB und YUV). Positionsmenü Bildseitenverhältnis Legt den Bildausgang Der Standard ist „Auto“.
  • Seite 30 KAPITEL 3 VERWENDEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Einstellungen Verwendung Notizen Menü Einstellung Sprache Legen Sie Ihre Der Standard ist „Englisch“. bevorzugte Sprache unter folgenden Sprachen fest: Englisch, Spanisch, Portuguiesisch, Französisch, Arabisch, Chinesisch (Kurzfrom), Chinesisch (Langform), Tschechisch, Niederländisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch,...
  • Seite 31 Dieser Vorgang ist irreversibel. Passen Sie diese Einstellung nur an, wenn Sie alle angewendeten Einstellungen zurücksetzen wollen, oder wenn Sie dazu von einem zertifizierten SMART Support Experten aufgefordert werden. Audio-Menü Stumm Schaltet den Der Standard ist „Aus“. Audioausgang des Wenn Sie den Audioausgang des Projektors stumm.
  • Seite 32 KAPITEL 3 VERWENDEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Einstellungen Verwendung Notizen Wählen Sie Aus, um die Signalerkennung eines Eingangs zu verwalten. Input Der Standard ist HDMI. Legt die Videoquelle fest (HDMI 1, VGA 1, VGA 2 oder Video 1). Automatisches Ausschalten Legt die Dauer des Der Standard ist 15 Minuten.
  • Seite 33 KAPITEL 3 VERWENDEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Einstellungen Verwendung Notizen Lampenbetriebsstunden Zeigt die (ECO) Lampenstunden im Modus „Eco“ an. Lampenerinnerungsmeldung Aktiviert bzw. Die Erinnerungsmeldung wird 100 deaktiviert die Stunden vor dem empfohlenen Lampenaustausch- Lampenaustauschzeitpunkt Erinnerung. eingeblendet. Lampenenergiemodus Legt den Der Standard ist „Normal. Lampenenergiemodus „Normal“...
  • Seite 34 Menüänderungen, die Sie vorgenommen haben, rückgängig gemacht werden. Dieser Vorgang ist irreversibel. Passen Sie diese Einstellung nur an, wenn Sie alle angewendeten Einstellungen zurücksetzen wollen, oder wenn Sie dazu von einem zertifizierten SMART Support Experten aufgefordert werden.
  • Seite 35: Verwenden Ihres Interactive Whiteboards

    Weitere Informationen zur Verwendung Ihres Interactive Whiteboards finden Sieim Benutzerhandbuch zum SMART Board M600 Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/170410). Wenn Sie das SMART Board Interactive Whiteboard an einen Computer mit installierter SMART Software anschließen, können Sie den vollen Funktionsumfang des Interactive Whiteboards nutzen.
  • Seite 37: Kapitel 4: Warten Des Interactive Whiteboard Systems

    Weitere Informationen zum Warten des Interactive Whiteboards finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board M600 Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/170410). Bei entsprechender Handhabung funktioniert das SMART Board jahrelang störungsfrei. Vermeiden von Beschädigungen am interaktiven Whiteboard Die Oberfläche des Interactive Whiteboard ist sehr widerstandsfähig. Dennoch sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 38: Pflege Der Interaktiven Oberfläche

    KAPITEL 4 WARTEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Verwenden Sie keine geruchsarmen, trocken abwischbaren Stifte, da sich diese unter Umständen nur sehr schwer entfernen lassen. Verwenden Sie stattdessen übliche (geruchsintensive) trocken abwischbare Stifte, auf denen darauf hingewiesen wird, sie nur an gut belüfteten Orten zu verwenden. Verwenden Sie kein Klebeband auf der interaktiven Oberfläche.
  • Seite 39: Reinigen Des Projektors

    KAPITEL 4 WARTEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Reinigen des Projektors WARNING Bei der Reinigung eines wandmontierten Projektors kann dieser herunterfallen und es kann zu Verletzungen kommen. Seien Sie beim Besteigen einer Leiter vorsichtig. ACHTUNG Drücken Sie vor der Reingung des Projektors zwei Mal auf die Netztaste an der Fernsteuerung oder auf dem Tastenfeld des Projektors, um das System in den Standby- Modus zu versetzen.
  • Seite 40: Wandmontierter Smart Kurzdistanz-Projektor

    Verletzungen führen, einschließlich dem Verlust des Augenlichts, sollte die Lampe zerspringen oder bersten. Verwenden Sie nur von SMART Technologies genehmigte Ersatzlampen. Wenden Sie sich für Ersatzteile an Ihren autorisierten SMART Certified Reseller (smarttech.com/where). Tauschen Sie das Lampenmodul nie gegen ein zuvor bereits verwendetes Lampenmodul aus.
  • Seite 41: Zurücksetzen Der Lampenbetriebsstunden

    KAPITEL 4 WARTEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS See smarttech.com/compliancefür die MSDS (Materialsicherheitsdatenblätter)des Projektors. Zurücksetzen der Lampenbetriebsstunden Nach dem Austauschen des Lampenmoduls müssen Sie auf das Servicemenü des Projektors zugreifen und die Betriebsstunden der Lampe zurücksetzen. Zum Verhindern versehentlicher Fehler sollte nur ein Systemadministrator diese Maßnahme durchführen. HINWEIS Setzen Sie die Lampenbetriebsstunden nach jedem Austausch der Lampe zurück, da die Lampenbetriebszeit-Erinnerungsmeldungen auf den aktuellen Betriebsstunden basieren.
  • Seite 42: Wechsel Der Fernbedienungsbatterie

    KAPITEL 4 WARTEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Wechsel der Fernbedienungsbatterie Befolgen Sie diese Schritte, um die Batterie der Fernbedienung auszuwechseln. WARNING Verringern Sie das Risiko, dass Batteriesäure aus der Batterie in der Fernbedienung Ihres Projektors austritt, indem Sie die folgenden Schritte beachten: Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Batterie des Typs "CR2025".
  • Seite 43: Reinigen Der Luftfilter

    Fernsteuerung oder auf dem Tastenfeld des Projektors, um das System in den Standby- Modus zu versetzen. Warten Sie dann 90 Sekunden, bis sich die Lüfter ausgeschaltet haben. SMART empfiehlt, dass Sie zum Reinigen der Luftfilter Schutzhandschuhe und eine Gesichtsmaske oder eine Atemmaske tragen. Reinigen Sie die Luftfilter in einem gut belüfteten Bereich.
  • Seite 44 KAPITEL 4 WARTEN DES INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEMS Entfernen Sie die Filter aus dem Projektor. Reinigen Sie den Filter mit Druckluft. Setzen Sie den sauberen Filter ein.
  • Seite 45: Kapitel 5: Fehlerbehebung Beim Interactive Whiteboard System

    Lokalisieren von Seriennummern Beheben von Interactive Whiteboard-Problemen Projiziertes Bild ausrichten Zurücksetzen des interaktiven Whiteboards Beheben von Verbindungsproblemen Ermitteln des Status des SMART Projektors V30 Beheben von Projektorproblemen Beheben von Projektorfehlern Ihr Projektor reagiert nicht mehr Die Meldung „Projektor überhitzt“, „Lüfterfehler“, „Lampfenfehler“ oder „Farbrad- Fehler“...
  • Seite 46: Bevor Sie Beginnen

    FEHLERBEHEBUNG BEIM INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEM In diesem Kapitel werden die grundlegenden Informationen zur Fehlerbehebung bei Ihrem Interactive Whiteboard System beschrieben. Besuchen Sie die SMART Support Websitesmarttech.com/support) oder wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Händlersmarttech.com/where,wenn Ihr Problem in diesem Kapitel nicht abgedeckt sein sollte.
  • Seite 47: Beheben Von Interactive Whiteboard-Problemen

    KAPITEL 5 FEHLERBEHEBUNG BEIM INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEM Lokalisieren von Seriennummern Die Seriennummer des SMART Board 480 Interactive Whiteboards befindet sich an der unteren rechten Rahmenkante Ihres Interactive Whiteboards. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 480 Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/156693). Die Seriennummer des SMART Board M600 Interactive Whiteboards befindet sich in der unteren rechten Rahmenecke sowie auf der Rückseite des interaktiven Whiteboards.
  • Seite 48: Ermitteln Des Status Des Smart Projektors V30

    Oberfläche passt. Optimalerweise sollte sich jede Seite des Bildes bis fast zum Rand der interaktiven Oberfläche erstrecken. Führen Sie wenn nötig weitere Schritte zur Fehlerbehebung mit der SMART Board Diagnose unter Anleitung des SMART Supports durch.
  • Seite 49: Beheben Von Projektorproblemen

    Beheben von Projektorproblemen Beheben von Projektorfehlern Systemadministratoren können die folgenden Projektorfehler selbsttätig beheben, bevor sie sich an den SMART Support wenden. Durch eine erste Fehlersuche an Ihrem Projektor wird die Zeit eines Support-Anrufs verringert. Ihr Projektor reagiert nicht mehr Wenn Ihr Projektor nicht mehr reagiert, führen Sie das folgende Verfahren durch.
  • Seite 50: Die Meldung „Projektor Überhitzt", „Lüfterfehler", „Lampfenfehler" Oder „Farbrad-Fehler" Wird Eingeblendet

    Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, schalten Sie den Projektor in den Standby-Modus. Ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Certified Reseller (smarttech.com/where). Die Meldung „Lampenfehler“ wird angezeigt Wenn die Meldung „Lampenfehler“ eingeblendet wird, liegt eines der folgenden Probleme vor: Die Lampe überhitzt, vermutlich wegen blockierten Lüftungsschlitzen.
  • Seite 51: Die Netzkontrollleuchte Des Projektors Ist Aus

    Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie dann den Projektor ein. Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Certified Reseller. Beheben von Bildproblemen So beheben Sie gängige Bildprobleme:...
  • Seite 52: Signalverlust

    Gerät oder Eingang geschaltet wird, zeigt der Projektor statt eines Quellensignals das SMART Logo auf einem blauen Bildschirm an. So beheben Sie Signalverlust-Probleme: Warten Sie ungefähr 45 Sekunden, bis das Bild synchronisiert ist. Für einige Videosignale ist eine längere Synchronisierungszeit erforderlich.
  • Seite 53: Instabiles Oder Flackerndes Bild

    KAPITEL 5 FEHLERBEHEBUNG BEIM INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEM So beheben Sie ein partiell, scrollend oder falsch angezeigtes Bild auf Ihrem Windows- Computer: Wählen Sie Start > Systemsteuerung. Klicken Sie auf Anzeigen und wählen Sie dann Auflösung einstellenaus. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeige-Auflösung auf XGA 1024 × 768 eingestellt ist. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungenund anschließend auf die Registerkarte Monitor .
  • Seite 54: Eingefrorenes Bild

    Oberfläche oder eine Wand mit Vorsprüngen montieren, oder wenn Sie den Projektor zu weit von der vertikalen Mittel Ihres Interactive Whiteboards wegdrehen. Mit den Anweisungen in der beigefügten Bildinstallationsanleitung zum SMART Board 480iv2 und M680Viv2 Interactive Whiteboard System (smarttech.com/kb/170341) können Sie die meisten Bildausrichtungsprobleme beheben.
  • Seite 55: Beheben Von Audioproblemen

    Beheben von Audioproblemen Der Projektor verfügt nicht über integrierte Lautsprecher, Sie können jedoch ein externes Audiosystem am Audioausgang der Anschlusskonsole des Projektors anschließen, wie beispielsweise das SMART SBA-L Projektions-Audiosystem (smarttech.com\kb\142552) Wenn von Ihrem externen Audiosystem kein Ton abgegeben wird, gehen Sie folgendermaßen vor: HINWEIS Sie müssen u.
  • Seite 56: Beheben Von Netzwerk-Kommunikationsproblemen

    DVI-zu-HDMI-Adapter. Diese übertragen kein Audio von der DVI-Quelle zum HDMI- Eingang des Projektors. Wird das Problem durch diese Schritte nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Certified Reseller (smarttech.com/where). Beheben von Netzwerk- Kommunikationsproblemen Wenn Sie nicht über einen Netzwerkzugang verfügen, führen Sie die folgenden Maßnahmen zur Fehlerbehebung Ihres Systems durch.
  • Seite 57: Zurücksetzen Ihres Kennwortes

    Wenn Sie weiterhin keinen Netzwerkzugang haben, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Falls Ihr Administrator das Problem nicht beheben kann, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Certified Reseller (smarttech.com/where). Zurücksetzen Ihres Kennwortes Wenn Sie das Kennwort des Projektors vergessen, können Sie es mithilfe der Option zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wiederherstellen.
  • Seite 58: Transportieren Des Interactive Whiteboard Systems

    FEHLERBEHEBUNG BEIM INTERACTIVE WHITEBOARD SYSTEM Transportieren des Interactive Whiteboard Systems Bewahren Sie die Originalverpackung Ihres SMART Board Systems auf, damit sie zur Verfügung steht, wenn Sie Ihr Interactive Whiteboard System transportieren müssen. Verpacken Sie es nach Bedarf wieder in die gesamte Originalverpackung. Diese Verpackung wurde speziell zum optimalen Schutz vor Erschütterungen und Vibrationen entwickelt.
  • Seite 59: Anhang A: Fernverwaltung Des Systems Über Eine Netzwerkschnittstelle

    E-Mail-Einstellung Sicherheitseinstellung Dieses Kapitel enthält umfassende Anweisungen zur Fernverwaltung der Einstellungen des SMART Board Interactive Whiteboard Systems über eine Netzwerkschnittstelle. Internetseiten-Management Über die Internetseite des Projektors können Sie auf fortschrittliche Setup-Funktionen zugreifen. Auf dieser Internetseite können Sie den Projektor aus der Ferne mit jedem Computer verwalten, der an Ihr Intranet angeschlossen ist.
  • Seite 60: Startseite

    Starten Sie Ihren Internet-Browser. Geben Sie die IP-Adresse in das Adressfeld ein und drücken Sie dann EINGABE. Das Fenster Einstellungen des SMART Projektors V30 wird angezeigt. Wählen Sie die Menüoptionen im linken Fensterbereich, um auf die Einstellungen der jeweiligen Seite zugreifen zu können.
  • Seite 61: Lan-Einstellung

    ANHANG A FERNVERWALTUNG DES SYSTEMS ÜBER EINE NETZWERKSCHNITTSTELLE Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Sprache Legen Sie Ihre bevorzugte Sprache unter folgenden Sprachen fest: Englisch , Spanisch , Portugiesisch , Französisch , Arabisch , Chinesisch (Kurzform) , Chinesisch (Langform) , Tschechisch , Niederländisch , Deutsch , Ungarisch , Italienisch , Japanisch , Koreanisch , Norwegisch , Polnisch , Rumänisch , Russisch , Slowakisch , Schwedisch und Türkisch.
  • Seite 62: Projektorstatus Und -Kontrolle

    ANHANG A FERNVERWALTUNG DES SYSTEMS ÜBER EINE NETZWERKSCHNITTSTELLE Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Crestron® Steuersystem-Gerät IP-Adresse  Geben Sie die I-Adresse für die the Crestron RoomView® Express Management Software ein. Geräte-ID Geben Sie die Geräte-ID für die Crestron RoomView Express Management Software ein. Anschluss Konfigurieren Sie den Anschluss für die Crestron RoomView Express Management Software...
  • Seite 63: Audiosteuerung

    ANHANG A FERNVERWALTUNG DES SYSTEMS ÜBER EINE NETZWERKSCHNITTSTELLE Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Kontrast Stellt die Differenz zwischen den hellsten und den dunkelsten Teilen des Bildes zwischen 0 und 100 ein. Audiosteuerung Lautstärke Legt den Audioausgang auf einen Wert zwischen 0 und 32 fest. Stumm Schaltet den Audioausgang des Projektors ein bzw.
  • Seite 64: Sicherheitseinstellung

    ANHANG A FERNVERWALTUNG DES SYSTEMS ÜBER EINE NETZWERKSCHNITTSTELLE Sicherheitseinstellung In diesem Menü können Sie ein Kennwort aktivieren und festlegen. Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Kennwort Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kennwort. Klicken Sie auf Senden. Neues Kennwort Geben Sie ein neues Kennwort ein. Passwort bestätigen Geben Sie das neue Kennwort erneut ein.
  • Seite 65: Anhang B: Fernverwaltung Des Systems Über Eine Serielle Rs-232-Schnittstelle

    Anhang B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Anschließen des Raumsteuersystems an den SMART Projektor V30 Pinbelegung am RS-232-Steckverbinders des Projektors Einstellungen der seriellen Schnittstelle Projektorprogrammierbefehle Dieser Anhang enthält umfassende Anweisungen zur Einrichtung Ihres Computers oder Ihres Raumsteuerungssystems für die Fernverwaltung Ihres SMART Board Interactive Whiteboard...
  • Seite 66: Anschließen Des Raumsteuersystems An Den Smart Projektor V30

    Projektorlampen-Betriebsstunden, aktuelle Einstellungen und Netzwerkadressen, abrufen. Pinbelegung am RS-232-Steckverbinders des Projektors Die folgende Tabelle enthält die Pinbelegung am SMART Projektor V30. Diese Pinbelegung erfolgt gemäß einem dreiadrigen Anschluss, sodass das gerade durchgeführte serielle RS- 232-Stecker-Buchse-Kabel in der folgenden Anordnung an der seriellen Schnittstelle des...
  • Seite 67: Projektorprogrammierbefehle

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES SYSTEMS ÜBER EINE SERIELLE RS-232-SCHNITTSTELLE System für einen weiteren Befehl bereit ist. Die Raumsteuerungsfunktion des Projektors ist stets aktiviert. So konfigurieren Sie die serielle Schnittstelle Ihres Computers: Schalten Sie Ihren Computer ein und starten Sie dann Ihr serielles Kommunikationsprogramm oder Ihr Terminal-Emulationsprogramm.
  • Seite 68 ANHANG B FERNVERWALTUNG DES SYSTEMS ÜBER EINE SERIELLE RS-232-SCHNITTSTELLE Verwendbarer Befehl je nach Eigenschaft Gültige Werte Betriebsstatus Standby/Leerlauf On (Ein) • powering (Hochfahren) get (Abrufen) get (Abrufen) powerstate • cooling (Abkühlen) (Energiestatus) • On (Ein) • Standby (Bereitschaft) • HDMI1 input=<target>...
  • Seite 69: Anhang C: Korrigieren Der Projektoreinstellungens

    Weise aufrufen können. Einstellungen Verwendung Notizen Bild-Menü Farbmodus Zeigt den Display- Der Standard ist Ausgang(Heller SMART Präsentation. Klassenraum, Dunkler Klassenraum, SMART Präsentation, Spiel und Benutzer) des interaktiven Projektors Helligkeit Stellt die Helligkeit des Der Standard ist 47. Projektors auf einen Wert zwischen 0 und 100 ein.
  • Seite 70 ANHANG C KORRIGIEREN DER PROJEKTOREINSTELLUNGENS Einstellungen Verwendung Notizen Farbton Stellt den Farbton eines Der Standard ist 50 . Bildes auf einen Wert zwischen 0 und 100 ein. Gamma Legt die Gamma- Der Standard ist 0. Einstellung auf einen Wert zwischen 0 und 3 fest Farbtemperatur Legt die Farbtemperatur...
  • Seite 71 ANHANG C KORRIGIEREN DER PROJEKTOREINSTELLUNGENS Einstellungen Verwendung Notizen Menü Einstellung Sprache Legen Sie Ihre Der Standard ist „Englisch“. bevorzugte Sprache unter folgenden Sprachen fest: Englisch, Spanisch, Portuguiesisch, Französisch, Arabisch, Chinesisch (Kurzfrom), Chinesisch (Langform), Tschechisch, Niederländisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch,...
  • Seite 72 Dieser Vorgang ist irreversibel. Passen Sie diese Einstellung nur an, wenn Sie alle angewendeten Einstellungen zurücksetzen wollen, oder wenn Sie dazu von einem zertifizierten SMART Support Experten aufgefordert werden. Audio-Menü Stumm Schaltet den Der Standard ist „Aus“. Audioausgang des Wenn Sie den Audioausgang des Projektors stumm.
  • Seite 73 ANHANG C KORRIGIEREN DER PROJEKTOREINSTELLUNGENS Einstellungen Verwendung Notizen Wählen Sie Aus, um die Signalerkennung eines Eingangs zu verwalten. Input Der Standard ist HDMI. Legt die Videoquelle fest (HDMI 1, VGA 1, VGA 2 oder Video 1). Automatisches Ausschalten Legt die Dauer des Der Standard ist 15 Minuten.
  • Seite 74 ANHANG C KORRIGIEREN DER PROJEKTOREINSTELLUNGENS Einstellungen Verwendung Notizen Lampenbetriebsstunden Zeigt die (ECO) Lampenstunden im Modus „Eco“ an. Lampenerinnerungsmeldung Aktiviert bzw. Die Erinnerungsmeldung wird 100 deaktiviert die Stunden vor dem empfohlenen Lampenaustausch- Lampenaustauschzeitpunkt Erinnerung. eingeblendet. Lampenenergiemodus Legt den Der Standard ist „Normal. Lampenenergiemodus „Normal“...
  • Seite 75 Menüänderungen, die Sie vorgenommen haben, rückgängig gemacht werden. Dieser Vorgang ist irreversibel. Passen Sie diese Einstellung nur an, wenn Sie alle angewendeten Einstellungen zurücksetzen wollen, oder wenn Sie dazu von einem zertifizierten SMART Support Experten aufgefordert werden.
  • Seite 77: Anhang D: Integrieren Anderer Geräte

    Videoformat-Kompatibilität HD- und SD-Signalformat-Kompatibilität Videosystem-Signalkompatibilität Anschließen von peripheren Quellen und Ausgängen Diese Anhang enthält Informationen dazu, wie Sie Ihr SMART Board Interactive Whiteboard System in Peripheriegeräte einbinden können. Videoformat Ihr Projektor hat ein natives Videoformat und verschiedene Videoformat-Kompatibilitätsmodi. Sie können das Aussehen des Bildes für bestimmte Formate und Kompatibilitäten ändern.
  • Seite 78: Videoformat-Kompatibilität

    ANHANG D INTEGRIEREN ANDERER GERÄTE Videoformat-Kompatibilität In den folgenden Tabellen sind die kompatiblen VESA RGB-Videoformate des Projektors nach Auflösung aufgeführt, die Sie mithilfe der im Abschnitt Anpassen der Projektoreinstellungen beschriebenen Befehle zum Bildseitenverhältnis, welches in Korrigieren der Projektoreinstellungens Auf Seite 59beschrieben ist, einstellen können. Auflösung Modus Bildseitenverhältnis Bildwiederholrate...
  • Seite 79: Hd- Und Sd-Signalformat-Kompatibilität

    ANHANG D INTEGRIEREN ANDERER GERÄTE Auflösung Modus Bildseitenverhältnis Bildwiederholrate Aussehen (Hz) „Eingangsabgleich“ 1600 × 1200 UXGA Pillarbox-Effekt 1680 × 1050 WSXGA+ 16:10 Nativ 1920 × 1080 HD 1080 16:9 Letterbox-Effekt HD- und SD-Signalformat-Kompatibilität In den folgenden Tabellen sind die kompatiblen High-Definition- und Standard-Definition- Signalformate des Projektors aufgeführt, die Sie mithilfe der im Abschnitt Korrigieren der Projektoreinstellungens Auf Seite 59.
  • Seite 80: Anschließen Von Peripheren Quellen Und Ausgängen

    ANHANG D INTEGRIEREN ANDERER GERÄTE Videomodus Bildseitenverhältnis Vertikale Frequenz (Hz) 720p 16:9 1080i 16:9 1080p 16:9 50,94 1080p 16:9 576i 480i 50,94 Anschließen von peripheren Quellen und Ausgängen Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn Sie ein Peripheriegerät, wie beispielsweise einen DVD/Blu-ray Player, an Ihr Interactive Whiteboard System anschließen wollen. HINWEIS Messen Sie den Abstand zwischen dem Projektor und dem Peripheriegerät, das Sie anschließen wollen.
  • Seite 81: Anhang E: Fernsteuerungs-Codedefinitionen

    Anhang E Fernsteuerungs-Codedefinitionen IR-Signalformat: NEC1 Schlüssel Wiederholungsformat Herstellercode Tastencode Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Input Stromversorgung Menü Aufwärts ( ) Nach links ( ) Eingabe ( ) Nach rechts ( ) Abwärts ( ) Ausblenden Lauter ( ) Modus Stumm Leiser ( )
  • Seite 83: Anhang F: Einhalten Der Umweltrichtlinien Für Die Hardware-Komponenten

    Anhang F Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten SMART Technologies unterstützt die globalen Bemühungen zur sicheren und umweltfreundlichen Herstellung, Vertrieb und Entsorgung von Elektrogeräten. Bestimmungen für Elektroschrott (WEEE- Richtlinie) (WEEE-Richtlinie und Richtlinie zu Akkus/Batterien) Elektrische und elektronische Geräte und Batterien enthalten Substanzen, die schädlich für die Umwelt und den Menschen sind.
  • Seite 85: Index

    Index 3,5-mm-Audio-Stecker 12 Farbmodus 18, 59 Fehlerbehebung 35 Fernbedienung Code-Definitionen für 71 Einsetzen der Batterie;Batterien 32 Anzeigemodi 16 Verwenden der Tasten 16 Audio Flackern 43 Beheben von Problemen mit 45 Stummschalten Bedienelement für die Stummschaltung 16 Gebläse 40 Batterien und Akkus 73 HD-Signalkompatibilität;SD- Beständigkeit gegen Wasser und Signalkompatibilität;Letterboxing,...
  • Seite 86 Serielle RS-232-Schnittstelle 12, 56 serielle Schnittstelle Siehe: Serielle RS- 232-Schnittstelle Signalverlust 42 SMART Board Interactive native Whiteboard Siehe: Interaktives Videoformate;Bildseitenverhältnisse Whiteboard ;Aktualisierungsraten 67 SMART UX80 Projektor Siehe: Projektor Netzbetrieb 12 Standort;Installation Netzwerkkommunikation 46, 51, 54 Auswahl eines Standortes Netzwerkkommunikation;RJ45 Lichtquellen 8 Steckverbinder 12 Staub v Stiftleiste...
  • Seite 87 INDEX USB-Anschlüsse 12 Warnhinweise iii WEE- und Batterierichtlinien Batterien und Akkus 73 Whiteboard Siehe: Interaktives Whiteboard Zubehör Im Lieferumfang enthalten 5 optional;Optionen 5...
  • Seite 90 SMART TECHNOLOGIES smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport...

Diese Anleitung auch für:

Sbm680viv2

Inhaltsverzeichnis