Herunterladen Diese Seite drucken

Stahlwerk CT 520 Puls Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Alle wichtigen Schweißparaeter im direkten Zugriff
Funktion 1 – DC WIG
Gastnachlauf:
Schont die Wolfram Elektrode vor zu hohem Verschleiß und schützt die
Schweißnaht vor Oxidation.
HF Zündung:
Hochfrequenz – kontaktlose Zündung zum Werkstück.
Gastvorlauf
(nur bei CT 520 PULS): wichtig um die Schweißnaht vor Luftzufuhr zu schützen
und die Gasatmosphäre zu schaffen.
Schweißen mit Pulsieren
Impulsrequenz
(nur bei CT 520 PULS): ist zwischen 0,5 - 200 Hz regelbar.
Impulsstrom
(nur bei CT 520 PULS): einstellbar zwischen 10 - 200 A.
Impulsweite
(nur bei CT 520 PULS): einstellbar zwischen 10 % - 90 %.
Nur so ist ein sauberer Anfang und Abschluss einer Schweißnaht gegeben.
Das Schweißen mit WIG ist bei allen schmelzschweißbaren Metallen anwendbar. Im WIG
Brenner wird eine Wolframelektrode eingesetzt, es wird je nach Material ein Schweißzusatz-
werkstoff benötigt. Beim WIG schweißen brennt der Lichtbogen zwischen einer nicht ab-
schmelzbaren Wolframelektroden und dem Grundwerkstoff. Zum Schutz von Wolframelektro-
de und Schmelzbad sind Gase wie Argon oder Helium bzw. Gasgemische mit nicht oxidierenden
Komponenten notwendig.
Im WIG Modus kann das Fußpedal angeschlossen werden, sehr hilfreich bei der Stromeinstel-
lung (im Lieferumfang nicht enthalten).
Funktion 2 – Luft Plasmaschneider
Schneidleistung bis 12 mm (14 mm bei CT 535) ist vom Material abhängig:
• Baustahl ST37 bis 12 mm (bis 14 mm bei CT 535)
• V2A bis 8 mm (bis 10 mm bei CT 535)
• Alu 7-8 mm
(nur bei CT 520 PULS): dringt tiefer in das Werkstück.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ct 535Ct 520Ct 520 puls