Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nahbesprechungseffekt; Aufstellung Der Bühnenlautsprecher Und Lautsprecher Für Beschallungsanlage; Allgemeine Regeln Für Den Mikrophongebrauch - Shure SM58 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM58:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
®
MODELL SM58
UNIDIREKTIONALES DYNAMISCHES MIKROPHON
Beim Shure SM58 handelt es sich um ein unidirektionales dyna-
misches (Nieren-) Gesangsmikrophon, das für professionelle Ton-
verstärkung und Tonstudioaufnahmen entwickelt wurde. Ein
eingebauter, hochwirksamer sphärischer Filter minimiert Windge-
räusche und Popplaute- Geräusche. Die Nieren-Aufnahmecharak-
teristik isoliert die Haupttonquelle und reduziert zugleich
unerwünschte Hintergrundgeräusche auf ein Minimum. Der Fre-
quenzgang des SM58 wurde speziell auf Gesangsstimmen abge-
stimmt, wodurch es zu den weltweit führendon Mikrophonen
gehört. Die robuste Ausführung, ein bewährtes Dämpfer-System
und ein Stahlgittergrill stellen sicher, daß das SM58 auch bei rau-
her Behandlung mit unveränderlicher Zuverlässigkeit funktioniert.
Sei es im Freien oder in Räumen, für Gesang oder Sprache-welt-
weit entscheiden sich immer mehr Profis für das SM58.
Merkmale
• Auf Gesangsaufnahmen zugeschnittener Frequenzgang, mit
aufgehelltem Mittenbereich und Baßdämpfung
• Gleichförmige
Nieren-Aufnahmecharakteristik
Haupttonquelle und reduziert zugleich Hintergrundgeräusche
auf ein Minimum
• Pneumatisches Dämpfer-System verringert Handhabungsge-
räusche
• Wirksamer, eingebauter sphärischer Wind- und Poppfilter
• Mit einem bruchfesten, um 180° drehbaren Stativadapter aus-
gestattet
• Bewährte Shure Qualität, Robustheit und Zuverlässigkeit
Variations
SM58
SM58S (mit netz [power] ein/aus-knopf)

NAHBESPRECHUNGSEFFEKT

Wenn die Tonquelle weniger als 6 mm vom Mikrophon entfernt
ist, verstärkt das Mikrophon Baßfrequenzen (um 6 bis 10 dB bei
100 Hz), wodurch ein wärmerer und reicherer Baßklang als bei
größeren Entfernungen erzeugt wird. Dieser Effekt, der als
Nahbesprechungseffekt
unidirektionalen Mikrophonen wie dem SM58 auf. Das allmähliche
Dämpfungsverhalten des SM58 bei niedrigen Frequenzen bietet
eine bessere Regelung und ermöglicht dem Benutzer, den
Nahbesprechungseffekt voll auszunutzen.
ANWENDUNG UND AUFSTELLUNG
Das SM58 ist ideal für Nahaufnahmen von Gesang und kann
mit der Hand gehalten oder an einem Stativ angebracht werden.
Einige
der
gebräuchlichsten
Aufstellungsverfahren für das SM57 sind in der nachfolgenden
Tabelle aufgeführt. Beachten Sie bitte, daß der Mikrophoneinsatz
weitgehend eine "Geschmackssache" ist - von "richtigen" oder
"falschen" Mikrophonpositionen kann hier also nicht die Rede sein.
bezeichnet
wird,
tritt
Anwendungen
ANWENDUNG
Haupt- und
Hintergrund-
sänger
Sprache
AUFSTELLUNG DER BÜHNENLAUTSPRECHER UND
LAUTSPRECHER FÜR BESCHALLUNGSANLAGE
Den
Bühnenlautsprecher
aufstellen
isoliert
die
Beschallungsanlage so plazieren, daß sie von der Rückseite des
Mikrophons wegzeigen. Wenn sich die Lautsprecher an diesen
Stellen befinden, wird das Risiko von Rückkopplungen stark
reduziert. Vor einem Auftritt stets die Bühnenausstattung
überprüfen, um eine optimale Aufstellung der Mikrophone und
Lautsprecher sicherzustellen.
LAUTSPRECHER
DER BESCHALLUNGSANLAGE
nur
bei
EMPFOHLENE LAUTSPRECHERAUFSTELLUNG
ALLGEMEINE REGELN FÜR DEN
MIKROPHONGEBRAUCH
1. Das Mikrophon auf die gewünschte Tonquelle und weg von
unerwünschten Quellen richten.
2. Das Mikrophon so nahe wie möglich an die gewünschte Ton-
quelle heranbringen.
und
3. Abstand verringern, wenn zusätzliches Baßverhalten
gewünscht wird.
4. Je Tonquelle nur ein Mikrophon verwenden.
5. Die Mikrophone mindestens dreimal so weit von einander ent-
fernt aufstellen wie von der Tonquelle.
6. So wenig Mikrophone wie möglich verwenden.
7. Mikrophone weit entfernt von Akustikflächen anbringen.
8. Einen Windschirm anbringen, wenn das Mikrophon im Freien
verwendet wird; das gilt sowohl für Sprach- als auch für
Gesangsaufnahmen.
9. Mikrophone so wenig wie möglich anfassen, um mechanische
Geräusche zu vermeiden.
5
EMPFOHLENE
MIKROPHONAUFSTELLUNG
Weniger als 15 cm Abstand vom
Mund oder Berührung des Wind-
schalterfilter, axial zum Mikro-
phon.
15 bis 50 cm Abstand vom Mund,
etwas oberhalb der Nasenhöhe.
20 bis 50 cm Abstand vom Mund,
etwas zur Seite geneigt.
1 bis 2 m Abstand.
direkt
(siehe
Abbildung
1).
BÜHNENLAUT-
SPRECHER
MIKROPHON
ABBILDUNG 1
TONQUALITÄT
Robuster Klang,
hervorgehobener
Baß, maximale Iso-
lierung von ande-
ren Quellen.
Natürlicher Klang,
reduzierter Baß.
Natürlicher Klang,
reduzierter Baß und
minimale Zischlau-
te.
Dünnerer, entfern-
terer Klang; Umge-
bungsgeräusche.
hinter
dem
Mikrophon
Die
Lautsprecher
der
TONQUELLE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis