Herunterladen Diese Seite drucken

SMC EX600-SEN1 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 2

Werbung

EX600-TFN25DE
Einstellung und Justierung
ON
ON
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
1
2
3
4
5
6
E instellungen 1
E instellungen 2
E instellungen 3
•Einstellschalter für IP-Adresse
Settings1
Settings2
IP-Adresse
8
1
2
3
4
5
6
7
8
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
192.168.0.1
:
:
:
:
:
:
:
:
:
OFF
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
192.168.0.254
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
192.168.1.1
:
:
:
:
:
:
:
:
:
ON
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
192.168.1.254
ON/OFF
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
DHCP-Modus
Fernsteuerungs
ON/OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
modus
*1: Modus für den Erhalt der IP-Adresse aus dem DHCP-Server. Die erhaltene
IP-Adresse geht verloren, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen wird.
*2: Der Modus für die Reaktion auf den Befehl aus dem BOOTP/DHCP-Server
von Rockwell Automation.
DHCP aktivieren:
Die IP-Adresse usw. kann aus dem BOOTP/DHCP
Server erlangt werden.
Wird in diesem Zustand erneut Spannung zugeführt,
wird die Information einschließlich der IP-Adresse
erneut erlangt.
DHCP deaktivieren: Die IP-Adresse usw. kann nicht aus dem
BOOTP/DHCP-Server erlangt werden.
Wenn in diesem Zustand erneut Spannung zugeführt
wird, kann die vorherige Einstellung gehalten werden.
•V_SEL-Schalter: Die Anzahl der von der SI-Einheit belegten
Ausgänge (Größe) wird gewählt.
Settings3
Anzahl der Ausgänge
Bytes
1
2
OFF
OFF
32 Ventilspulen
4 Bytes (werkseitige Einstellung)
OFF
ON
24 Ventilspulen
3 Bytes
ON
OFF
16 Ventilspulen
2 Bytes
ON
ON
8 Ventilspulen
1 Byte
•Diagnoseschalter: Ordnet die Diagnosedaten den Eingangsdaten zu.
Settings3
Anzahl der
Modus
Diagnoseumfang
Diagnosebytes
3
4
Nur Eingangsdaten
OFF
OFF
0
0 Bytes
(werkseitige Einstellung)
OFF
ON
1
Eingangsdaten + Systemdiagnose
4 Bytes
Eingangsdaten + Systemdiagnose +
ON
OFF
2
6 Bytes
Modul-Diagnose (bis zu 10 Module)
•HOLD/CLEAR-Schalter: Stellt den Ausgangszustand ein, wenn ein
Feldbus-Kommunikationsfehler vorliegt.
Settings3
Zustand der Ausgänge im Fehlerfall
5
OFF
Ausgänge sind (werkseitige Einstellung)
ON
Hält die Ausgangszustände
Siehe SMC-Webseite (URL http://www.smcworld.com) für weitere
Informationen zur Einstellung und Anpassung.
Einstellung und Justierung (Fortsetzung)
•Einstellschalter für EtherNet/IP
TM
-Kommunikation
Übertragungsgeschwindig-
Settings3
7
8
keit Voll-Duplex/Halb-
6
7
8
Duplex-Einstellung
OFF
ON/OFF
ON/OFF
automatischer
ON
OFF
OFF
10 Mbit/sek., Halb-Duplex
ON
OFF
ON
10 Mbit/sek., Voll-Duplex
ON
ON
OFF
100 Mbit/sek., Halb-Duplex
ON
ON
ON
100 Mbit/sek., Voll-Duplex
:
LED-Anzeige
Die Statusanzeige-LED zeigt den Status von Spannungsversorgung und
:
Kommunikation an.
Anzeige
Bedeutung
*1
ST(M)
Zeigt den Diagnosestatus der Einheit an.
*2
Zeigt den Status der Versorgungsspannung
PWR
für Steuerung und Eingänge an.
Zeigt den Status der
PWR (V)
Versorgungsspannung für Ausgänge an.
MS
Zeigt den Modulstatus an.
NS
Zeigt den Netzwerkstatus an.
•Status der SI-Einheit
LED-Anzeige
Bedeutung
Die Spannungsversorgung für Steuerung
und Eingänge ist nicht vorhanden.
OFF
Die SI-Einheit ist in Ordnung.
Die grünen LEDs leuchten.
Bauteilfehler im Inneren der SI-Einheit
Die ST(M)-LED leuchtet rot.
Die Versorgungsspannung für Steuerung
und Eingänge ist nicht in Ordnung.
Die PWR-LED leuchtet rot.
Die Versorgungsspannung für Ausgänge
ist nicht in Ordnung.
Die PWR(V)-LED leuchtet rot.
Eine Einheit, die nicht die SI-Einheit ist,
wurde erfasst.
Die ST(M)-LED blinkt grün.
Mögliche Ursachen:
•Der Ventil-EIN/AUS-Zähler hat den
Einstellwert überschritten.
Die ST(M)-LED blinkt rot.
•Das Ventil hat einen Kurzschluss oder ist
nicht angeschlossen.
Mögliche Ursachen:
•Verbindungsfehler zwischen den
Einheiten
Die ST(M)-LED blinkt
•Konfigurations-Speicherfehler
abwechselnd rot/grün.
LED-Anzeige (Fortsetzung)
•EtherNet/IP
TM
-Status
LED-Anzeige
Garantieumfang
Die Spannungsversorgung für Steuerung
Die MS-LED ist
und Eingänge ist ausgeschaltet.
ausgeschaltet.
Mögliche Bedingungen:
•Die Einheit wurde nicht korrekt
konfiguriert.
Die MS-LED blinkt grün.
•Feldbus ist im spannungslosen Zustand.
Die Betrieb der Einheit ist in Ordnung.
Die MS-LED leuchtet grün.
behebbarer Fehler
Die MS-LED blinkt rot.
Bauteilfehler im Inneren der SI-Einheit
Die MS-LED leuchtet rot.
Die Spannungsversorgung für Steuerung
und Eingänge ist ausgeschaltet oder die
Die NS-LED ist
IP-Adresse ist nicht eingestellt.
ausgeschaltet.
Die Einheit hat eine IP-Adresse erhalten
aber die Verbindung ist nicht hergestellt.
Die NS-LED blinkt grün.
Die Verbindung ist hergestellt.
Die NS-LED leuchtet grün.
Zeitüberschreitung beim
Verbindungsaufbau.
Die NS-LED blinkt rot.
Die IP-Adresse liegt doppelt vor.
Die NS-LED leuchtet rot.
Wartung
•Führen Sie Wartungsarbeiten gemäß den Sicherheitshinweisen durch.
•Führen Sie in regelmäßigen Abständen Inspektionen und Wartungen
durch. Andernfalls besteht das Risiko unerwarteter Fehlfunktionen.
•Die Einheiten nicht mit Lösungsmitteln, wie z.B. Benzol, Verdünner usw.
reinigen. Diese Stoffe können die Gehäuseoberfläche beschädigen und
Beschriftungen auf dem Gehäuse löschen.
Flecken mit einem weichen Tuch entfernen.
Bei hartnäckigen Flecken ein Tuch mit verdünntem, neutralem Reiniger
tränken und vollständig auswringen, damit den Fleck behandeln und
anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Siehe SMC-Webseite (URL http://www.smcworld.com) für weitere
Informationen zur Wartung.
Fehlersuche
Siehe LED-Anzeige. Siehe SMC-Webseite
(URL http://www.smcworld.com) für weitere Informationen zur
Fehlersuche.
Technische Daten
Steuerung und
24 VDC Klasse 2, 2 A
Spann.-
Eingänge
versog.
Ausgang
24 VDC Klasse 2, 2 A
24 VDC 1.5 W (SMC)
Anschlusswert
Elektromagnetventil mit LED und Kurzschlussschutz
-10 bis 50
o
C
Betriebstemperaturbereich
(max. Umgebungstemperaturbereich: 50
Lagertemperaturbereich
-20 bis 60
o
C
verwendbar in Umgebungen mit einem
Verunreinigungsgrad
Verunreinigungsgrad von 2 (UL508)
10 bis 57 Hz: bei konstanter Amplitude 0.75 mm
Spitze-Spitze 57 bis 150 Hz:
Vibrationsbeständigkeit
bei konstanter Beschleunigung 49 m/s
jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung
(im spannungsfreien Zustand)
147 m/s
2
3 Mail jeweils in X-, Y- und Z-Richtung
Stoßfestigkeit
(im spannungsfreien Zustand)
Siehe Produktkatalog oder SMC-Webseite
(URL http://www.smcworld.com) für weitere Informationen zu den
technischen Daten des Produkts.
Inbetriebnahme
•Parametereinstellung
•Hardware-Konfiguration (EDS-Datei)
•E/A-Abbild
Siehe SMC-Webseite (URL http://www.smcworld.com) für weitere
Informationen zu diesen Einstellungen.
Diagnose
Siehe SMC-Webseite (URL http://www.smcworld.com) für weitere
Informationen zur Diagnose.
Gesamtansicht mit Abmessungen
Siehe Produktkatalog oder SMC-Webseite
(URL http://www.smcworld.com) für weitere Informationen zu den
Außenabmessungen.
Kontakt
ÖSTERREICH
(43) 2262 62280
NIEDERLANDE
(31) 20 531 8888
BELGIEN
(32) 3 355 1464
NORWEGEN
(47) 67 12 90 20
TSCHECH. REP. (420) 541 424 611
POLEN
(48) 22 211 9600
DÄNEMARK
(45) 7025 2900
PORTUGAL
(351) 21 471 1880
FINNLAND
(358) 207 513513
SLOWAKEI
(421) 2 444 56725
FRANKREICH
(33) 1 6476 1000
SLOWENIEN
(386) 73 885 412
DEUTSCHLAND
(49) 6103 4020
SPANIEN
(34) 945 184 100
GRIECHENLAND (30) 210 271 7265
SCHWEDEN
(46) 8 603 1200
UNGARN
(36) 23 511 390
SCHWEIZ
(41) 52 396 3131
IRLAND
(353) 1 403 9000
GROSSBRITANNIEN
(44) 1908 563888
ITALIEN
(39) 02 92711
URL http://www.smcworld.com (Global) http://www.smceu.com (Europa)
Die Angaben können ohne vorherige Ankündigung vom Hersteller geändert werden.
© 2010 SMC Corporation Alle Rechte vorbehalten.
o
C)
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ex600-sen2