Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informations- Und Sicherheitshinweise - SONNIGER Guard Installation Und Betriebsanleitung

Luftschleier
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. ALLGEMEINE INFORMATIONS- UND SICHERHEITSHINWEISE

Der Standardluftschleier GUARD ist nach dem neuesten Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch kann es bei der Verwendung zu Gefahren für Personen oder Beeinträchtigungen des Geräts kommen, wenn das
Gerät nicht sachgemäß montiert und in Betrieb genommen wird oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird.
Der Standardluftschleier GUARD wird komplett zusammengebaut und in einer Kartonverpackung geliefert, die gegen mechanische
Beschädigung schützt. In der Kartonage befindet sich der Industrieluftschleier GUARD, die Bedienungsanleitung (betriebstechnische
Dokumentation) und die Garantiekarte. Die optional bestellte Regelung wird in einer separaten Verpackung beigestellt. Der Inhalt der
Verpackung muss direkt nach der Zustellung geprüft werden. Im Fall der Feststellung von Mängeln ist dies dem Frachtführer auf den
Frachtpapieren zu vermerken.
ACHTUNG!
Die Benutzung des Luftschleiers in Räumen mit leichtentzündlichen und biologischen Mitteln und in der Umgebung
mit Korrosion verursachenden Stoffen ist verboten.
Die Benutzung des Luftschleiers in Räumen mit relativer Feuchtigkeit über 80% ist verboten.
Der langzeitige Betrieb der Anlage ohne Aufsicht des Personals ist verboten.
Die Benutzung der Anlage ohne Erdung ist verboten.
Die Einschaltung des Luftschleiers bei geöffnetem Deckel ist verboten.
Vor der Reinigung und Wartung und während des Stillstandes soll die Anlage vom Netz abgeschaltet werden.
Der Luftschleier darf nur an festverlegten Leitungen angeschlossen werden.
Schalten Sie die Anlage spannungslos und sichern Sie diese gegen unbefugtes Einschalten.
Führen Sie den Elektroanschluss nur gemäß den beigefügten Schaltbildern durch.
Führen Sie den Elektroanschluss nur gemäß den derzeit gültigen VDE- und EN-Richtlinien sowie den TAB`s der
regionalen Energieversorgungsunternehmen durch.
Wenn der Luftschleier an die Hauptstromversorgung angeschlossen wird, muss eine entsprechende Sicherung
eingebaut werden. Oder es ist ein NOT/AUS Regler einzusetzen.
Beim Transport besonders vorsichtig mit der Anlage umgehen. Das Gehäuse vor Beschädigungen schützen.
Beim Betrieb der Anlage die besonderen Sicherheitsmaßnahmen gemäß den Vorschriften mit elektrischen Anlagen
beachten.
Zum Brandschutz darf weder der Luftschleier bedeckt noch die Luftströmung eingeschränkt werden. Im Falle der
Funkenbildung oder der Beschädigung des elektrischen Anschlusses soll der Betrieb der Anlage sofort unterbrochen
werden.
Niemals das eingeschaltete Gerät säubern.
Die Wasser- und Elektroanschlüsse vor Beschädigung schützen.
Das elektrische Netz, mit dem der Luftschleier verbunden ist, soll gegen Überlastung und Kurzschluss geschützt
werden.
VORSICHT!
Wegen der Gefahr des Stromschlags muss der elektrische Anschluss vom Elektriker installiert werden.
Wegen der Gefahr des Stromschlags soll die Anlage vor Beginn der Reparatur oder Wartung vom Netz abgeschaltet
werden.
Das Ablassen des Heizmediums in der Anlage ist verboten, wenn die Leitungen unter Druck stehen.
Die Zuführung des Heizmediums soll mit Hilfe des Sperrventils erfolgen.
Die Verbindung des elektrischen Anschlusses und Erdung mit dem Wasserrohr, Gasleitung, Blitzableiter,
Fernsprechnetz oder Antennennetz ist verboten.
Während des Transports der Anlage bei Minustemperaturen soll mindestens 3 Stunden vor dem Anschluss der
Anlage an das Stromnetz abgewartet werden.
Während des Einbaus sind die Produkte gegen Feuchtigkeit zu schützen. Im Zweifelsfall ist der Einsatz mit dem Hersteller
abzustimmen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zur bestimmungsgemäßen
Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise zur Montage, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
Fachkenntnisse
Die Montage dieses Produkts setzt Fachkenntnisse im Bereich Heizung, Kühlung, Lüftung und Elektrotechnik voraus. Diese
Kenntnisse, die in der Regel in der Berufsausbildung in den genannten Berufsfeldern gelehrt werden, sind nicht gesondert
beschrieben. Schäden, die aus einer unsachgemäßen Montage entstehen, hat der Betreiber zu tragen.
Der Installateur dieser Anlage soll aufgrund seiner fachlichen Ausbildung ausreichende Kenntnisse haben über
-
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
-
Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik, z.B. VDE-Bestimmungen, DIN- und EN-Normen.
Bitte lesen Sie sich vor der Montage die Bedienungsanleitung durch und folgen Sie den Anweisungen. Bei
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann es zu Schäden der Anlage kommen und es führt zum
Garantieverlust.
Bitte Vorsicht bei den elektrischen Anschlüssen.
www.sonniger.com
Betriebstechnische Dokumentation Luftschleier GUARD v201709
WICHTIG !
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis