KOMBIALARM
Das ultimative Alarmgerät mit Sensor für Flüssiggas (Propan/Butan),
Stadtgas/Erdgas (Methan) sowie Narkosegas
Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Die
Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben
oder unsicher in Bezug auf die Hand
habung des Gerätes sein, fragen Sie
einen Fachmann oder informieren Sie sich im Internet unter
www.indexa.de.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an
Dritte weiter.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kombialarm ist ein autarkes Warnsystem, das neben der vollständigen
Halbleiter-Elektronik auch den Sensor und den akustischen Signalgeber
enthält.
Der Kombialarm ist mit einer ganz speziellen Sensorik ausgestattet, die es
erlaubt, das Gerät zugleich sowohl als Gaswarngerät als auch als
Narkosegaswarngerät einzusetzen.
Weiterhin bietet der Kombialarm die Möglichkeit - je nach Größe des
Fahrzeugs und Einsatzzweck des Alarmgerätes - zwei weitere
Zusatzsensoren anzuschließen.
Zum Anschluss externer Warngeräte ( z.B. Blitzsignallampe, Sirene usw.)
steht ein Relaisausgang zur Verfügung.
Es ist für den Anschluss an 12 Volt Gleichspannung (DC) ausgelegt.
Der Kombialarm muss vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden.
Jede andere Verwendung oder Veränderung der Geräte gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
3. Lieferumfang
#
Kombialarm
#
2 Schrauben
#
Warnaufkleber
5. Technische Daten
Betriebsspannung:
12 V DC (-10% / +20%)
Alarmschwelle/Empfindlichkeit (für Gas) in der Raumluft:
Butan (Flüssiggas) ca. 0,4%
Propan (Flüssiggas) ca. 0,5%
Methan (Stadtgas/Erdgas) ca. 0,8%
Alarmschwelle/Empfindlichkeit (für Narkosegas):
geringstmöglich ab ca. 100 ppm
(abhängig vom eingesetzten Narkosegas)
Akustischer Alarmgeber:
ca. 85 dB (A) / 3 m
Relaisausgang:
potentialfreier Wechselkontakt 1A/30V DC
Stromverbrauch:
ca. 90 mA (Ruhezustand)
ca. 145 mA (Alarmzustand)
Funktionstemperaturbereich: -15°C / +40°C
Schutzart:
IP 20 DIN 40 050
6. Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim
Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise zu erheblichen Unfallgefahren führen kann.
Gefahr!
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben und
Gesundheit gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Ersticken!
!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine
Leitungen für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation!
Andernfalls droht Lebens-, Verletzungsgefahr!
!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass
sie nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr
darstellen. Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und
quetschen oder klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls
drohen Lebens- und Verletzungsgefa
hr!
!
Verhindern Sie, dass das Gerät mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Tauchen Sie es nicht in Wasser ein! Andernfalls droht Lebensgefahr!
! Betreiben Sie den Gasalarm ausschließlich mit der geräteseitig
vorgesehenen Betriebsspannung.
!
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
4. Ausstattung
1
2
3
4
6
7
8
9
11
12
Achtung! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Sachwerte
gefährdet.
!
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen
und Erschütterungen!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den mitgelieferten Originalteilen
oder Originalzubehör!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und
Eingriffe an den Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden.
1
Gehäuseöffnung SENSOR 1
5
2
gelbe LED ANLAUF
3
grüne LED BETRIEB
4
Öffnung für Warnsignal
5
EIN/AUS-Schalter
6
rote LED ALARM SENSOR 1
7
rote LED ALARM SENSOR 2
8
Abdeckplatte
9
rote LED ALARM SENSOR 3
10 Anschlussöffnungen
11 Montagelöcher
12 Klemmen
10
11
7. Platzierung und Wirkungsweise
Der Kombialarm ist bestimmungsgemäß für die Wandmontage vorgesehen.
Narkosegas
Wirkungsweise
Die Funktion als Narkosegaswarngerät besteht darin, Fahrzeuginsassen bei
Raubüberfällen mit Narkosegas frühzeitig zu warnen. Der Kombialarm spürt
derartige Narkosegase in der Atmosphäre bereits bei geringsten
Konzentrationen auf, also noch bevor sie ihre betäubende Wirkung entfalten
und die Reaktionsfähigkeit der Insassen ausschalten können. Die Warnung
erfolgt durch ein lautes Alarmsignal, um u.U. bei Nachtruhe die Betroffenen
Insassen zu wecken. Ebenso werden durch die lautstarke Alarmierung
Nachbarn im direkten Umfeld auf das Verbrechen aufmerksam gemacht.
D e r K o m b i a l a r m r e a g i e r t a u f a l l e ä t h e r i s c h e n
Kohlenwasserstoffverbindungen mit narkotisierender Wirkung. Die
Alarmschwelle ist sehr empfindlich eingestellt.
Platzierung
Bei Einsatz des Kombialarms als Narkosegaswarngerät empfehlen wir