Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fehler Und Technische Probleme - SONNIGER Guard Installation Und Betriebsanleitung

Luftschleier
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. BETRIEB UND WARTUNG
Die Ventilatoren müssen vor Inbetriebnahme überprüft werden. (Ventilatoren müssen frei beweglich sein).
Der Wärmetauscher muss regelmäßig gereinigt werden. Vor der Heizsaison ist der Luftaustritt des Wärmetauschers mit Druckluft zu
reinigen; die Demontage des Gerätes ist nicht nötig. Die Lamellen des Wärmetauschers können schnell beschädigt werden. Die
Reinigung ist vorsichtig vorzunehmen. Die verbogenen Lamellen müssen mit dem speziellen Werkzeug gerichtet werden. Bei langem
Stillstand sollte das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Der Wärmetauscher hat keinen Frostschutz. Die Senkung der Temperatur im Betriebsraum unter 0°C kann zur Beschädigung des
Wärmetauschers führen.
Beim Betrieb des Gerätes bei der Temperatur unter 0°C ist im Wasser-Heizkreis ein Frostschutzmittel einzugeben. Das
Frostschutzmittel muss für das Material des Wärmetauschers (AL/CU) geeignet sein. Das Frostschutzmittel ist nach den Angaben
des Frostschutzmittelherstellers zu dosieren.
Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten muss der Hauptschalter (Strom) ausgeschaltet werden.
Die Montage, Inbetriebnahme und Betrieb der Anlage darf nur Fachpersonal (Elektrofachmann) mit Qualifikation
für Sicherheitsbestimmungen im Bereich von elektrischen Anlagen vornehmen.
Die Beseitigung des Heizmediums in der Anlage ist verboten, wenn die Leitungen unter Druck stehen.
Die Reparatur der Anlage unter Spannung ist verboten.
Wenn das Gerät im Betrieb vibriert oder übermäßigen Lärm macht, ist die Befestigung des Lüfters auf Spiel zu
prüfen – bei Problemen ist ein Installateur zu benachrichtigen.

11. FEHLER UND TECHNISCHE PROBLEME

Mögliche Fehler und Lösungsmethoden sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an
SONNIGER GmbH & Co KG Mobil-Nr.: 0049 -171 73 42
Fehler, Symptome
Keine Heizung, Lüfter läuft
nicht
Heizmedium Ausfluss
- Ausfluss am Anschluss der
Heizwasserspeisung
- Ausfluss aus dem Sammler
Senkung der Heizleistung
www.sonniger.com
Betriebstechnische Dokumentation Luftschleier GUARD v201709
WICHTIG !
Voraussichtliche Ursachen
Keine Stromzufuhr
Lüftermotor beschädigt
Schalter des Steuerungspanels
beschädigt
Dichtheitsverlust
Temperatur des Heizmediums
unterscheidet sich von der erforderlichen
Verschmutzung der Oberfläche des
Wärmetauschers
Lösung
Stromschalter prüfen
Stromzufuhr prüfen
Hauptsicherung und Sicherung im
Luftschleier prüfen
Netzkabel prüfen - falls beschädigt -
erneuern
Motor erneuern
Funktion der Schalter prüfen - falls
beschädigt - erneuern
Überprüfung der Stromversorgung;
Wärmetauscher überprüfen auf Dichtigkeit;
Entlüftung
Richtige Temperatur des Heizmediums
wiederherstellen
Verschmutzung der Oberfläche des
Wärmetauschers beseitigen
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis