Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Vor Der Inbetriebnahme; Kraftstoff; Kontrolle Des Handschutzes - Mogatec BHS 6014 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUNKTION

Vor der Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte gründlich die Be-
dienungsanleitung und kontrollieren Sie das Gerät.
WARNUNG!
Die Heckenschere hat einen 2-Taktmotor, weswegen
eine separate Ölauffüllung nicht notwendig ist. Füllen
Sie nur ein Öl-Kraftstoffgemisch auf und beachten
Sie untere Anweisungen.
Kontrollieren Sie das Schneidewerkzeug. Benutzen
Sie niemals unscharfe, gebrochene oder beschädigte
Schneidewerkzeuge.
Überzeugen Sie sich, dass die Griffe und Schutzeinrich-
tungen im guten Zustand sind. Benutzen Sie die Hecken-
schere niemals mit fehlenden Teilen oder unerlaubten
Veränderungen.
Vor der Inbetriebnahme bringen Sie das Gehäuse an.
Das Gerät in keinem Fall mit beschädigtem Gehäuse
benutzen.
WARNUNG!
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät geeignete Ar-
beitsschuhe sowie Gehör- und Augenschutz. Benutzen
Sie nur persönliche Schutzausrüstung mit der CE-Kenn-
zeichnung, welche gemäß der Norm über die persönliche
Schutzausrüstung getestet wurde (PPE – Personal Pro-
tective Equipment).
Die Ausrüstung schlechter Qualität bietet keinen genü-
genden Schutz und kann während der Arbeit Verletzun-
gen verursachen.

Kraftstoff

WARNUNG!
Die Heckenschere hat einen 2-Taktmotor, weswegen
nur ein Öl-Kraftstoffgemisch benutzen.
Den Kraftstoff füllen Sie nur in einem gut beleuchteten
Raum auf. Passen Sie auf, den Kraftstoff nicht zu ver-
schütten. Füllen Sie den Kraftstoff niemals während des
Betriebs auf. Vor dem Auffüllen warten Sie ca. 2 Minuten,
dass der Motor auskühlt.
Den Kraftstoff füllen Sie nicht in der Nähe von offenem
Feuer, Kontrollleuchten oder Funken eines Elektrowerk-
zeuges, wie Schweißapparat oder Schleifmaschine auf.
1. Überzeugen Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist. Den Motorstarschalter in die Position „off" ver-
schieben.
2. Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand. Schrauben Sie
den Kraftstoffverschluss auf und kontrollieren Sie den
Kraftstoffstand.
3. In den Kraftstofftank gießen Sie das Gemisch aus
bleifreiem Benzin und empfehlenswertem Öl. Der
Kraftstoff dehnt sich aus, deswegen füllen Sie den
Tank nur bis zum Hals.
4. Drehen Sie den Kraftstoffverschluss im Uhrzeiger-
sinn, um den Tank zu schließen.
WARNUNG
• Füllen Sie den Kraftstoff niemals auf, wenn der Motor
läuft oder noch warm ist.
• Überzeugen Sie sich, dass der Kraftstoff nicht durch
den hinteren Abflussschlauch fließt.
Benutzen Sie qualitätsvolles Öl für 2-Taktmotoren und mi-
schen Sie das Benzin und Öl im Verhältnis 40:1 (in den
Kraftstoff mischen Sie 2,5 % Öl ein).
Benutzen Sie niemals Öl für 2-Taktmotoren mit Wasser-
kühlung.
Benutzen Sie niemals Öl für 4-Taktmotoren.
Das Öl von schlechter Qualität und/oder zu große Ölmen-
ge im Gemisch kann die Motorfunktion beeinträchtigen
und verkürzt die Lebensdauer des Katalysators.
Vor der Nachfüllung des Gemisches schütteln Sie den
Behälter, damit sich die Flüssigkeiten gut vermischen.
Verwenden Sie mindestens 90-Oktanbenzin. Empfeh-
lenswert ist ein bleifreies Benzin, weil im Inneren des Mo-
tors und an Zündkerzen weniger Ablagerungen entstehen
und es verlängert auch die Lebensdauer des Auspuff-
systems. Benutzen Sie niemals altes oder schmutziges
Benzin oder Öl-Benzin-Gemisch. Das Gemisch von Öl
und Benzin darf nicht mit Wasser oder Schmutz in Kon-
takt kommen. Bei hohen Belastungen können Sie Lärm
oder Klirren hören, was aber ganz normal ist und stellt
kein Problem dar. Wenn Lärm und Klirren bei normalen
Belastungen oder bei konstanter Motorgeschwindigkeit
entstehen, wählen Sie einen qualitätsvolleren Kraftstoff.
Wenn das Problem noch weiter besteht, wenden Sie sich
an autorisierten Verkäufer.
Bei längerer Arbeit bei hohen Umdrehungen ist die Be-
nutzung des Benzins mit einer höheren Oktanzahl emp-
fehlenswert.

Kontrolle des Handschutzes

Der Handschutz verhindert den Kontakt der Hand mit be-
weglichen Messern, zum Beispiel wenn der Benutzer die
Haltung des vorderen Griffs verliert.
ACHTUNG!
Überzeugen Sie sich, dass der Handschutz richtig ange-
bracht ist.
Überzeugen Sie sich, dass der Griffschutz nicht beschä-
digt ist.
DE-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis